Montblanc 1858 Bronze Kollektion: Reichlich Patina für Vintage Fans
Glocken, Kanonen und Propeller – mit diesen Schwergewichten des Maschinenbaus verbinden wir für gewöhnlich das Material Bronze. Und endlich feiert auch die Uhrenbranche ein Comeback dieses industriellen Materials! Was Bronze so besonders macht ist nicht nur seine Härte und Robustheit, sondern auch, dass es über die Zeit ganz individuelle Gebrauchsspuren entwickelt, die Patina. Das macht jede Bronze Uhr einmalig. Und jeder Uhren-Liebhaber schätzt es, eine einmalige Uhr zu besitzen!
Aber eins nach dem anderen: ein paar wenige Uhrenmarken haben schon vor einigen Jahren Bronze Uhren lanciert und einen kleinen Hype ausgelöst. Panerai stellte 2011 seine Luminor Submersible 1950 3 Days Automatic Bronzo vor. Tudor zeigte auf der Baselworld 2016 die Heritage Black Bay Bronze und kleinere Uhrmacher wie Germano & Walter oder Hentschel Hamburg produzieren schon seit vielen Jahren Bronze Uhren, nur um ein paar wenige zu nennen. Aber spätestens seit 2017 kommt niemand mehr an Bronze Uhren vorbei, wer die Trends der Uhrenbranche verfolgt.
Die 1858 Collection ist vom Vermächtnis von Minerva inspiriert, einem der berühmtesten Spezialisten für die Zeitmessung der Schweiz
Drei Uhren, die wir besonders spannend finden, stammen aus der neuen Montblanc 1858 Bronze Kollektion. Diese Kollektion existiert bereits ohne Verwendung von Bronze (aber mit Stahlgehäuse) und war ursprünglich inspiriert von Pilotenuhren aus den 1930er / 1940er Jahren, die damals Minerva entwickelte. Wir machen einen kurzen Zeitsprung: Minerva wurde 1858 in Villeret gegründet und 2007 von Montblanc übernommen – daher der Namensgeber der Kollektion.
Montblanc 1858 Bronze Automatik
Die drei sehenswerten neuen Uhren, die Montblanc dieses Jahr beim SIHH Uhrensalon in Genf vorgestellt hat, sind die 1858 Automatik, Automatik Dual Time und die 1858 Chronograph Tachymeter Limited Edition. Die Automatik und die Dual Time Modelle haben jeweils eine Lünette aus Bronze, das Gehäuse ist aus Edelstahl. Nur der Chronograph ist vollständig aus Bronze, außer der Gehäuserücken! Hierfür benutzt Montblanc Bronze-gefärbtes Titan, um Hautallergien zu vermeiden, die durch die Bronze Legierung entstehen können.
Montblanc benutzt übrigens eine ganz besondere Kupfer-Aluminium Legierung, wodurch über die Tragezeit ein ganz einmalige Patina entsteht. Also etwas extra Patina für wahre Vintage Fans!
Montblanc 1858 Bronze Automatik Dual Time
Beim genauen Betrachten des Trios erkennt man das wunderschöne‚ Vintage Montblanc Logo aus der 1930er Ära mit dem Montblanc Berg in der Mitte. Die Zeiger sind im typischen ‚Kathedrale-Stil’ gehalten, sowie es Minerva damals schon verwendet hat.
Schönes Duo: Die 1858 Bronze Automatik und 1858 Bronze Automatik Dual Time
Der Tachymeter Chronograph (komplett aus Bronze) ist auf 100 Stück limitiert und hat ein Krokoband. Die beiden sehr eleganten Kalbsleder-Bänder der 1858 Automatik und Automatik Dual Time werden in der eigenen Montblanc Ledermanufaktur ‚Pelletteria’ in Florenz hergestellt.
Der Montblanc 1858 Chronograph Tachymeter ist auf 100 Stück limitiert
Vor ein paar Wochen wurden wir netterweise dazu eingeladen, das neue Panerai Manufaktur Headquarter kennenzulernen, welches traumhaft idyllisch in den Bergen oberhalb eines Sees in der Nähe von Neuchâtel gelegen ist, dem Herzen der feinen Uhrmacherwelt. Es ist mit faszinierend fortschrittlicher Technologie ausgestattet, einer Ideenschmiede namens The Laboratorio di Idee, dem RFID System um Abläufe besser…
Die Big Bang, die Uhr, die bei ihrer Lancierung im Jahr 2005 den klassischen Anspruch an Luxusuhren aufmischte und seither einen festen Bestandteil des Hublot-Produktportfolios ausmacht, zelebriert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Laufbahn, die sich nicht nur in der Langlebigkeit der Kollektion widerspiegelt, sondern auch in ihrer stetigen gestalterischen sowie technischen Weiterentwicklung. Folgerichtig…
Seit der Gründung 1972 ist die Uhren Kollektion von Porsche Design stätig gewachsen. Die 1919 Kollektion wurde 2015 erstmals vorgestellt und ist den verschiedenen Porsche Automodellen gewidmet. Dieses Jahr ist die Kollektion vom weltberühmten 911er inspiriert worden, die Ferdinand Alexander Porsche vor 54 Jahren entwickelt hat! Zielsetzung bei Design und Technik der Uhren ist es…
Das Luxusgüterhaus Cartier, eine wahre Göttin der Haute Joaillerie, wird seit seiner Gründung im Jahr 1847 für seine Tradition, Eleganz und Klasse verehrt. Bekannt ist das Unternehmen aber auch für seine Uhren, von der zierlichen Tank bis zur markanten Santos-Dumont. Was jedoch von einem breiteren Publikum jenseits der Nischenbereiche der Uhrenwelt weniger Beachtung findet, ist…
Der Einstieg in eine wettbewerbsreiche Branche ist nie einfach, aber manchmal ist er ein wichtiger Schritt für das Wachstum. Der renommierte Uhrenhersteller Raymond Weil stellte sich dieser Herausforderung mit seiner noch jungen millesime-Kollektion (französisch für „Vintage“). Seit ihrer Lancierung im Jahr 2023 hat die Kollektion bei einer neuen Generation von Uhrenliebhabern großen Anklang gefunden und…
Mit der SP One betritt MB&F neues Terrain: Statt futuristischer und radikaler Formen steht bei der jüngsten Kreation der Manufaktur erstmals klassische Eleganz im Vordergrund. Die Uhr markiert nicht nur den Auftakt einer neuen Modelllinie namens Special Projects, sondern wirft zugleich die Frage auf, was „speziell“ bei MB&F eigentlich bedeutet – und wie viel Veränderung…
Die junge Marke Norqain aus Nidau wird 2018 zu einer Zeit gegründet, als der Markt nicht wirklich eine weitere Uhrenmarke brauchte – und hat deshalb von Anfang an einen unkonventionellen Weg eingeschlagen: Norqain setzt auf die enge Zusammenarbeit mit prominenten Sportlern, die nicht nur als Markenbotschafter dienen, sondern als strategische Geschäftspartner tief in das Unternehmen…
Auf den ersten Blick unterscheidet sich die Vaucher Manufacture Fleurier kaum von anderen Schweizer Uhrenmanufakturen. Helle, moderne weiße Räume beherbergen hochmoderne Maschinen, feinste Uhrwerksdekorationen werden in ihrer ganzen Vielfalt zur Schau gestellt, Mitarbeiter posieren neben Solarpanels, die auf Nachhaltigkeitsversprechen verweisen. Doch hinter diesem makellosen Äußeren verbirgt sich ein vielschichtiges und äußerst begehrtes Unternehmen in der…
Ein Uhrenklassiker, der ursprünglich ausschließlich für den funktionellen Gebrauch gedacht war, hat sich inzwischen als Stil Element im Alltag vieler Männer etabliert. Die Radiomir ist ein Uhrenmodell, das man unmittelbar mit der Marke Panerai in Verbindung bringt: das kissenförmige Gehäuse, das Sandwich Design des Zifferblattes und die anfangs noch verwendeten Bandanstoßschlaufen sind zu den unverkennbaren Design-Elementen dieses…
Ein besonderes Porschetreffen am Großglockner – lohnt die Anreise zur Hütte F.A.T. Mankei? Nicht nur, aber ganz besonders für Besitzer des Chronograph 1 – GP 2023. Bei diesem Porsche-Gipfeltreffen der besonderen Art traf das Beste vom Besten aus der Sportwagendynastie an der Strecke der Großglockner-Hochalpenstraße zusammen: Ferdi Porsche persönlich hat zusammen mit den Uhren von Porsche…
Im Jahr 2011 erwarb Cartier in La Chaux-de-Fonds, unweit der Uhrenmanufaktur ein Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert, renovierte es liebevoll und erschuf ein Atelier, in dem sich die Maison vorrangig der traditionellen Handwerkskunst widmet. 2014 waren die Renovierungsarbeiten abgeschlossen – Edelsteinfasser und Emaillierer zogen ein, um mit Engelsgeduld, sehr viel Erfahrung und geschickten Händen die…
Uhrensammeln ist eine Reise, bei der es mehr um den Weg als das Ziel geht. Denn mit der Zeit ändern sich mitunter die Geschmäcker. Etwas, das sich deutlich verändert und worüber aber selten jemand spricht, ist die Motivation für einen Kauf. Anfangs, wenn man noch über wenig Fachkenntnis verfügt, hängt der Kauf meistens von einem…
Wie ohnehin eigentlich immer, so gilt hier besonders: Es lohnt sich, genau auf die in dieser Geschichte gezeigten Neuheiten zu schauen. Zu sehen ist laut Chopard schließlich nicht weniger als: Die ästhetische Zukunft des Hauses! Eine elegant-aufgeräumte Optik trifft auf Guilloche-Feinarbeit. Die L.U.C Lunar One und der L.U.C Flying T Twin Perpetual sind dabei zugleich…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.