Wenn Schlichtheit auf Komplexität trifft: Louis Vuitton Voyager Skeleton Platinum Limited Edition
Dass Schlichtheit Komplexität vermittelt, ist eine Seltenheit. Die Louis Vuitton Voyager Skeleton Platinum Limited Edition ist so selten, dass es von ihr nur 150 Stück gibt. Mit ihrem stromlinienförmigen Design, den marineblauen Details und der Verwendung des Edelmetalls Platin vereint diese neue limitierte Auflage von La Fabrique du Temps Funktion und Ästhetik in einem. Die Transparenz des skelettierten Zifferblatts gibt den Blick auf die Komplexität des LV60-Uhrwerks frei und lenkt die Aufmerksamkeit darauf.
Das Gehäuse
2016 führte Louis Vuitton das Gehäusedesign der Voyager in Form der fortschrittlichen Flying TourbillonPoinçon de Genève, die auch ein Gehäuse aus Platin besitzt, ein. Seitdem wird das Gehäuse der Voyager für besondere Exemplare verwendet. So auch bei diesem Modell: Die neue Voyager Skeleton Platinum Limited Edition ist mit einem Platingehäuse ausgestattet, das an den Seiten satiniert und rund um das Ziffernblatt poliert ist. Der Durchmesser des Gehäuses beträgt 41 mm und das Gehäuse hat eine Höhe von 9 mm.
Rundum einzigartig
Saphirglass auf der Vorder- und Rückseite des Zeitmessers bietet zwei vielseitige Einblicke in das Innere der Uhr. Da bei diesem skelettierten Modell ein massives Zifferblatt fehlt, bietet ein blauer, geschliffener äußerer Minutenring dem Träger eine gewisse Orientierung. Um die Besonderheit des Designs dieser limitierten Edition noch weiter hervorzuheben, befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses die Prägung „limited edition“ sowie „Pt 950“ zur Kennzeichnung der 95-prozentigen Reinheit des Platins. Des Weiteren ist dieses Modell bis zu einer Tiefe von 50 m wasserdicht.
Das Zifferblatt
Erstmalig vom königlichen Uhrmacher André-Charles Caron im Jahr 1760 in Frankreich konzipiert und später als Gegenbewegung zu massenproduzierten Uhren während der Quarzkrise etabliert, sind skelettierte Uhren heute zu einem Statement-Piece geworden, die die feinste Uhrmacherkunst widerspiegeln. Da bei dieser Art von Zeitmesser alles auf ein funktionales Minimum ausgelegt ist, gibt es weniger Spielraum für Dekorationen. Dennoch bedeutet das nicht, dass kunstvolle Designs unmöglich sind.
So findet sich der Markenname auf der Voyager Skeleton Platinum Limited in den verschiedensten Ausführungen: Die abgeschrägten und linear gemaserten Brücken sind in den Initialen der Marke geformt, die Rotorbrücke trägt das LV-Monogramm und das Sperrrad des Federhauses ist mit dem durchbrochenen Schriftzug „Louis Vuitton“ versehen. Die 29 Schmucksteine und die teilweise skelettierten blauen Zeiger betonen das lineare Design des Zifferblatts.
Das Uhrwerk
Bei der Voyager Skeleton Limited Edition steht das skelettierte Uhrwerk mit Automatikaufzug, das Stunden und Minuten anzeigt, im Mittelpunkt. Das Kaliber LV60 wurde von La Fabrique du Temps Louis Vuitton als erstes skelettiertes Uhrwerk mit Automatikaufzug der Marke entworfen und entwickelt, bevor es in Zusammenarbeit mit der Manufaktur Le Cercle des Horlogers in Neuchâtel hergestellt wurde. Damit verkörpert das Kaliber den Kern der Marke, nämlich die Verbindung von Schönheit und Zweckmäßigkeit.
Auf die kleinen Details kommt es an
Das Uhrwerk besteht aus rhodinierten Komponenten. Durch die dezentrale Position des Mikrorotors aus Wolfram, der mit einer rhodinierten Weißgoldplatte verziert ist, werden sie sichtbar. Während der Besitzer auf der Vorderseite der Uhr die Bürstungen und abgeschrägten Kanten bewundern kann, gibt der Gehäuseboden die Sicht auf mehrere sandgestrahlte Komponenten frei, die eine Ästhetik im industriellen Stil schaffen. Ein weiteres transparentes Merkmal dieses skelettierten Modells ist das offene Federhaus, das durch die Sichtbarkeit der Hauptfeder (5 Uhr) die 48-Stunden-Gangreserve anzeigt. Darüber hinaus besitzt das Kaliber eine Frequenz von 4 Hz.
Armband, Preis and Verfügbarkeit
Zu guter Letzt kann man sich bei der Voyager Skeleton Platinum Limited zwischen zwei Armbändern entscheiden – einem Armband aus Krokodilleder und einem aus Taurillonleder (Jungstierleder) in marineblau mit einer Ardillon Schnalle aus Platin. Der Preis für diesen Zeitmesser liegt bei 48.000 Euro.
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem…
Die florentinische Marke Panerai präsentiert eine neue 'Luminor', die charakteristische Merkmale der Manufaktur – das California Dial, das DLC-beschichtete Titangehäuse und das mechanische Uhrwerk mit Handaufzug und 8 Tagen Gangreserve – vereint. Erhältlich ist das neue Modell Luminor California 8 Days DLC (Ref. PAM00779) mit einem neuartigen Manschettenarmband aus Naturleder. Der Look des Modells ist markant und maskulin. Das Gehäuse der Luminor California…
Eine Gangreserve von acht Tagen mit Anzeige der verbleibenden Gangreserve auf dem Zifferblatt oder dem Gehäuseboden zeichnet drei neue Kreationen aus der Panerai Manufaktur in Neuchâtel aus, die in Titan, Stahl oder der historischen Version für Linkshänder erhältlich sind. In der Luminor 8 Days Power Reserve Acciaio (Ref. PAM00795) arbeitet das neue Kaliber P.5002 mit Handaufzug und einer…
Oris stellt eine neue Uhr aus Edelstahl in limitierter Auflage vor - die Oris Roberto Clemente Limited Edition. Der unabhängige Uhrmacher produziert oft Zeitmesser für den guten Zweck. Dieses Modell erinnert an den Baseballspieler und Philanthrop Roberto Clemente und ist das Resultat der Partnerschaft zwischen Oris und der Roberto Clemente Foundation. Der Zeitmesser ist auf…
TAG Heuer hat eine neue Variante des Monaco Chronographen vorgestellt, die sich mit ihrer rosafarbenen Farbgebung von der pulsierenden Atmosphäre in Las Vegas inspirieren lässt. Die Uhr verfügt über ein skelettiertes Zifferblatt und wird von dem hauseigenen Kaliber Heuer 02 angetrieben. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Details dieses Zeitmessers. Gehäuse Das Gehäuse der…
TUDOR stellt eine neue Black Bay Chrono mit schwarzem oder opalem Zifferblatt und kontrastierenden Hilfszifferblättern vor. Die neuen Stücke sind in einem sportlichen Edelstahlgehäuse untergebracht. Außerdem gibt es jetzt eine fünfjährige Garantie, für die keine Registrierung erforderlich ist. Das Gehäuse Das 41-mm-Gehäuse der neuen Black Bay Chrono wechselt zwischen satinierten und polierten Oberflächen. Beide Versionen…
Die Flieger Verus ist Stowas moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr. Jetzt kommt mit der Stowa Flieger Verus 40 Baumuster B eine Variante auf den Markt, die das alternative Zifferblatt mit zentralem Stundenkreis bietet. Gehäuse Die Flieger Verus 40 Baumuster B präsentiert sich in einem 40-mm-Edelstahlgehäuse, das durch seine matte glasperlengestrahlte Oberfläche eine robuste Ästhetik erhält.…
Bereits im Jahr 2015 ebnete die GMT Black den Weg für die GMT Sport. Auf dieser Grundlage haben Robert Greubel und Stephen Forsey ihre Innovation aufgebaut und präsentieren nun ein leichtes und besonders robustes Titangehäuse mit Profil, ovaler Lünette und integrierten Bandanstößen. Die neuartige Gehäuseform erscheint von oben aus betrachtet perfekt rund, die aus anderen Blickwinkeln aber eine…
Anfang des Sommers präsentierte Zenith diese Neuinterpretation der ikonischen A386 von 1969. Jetzt folgt eine Variante, die ausschließlich im Online-Shop der Marke erhältlich ist. Passend trägt diese den Namen Chronomaster Original E-Commerce und hat ein etwas anderes Zifferblatt. Geblieben sind jedoch die drei farbigen Zähler und das moderne Kaliber El Primero 3600 im Inneren. Das…
Auf der LMVH Watch Week in Dubai hat die 1865 gegründete Uhrenmanufaktur Zenith einige Neuheiten ihrer DEFY-Kollektion vorgestellt. Eine Besonderheit dieser Kollektion konnte vor allem Fans der Elektro- und Technomusik für sich begeistern: die DEFY 21 Carl Cox Edition. Das neue Modell steht in Verbindung zu dem britischen DJ und Produzenten Carl Cox, der durch…
Auch Hublot präsentiert auf der diesjährigen LVMH Watch Week in Singapur drei ganz besondere Zeitmesser, die allesamt mit alten Konventionen brechen. Von einem transparenten, neonfarbenen Gehäuse über eine Uhr zum Schutz des Nashorns bis hin zu einer Neuauflage eines Uhrenklassikers ist hier alles dabei. Wir haben die Neuheiten hier für Sie zusammengefasst. Classic Fusion Original…
Auch in der Uhrenwelt gibt es eine klare Rollenverteilung. Die Uhrenhersteller sehen sich – in erster Linie zumindest – als Uhrmacher. Sie kreieren schöne Produkte, welche die Werte und Designscodes der oftmals Jahrhunderte alten Unternehmen respektieren und gleichzeitig die Kunden ansprechen und begeistern. Der Juwelier hingegen sieht sich als Verkäufer und Storyteller. Als Verkäufer von…
OMEGA präsentiert zusammen mit dem Schweizer Segelteam Alinghi die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi. Laut Raynald Aeschlimann, Präsident und CEO von OMEGA, „geht es bei der neuen Uhr um zwei große Schweizer Marken, die ihre Leidenschaft für Innovation und Segeln miteinander verbinden“. Darüber hinaus soll die Speedmaster Dark Side of the Moon…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.