Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl.
Neu ist er allerdings nicht. Bekannt ist dieser besonders harte Stahl aus der Messerschmiedekunst und wird heutzutage insbesondere von Köchen weltweit geschätzt. Und aufgrund der engen kulinarischen Liaison von Hublot zu einigen der weltweit besten Köche wie Andreas Caminada, Anne-Sophie Pic oder Yannick Alléno, haben sie ihrer neusten Big Bang Kreation nun ein Gehäuse samt Lünette aus patentiertem Damasteel gewidmet.
Das Gehäuse der Big Bang Unico Gourmet
Geschichtlich betrachtet reicht der Gebrauch von Damaszener Stahl zurück in eine Zeit um 300 v. Christus, als in der Gegend von Damaskus in Syrien ein Stahl namens „Wootz“ für die Herstellung besonders widerstandsfähiger und scharfer Schwerter verwendet wurde. Durch ständiges Falten, Hämmern und Biegen wird der Stahl besonders hart und robust und weist eine unverkennbare Maserung auf. Heute verwendet man diese Technik gerne, um hochwertige Küchenmesser herzustellen. Wohl jeder Sternekoch hat solche Messer in seinem Toolkit.
Für das 42 mm Gehäuse und Lünette der neuen, auf 200 Stück limitierten Big Bang Unico Gourmet hat die schwedische Firma Damasteel einen patentierten Metallverbundstoff namens Damasteel entwickelt. Die Manufaktur aus Söderfors stellt seit 1876 Damaszener Messer her. Bei Damasteel werden zwei Stahlarten, Edelstahl 304L und Edelstahl 316L zusammengeschmiedet und wie ein Blätterteig mehrfach gefaltet, anschließend gepresst und die Oberfläche korrodiert. Dadurch entsteht ein für jede Uhr einzigartiges Moiré-Muster, also eine bestimmte Maserung, die durch das ständige Übereinanderschichten des Stahls entsteht.
Das Uhrwerk
In der neuen Big Bang Unico Gourmet tickt das hauseigene Manufaktur-Chronographenwerk HUB1280 Unico mit Flyback-Funktion und Säulenrad. Es ist die neuste Generation des ursprünglichen Big Bang Kalibers Unico HUB1240 und baut mit 6,75 mm statt 8,05 mm etwas flacher, was zu einer Gehäusebauhöhe von 14,5 mm für den Chronographen führt. Das Kaliber HUB1280 Unico läuft mit einer Frequenz von 4 Hz und einer anständigen Gangreserve von 72 Stunden.
Preis & Armbandoptionen
Die neue Big Bang Unico Gourmet kann an zwei Armbandoptionen getragen werden. Das schwarze Textilarmband ist aus demselben Stoff wie der von Küchenschürzen gefertigt und lässt sich per Klettverschluss öffnen und schließen. Bei der zweiten Option handelt es sich um ein schwarzes liniertes Kautschukband. Die Faltschließe besteht aus Titan und die Schnalle aus mikrokugelgestrahlter Keramik. Die neue Big Bang Unico Gourmet kostet 23.800 Euro und ist auf 200 Stück limitiert.
Die Breitling Chronomat Automatic GMT 40 ist eine robuste Sportuhr, die mit ihrem GMT-Zeiger Abenteuerlust versprüht. Die Uhr erscheint in fünf Varianten, die sich durch ihre Zifferblätter unterscheiden. Zur Wahl stehen Schwarz, Blau, Grün, Weiß und Anthrazitgrau. Das 40 mm Stahlgehäuse der Chronomat erscheint an dem typischen Rouleaux-Armband der Kollektion. Nicht zuletzt hält die Uhr…
Longines stellt die Ultra-Chron Carbon vor, eine Neuinterpretation der Ultra-Chron Kollektion mit einem Gehäuse aus Carbon. Diese Uhr kombiniert ein innovatives Material mit einem Hochfrequenzuhrwerk, das 36.000 Halbschwingungen pro Stunde leistet. Die Ultra-Chron Carbon ist eine Hommage an die ursprüngliche Ultra-Chron Diver von 1968 und bietet gleichzeitig moderne Technologien und Materialien. Mit einem Durchmesser von…
Nachdem Zenith im letzten Jahr ihre Pilotenlinie wieder hat aufleben lassen, kommt dieses Jahr mit der neuen Defy Extreme Diver das nächste Revival. Denn, ähnlich wie mit den Pilotenuhren der Marke, hat auch die Taucheruhr bei Zenith eine lange Geschichte. Genau genommen eine 55-jährige, denn 1969 erschien die erste Defy A3648 Taucheruhr. Neben der neuen…
Wenn es darum geht, die bezauberndsten Schweizer Zeitmesser überhaupt herzustellen, übertrifft Van Cleef & Arpels immer alle anderen. Dabei dürfen wir jedoch nicht vergessen, dass sich in der Uhrenindustrie hinter einem hübschen Gesicht auch einige der beeindruckendsten uhrmacherischen Meisterleistungen verbergen können. Lassen Sie uns in diesem Sinne einen Blick auf einige der unglaublichen Kreationen werfen,…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert den TRIPLE SPLIT Rattrapante-Chronograph in einer neuen Ausführung mit Rotgoldgehäuse und blauem Zifferblatt. Der TRIPLE SPLIT wurde 2018 vorgestellt und ist bis heute der einzige Schleppzeiger-Chronograph, der Additions- und Vergleichszeiten bis zu einer Dauer von zwölf Stunden messen kann. Die neue Variante mit Rotgoldgehäuse ist ebenso wie das…
Roger Dubuis lanciert ein weiteres Modell der Blacklight-Edition, die Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier. Obwohl die Neuheit seiner Linie mit Roger Dubuis‘ typischer skelettierter Handschrift treu bleibt, ist die neue 'Hyper Horology' Uhr durch ein neuartiges synthetisches Verfahren ein wahrer Vorreiter der Kollektion. Das Gehäuse Das Gehäuse der Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier verfügt über einen Durchmesser…
Bei Zeitmessern liegen Handwerk und Kunst nah beieinander, bei MB&F sind sie regelrecht miteinander verschmolzen. Als weltweit erstes Uhrmacher-Konzeptlabor hat sich die Marke mit ihren kunstvollen Zeitmessern, sogenannten „Horological Machines“ (Zeitmessmaschinen), einen Namen gemacht. Vor zehn Jahren begann MB&F mit der 2012 erschienenen HM5 eine Kollektion, die von Automobilen inspiriert und eine Verwirklichung des Kindheitstraumes von Firmengründer…
Die Hublot Big Bang Integral Tourbillon Cathedral Minute Repeater Ceramic kombiniert erstmals ein Gehäuse aus Keramik mit einer Minutenrepetition. Bisher ist es nicht gelungen, diese Komplikation in einem Gehäuse aus dem extrem harten Material unterzubringen. Das lag daran, dass die Wasserdichtigkeit wegen des beweglichen Schiebers nicht gewährleistet werden konnte. Nun präsentiert Hublot jedoch den Beweis…
Die Royal Oak Concept erblickte 2002 das Licht der Welt, um das 30-jährige Jubiläum der Royal Oak zu feiern. Zu diesem Anlass brachte Audemars Piguet eine ursprünglich auf ein Exemplar limitierte Edition heraus, die von Concept Cars inspiriert war. Da die Nachfrage nach dieser Edition aber so groß war, entschied sich der Uhrmacher die Exemplare…
Chopard präsentiert vier Neuzugänge in der Alpine Eagle-Kollektion. Mit ihren harmonischen Farben erinnern die vier Chopard Alpine Eagle Summit an die Natur in den Schweizer Alpen. Auf den Lünetten finden sich verschiedene Edelsteine, die mit sanften Verläufen die Bergwelt zitieren. Die vier verschiedenen Ausführungen kommen in Gelb-, Weiß- oder Roségold und messen 41 mm im…
Glashütte Original zelebriert in diesem Jahr das 180. Jubiläum der Feinuhrmacherei in der sächsischen Stadt Glashütte und begeht diesen Anlass mit Uhren, die tief in der regionalen Tradition verwurzelt sind und diese durch Farbgebung, Komplikationen und Materialien nach außen tragen. Nachdem die Manufaktur bereits im Juli ein von der Natur des Erzgebirges inspiriertes Zifferblatt mit…
Heute bringt der Schweizer Uhrenhersteller TAG Heuer eine limitierte Auflage einer neu gestalteten Heuer Carrera in Vintage-Ausführung auf den Markt. Die TAG Heuer Carrera Calibre Heuer 02 Gold Edition markiert den 88. Geburtstag von Jack Heuer, der heute stattfindet. Die Uhr aus 18 Karat Roségold ist eine neue Version des kürzlich neu eingeführten TAG Heuer…
Zum 30-jährigen Jubiläum seiner Marke präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Grande Complication – eine außergewöhnliche Uhr, die einen ewigen Kalender, eine Minutenrepetition und ein Tourbillon in einem 45 mm großen Gehäuse aus Roségold vereint. Gehäuse & Armband Das Gehäuse der Excalibur Grande Complication besteht aus Roségold und misst 45 mm im Durchmesser. Der transparente Saphirglasboden…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.