Jaquet Droz Loving Butterfly Automaton – Um den Verstand Gebracht
Als Pierre Jaquet-Droz 1721 geboren wird, beginnt gerade die Blütezeit der Automaten. Der Ingenieur Jacques de Vaucanson sorgte damals insbesondere mit seiner ‚Mechanischen Ente‘ für Aufsehen, die aus mehr als 400 beweglichen Einzelteilen bestand, mit den Flügeln flattern konnte, schnatterte und Wasser trank. Diese ausgeklügelten mechanischen Roboter faszinierten den jungen Uhrmacher Pierre Jaquet-Droz und spornten ihn zugleich an. Somit entwarf er neben Pendel- und Taschenuhren auch musikspielende Automaten und singende Vögel. Eine der ersten Automaten-Uhren (eine Pendeluhr) war ‚Der Schäfer’, die Jaquet-Droz im Jahr 1758 nach Spanien brachte. Zusammen mit seinem Sohn Henri-Louis Jaquet-Droz und ihrem Mechaniker Jean-Frédéric Leschot gelang ihnen 1774 die Konstruktion der wohl bekanntesten Automaten überhaupt: Der Schreiber, der Zeichner und der Musiker.
Der Loving Butterfly Automaton von Jaquet Droz
Man nannte diese Automaten auch Androiden, da sie wie Menschen aussahen und echte Funktionen ausübten. Sie sind gewissermaßen die Vorläufer der Computer, denn sie wurden für bestimmte Tätigkeiten programmiert und verfügten über einen Speicher – rein mechanisch, versteht sich. So fertigte ‚Der Zeichner‘ u.a. eine Skizze von einem Engel an, der in einem Wagen sitzend von einem Schmetterling gezogen wird. Über 240 Jahre später greift die Maison Jaquet Droz mit ihrem Loving Butterfly Automaton genau diese Zeichnung auf und zeigt den Engel und seinen Chauffeur, den Schmetterling, als Automat auf dem Zifferblatt einer Armbanduhr. Aber was steckt dahinter?
Vierzig winzige Elemente bilden das mythische Schauspiel auf dem Zifferblatt
Henri-Louis Jaquet-Droz war künstlerisch und literarisch sehr bewandert. Ihn inspirierte die Erzählung von ‚Amor und Psyche‘, einem Liebesdrama aus der griechischen Mythologie. Der Engel verkörpert ‚Amor‘, den Gott der Liebe. Die Prinzessin ‚Psyche‘ wird oft in Form von Schmetterlingsflügeln dargestellt und ist die Vergöttlichung des menschlichen Verstandes oder Geistes. Es war wohl Henri-Louis‘ ganz persönliche Interpretation der romantischen Erzählung – der Verstand wird von der Liebe geleitet.
Gehäuse und Zifferblatt-Elemente bestehen aus 22 Karat Rotgold
Damals haben die Automaten für jede Menge Aufsehen gesorgt, und das tun sie auch heute noch – denn der Miniatur-Automat ist auf dem Zifferblatt einer Uhr zu bewundern. Dafür wurde die Kollektion ‚Petite Heure Minute‘ gewählt, denn sie bietet durch ihre kleine Zeitanzeige bei 12 Uhr ausreichend Spielfläche auf dem Zifferblatt. Durch einen Drücker, der in die Krone eingelassen ist, setzt sich das Liebesgespann in Bewegung. Die winzigen Schmetterlingsflügel schlagen 300 Mal innerhalb von zwei Minuten. Gleichzeitig wird das Wagenrad unter dem Engel angetrieben. Für den Antrieb sorgen drei Federhäuser, die von Hand ebenfalls über die Krone aufgezogen werden.
Jaquet Droz Loving Butterfly Automaton
Der Wald, der sich um die Figuren schmückt soll an die Landschaft der Region rund um La Chaux-de-Fonds erinnern, dem Geburtstort des Gründervaters. Alleine auf dem Zifferblatt wurden vierzig Elemente von Hand graviert und zusammengesetzt. Arme, Beine, Gesichter, Flügel und Bäume bestehen aus Rotgold. Die Schwungmasse, die durch das offene Saphirglas auf der Rückseite zu sehen ist, gleicht der Form des Wagenrades des Engels Amor und ist aus 22 Karat Rotgold gefertigt. Das Zifferblatt ist aus schwarzem Onyx in einem 18 Karat Rotgoldgehäuse. Die Spiralfeder und Hörner des Ankers im Kaliber 2653 AT1 sind aus Silizium.
Die Schwungmasse gleicht der Form des Wagenrades des Engels Amor
Für die meisten Romantiker wird es eine mythische Liebesgeschichte bleiben – denn gerade einmal 28 Exemplare des Loving Butterfly Automaton in dieser Ausführung werden die Handgelenke von ein paar wenigen Liebhabern schmücken.
Eine spannende und inspirierende Woche geht zu Ende. Wir sahen doppelte Monde, einen Candy-Shop voller quietschbunter Zeitmesser und einen Lamborghini fürs Handgelenk. Wir konnten erfahren, dass man mit recycelten PET Flaschen nachhaltig Uhrmacherei betreiben kann, eine Gangreserve von 65 Tagen (Weltrekord) möglich ist und dass eine neue Trendfarbe auf dem Vormarsch ist. Hier kommen unsere Highlights von der diesjährigen SIHH Uhrenmesse in Genf. Kategorie:…
Ob mit Sofia Richie, Natasha aus Sex and the City oder der Kunstfigur „Constance“ des Influencers The Gstaad Guy als Inspiration, „quiet luxury“ ("stiller Luxus") bleibt der heißeste Trend in diesem Sommer – und ich würde behaupten, dass dieses schöne, elegante Sammlerstück die ultimative Verkörperung der quiet luxury-Bewegung darstellt. Mit seiner Kombination aus Edelmetall, höchster…
Aus dem Hier und Jetzt betrachtet ist die Lage eindeutig: Chopard, das ist das Haus der Uhren und der Juwelen. Eine Marke, die ebenso eng mit der Geschichte der Mille Miglia verbunden ist wie mit den Film-Festspielen von Cannes. Schweizer Präzision und Produktverliebtheit treffen auf Weltläufigkeit und Strahlkraft. Dass dieser Ist-Zustand so vertraut wirkt, als…
Der Manager Günter Blümlein, der einen so großen Beitrag an der erfolgreichen Neugründung von A. Lange & Söhne leistete, fasste einmal die Firmenphilosophie folgendermaßen zusammen: „Eine Lange-Uhr ist ein Gesamtkunstwerk. Sie verbindet die Leidenschaft der Uhrmacher für Mechanik und Handwerkskunst mit dem unverwechselbaren Stil des Hauses und einer reichen Geschichte.“ Auch wenn Blümlein leider 2001…
Form folgt Funktion. Diesem Leitsatz wie man ihn aus dem Produkt-Design und der Architektur kennt, könnte die Inspiration für Audemars Piguet gewesen sein, als sie 1972 erstmals die Royal Oak Kollektion entworfen haben. Sie hat ein solch unverwechselbares Design, dass sie jeder, der etwas Uhrenverstand besitzt mit einem Augenschlag erkennt. Doch dieses oktogonale Design hat…
Die Hersteller haben ihr Einzelstücke für die Only Watch Auktion 2021 vorgestellt. Bei der Initiative Only Watch werden jährlich außerordentliche Zeitmesser, die einzig und allein für dieses Event hergestellt wurden, versteigert. Der Erlös kommt dabei der Forschung an der Duchenne-Muskeldystrophie zugute. Die diesjährige Auktion findet am 6. November 2021 in Kooperation mit Christie's in Genf…
Wie bereits im Vorjahr, überschreitet Audemars Piguet auch mit ihren neuen CODE 11.59 by Audemars Piguet Modellen wieder so einige uhrmacherische Grenzen – und jeder Anhänger der Marke weiß, dass die neue Kollektion immer noch kontrovers diskutiert wird. Aber bedeutet das auch, dass sie nicht in Zukunft trotzdem eine Ikone im Portfolio von Audemars Piguet…
Auch in der Uhrenindustrie gibt es ständig irgendein Jubiläum zu feiern. Und obwohl die Geschichte der Uhren von Montblanc noch verhältnismäßig jung ist, dürfen die Hamburger schon 2018 ein ganz besonderes Jubiläum zelebrieren. Denn Minerva feiert 160-jähriges Bestehen. Die Maison wurde 1858 von Charles-Yvan Robert in Villeret gegründet und 2007 von der Marke Montblanc übernommen,…
Es gibt bislang keine andere Uhr, die bei uns für so viel Aufsehen gesorgt hat wie das neue Jubiläumsmodell OMEGA Speedmaster Apollo 11 50th Anniversary. Soeben lanciert, ist sie bereits jetzt das Talking-Piece der Uhren Communities und ab Juli bereits im Handel. Ein kleinwenig Zeit also noch, für etwas Geschichtsunterricht. 50 Jahre Mondlandung – das…
Wer sich für den Tennissport interessiert und schon mal ein Match vom spanischen Ausnahmesportler Rafael Nadal verfolgt hat, der wird etwas Außergewöhnliches beobachtet haben: die einschüchternde Brutalität, die in der Körpersprache des Sportlers steckt und sich durch mehrere Eigenschaften äußert; dem angestrengten Stöhnen, jedes Mal wenn er einen Ball verdrischt, in seinen aggressiven Schlägen, die…
Wenn man auf dieses neue, auf 250 Exemplare limitierte Modell von Breguet blickt, könnte man im ersten Moment fast vergessen, dass es um präzise Zeitanzeige geht – obwohl viel vom dafür erforderlichen Mechanismus auch im Tragemodus am Handgelenk zu betrachten ist. Die Breguet Tradition 7035 ist Sinnbild für 250 Jahre Ästhetik und Innovation. Heute würde…
Mit einer gewissen Sehnsucht zurückblicken, und doch stets voran streben – das ist es, was uns Menschen eint und antreibt. Egal ob in der Mode oder der Kunst, in Architektur und Ingenieurswesen, letztlich eigentlich überall, also ganz grundsätzlich: Im Leben. Doch lässt sich mit einiger Gewissheit behaupten: Sowohl in der Automobil-Industrie als auch in den…
Ein Besuch im Museum ist eine schöne und beliebte Art und Weise, sein Wochenende zu verbringen. Ein Ort, an den man die Kinder mitnehmen kann, an dem man Schlüsselmomente der Geschichte studieren und in alles eintauchen kann, von Porträts im Louvre bis zu mumifizierten Priestern im British Museum. Das Patek Philippe Museum in Genf zieht…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.