Wenige Monate nach der Lancierung der Jaeger-LeCoultre ‚Polaris Kollektion‘ beim Salon International de la Haute Horlogerie in Genf wurde die Linie um ein neues Modell ergänzt: die Polaris Geographic WT (Ref. Q904847J).
Dieses neue Modell ist von der ‚Memovox Polaris‘ aus dem Jahr 1968 inspiriert, einem Modell der traditionsreichen ‚Memovox-Reihe‘. Ihr überarbeitetes Design ist sportlich und dennoch durchdacht. Das 42-mm-Gehäuse birgt das Kaliber 936A/1, ein mechanisches Jaeger-LeCoultre Uhrwerk mit Automatikaufzug, das die Kollektion um eine neue, geografische Funktion erweitert – ideal geeignet für Weltenbummler.
Neue Funktion von Jaeger-LeCoultre: für Weltreisende
Mit der neuen Polaris Geographic WT (für „World Time“ – Weltzeit) kann der Träger nämlich die 24 Zeitzonen der Welt entdecken. So können die Zone des aktuellen Ortes und des Wunschortes auf einem Höhenring, der sich mittels der Krone bei 10 Uhr einstellen lässt, auf einen Blick abgelesen werden. Bei Städten, die zwischen Winter- und Sommerzeit wechseln, weist ein weißer Stern auf den einstündigen Zeitunterschied hin.
Das Design des Zifferblatts entspricht der charakteristischen Farbkombination der ‚Polaris-Modelle‘ von Jaeger-LeCoultre: Das Blau, das dezent in Schwarz übergehtschafft optische Tiefe. Das Dekor der Polaris Geographic WT umfasst drei Veredelungen: eine Opalin-Veredelung auf der Städtescheibe, ein Hilfszifferblatt mit Sonnenschliff für den Kalender bei zwei Uhr, die zweite Zeitzone bei sechs Uhr und die Gangreserve bei zehn Uhr, und schließlich eine Körnung auf dem Gehäuseboden.
Die Scheibe der Tag-/Nachtanzeige ist durch ihre klare Unterteilung in einen schwarzen und einen weißen Bereich sofort erkennbar und zeigt an, ob es in der Stadt vor Ort und in der gewählten zweiten Zeitzone Tag oder Nacht ist. Zudem verfügt das Modell über kleine Details auf der Scheibe: Die Sonne zeigt die Tagesstunden mit schwarzen Ziffern auf weißem Hintergrund an und die Mondsichel zeigt die Nachtstunden mit weißen Ziffern auf schwarzem Hintergrund an.
Der Ursprung des Zeitmessers
Die neue Jaeger-LeCoultre ‚Polaris Linie‘ ist von einem charakteristischen Modell der Grande Maison inspiriert: Die Memovox Polaris aus dem Jahr 1968 zeichnete sich besonders durch ihre drei Kronen aus. Außerdem war die Polaris die erste Taucheruhr mit Alarmfunktion – ausgestattet mit einem patentierten dreifachen Gehäuseboden, damit ihr Klang unter Wasser besser zu hören war. Zwischen 1965 und 1968 wurden insgesamt 1.714 Exemplare der Memovox Polaris II hergestellt. Das Design der neuen Jaeger-LeCoultre Polaris Modelle von 2018 wurde allerdings überarbeitet: Die Bandanstöße sind kürzer und die Lünette ist schmaler. Polierte und gebürstete Veredelungen betonen das sportliche Design der Kollektion. Das Plexiglas wurde zudem durch Saphirglas ersetzt.
Die neue Polaris Geographic WT ergänzt die im Januar 2018 beim SIHH in Genf präsentierte Jaeger-LeCoultre ‚Polaris Kollektion‘. Dieses Modell ist in einer Auflage von 250 Exemplaren in den Jaeger-LeCoultre Boutiquen erhältlich.
Vielleicht kann man den Gründer der Uhrenmarke AkriviA als den ‘enfant terrible’ der Uhrenindustrie bezeichnen, aber in einem positiven, exzentrischen Sinn. Wir haben bereits über die Marke und den Meister-Uhrmacher Rexhep Rexhepi berichtet. Er hat ein Atelier geschaffen, das nicht allzu viele kennen, das aber so viel Potential verbirgt. Der Master-Uhrenmacher Rexhep Rexhepi fokussiert bei der Arbeit in…
Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl. Neu…
Zur Premiere des neuen Porsche 911 GT3 und 911 GT3 mit Touring-Paket präsentiert Porsche Design den passenden Zeitmesser für die beiden Sportwagen. Der Chronograph 911 GT3 und der Chronograph 911 GT3 Touring spiegeln die Leistung und Dynamik der Fahrzeuge wider. Das Gehäuse besteht aus Titan und hütet ein eigenes Chronometeruhrwerk. Das Zifferblatt ist mit dem…
Mit der RM 07-01 Racing Red zelebriert Richard Mille ihr gleichnamiges Racing Team, das im April zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021 an den Start geht. Das Fahrerinnen-Trio des Richard Mille Racing Teams fährt dort einen feuerroten Oreca-Gibson, der die Inspiration für die auf 50 Exemplare limitierte RM 07-01 Racing Red war. Die Uhr ist in einem…
Richard Mille ist bekannt für technische Finesse abseits der Norm. In zwei Varianten folgt nun die Richard Mille RM 30-01 mit auskuppelbarem Rotor. Dabei stoppt die Mechanik automatisch den Aufzug, sobald die maximale Gangreserve erreicht ist. Dies verhindert eine Überspannung des Federhauses, was wiederum die Genauigkeit verbessert. Die RM 30-01 tritt in die Fußstapfen der…
Der französische Uhrenhersteller Trilobe präsentiert drei neue Editionen seiner Kollektion Une Folle Journée („Ein verrückter Tag“), welche den innovativen Ansatz der Marke in der Uhrmacherkunst unterstreichen. Diese Zeitmesser zeigen die Zeit mittels schwebender Ringe an und bieten so eine völlig neue Perspektive auf das Ablesen der Zeit. Die neuen Modelle zeichnen sich durch grau rhodinierte…
Die Uhrensammler-Gemeinde feiert Modelle aus Edelstahl. Viele Schweizer Manufakturen versuchen gleichzeitig, ihnen Edelmetall schmackhaft zu machen. Bulgari setzt auf Leichtbau aus Aluminium mit zwei limitierten Modellen, die in Zusammenarbeit mit dem Computerspiel Gran Turismo entstanden sind. Que bella Macchina! Bulgari hat in den letzten zwei Dekaden einen erstaunlichen Weg in uhrmacherischer Hinsicht hingelegt, vom klassischen…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Geographic, welche eine zweite Zeitzone, 24-Stunden-Anzeige, Datum und Gangreserveanzeige bietet. Diese Uhr hat ein 40…
Oris stellt eine neue Uhr aus Edelstahl in limitierter Auflage vor - die Oris Roberto Clemente Limited Edition. Der unabhängige Uhrmacher produziert oft Zeitmesser für den guten Zweck. Dieses Modell erinnert an den Baseballspieler und Philanthrop Roberto Clemente und ist das Resultat der Partnerschaft zwischen Oris und der Roberto Clemente Foundation. Der Zeitmesser ist auf…
TUDOR macht bei der diesjährigen Watches & Wonders mit der Einführung neuer Black Bay Fifty-Eight-Modelle auf sich aufmerksam. Es kommen zwei neue Versionen dazu: Die Black Bay Fifty-Eight 925 mit einem Gehäuse aus Sterlingsilber oder die Black Bay Fifty-Eight 18K mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gold und einem grünen Zifferblatt. Beide Modelle haben neuerdings…
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses - damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine…
IWC Schaffhausen erweitert die Portugieser Kollektion mit der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40. Das Modell beruht auf der bekannten Formsprache der Referenz 325 aus den 1930er Jahren mit der kleinen Sekunde auf 6 Uhr und ist nun im 40 mm Gehäuse erhältlich. Zusätzlich legt IWC zwei neue Versionen der Portugieser Automatic in einem 42 mm…
Die Olympischen Spiele rücken näher, und Omega feiert dies mit einer neuen Uhr. Die Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 ist eine Hommage an die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Italien und die Rolle der Manufaktur als offizieller Zeitnehmer. Die Uhr verfügt über ein Gehäuse mit „Dog-Leg“-Bandanstößen, inspiriert von der Seamaster XVI aus dem Jahr 1956.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.