Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Squelette Keramik
Gerade wenn man glaubt, der Einfallsreichtum der wohl derzeit angesagtesten Uhrenmarke müsste fürs Jahr auch mal erschöpft sein, setzen die Macher aus Le Brassus mit der Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Squelette aus schwarzer Keramik noch mal einen oben drauf. Wurde der Durst aller Royal Oak Fans nach neuen Modellen nicht bereits im Laufe des Jahres ausreichend gestillt?
Royal Oak Tourbillon Extraflach aus schwarzer Keramik
Royal Oak ‚Jumbo‘ in Weißgold mit Salmon dial
Mit dem Royal Oak Tourbillon Extraflach in schwarzer Keramik zum Beispiel. Oder etwas später mit dem Royal Oak Ewigen Kalender in weißer Keramik – und ganz zu schweigen vom Herzensbrecher Modell ‚Jumbo‘ in Weißgold mit seinem lachsfarbenen Zifferblatt, für die so mancher vollblütige AP Fans jeden Aufwand betreiben würde, sie nur einmal live gesehen zu haben. Ganz ohne großes Aufsehen und lautem Werbegetrommel tauchte im Oktober ein neues Modell im Netz auf, das einen großen Auftritt verdient hätte. Aber wie heißt es so schön, „mach dich rar, sei der Star“. Und dieses Motto hat Audemars Piguet sowieso inzwischen perfektioniert.
Shootingstar – Royal Oak Ewiger Kalender Squelette aus schwarzer Keramik Ref.: 26585CE.OO.1225CE.01
Die nackte Wahrheit
Der heimliche Star ist ein direkter Nachfolger der im Jahr 2017 vorgestellten Royal Oak Ewiger Kalender Ref. 26579CE.OO.1225CE.01 in schwarzer Keramik. Ohne Tapisserie Motiv, dafür nun aber in einer wunderschönen ‚Openworked‘ Version, die einen Blick auf das handverzierte Kalenderwerk für die Ewigkeit erlaubt. Der Blick auf die Uhr verspricht zunächst eine enorme Tiefe, trotzdem steht die Optik des durchbrochenen Zifferblatts im Vordergrund, was oftmals bei skelettierten Uhren etwas verloren geht. Dafür sorgen in erster Linie die roségoldfarbenen Komponenten der aufgesetzten Indexe, der Kreise um die Zähler und der Royal Oak typischen Zeiger.
Royal Oak Ewiger Kalender Squelette
Das 41 mm Gehäuse und Band bestehen aus High-Tech-Keramik, wobei die Bandanstöße im Gehäuse integriert sind, was bei dem Werkstoff besonders aufwendig zu verarbeiten ist, denn: Keramik ist siebenmal härter als Stahl. Die verwendete Keramik der Royal Oak ist insofern beispielslos, als dass AP der einzige Hersteller ist, der die Gehäuse seiner Keramik-Uhren von Hand poliert. Das nimmt rund 30 Prozent der Produktionszeit in Anspruch, zahlt sich aber aus, da das Finishing eine einmalige Ästhetik zum Vorschein bringt. Anders als andere Hersteller, werden bei AP die Keramikteile nicht gepresst oder gegossen, sondern durch Spanen oder Schleifen aus ganzen Blöcken bzw. Stangen gefertigt.
Gehäuse und das integrierte Band bestehen aus High-Tech Keramik
Kaliber 5135 Ewiger Kalender Squelette
Das Manufakturkaliber 5135 mit Automatikaufzug der neuen Royal Oak Ewiger Kalender Squelette Keramik Ref. 26585CE.OO.1225CE.01 ist technisch angelehnt an das Kaliber 5134 aus dem Vorgängermodell mit Tapisserie Zifferblatt. Es wurde nun durch Handverzierungen modifiziert, um sich auch ‚freizügig‘ von der schönsten Seite zu präsentieren. Es verfügt über einen ewigen Kalender mit Wochenanzeige, Tag, Datum, sowie eine mitternachtsblaue astronomische Mondanzeige und eine Anzeige für die Schaltjahre. Dazu liefert das Werk eine Gangreserve von 40 Stunden.
Royal Oak Ewiger Kalender Squelette
Nun kann man natürlich spekulieren, was bei AP hinsichtlich der Royal Oak als Nächstes aus dem Hut gezaubert wird. Folgt eine skelettierte Ausführung aus weißer Keramik? Kommt ein skelettierter extraflacher Kalender aus Keramik? Bis dahin sollten wir aber erstmal ein spannendes AP Jahr Revue passieren lassen und einfach genießen.
Manufakturkaliber 5135 mit Automatikaufzug
Die neue Audemars PiguetRoyal Oak Ewiger Kalender Squelette Keramik wird vermutlich wieder einige Sammler in den geordneten Wahnsinn treiben, insofern, dass sie eine sofortige Kauf-Wirkung auslöst. Die gute Nachricht ist, dass dieses Modell nicht limitiert ist, aber die Kunden in die AP Houses locken soll, wo es ausschließlich anzutreffen ist. Preis 130’000 Schweizer Franken.
Bereits im Jahr 2015 ebnete die GMT Black den Weg für die GMT Sport. Auf dieser Grundlage haben Robert Greubel und Stephen Forsey ihre Innovation aufgebaut und präsentieren nun ein leichtes und besonders robustes Titangehäuse mit Profil, ovaler Lünette und integrierten Bandanstößen. Die neuartige Gehäuseform erscheint von oben aus betrachtet perfekt rund, die aus anderen Blickwinkeln aber eine…
Der Einstieg in eine wettbewerbsreiche Branche ist nie einfach, aber manchmal ist er ein wichtiger Schritt für das Wachstum. Der renommierte Uhrenhersteller Raymond Weil stellte sich dieser Herausforderung mit seiner noch jungen millesime-Kollektion (französisch für „Vintage“). Seit ihrer Lancierung im Jahr 2023 hat die Kollektion bei einer neuen Generation von Uhrenliebhabern großen Anklang gefunden und…
Als wir vor ziemlich genau einem Jahr unsere umfangreiche Geschichte über die Polo von Piaget veröffentlichten, stellten wir die Frage in den Raum, was wohl die Zukunft für diesen Uhrenklassiker bereithalten könnte. Würde das Uhrenhaus jemals wieder zum originalen Design zurückkehren, das sich so maßgeblich von der modernen Polo unterscheidet? https://youtu.be/z-VoHHneJWA?si=LHeCaqr6zRcI1SD_ Der Artikel ist damals…
Die Submersible Modelle von Panerai tauchten erstmals in den späten 1990er Jahren im Portfolio der florentinischen Uhrenmarke auf. Dabei standen sie aber über zwei Jahrzehnte eher im Schatten der Luminor, der Ur-Taucheruhr von Panerai. Seit 2019 profiliert sie sich immer stärker als eigenständige Linie – nun kombiniert die neue Submersible Goldtech Orocarbo PAM01070 zum ersten…
Das Rolex Certified Pre-Owned Programm bei Bucherer bietet eine hochwertige und vertrauenswürdige Alternative zum Kauf von Rolex Luxusuhren aus zweiter Hand. Aber wie funktionieren An- und Verkauf, Authentifizierung und Zertifizierung gebrauchter Uhren überhaupt? Rolex Certified Pre-Owned bei Bucherer Im Jahr 2019 wagte der Luxus Uhren- und Schmuck-Händler Bucherer den Schritt in den Handel mit gebrauchten…
Bei unserem letzten Gespräch mit Georges Kern vor ein paar Monaten konnte sich der CEO kaum auf dem Stuhl halten, als er vor lauter Vorfreude von den Neuheiten für 2021 schwärmte, ohne bereits etwas zu verraten, natürlich. Und wir finden schon jetzt, die Euphorie war nicht unberechtigt. Hier kommt der erste Schwung, der im Rahmen…
In dieser Geschichte über Leidenschaft, gemeinsame Werte und das Streben nach Perfektion treffen zwei unserer größten Passionen aufeinander: Kaffee und Uhren. Unsere Redakteurin Catherine Bishop stattete den Manufakturen von Hublot und Nespresso in der Schweiz einen Besuch ab, um sich mit den CEOs der beiden Marken zu treffen und die Geschichte hinter der wohl überraschendsten…
„Angenommen, mein Haus würde lichterloh brennen. Ich müsste schnellstmöglich heraus, und könnte darum nur einen einzigen Gegenstand retten: Es wäre diese Uhr.“ Das Gespräch mit dem Vater-Sohn-Gespann hinter dem höchstangesehenen Instagram-Uhren-Sammler-Account @horology_ancienne dauert bereits über eine Stunde als diese Sätze fallen. Und so hypothetisch-dramatisch sie auch klingen mögen, so verdeutlichen sie doch ziemlich genau das,…
Die Geschichte von Cartiers weltweit geschätzten Zeitmessern reicht über ein Jahrhundert zurück. Die Ballon Bleu de Cartier ist dagegen noch ein recht junges Pflänzchen, die seit ihrer Lancierung im Jahr 2000 zu einer der beliebtesten Unisex-Uhren überhaupt geworden ist – insbesondere bei Frauen, die sich von stagnierenden und überbordeten Uhrendesigns freimachen möchten. Für eine uhrenaffine…
Fangen wir beim offensichtlichen an, dort also, wo diese Geschichte letztlich auch enden wird: Der Name dieses Sondermodells? Er ist problematisch. Die neue „Pride of Germany“ – das klingt bestenfalls nach einer Kreuzfahrtschiff-Taufe. Schlimmstenfalls aber – da hatten es die vorausgegangenen Editionen von Audemars Piguet, darunter die „Pride of China“ und „Pride of Mexico“ und…
Die im Jahr 1892 in der Stadt Lancaster im US-Bundesstaat Pennsylvania gegründete Uhrenmarke Hamilton, produzierte neben präzisen Zeitmessern für den Schienenverkehr und Felduhren für die Soldaten am Boden, auch Uhren für eine präzise Zeitnahme am Himmel. Allerdings weniger im militärischen Bereich, sondern in erster Linie für die Piloten des amerikanischen Luftpostdienstes, der U.S. Airmail. Das…
Der 14. Juli 2016 war ein ganz besonders denkwürdiger Tag für Yves Piaget, Nachkomme in vierter und letzter Generation der Gründerfamilie des gleichnamigen Uhren- und Schmuckherstellers. Für den Launch der Piaget Polo S kehrte der schillernde Kreateur an den Ort zurück, wo er 1985, damals noch als Firmenchef von Piaget, mit einer spektakulären Aktion für Aufsehen sorgte.…
Seitdem Georges Kern bei Breitling vor knapp drei Jahren das Zepter in die Hand genommen hat und Kollektionen und Strategie neu ausrichtet, ist der Umsatz jährlich kontinuierlich gestiegen. Wie die Marke auch weiterhin auf Erfolgskurs bleibt, hat Kern in einem interessanten Ausblick in die Zukunft präsentiert. Dabei ist entscheidend, wie wir zukünftig konsumieren werden und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.