A. Lange & Söhne Cabaret Tourbillon Handwerkskunst mit Rechteck-Platingehäuse
Die A. Lange & Söhne Cabaret Tourbillon Handwerkskunst knüpft an die 2008 vorgestellte Cabaret Tourbillon an. Mit dieser Uhr debütierte das weltweit erste Tourbillon mit Sekundenstopp. Nun präsentiert die sächsische Manufaktur eine Handwerkskunst-Variante dieses Modells. Die Uhr erscheint in einem rechteckigen Gehäuse aus Platin und trägt traditionelle Verzierungen sowohl auf dem Zifferblatt als auch auf dem ebenfalls eckigen Uhrwerk. Die Cabaret Tourbillon Handwerkskunst ist allerdings auf 30 Exemplare limitiert.
Das eckige Gehäuse der Cabaret Tourbillon Handwerkskunst
Die Uhr ist in einem rechteckigen Gehäuse aus Platin untergebracht, das 39,2 mm in der Länge und 29,5 mm in der Breite misst. Mit einer Höhe von 10,3 mm bleibt die Cabaret jedoch flach. An der Seite befindet sich die Krone, welche dem Aufziehen der Uhr und dem Einstellen der Uhrzeit dient. Ein versenkter Korrektor oberhalb der Krone schaltet dagegen die Datumsanzeige weiter. Auf der Rückseite wird nicht nur der Blick auf die Mechanik durch den Saphirglasboden möglich, auch platziert die Manufaktur hier die Limitierungsnummer. Nicht zuletzt liegt auf der Front die ebenfalls eckige Lünette auf dem Mittelteil des Gehäuses und erscheint so als Rahmen für das veredelte Zifferblatt.
Das Zifferblatt der Cabaret Tourbillon Handwerkskunst besteht aus massiven Weißgold und präsentiert ein handgraviertes Rautenmuster im Zentrum. Dieses ist an die sechs rautenförmigen Stundenindizes angelehnt, die von römischen Zahlen ergänzt werden. Natürlich bestehen sämtliche Appliken und Zeiger ebenfalls aus Gold. Das Zifferblatt trägt außerdem eine Emailleschicht, die der Front optische Tiefe verleiht. Dazu kommen das Großdatum bei 12 Uhr, die kleine Sekunde und die Gangreserveanzeige. Schließlich zeigt sich das Tourbillon bei 6 Uhr, das an einer mit Schwarzpolitur versehen Brücke mit dem Zifferblatt verbunden ist.
Das eckige Uhrwerk der Cabaret Tourbillon Handwerkskunst
Im Inneren dieser Uhr befindet sich das Lange-Manufakturkaliber L042.1, welches erstmals in der ursprünglichen Cabaret von 2008 zum Einsatz kam. Nun setzt die Manufaktur dieses Uhrwerk mit besonderer Verzierung in der Cabaret Tourbillon Handwerkskunst ein. Die Tourbillon- und Zwischenradkloben tragen nämlich das Rautenmuster des Zifferblatts, was für eine gestalterische Verbindung zwischen Zifferblatt und Uhrwerk sorgt. Natürlich verbaut Lange auch 45 Rubine, davon sieben in verschraubten Goldchatons. Das Tourbillon ist unterdessen zwischen zwei Diamanten gelagert.
Der Aufzug erfolgt manuell bis zu einer maximalen Gangreserve von 120 Stunden, die von zwei Federhäusern bereitgestellt wird. Außerdem besteht das Uhrwerk aus 370 Teilen, wovon 84 auf das Tourbillon entfallen. Letzteres birgt auch die Schraubenunruh, die mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde arbeitet. Die technische Raffinesse der Manufaktur zeigt sich auch beim Sekundenstopp des Tourbillons. Beim Herausziehen der Krone senkt eine V-förmige Feder auf den Unruhreif, wodurch das Drehgestell augenblicklich anhält. Dies ermöglicht das genaue Einstellen der Uhrzeit. Tatsächlich debütierte diese praktische Erfindung erst 2008 mit der Cabaret – mehr als 200 Jahre nach der Erfindung des Tourbillons.
Preis und Verfügbarkeit
Die Cabaret Tourbillon Handwerkskunst erscheint an einem schwarzen Lederband mit einer Faltschließe aus Platin. Die Uhr ist auf 30 Exemplare limitiert und zu einem Preis von 315.000 Euro erhältlich.
A. Lange & Söhne legt die LANGEMATIK PERPETUAL anlässlich ihres 20. Geburtstags neu auf. Die Uhr kombinierte erstmals einen ewigen Kalender mit dem Lange-Großdatum und integrierte auch einen Nullstellmechanismus. Die neue LANGEMATIK PERPETUAL erscheint in einem Gehäuse aus wahlweise Weiß- oder Rotgold und trägt ein blaues Zifferblatt. Beide Varianten sind auf jeweils 50 Exemplare limitiert.…
Patek Philippe präsentiert ihre erste Armbanduhr, die eine Grande Sonnerie in den Fokus rückt. Die Patek Philippe 6301P-001 Grande Sonnerie bietet ein Schlagwerk, welches die vollen Stunden und die Viertelstunden automatisch erklingen lässt. Zusätzlich integriert sie eine Petite Sonnerie, eine Minutenrepetition und eine patentierte springende kleine Sekunde. Lediglich vier Uhrmacher bei Patek Philippe besitzen das…
Die Luzerner Manufaktur Carl F. Bucherer stellt eine Neuauflage ihres COSC-zertifizierten Patravi-Chronographen vor: die Carl F. Bucherer Patravi TravelTec Color Edition Four Seasons. Vier farbenfrohe Versionen sind erhältlich - darunter eine gelbe (Sommer), eine orange (Herbst), eine grüne (Frühling) und eine blaue (Winter) Variante. Bemerkenswert ist, dass die neue Carl F. Bucherer Patravi TravelTec Color…
Bei der Maison Vacheron Constantin repräsentiert Les Cabinotiers eine eigene Abteilung, die sich der Personalisierung von Uhren und einzigartigen Kreationen widmet. Diese Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als die Meisteruhrmacher ‚cabinotiers‘ genannt wurden, weil sie ihre Werkstätten (cabinets) in den gut ausgeleuchteten Dachgeschossen der Genfer Gebäude eingerichtet hatten. Die Handwerker ließen sich von…
Audemars Piguet verkündet die Einführung von insgesamt 30 aktualisierten Varianten der Royal Oak. Dies geschieht anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak, wobei die Manufaktur auch gleich neue Modelle aus der „Jumbo“-Reihe vorgestellt hat. Diese 30 neuen Referenzen sind jedoch in den Royal Oak Automatik- und Royal Oak Chronograph Automatik-Kollektionen zu finden. Zu den Neuerungen…
Der neue Tudor Black Bay Chrono erscheint nun als Boutique-Version mit einem Zifferblatt in „Tudor Blau“. Die Uhr kombiniert die Traditionen der Taucher- und Motorsportuhren in einem markanten, sportlichen Chronographen. Das Modell besticht durch sein gewölbtes, blaues Zifferblatt mit satinierter Oberfläche im Sonnenschliff und kontrastierenden silberfarbenen Totalisatoren. Der Chronograph verfügt über das Manufakturwerk MT5813, das…
Oris präsentiert zwei neue Modelle ihrer Hochleistungs-Taucheruhr Aquis: eine Variante mit einem Zifferblatt mit neuem Ozean-blauem Verlauf und einem 39.5 mm Gehäuse – und auf Kundenwunsch eine zweite, größere Variante mit einem 41.5 mm Gehäuse. Beide Modelle sind wasserdicht bis zu 30 bar (300 m) und mit einer einseitig drehbaren Taucherlünette (je nach Ausführung mit…
Der Genfer Uhrmacher Laurent Ferrier präsentiert eine neue Uhr in seiner Kollektion. Die Sport Auto ist eine Hommage an die Rennfahrer-Leidenschaft der Gründer, die bis in die 1970er Jahre zurückreicht. Am 9. Juni 1979 nahmen Laurent Ferrier und François Servanin in ihrem Porsche 935 Turbo am legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil. Nach 292 Runden,…
Zum 160-jährigen Bestehen von Zenith kehrt das legendäre Kaliber 135 in der neuen G.F.J. Kollektion zurück. Der Zeitmesser ist eine Hommage an das mehrfach prämierte Kaliber, das von 1949 bis 1962 in zwei unterschiedlichen Versionen produziert wurde. Seine für Observatoriums-Chronometriewettbewerbe hergestellte Variante 135-O brach mit über 235 gewonnenen Chronometriepreisen Rekorde. Mit einer modernisierten Variante des…
Als atemberaubendes Zeugnis der Kunst der Skelettierung stellt Bell & Ross die BR-03 Skeleton Trilogie vor. Es ist eine Kollektion, die mit ihrer kraftvollen Ästhetik und aufwändigen Handwerkskunst modernes Uhrendesign neu definiert. Jedes der drei Modelle – Black Ceramic, Grey Steel und Lum Ceramic – verkörpert eine einzigartige Interpretation der Skelettierungskunst und ist damit ein…
OMEGA präsentiert mit der De Ville Trésor Power Reserve die erste Variante einer Reihe neuer Trésor Modelle. Die Neuzugänge werden mit verschiedenen Material- und Farbkombinationen verfügbar sein und bieten teilweise eine Gangreserveanzeige. Dieses erste Modell ist in einem klassischen Goldgehäuse untergebracht und bietet ein METAS-zertifiziertes Uhrwerk mit Handaufzug. Gehäuse aus Gelbgold Die De Ville Trésor…
Ein moderner Zeitmesser – angetrieben von einem Uhrwerk aus dem Jahr 1913 OMEGA ist ein Unternehmen, das für sein Uhrmacherhandwerk bekannt ist. Für den jüngsten Zeitmesser der Marke kommt ein Stück Technik aus der Vergangenheit zum Einsatz. Die „First OMEGA Wrist-Chronograph Limited Edition“ ist eine neue Serie, die lediglich 18 Uhren umfasst, die vom original…
Oris präsentiert eine kleinere Version der 2020 vorgestellten Oris Aquis Date Calibre 400. Die drei neuen Taucher sind in einem kleineren 41,5 mm Gehäuse untergebracht aber verfügen dennoch auch über das Calibre 400. Letzteres beeindruckt durch die Gangreserve von 5 Tagen und hohe Widerstandsfähigkeit. Die Uhren erscheinen in Blau, Anthrazit oder Grün und sind sowohl…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.