Blancpain Fifty Fathoms Tech BOC IV: Tauchen für den guten Zweck
Blancpain stellt die neue Fifty Fathoms Tech BOC IV vor, eine limitierte Taucheruhr, die der Meereskonservierung gewidmet ist. Als vierte Uhr in der Ocean Commitment-Serie seit 2014 unterstreicht diese Neuheit das Engagement der Marke für den Meeresschutz. Seit über zwei Jahrzehnten spielt Blancpain eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung ozeanografischer Expeditionen, der Einrichtung von Meeresschutzgebieten und der Förderung von Citizen-Science-Programmen. Durch Partnerschaften mit Pristine Seas und Gombessa hat die Marke zur wichtigen Erforschung der Meeresbiodiversität beigetragen und Rechtsprechung beeinflusst, die Millionen von Quadratkilometern Ozean geschützt haben.
Robustes Titangehäuse mit Heliumventil
Das Gehäuse der Blancpain Fifty Fathoms Tech BOC IV besteht aus Titan der Klasse 23, einem Material, das sowohl leicht als auch korrosionsbeständig ist. Mit einem Durchmesser von 45 mm und einer Dicke von 14,1 mm ist die Uhr für die Druckverhältnisse der Tiefsee konzipiert. Sie verfügt über ein Heliumventil auf 10 Uhr, das eine sichere Dekompression nach Sättigungstauchgängen ermöglicht. Die unidirektionale Lünette verfügt über einen gewölbten schwarzen Keramik-Einsatz und ist zum Zifferblatt geneigt, was eine einfache Bedienung auch mit Handschuhen gewährleistet. Das Saphirglas sowohl vorne als auch hinten bietet Kratzfestigkeit und ermöglicht einen klaren Blick auf das Uhrwerk.
Hochkontrast-Zifferblatt für optimale Lesbarkeit
Das Zifferblatt der Blancpain Fifty Fathoms Tech BOC IV ist für maximale Lesbarkeit unter schwierigen Licht- und Tiefseebedingungen konzipiert. Seine matte schwarze Oberfläche ist mit einem speziellen Material beschichtet, das bis zu 97% des Lichts absorbiert und einen „absolut schwarzen“ Effekt erzeugt, der Reflexionen minimiert und den Kontrast erhöht. Die leuchtenden blockförmigen Stundenmarker gewährleisten eine hervorragende Sichtbarkeit selbst in den dunkelsten Tiefen, während die breiten schwertförmigen Zeiger, ebenfalls mit Leuchtfarbe beschichtet, die Zeitmessungsfunktionen betonen. Ein blauer zentraler Sekundenzeiger hebt sich von dem dunklen Zifferblatt ab. Um ein klares und ausgewogenes Erscheinungsbild zu wahren, verfügt die Uhr über ein dezentes Datumsfenster bei 4:30. Die Aufschriften „Fifty Fathoms“ und „Automatic“ sind in Weiß gedruckt und unterstreichen den Charakter einer professionellen Taucheruhr.
Automatikkaliber 1315A mit fünftägiger Gangreserve
Im Herzen der Blancpain Fifty Fathoms Tech BOC IV befindet sich das Automatikkaliber 1315A, ein Uhrwerk, das für seine Robustheit, Präzision und lange Gangreserve bekannt ist. Das ursprünglich 2007 eingeführte Kaliber 1315 wurde entwickelt, um den strengen Anforderungen professioneller Taucher gerecht zu werden und bietet eine außergewöhnliche Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen. Es verfügt über drei Hauptfedertrommeln, die eine beeindruckende 120-Stunden-(fünf-Tage-)Gangreserve liefern und somit eine konsistente Leistung auch während längerer Tauchgänge sicherstellen. Die Glucydur-Unruh mit goldenen Regulierschrauben verbessert Stabilität und Präzision, während die antimagnetische Silizium-Unruhspirale eine Widerstandsfähigkeit gegen Magnetfelder gewährleistet. Als verfeinernder Akzent ist der 18-karätige Goldrotor mit dem blauen Blancpain Ocean Commitment (BOC) Logo versehen und durch den Saphirglasboden sichtbar, wobei sich auch ein Einblick in Blancpains akribische Handwerkskunst offenbart.
Integriertes Gummiarmband für Komfort und Haltbarkeit
Die Blancpain Fifty Fathoms Tech BOC IV wird mit einem integrierten schwarzen Gummiarmband geliefert. Die Materialwahl gewährleistet Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Salzwasser, was es ideal für Tauchgänge macht. Das Armband ist mit Blick auf Komfort konzipiert und bietet einen sicheren Sitz am Handgelenk. Die zentralen Bandstege, die von innen am Gehäuse befestigt sind, verbessern die Ergonomie und verleihen der Uhr eine elegante Erscheinung.
Preis & Verfügbarkeit
Die Blancpain Fifty Fathoms Tech BOC IV ist eine limitierte Edition mit nur 100 Exemplaren. Jede Uhr wird mit einer Schutzbox von Hersteller Pelican, einem Spendenzertifikat und einer signierten Sonderausgabe-Fotografie des Fotografen Laurent Ballesta geliefert. Der Erlös aus dem Verkauf kommt dem Sulubaaï Marine Research Center auf den Philippinen zugute, wobei 1.000 Euro pro Uhr direkt in das Projekt fließen. Die neue Fifty Fathoms Tech BOC IV kostet 22.900 Euro.
Die Geschichte der Omega Speedmaster erzählt zugleich von den größten Errungenschaften, der beeindruckenden Historie und den schönsten Modellen, die Omega im Laufe seiner langen Unternehmensgeschichte hervorgebracht hat. In diesem Artikel möchten wir die Entstehungsgeschichte dieses für die Marke so bedeutenden Modells im Detail beleuchten und die wichtigsten sowie außergewöhnlichsten Ausführungen vorstellen, die die Kollektion über…
Omega ist dafür bekannt, in der Uhrenbranche für reichlich Gesprächsstoff zu sorgen. Im vergangenen Jahr beeindruckte die Manufaktur mit dem spektakulärsten Uhrwerk ihrer Unternehmensgeschichte, dem Kaliber 1932. Als das weltweit erste Kaliber, das einen integrierten Chronographen und eine Minutenrepitition in sich vereint, attestierte es ein weiteres Mal, dass Omegas Streben nach fortwährender uhrmacherischer Innovation noch…
Audemars Piguet lanciert drei neue Taucheruhren aus Edelstahl. Die drei Royal Oak Offshore Diver in Khaki, Blau oder Grau haben einen Durchmesser von 42 mm und halten bis 300 Meter dem Wasserdruck stand. Nicht zuletzt verbaut die Manufaktur das Kaliber 4308 mit 60 Stunden Gangreserve und stattet die Modelle mit dem neuen Armbandwechselsystem aus. Royal…
Die Glashütter Manufaktur präsentiert eine neue Generation der A. Lange & Söhne Zeitwerk. Die Uhr mit mechanischer Digitalanzeige wurde 2009 lanciert und erfährt nun, 13 Jahre später, ihre erste Aktualisierung. Der Zeitmesser ist nun entweder in einem Rotgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt oder mit Platingehäuse mit Blatt in Rhodié zu haben. Zu den Verbesserungen zählen die…
Porsche Design hat den 1919 Chronotimer Flyback Brown & Leather vor zwei Jahren erstmals vorgestellt und hat das Modell nun mit einem neuen marineblauen Look auf den Markt gebracht - dem 1919 Chronotimer Flyback Blue & Leather. Der neuaufgelegte Chronograph ist mit einem blauen Echtlederarmband versehen, welches aus dem gleichen Material besteht wie die Autositze…
Universal Genève hat drei neue Polerouter-Uhren vorgestellt, die anlässlich des 70. Jubiläums des ersten transpolaren Fluges der SAS (Scandinavian Airlines System) von Kopenhagen nach Los Angeles über den Nordpol im Jahr 1954 lanciert wurden. Diese Uhren sind eine Hommage an die historische Verbindung zwischen Universal Genève und der Luftfahrt und markieren einen wichtigen Meilenstein vor…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Bulgari präsentiert zwei Varianten der Octo Roma WorldTimer, welche 24 Zeitzonen anzeigen kann. Die Italiener bringen die Uhr dabei im typischen eckigen Gehäuse unter. Zu der Version mit blauem Zifferblatt gesellt sich auch eine Uhr mit schwarzer DLC-Beschichtung. Mit der Doppel-Scheibe auf dem Zifferblatt kann die Zeit von den verschiedensten Orten der Erde einfach abgelesen…
Die Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) bringt ein fliegendes Tourbillon in dem schmalen „Jumbo“-Gehäuse unter. Um die Komplikation auch für die „Jumbo“ möglich zu machen, musste ein völlig neues Uhrwerk entwickelt werden. Gleichzeitig sollten nämlich die klassischen Proportionen beibehalten werden. Anfang des Jahres läutete die Manufaktur bereits das Jubiläumsjahr der Kollektion…
Breitling verkündet eine neue Partnerschaft mit der australischen Lifestyle-Marke Deus Ex Machina. Zu diesem Anlass präsentiert Breitling die Top Time Deus Limited Edition, die sich an „dynamische Menschen, denen Action, Funktionalität und Stil wichtig sind“ richtet. Der Chronograph im Retrolook ist auf 1.500 Stück limitiert und ab sofort im Breitling-Onlineshop erhältlich. Deus Ex Machina und…
Der Genfer Hersteller Frederique Constant präsentiert den Musikproduzenten The Avener als neuen Markenbotschafter. Die Musik des französischen Künstlers zeichnet sich durch Innovation, Kreativität und Modernität aus. Diese Eigenschaften hat sich auch Frederique Constant auf die Fahne geschrieben. Diese Verbindung begründete die Partnerschaft, die nun mit dem Release der Highlife Chronograph Automatic gefeiert wird. Mit der…
Als atemberaubendes Zeugnis der Kunst der Skelettierung stellt Bell & Ross die BR-03 Skeleton Trilogie vor. Es ist eine Kollektion, die mit ihrer kraftvollen Ästhetik und aufwändigen Handwerkskunst modernes Uhrendesign neu definiert. Jedes der drei Modelle – Black Ceramic, Grey Steel und Lum Ceramic – verkörpert eine einzigartige Interpretation der Skelettierungskunst und ist damit ein…
In den späten 1970er Jahren entwickelte Porsche Design den Militärchronographen aus Edelstahl. Dieser Zeitmesser, der sich durch Zuverlässigkeit und optimale Ablesbarkeit auszeichnete, zog das Interesse der Luftfahrtindustrie auf sich. Schon bald trugen internationale Luftstreitkräfte wie die Piloten der US Air Force einen Porsche Design Chronographen am Handgelenk. Heute, mehr als 40 Jahre später, erlebt der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.