Das neueste Mitglied der Omega Seamaster Aqua Terra Familie ist mit einer Keramiklünette sowie einem integrierten Kautschukband in mattem Schwarz und einem türkisfarbenen Zifferblatt ausgestattet. Zwei Durchmesser stehen zur Wahl.

Die Geschichte der Aqua Terra

Mit der Aqua Terra-Linie der 1948 erstmals lancierten Kollektion Seamaster feiert die Marke Omega seit 2002 ihre erste Taucheruhr aus dem Jahr 1932. Der Zeitmesser mit dem Namen Marine war aber nicht nur die erste Taucheruhr von Omega, sondern der erste abtauchtaugliche Zeitmesser, der im Handel für jedermann erhältlich war. Er zeichnete sich unter anderem durch das patentierte, mit Kork versiegelte rechteckige Doppelgehäuse aus.

Die Uhr mit quadratischem Zifferblatt erwies sich bei einem Test im Genfer See als bis zu 73 Meter wasserdicht. Fünf Jahre später widerstand sie bei Labortests sogar einem Druck, der in 135 Metern Tiefe herrscht.

Seit über 20 Jahren ist die Aqua Terra eine Hommage an dieses maritime Erbe von Omega.

Edelstahl trifft Keramik: Das Gehäuse der Omega Seamaster Aqua Terra

Das Edelstahlgehäuse stellt sich mit 38- und 41 Millimeter messenden Durchmessern zur Wahl. Die Höhe beträgt bei der größeren Variante 13,26 und bei der kleineren Ausführung 12,36 Millimeter.

Beide zeigen darüber hinaus die typischen Merkmale der Aqua Terra-Linie wie die Wellenkante des Gehäusebodens, die verschraubte Krone, das entspiegelte und gewölbte Saphirglas sowie die Wasserdichtigkeit bis 15 bar. Abgerundet wird das Gehäusedesign von der schlichten, mattschwarzen Keramiklünette.

Kontraststarkes Zifferblatt in Türkis

Das neue, lackierte Zifferblatt der Seamaster Aqua Terra punktet mit einem Farbverlauf und ist inspiriert von der Farbe des Meeres. Bestückt ist es mit grauen, PVD-beschichteten und facettierten Indizes sowie Zeigern. Gefüllt sind diese mit weißem Superluminova, welches im Dunklen blau leuchtet.

Das Omega-Logo und das Datumsfenster bei 6 Uhr sind ebenfalls mit grauer PVD-Beschichtung ausgeführt, farblich passend zum gestempelten Schriftzug. Der äußere Minutenring setzt in hellem Türkis Akzente.

Das Uhrwerk der Seamaster Aqua Terra

In der 38-Millimeter-Version versieht das Kaliber Omega 8800 mit 55 Stunden Gangreserve seinen Dienst, beim 41-Millimeter-Modell übernimmt dies das Kaliber Omega 8900 mit 60 Stunden Gangreserve.

Beide Automatikwerke verfügen über eine Co-Axial-Hemmung zur Verringerung von Reibung und Verschleiß. Als METAS-zertifizierte Uhrwerke garantieren sie zudem eine Magnetfeldresistenz bis 15.000 Gauß sowie höchste Präzision (0 bis +5 Sekunden pro Tag) bei ebensolcher Zuverlässigkeit. Zu begutachten sind sie und ihre Finissierungen durch den Saphirglasboden der neuen Seamaster Aqua Terra-Modelle.

Integriertes Kautschukband in mattem Schwarz

Das integrierte, mattschwarze Kautschukarmband mit Edelstahl Faltschließe gewährleistet entspannten Tragekomfort am Handgelenk. Es ist strukturiert und stellt mit den türkisfarbenen Nähten die farbliche Verbindung zum Zifferblatt her.

Preis & Verfügbarkeit

Die neuen Seamaster Aqua Terra-Modelle mit türkisfarbenem Zifferblatt und schwarzem Kautschukband sind ab sofort erhältlich. Der Preis beträgt für die 38- und die 41-Millimeter-Ausführung 7.600 Euro.


omegawatches.com


EIGENSCHAFTEN

MARKE

Omega

MODELL

Seamaster Aqua Terra 150m

REFERENZ

220.32.38.20.03.001 (38mm)
220.32.41.21.03.001 (41mm)

GEHÄUSE

Edelstahl, Keramiklünette

DIMENSIONEN

Durchmesser: 38 mm
Höhe: 12,36 mm

Durchmesser: 41 mm
Höhe: 13,26 mm

WASSERDICHTIGKEIT

15 bar (~150 Meter)

ZIFFERBLATT

Lackiert, Türkis mit Farbverlauf

ARMBAND

Mattschwarzes Kautschukband

UHRWERK

Omega Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8800 (38mm)
Omega Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8900 (41mm)

AUFZUG

Automatisch

GANGRESERVE

55 Stunden (38mm)
60 Stunden (41mm)

FREQUENZ

25.200 A/h (3,5 Hz)

FUNKTIONEN

Stunden, Minuten, Sekunden

PREIS

EUR 7.600

Tags
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments
0
Teilen Sie gerne Ihre Meinung mit uns.x