Die Manufaktur aus Le Sentier betreibt nun auch ein Chalet, das für besondere Dinner und Veranstaltungen zur Verfügung steht.
Die Manufaktur aus Le Sentier ist jetzt auch Betreiberin eines Chalets. Weshalb? Die Frage ist mehr als berechtigt. Sie hat bei mir aber zunächst ein anderes Rätsel in Erinnerung gebracht: Was ist eigentlich das Erfolgsgeheimnis klassischer, mechanischer Uhren? Ich denke, es gibt wohl kaum ein anderes Produkt, welches ohne grundlegende Veränderungen über einen so langen Zeitraum so erfolgreich aktuell ist und nach wie vor Emotionen auslöst. Richtig. Da ist zum einen die Mechanik, die bei Armbanduhren derart miniaturisiert ist, dass sie einem Laien wie ein kleines Wunderwerk erscheint. Wer wiederum mit den Abläufen und dem Zusammenspiel der zahlreichen, präzise gefertigten Einzelteile in einem Uhrwerk vertrauter ist, blickt erst recht mit größter Begeisterung auf seine Uhr. Auch auf die Vorderseite. Denn bei aller Funktionalität bietet eine Uhr auch Platz für Design und Handwerkskunst in vielerlei Stilrichtungen. Und all das kann man immer und überall mit sich nehmen, sehen, fühlen und manchmal sogar hören. Ein ganz persönliches Kleinod.
Auf meiner Liste der Geheimnisse, welche die unerschütterliche Beliebtheit mechanischer Zeitmesser erklärt, befindet sich eine weitere Erkenntnis: Es sind auch die Marken und deren Performance selbst, welche Begehrlichkeiten wecken. In der heutigen Zeit, in der eine Uhr kein notwendiger Gebrauchsgegenstand mehr ist, zählt und interessiert das Wer und Wie mehr denn je. Und da muss es nicht immer um das coole Image, das lässigste Auftreten, den prominentesten Markenbotschafter oder den lustigsten Werbespot gehen – obwohl das alles natürlich auch gefällt und auf das Produkt ausstrahlt.
Jaeger-LeCoultre erleben auf seine schönste Art
Jaeger-LeCoultre macht nun vor, dass es anspruchsvoller und erwachsener geht – was der Zielgruppe für hochwertige, mechanische Uhren sicher genehmer ist. Und das Beste daran: Als Gast der 1833 gegründeten Manufaktur muss man sich nicht mit dem Betrachten digitaler Kampagnenbilder oder -filme begnügen, sondern kann die Welt und Umwelt des Vallée de Joux – Wiege der Uhrmacherei und Heimat von Jaeger-LeCoultre – hautnah erleben und genießen. Und zwar in einem restaurierten Chalet aus dem 19. Jahrhundert. Gemütlicher und authentischer geht es wohl kaum.
In einer Höhe von 1.360 Metern auf der westlichen Seite des Mont Tendre liegt das restaurierte Chalet d’alpage, eine Almhütte die Jaeger-LeCoultre in Zusammenarbeit mit der Kommune Le Chenit liebevoll zu einer Wohlfühloase umgestaltet hat. Ohne den authentischen Charme des Gebäudes zu schmälern, welches in ruhiger Abgeschiedenheit gelegen erahnen lässt, weshalb ausgerechnet hier die Entwicklung der Uhrmacherei zu einer bedeutenden Industrie ihren Anfang nahm. In den dunklen Wintermonaten, wenn die landwirtschaftliche Arbeit größtenteils ruhte, perfektionierten die Menschen hier das Handwerk der Zeitmessung und -anzeige.
Seit fast 200 Jahren widmet sich Jaeger-LeCoultre in Le Sentier ebenfalls der Perfektionierung der Uhrmacherkunst und verbindet alle Fachbereiche unter einem Dach. Immer wieder lädt die Marke Besucher ein, um diesen Kosmos vor Ort zu erleben. Nun ist eine solche Reise um ein Highlight reicher geworden: Der Aufenthalt in dem nur zehn Fahrminuten entfernten und doch in einer anderen Welt befindlichen Chalet aus dem 19. Jahrhundert.
Le Chalet – im Einklang mit der Seele des Vallée de Joux
Um den Gästen der Almhütte mit Blick über den Lac de Joux genau das zu bieten, wurde das Gebäude mit dem Beinamen Les Chaumilles – kleine Weide – durchdacht und liebevoll restauriert. Ursprünglich gehörte es einem Bauern, welcher hier seine Kühe molk und Käse herstellte. Es verkörpert so die tief verwurzelte Lebensweise dieser Region, welche die Restauratoren modern und zugleich urgemütlich ins Hier und Jetzt transformiert haben. Stall, Scheune und Käserei – so sah das ursprüngliche Layout der einfachen Hütte aus. Heute ist die Mezzanine-Lounge für Dinner und Veranstaltungen das Herzstück. In der Mitte befindet sich der sogenannte thuyé, ein pyramidenförmiger Kamin, in dem aus frischer Milch Käse gemacht wurde. Auch hier wurde, wie im Rest des Chalets, das Originalholz weitestgehend bewahrt. Im ehemaligen Milchraum befindet sich jetzt die Küche, in der ein Koch vorrangig regionale Gerichte für die Gäste zubereiten wird, gerne unter Verwendung des Vacherin, einer Käsespezialität aus dem Vallée de Joux. Die gemütliche Eleganz im Inneren umgibt eine rustikale Fassade, welche teils mit den für die Gegend typischen Holzschindeln verkleidet ist.
Ganz nah dran: authentisches Erleben mit Jaeger-LeCoultre
Im Le Chalet kann man nicht nur die Seele baumeln lassen, verspricht die Manufaktur, sondern auch die Kultur, die Geschichte und die Lebenswirklichkeit der Menschen des Vallée de Joux erleben. Und damit des Tals, in dem Pierre LeCoultre Mitte des 16. Jahrhunderts vor der Verfolgung in Frankreich Zuflucht fand und wo zehn Generationen später sein Nachfahre Antoine LeCoultre die Uhrmacherwerkstatt gründete, aus der die heutige Manufaktur hervorging. Jetzt fehlt nur noch die Einladung von Jaeger-LeCoultre – ich drücke die Daumen!
Mit der neuen Aqua Terra im 30-Millimeter-Format spricht Omega unumwunden Frauen an. Spätestens mit der dazugehörigen Kampagne „My little secret“, in der starke Frauen aus den Bereichen Musik, Mode, Bühne und Kino ihre Styling-Geheimnisse preisgeben, wird klar: Hier geht es um eine Damenuhr. Doch Moment mal! Gibt es denn so etwas wie Damen- und Herrenuhren…
Wer bei dem Gedanken an Breguet ausschließlich aufwendig skelettierte, hand-guillochierte Kunstwerke mit raffinierten Komplikationen im Sinn hat, der sollte sich die Zeit nehmen und etwas tiefer in die Geschichte der Maison eintauchen. Das ist gerne im doppelten Sinne zu verstehen, denn es sind die Uhren der ‚Marine‘ Kollektion, die sich von dem allgemeinen Erscheinungsbild der…
Als ich vor einigen Jahren zu Besuch in der Manufaktur von Zenith in Le Locle war, entdeckte ich im Treppenhaus eine von Urkunden gesäumte Wand. Es waren lediglich einige der vielen Originalurkunden, die der Uhrmacher bei den Chronometerwettberwerben des Observatoriums Neuchâtel gewonnen hatte. Insgesamt sind es 2.333 Chronometriepreise – so viel wie keine andere Uhrenmanufaktur…
Das Magazin Forbes titelte vor Kurzem: „Der Herr der Marktplätze“. Gemeint war Tim Stracke, welcher 2010 als CEO bei Chrono24 einstieg und den 2003 gegründeten Marktplatz zu einer weltweit führenden Online-Plattform für Luxusuhren aus Vorbesitz machte. Und dass in einem Segment, für das die Studie „Deloitte Swiss Watch Industry Insights 2024“ prognostiziert, dass es in…
Bevor wir uns überhaupt mit den Einzelheiten zu dieser besonderen Edition beschäftigen, muss man sich einmal bewusstwerden, dass es kaum eine deutsche Uhrenmarke gibt, die einen derartigen Bekanntheitsgrad bei Uhrenliebhabern aber auch Nicht-Uhrenliebhabern genießt wie Junghans aus dem Schwarzwald. Ich würde behaupten, dass – zumindest unter den Leuten, die schon mal irgendwie mit Uhren in…
Omega ist bekannt für seine mondwandelnde Speedmaster, seine tiefseetaugliche Seamaster und seine sportlich-elegante Aqua Terra. Stilvoll, historisch, zuverlässig – so lässt sich Omega am besten zusammenfassen. Doch die Marke ist außerdem dafür bekannt, einige bedeutende Technologien in der Uhrenbranche hervorgebracht zu haben. Mit der industriellen Fertigung der Co-Axial Hemmung im Jahr 1999 und der Einführung…
Auf der diesjährigen SIHH Uhrenmesse hat Vacheron Constantin eine neue Version ihrer beliebten Overseas-Kollektion vorgestellt und bietet somit auch eine eher praktische Uhr für Reisende an, die für den täglichen Gebrauch gemacht ist. Bislang mussten Vacheron Constantin Fans, die eine Uhr mit zweiter Zeitzone haben wollten auf die Overseas Worldtime zurückgreifen, die allerdings durch ihre…
Als Omega 1932 erstmals vom Internationalen Olympischen Komitee als offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele ausgewählt wurde, reiste ein einziger Uhrmacher mit 30 Schleppzeigerchronographen von Biel nach Los Angeles, um alle Zeiten der 1.334 teilnehmenden Athleten zu messen. Über 90 Jahre – und 30 Olympische Spiele - später reist Omega mit einer Entourage von 550 Personen…
Wie Sie vielleicht schon in unserem Artikel zu Chronometern gelesen haben, gibt es verschiedene Labore, die Chronometer prüfen und zertifizieren. Inzwischen haben aber auch noch weitere Marken ihre eigenen Prüfkriterien und Qualitätssiegel etabliert. In dieser Übersicht stellen wir Ihnen die größten Institutionen vor und wie sie sich voneinander unterscheiden. COSC Die wohl bekannteste und am…
Da muss nicht lange drum herum geschrieben werden, eine Messe wie die Watches & Wonders ist für jeden Freund der Uhrmacherei ungefähr das, was für ein Kind der Besuch im Spielzeugladen ist: Viel zu viel von allem, was das Herz begehrt. Und die Seele berührt. Die Neuheiten von Patek Philippe sind dabei immer das, was…
Unkompliziert zu sein, das ist nicht unbedingt ein oberstes Ziel von Vacheron Constantin. Auch 270 Jahre nach der Gründung nicht. Und so kreiert man gern auch mal äußerst diffizile Superlative der Uhrmacherkunst. War es im vergangenen Jahr die weltweit komplizierteste Taschenuhr mit sage und schreibe 63 Komplikationen, stellte die Manufaktur auf der diesjährigen Watches &…
Knallige Pastellfarben und Urlaubsstimmung: Breitlings neue SuperOcean Heritage '57 Pastel Paradise Capsule-Kollektion für Damen geht eigentlich auf eine Taucheruhr aus den 1950er Jahren zurück. Nun aber hat sie sich in einen hochwertigen, unglaublich modischen neuen Zeitmesser verwandelt. Mit der Einführung dieser Serie beweist Breitling, dass die Marke wirklich mit der Zeit und den Trends Schritt…
Als Statussymbol und Trendobjekt sind Armbanduhren heutzutage vom Handgelenk eines Mannes nicht mehr wegzudenken. Ob Gold oder Edelstahl, eckig oder rund, sportlich oder elegant – welcher Zeitmesser unter dem Ärmelsaum hervorblitzt ist zum Ausdruck der Persönlichkeit geworden. Doch wie kam es dazu, dass die Armbanduhr zum täglichen Begleiter wurde und welche Rolle spielte die Cartier…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.