Der neue Porsche Design Flyback Chronograph: eine Uhr, die es nur mit Supersportwagen gibt
Sie sind wahrscheinlich die einzigen Uhren, die man bei einem Autohändler kaufen kann, und ausschließlich bei einem Autohändler – die kürzlich vorgestellten Porsche Design Chronographen 911 GT2 RS und 911 Turbo S Exclusive Series. Der Grund dafür ist das neue Konzept ‚Porsche Design für Porsche’ was soviel bedeutet, dass nur Käufer der neuen 911er Supersportwagen GT2 RS und Turbo S Exklusive Series die gleichnamigen Uhren erwerben können. Und bei einem Preis von rund 260.000 Euro für das Auto könnte die Uhr sogar einmal einen wahren Sammlerwert erreichen.
Im Juni 2017 stellte die Sportwagen Marke Porsche beim berühmt berüchtigten Festival of Speed in Südengland seine beiden neuen 911er vor. Ein guter Zeitpunkt, um auch gleich die beiden passenden Uhrenmodelle vorzustellen. Nicht zum ersten Mal haben sich Porsche Design und Porsche zusammengetan um Uhren zu entwickeln, die den Sportautos angepasst sind. Nur dieses Mal wollten sie es noch etwas exklusiver für ihre Kunden. Sicherlich wird nun niemand eines der Autos kaufen, weil er unbedingt diese Porsche Design Uhr haben muss, aber er wird sicherlich nicht abgeneigt sein eine Uhr zu kaufen, wenn er sich bereits für den Kauf des Sportwagens entschieden hat. Die Kosten betragen dann lediglich weitere 9.950,- Euro.
Mit vereinten Kräften – Porsche Design und Porsche stellen einen neuen eigenen Rekord auf
NEUER REKORD
Porsche Design und Porsche können beide einen neuen Rekord verzeichnen. Der 911 GT2 RS mit 700 PS ist derzeit der schnellste Porsche 911er mit Straßenzulassung. Und die beiden neuen Chronographen besitzen das erste eigene Porsche Design Uhrwerk (Werk 01.200). Nach 3-jähriger Entwicklungsphase präsentiert es sich jetzt mit einem Flayback Mechanismus und reichlich Hightech Materialien, die auch in den Sportautos verbaut werden.
Der Flyback Mechanismus ist besonders hilfreich um Rundenzeiten zu stoppen. Das Stoppen, Nullstellen und Starten wird in einem Vorgang zusammengefasst. Eine Tachymeter Skala darf natürlich auch nicht fehlen. Bei 9 Uhr findet man ein echtes Porsche Design Element – ein Hilfszifferblatt mit dem Schriftzug ‚911 GT2 RS’, der das reibungslose Laufen des Uhrwerks anzeigt.
Nehmen wir uns die Materialien vor. Das Gehäuse ist aus Titan. Das Zifferblatt aus Karbon mit Rennstreifen im Original Autolack. Der Rotor ist ein wahrer Hingucker und wurde dem Design der Leichtmetallfelgen nachempfunden. Schaut großartig aus, war aber für die Ingenieure eine schweißtreibende Herausforderung, da das geringe Gewicht und Material zu instabil war, um den Kräften standzuhalten. Daher wurde auf Wolfram Stahl ausgewichen, ein besonders robuster und harter Stahl-Typ!
Porsche Design 911 Turbo S Exclusive Series Flyback Chronograph (rechts)
Bei der 911 GT2 RS wurde der Rotor Silber und bei der 911 Turbo S Exclusive Series der Rotor Gelb gestrichen, analog zu den Autofelgen.
Der Rotor ist von den Felgen der Sportwagen inspiriert und aus Wolfram Stahl (links)
Der Rotor ist von den Felgen der Sportwagen inspiriert und aus Wolfram Stahl (rechts)
Jeder Käufer von Auto und Uhr erhält automatisch ein Paket mit Lederbändern dazu. Bei der 911 Turbo S Exclusive Series sind es zwei Lederbänder (erhältlich in sechs Farben) und ein Titan-Band. Bei der 911 GT2 RS sind es zwei Lederbänder mit Alcantara Leder, passend zu den Autositzen. Hier lässt sich sogar die Farbe der Nähte analog zu den Sitzen bestimmen. Beide Uhrenmodelle sind COSC zertifiziert.
Kürzlich durften wir der Hauptstadt Österreichs, Wien, einen kurzen Besuch abstatten. Die Stadt ist fesselnd schön und strahlt immer noch so viel Geschichte aus, dessen vergangener aber nicht vergessener Geist die Stadt so lebendig macht. Ein historisches Datum, das hier heraussticht ist ohne Zweifel der 18. September 1814 – das erste Treffen des Wiener Kongress,…
Wusstet ihr, dass im Bezug auf Weltzeitzonen Russlands Hauptstadt Moskau kürzlich um eine Stunde näher an West-Europa gerückt ist, also nur noch als UTC+3 statt UTC+4 klassifiziert wird, wie es für Jahrzehnte lang der Fall war? Und habt ihr gehört, dass Dubai nun anstelle von Riyad eine der Zeitzonen repräsentiert, oder Brisbane statt Noumea? Einige…
Wenn es ein bestimmtes Feld gibt, in dem man stets nach neuen Materialien sucht um seine Produkte leichter (und damit auch effizienter) zu machen, dann ist es das des Motorrennsports. Und wenn es eine Uhrenmarke gibt, die dieselben Ziele anstrebt, dann muss es Richard Mille sein. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass beide Bereiche miteinander verschmelzen…
Als Hersteller von Schweizer Uhren, Lederwaren und Schmuck ist Chopard für seine stilvollen Produkte bekannt. Mit der Einführung der allerersten Minutenrepetition von Chopard im Jahr 2016 wurde das Unternehmen jedoch in neue Sphären der Uhrmacherkunst katapultiert. Es handelt sich um die Full Strike, die anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Manufaktur kreiert wurde. Die erste Version,…
Only Watch ist eine der weltweit begehrtesten Uhrenauktionen, die unter der Schirmherrschaft von Prinz Albert von Monaco steht und alle zwei Jahre stattfindet. Kurz vor der zehnten Ausgabe der Wohltätigkeitsveranstaltung setzten sich auf Social Media Entwicklungen geprägt von Forderungen nach mehr Transparenz in Gange, die schließlich dazu führten, dass die Auktion bis ins nächste Jahr…
Wir alle haben schon von König Artus gehört, der mit seinem Namen eine frühmittelalterliche Welt von Rittern, Zauberern und Jungfrauen in Not auferstehen lässt. Das Wichtigste für uns ist jedoch sein ruhmreicher innerer Kreis: die edlen Ritter der Tafelrunde. Dieser ritterlichen Gemeinschaft widmet die stets kreative Schweizer Uhrenmarke Roger Dubuis ihre wohl fesselndste und kreativste…
Vor genau 100 Jahren, also 1921 stellte Louis Charles Breguet seine ambitionierten Visionen vor, schon bald Flugzeuge vorstellen zu wollen, die eine Höhe von bis zu 13.500 Meter erreichen und die Strecke von Paris nach New York in sechs Stunden absolvieren. Louis Breguet, der Ur-Ur-Enkel von Abraham-Louis Breguet (1747–1823), wollte möglichst vielen Menschen das Flugreisen…
Es ist genau 70 Jahren her, dass Panerai erstmals Uhren mit einer tritiumbasierten Leuchtmasse vorstellte. Luminor war die innovative Substanz der Stunde und kam ab sofort in der gleichnamigen Kollektion von Panerai zum Einsatz. Doch die darauffolgenden rund 60 Jahre ist die ikonische Linie kaum verändert worden – größere Innovationen blieben aus. Die Officine Panerai…
Das Uhrenhaus Vacheron Constantin feiert dieses Jahr sein 270-jähriges Bestehen – und startet das Jubiläumsjahr direkt mit einer kleinen Sensation. Die unter Sammlern heiß begehrte Referenz 222 von 1977, die vor fast drei Jahren in Gelbgold ihr Revival erlebte, erscheint nun als Stahlvariante. Vorläufer der Overseas Spricht man über die ersten Luxussportuhren mit integrierten Armbändern,…
Die Pforzheimer Uhrenmarke Stowa hat im Laufe ihrer Geschichte eine beeindruckende Bandbreite an Entwicklungen durchlaufen. Schon kurz nach der Gründung im Jahr 1927, um 1937, begann Stowa mit der Herstellung von Uhren im Bauhaus-Stil, einem damals selten umgesetzten Design. Ihr ursprüngliches Manufakturgebäude wurde 1945 durch einen Bombenangriff vollständig zerstört, doch Stowa hat sich immer wieder…
In einem Jahr, das bereits viele Meilensteine gesehen hat, legt Audemars Piguet die Messlatte noch einmal höher. Die Rede ist vom Kaliber 7138 mit ewigem Kalender. Das Kaliber stellt einen echten, technischen Vorsprung dar, der unsere Vorstellung von ewigen Kalendern völlig verändern wird. Dadurch ist die Komplikation nämlich nicht nur zugänglicher und benutzerfreundlicher geworden, sondern…
Von allen Luxusmarken, die es gibt, hat Cartier sicherlich die prächtigste Vergangenheit. Das goldglänzende Cartier-Emblem auf sattem Rot steht für jahrzehntelange Geschichte, Juwelen, Mode, Könige und Königinnen, Schauspielerinnen – und, was für uns am wichtigsten ist, für die Uhrmacherei. Understatement und Finesse sind wichtig: Der Stil ist entscheidend. Erlauben Sie uns, Ihnen ein uhrmacherisches Porträt…
Die Geschichte von Cartiers weltweit geschätzten Zeitmessern reicht über ein Jahrhundert zurück. Die Ballon Bleu de Cartier ist dagegen noch ein recht junges Pflänzchen, die seit ihrer Lancierung im Jahr 2000 zu einer der beliebtesten Unisex-Uhren überhaupt geworden ist – insbesondere bei Frauen, die sich von stagnierenden und überbordeten Uhrendesigns freimachen möchten. Für eine uhrenaffine…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.