Der neue Porsche Design Flyback Chronograph: eine Uhr, die es nur mit Supersportwagen gibt
Sie sind wahrscheinlich die einzigen Uhren, die man bei einem Autohändler kaufen kann, und ausschließlich bei einem Autohändler – die kürzlich vorgestellten Porsche Design Chronographen 911 GT2 RS und 911 Turbo S Exclusive Series. Der Grund dafür ist das neue Konzept ‚Porsche Design für Porsche’ was soviel bedeutet, dass nur Käufer der neuen 911er Supersportwagen GT2 RS und Turbo S Exklusive Series die gleichnamigen Uhren erwerben können. Und bei einem Preis von rund 260.000 Euro für das Auto könnte die Uhr sogar einmal einen wahren Sammlerwert erreichen.
Im Juni 2017 stellte die Sportwagen Marke Porsche beim berühmt berüchtigten Festival of Speed in Südengland seine beiden neuen 911er vor. Ein guter Zeitpunkt, um auch gleich die beiden passenden Uhrenmodelle vorzustellen. Nicht zum ersten Mal haben sich Porsche Design und Porsche zusammengetan um Uhren zu entwickeln, die den Sportautos angepasst sind. Nur dieses Mal wollten sie es noch etwas exklusiver für ihre Kunden. Sicherlich wird nun niemand eines der Autos kaufen, weil er unbedingt diese Porsche Design Uhr haben muss, aber er wird sicherlich nicht abgeneigt sein eine Uhr zu kaufen, wenn er sich bereits für den Kauf des Sportwagens entschieden hat. Die Kosten betragen dann lediglich weitere 9.950,- Euro.
Mit vereinten Kräften – Porsche Design und Porsche stellen einen neuen eigenen Rekord auf
NEUER REKORD
Porsche Design und Porsche können beide einen neuen Rekord verzeichnen. Der 911 GT2 RS mit 700 PS ist derzeit der schnellste Porsche 911er mit Straßenzulassung. Und die beiden neuen Chronographen besitzen das erste eigene Porsche Design Uhrwerk (Werk 01.200). Nach 3-jähriger Entwicklungsphase präsentiert es sich jetzt mit einem Flayback Mechanismus und reichlich Hightech Materialien, die auch in den Sportautos verbaut werden.
Der Flyback Mechanismus ist besonders hilfreich um Rundenzeiten zu stoppen. Das Stoppen, Nullstellen und Starten wird in einem Vorgang zusammengefasst. Eine Tachymeter Skala darf natürlich auch nicht fehlen. Bei 9 Uhr findet man ein echtes Porsche Design Element – ein Hilfszifferblatt mit dem Schriftzug ‚911 GT2 RS’, der das reibungslose Laufen des Uhrwerks anzeigt.
Nehmen wir uns die Materialien vor. Das Gehäuse ist aus Titan. Das Zifferblatt aus Karbon mit Rennstreifen im Original Autolack. Der Rotor ist ein wahrer Hingucker und wurde dem Design der Leichtmetallfelgen nachempfunden. Schaut großartig aus, war aber für die Ingenieure eine schweißtreibende Herausforderung, da das geringe Gewicht und Material zu instabil war, um den Kräften standzuhalten. Daher wurde auf Wolfram Stahl ausgewichen, ein besonders robuster und harter Stahl-Typ!
Porsche Design 911 Turbo S Exclusive Series Flyback Chronograph (rechts)
Bei der 911 GT2 RS wurde der Rotor Silber und bei der 911 Turbo S Exclusive Series der Rotor Gelb gestrichen, analog zu den Autofelgen.
Der Rotor ist von den Felgen der Sportwagen inspiriert und aus Wolfram Stahl (links)
Der Rotor ist von den Felgen der Sportwagen inspiriert und aus Wolfram Stahl (rechts)
Jeder Käufer von Auto und Uhr erhält automatisch ein Paket mit Lederbändern dazu. Bei der 911 Turbo S Exclusive Series sind es zwei Lederbänder (erhältlich in sechs Farben) und ein Titan-Band. Bei der 911 GT2 RS sind es zwei Lederbänder mit Alcantara Leder, passend zu den Autositzen. Hier lässt sich sogar die Farbe der Nähte analog zu den Sitzen bestimmen. Beide Uhrenmodelle sind COSC zertifiziert.
Kürzlich durften wir der Hauptstadt Österreichs, Wien, einen kurzen Besuch abstatten. Die Stadt ist fesselnd schön und strahlt immer noch so viel Geschichte aus, dessen vergangener aber nicht vergessener Geist die Stadt so lebendig macht. Ein historisches Datum, das hier heraussticht ist ohne Zweifel der 18. September 1814 – das erste Treffen des Wiener Kongress,…
Swisswatches hat den CEO von Breitling, Georges Kern, in München anlässlich der Eröffnung der ersten eigenen Boutique der Marke in Deutschland getroffen. Mitten im Herzen der Stadt verkörpert die Boutique auf 220 Quadratmetern über zwei Etagen in vielerlei Hinsicht die Zukunftspläne von Breitling wie Kern unserem Editor-at-Large, Joern Frederic Kengelbach, exklusiv verrät. Wie spiegelt das…
Hublot hat Anfang 2025 die spektakuläre Big Bang MECA-10 mit zehn Tagen Gangreserve und unkonventioneller Gangreserveanzeige überarbeitet. Im Fokus stand vor allem die Reduzierung der Größe von 45 auf dezentere 42 Millimeter Durchmesser. Dafür musste ein neues Werk entwickelt werden, das funktionale Verbesserungen und ästhetische Verfeinerungen bringt. Hublot MECA-10 in 42 mm (links) und in…
2025 feiert Audemars Piguet nicht nur sein 150. Jubiläum, sondern nimmt nach fast einem Jahrzehnt in Produktion Abschied vom Kaliber 5135. Allerdings verschwindet dieses besondere Automatikwerk mit ewigem Kalender nicht einfach sang- und klanglos von der Bildfläche. Ein letztes Mal zeigt es sich in der offen gearbeiteten, limitierten Edition Royal Oak Ewiger Kalender Squelette “150.…
Wie alles begann? Natürlich mit Uhren. Wir wurden schon vor einiger Zeit auf die Sondereditionen bei IWC aufmerksam, die in regelmäßigen Abständen mit einem auffällig blauen Zifferblatt lanciert werden und wollten wissen, was es damit auf sich hat. Seit 2005 unterstützt IWC Programme der ‚Laureus Sport for Good Foundation‘ mit der jährlichen Lancierung einer neuen…
Der frisch gebackene Formel-1-Sponsor TAG Heuer lanciert kurz vor dem legendären Grand Prix Wochenende in Monaco gleich drei rasante Neuheiten in der gleichnamigen Kult-Kollektion. Passenderweise startet das Rennen erstmals unter dem Namen Formula 1 TAG Heuer Grand Prix de Monaco. 1969 begann die tickende Monaco-Geschichte mit einem der ersten Automatik-Chronographen von TAG Heuer. Dessen quadratisches…
Preisdiskussionen mögen in der Haute Horlogerie verpönt sein, doch ein Blick auf derlei Zahlen hilft um sich zu verdeutlichen wie groß die Spannbreite im Sortiment von Patek Philippe ist, und wie vielfältig die Erwartungen der Kundschaft an die jährlichen Neuheiten sind. 2023 geht es bei 37.219 los und hört bei 4.264.995 Schweizer Franken inklusive Mehrwertsteuer…
Die Watches & Wonders Geneva ist ein Schlaraffenland für Uhrenliebhaber. Die aufregendsten und bedeutendsten Marken und Manufakturen präsentieren hier erstmals ihre Neuheiten, technischen Innovationen und kreativen Designs. Wir Journalisten erleben diese Premieren oftmals in den sogenannten Touch-&-Try-Sessions der Aussteller, mit denen unsere Tage im die Uhrenschau der Superlative beherbergenden Palexpo-Komplex gut gefüllt sind. Wie so…
Der ewige Kalender Mechanismus tauchte bereits 1695 zum ersten Mal in einer Uhr auf. Doch es war der berühmte Uhrmacher Thomas Mudge, der den Mechanismus als Erster in eine Armbanduhr verbaute, als er 1762 ein spezielles Uhrwerk mit ewigem Kalender für seinen Zeitmesser Nr. 525 entwickelte. Mehr als ein Jahrhundert später stellte dann der Uhrenhersteller…
In Schaffhausen neigt man dazu, jedes Jahr einen Teil der Marken-Familie in den Mittelpunkt zu rücken. Zuletzt war es die Portugieser-Linie, die überarbeitet und erweitert wurde. In 2021 ist nun ein anderer IWC-Favorit dran: Die Piloten-Modelle. Diese Zeitmesser erfreuen sich seit jeher größter Beliebtheit. Sowohl bei ästhetisch-design-verliebten Uhrenbegeisterten, als auch bei solchen, bei denen Funktionalität…
Wer beim Bergsteigen oder Wandern auf einen Höhenmesser zurückgreifen möchte, der kann das natürlich mit unzähligen elektronisch betriebenen Gadgets tun. Spannend wird es, wenn die Anzeige in einer rein mechanischen Armbanduhr verbaut wird. Dieser Herausforderung stellte sich der Hölsteiner Uhrenhersteller Oris und präsentierte bereits 2014 mit der ProPilot Altimeter die weltweit erste mechanische Uhr mit…
Das wäre uns doch fast durch die Lappen gegangen. Im Schatten der vielen großen Produktlaunches übersieht man gerne mal die ein oder andere Modellneuheit der weniger lauten – aber nicht minder wichtigen - Hersteller. Und so hat die zur Swatchgroup gehörige Marke Certina bereits im März klammheimlich die DS-2 Powermatic 80 lanciert. Und sie ist ihnen verdammt…
Seit ihrer Wiedereinführung im letzten Jahr hat die erstmals im Jahr 1979 lancierte Piaget Polo 79, über die mein Kollege Nico Bandl ausführlich berichtet hat, bei Swisswatches für viel Gesprächsstoff gesorgt. Es ist eine wunderschöne und historisch extrem relevante Uhr, die es bislang originalgetreu in Gelbgold erhältlich ist. Auf der diesjährigen Watches & Wonders stellte…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.