Vacheron Constantin Overseas Ewiger Kalender Extra-Flach
Wir haben bereits über die neue Vacheron Constantin Dual Time berichtet, die im Rahmen der SIHH in diesem Jahr als Teil der beliebten ‘Overseas’ Kollektion vorgestellt wurde. Ein weiteres Modell dieser Kollektion, das wir unbedingt hervorheben möchten ist der Ewige Kalender extra-flach mit einem 4.05 mm schlanken Werk, das einen Ewigen Kalender und eine Mondphasen Anzeige antreibt. Man muss genau hinsehen, um die wahre Schönheit der Uhr zu erkennen – schlank, kompliziert, Roségold gepaart mit einem satten Blauton und mit einer bildhübschen offenen Gehäuserückseite versehen, welche eine mit einer Windrose verzierten Schwungmasse aus 22 Karat Gold offenlegt. Für uns ohne Zweifel eine der schönsten Gestaltungen überhaupt.
Das 4.05 mm schlanke Werk ist das flachste Vollrotor Automatikwerkwerk der Welt
Die erste Overseas Ewiger Kalender extra-flach wurde bereits 2016 vorgestellt, allerdings mit einem Gehäuse aus Weißgold und drei unterschiedlichen Armbändern. Die diesjährige Version erscheint mit einem roségoldenen Gehäuse und nur zwei Bändern – beide in Blau, aus Leder und Kautschuk. Das fehlende Armband der 2016er Version war ebenfalls aus Weißgold wie das Gehäuse, was aber eine große Auswirkung auf den Preis hatte.
Die 2018er Version ist mit einem roségoldenen Gehäuse ausgestattet
Abgesehen vom Gehäuse-Material und der unterschiedlichen Stückzahl an Bändern sind alle anderen Details überwiegend identisch geblieben. Die Uhr ist auch mit dem selben Manufakturkaliber 1120 QP/1 (QP steht für Quantième Perpetual) ausgestattet, das zwar von Vacheron Constantin entwickelt aber von Audemars Piguet hergestellt wurde. Dennoch ist es auch heute noch das flachste Vollrotor Automatik-Werk der Welt, daher gibt es auch keinen Grund es auszutauschen. Es wurde erstmals in den 1960er Jahren produziert und hält diesen Rekord bis heute. Es gibt noch flachere Werke, aber nicht mit Vollrotor.
Ästhetisch – die mit einer Windrose verzierte Schwungmasse aus 22 Karat Gold
Die Overseas Ewiger Kalender extra-flach misst lediglich eine angenehme Gehäusehöhe von 8.1 mm und verbirgt einen interessanten Kalender-Mechanismus. Wenn man sich die Details genau ansieht erkennt man auf dem Hilfszifferblatt für die Monatsanzeige, dass nur jeder dritte Monat aufgeführt ist. Die Monate, die nicht genannt werden sind lediglich mit Strichen versehen. Vacheron Constantin wollte alle 48 Monate innerhalb eines Schaltjahr Rhythmus auf einem Hilfszifferblatt unterbringen. Aber der Versuch alle 48 Monate namentlich auf einen winzigen Kreis zu bekommen führt nur zum Chaos und totaler Unlesbarkeit. Ein geschickter und eleganter Weg, den sehr eigenwilligen 48 Monatsrhythmus trotzdem auf einen Blick zu haben. Um seine Präzision noch einmal hervorzuheben, muss der Ewige Kalender bis zum Jahr 2100 nicht korrigiert werden.
Vacheron Constantin Overseas Ewiger Kalender extra-flach
Die 2018er Version der Vacheron Constantin Overseas Ewiger Kalender extra-flach wird mit einem Mississippiensis Alligator Band oder blauen Kautschukband geliefert. Sie hat eine Gangreserve von 40 Stunden und ihr 18 karätiges 5N Roségold Gehäuse misst 41.5 mm.
Ein moderner Zeitmesser – angetrieben von einem Uhrwerk aus dem Jahr 1913 OMEGA ist ein Unternehmen, das für sein Uhrmacherhandwerk bekannt ist. Für den jüngsten Zeitmesser der Marke kommt ein Stück Technik aus der Vergangenheit zum Einsatz. Die „First OMEGA Wrist-Chronograph Limited Edition“ ist eine neue Serie, die lediglich 18 Uhren umfasst, die vom original…
Die flachste Uhr der Welt zu bauen, ist zweifellos eine der am meist umkämpftesten und beeindruckendsten Rekordjagden der modernen Uhrmacherkunst. Während viele Marken flache Uhren hergestellt haben, waren nur wenige Marken jemals wirklich im Wettbewerb um die Trophäe - vor allem Bulgari, Richard Mille und Piaget. In diesem Artikel werden wir auf die Geschichte dieser…
Es ist genau 70 Jahren her, dass Panerai erstmals Uhren mit einer tritiumbasierten Leuchtmasse vorstellte. Luminor war die innovative Substanz der Stunde und kam ab sofort in der gleichnamigen Kollektion von Panerai zum Einsatz. Doch die darauffolgenden rund 60 Jahre ist die ikonische Linie kaum verändert worden – größere Innovationen blieben aus. Die Officine Panerai…
Sie sind wahrscheinlich die einzigen Uhren, die man bei einem Autohändler kaufen kann, und ausschließlich bei einem Autohändler – die kürzlich vorgestellten Porsche Design Chronographen 911 GT2 RS und 911 Turbo S Exclusive Series. Der Grund dafür ist das neue Konzept ‚Porsche Design für Porsche’ was soviel bedeutet, dass nur Käufer der neuen 911er Supersportwagen GT2 RS und…
Unsere Redakteurin Catherine Bishop hat sich die neuen Panerai Luminor Due Luna Modelle genauer angesehen und Probe getragen. Zum ersten Mal überhaupt bekommt die Luminor Due eine Komplikation spendiert - und wie könnte man besser starten als mit einer Mondphase? Neumond, zunehmender Mond - erstes Viertel, zunehmender Halbmond, zunehmender Mond – zweites Viertel, Vollmond, abnehmende…
Der frisch gebackene Formel-1-Sponsor TAG Heuer lanciert kurz vor dem legendären Grand Prix Wochenende in Monaco gleich drei rasante Neuheiten in der gleichnamigen Kult-Kollektion. Passenderweise startet das Rennen erstmals unter dem Namen Formula 1 TAG Heuer Grand Prix de Monaco. 1969 begann die tickende Monaco-Geschichte mit einem der ersten Automatik-Chronographen von TAG Heuer. Dessen quadratisches…
Es scheint, als hätten die Schweizer Uhrenhersteller in den letzten zehn Jahren ein oder zwei Seiten aus den Büchern der Tech-Unternehmen übernommen. Ihre Neuerscheinungen werden nicht nur immer raffinierter, sondern scheinen auch fast jährlich im Durchmesser zu wachsen. Bei den Armbanduhren ist dies so weit fortgeschritten, dass die traditionelleren Sammler mehr Zeit auf dem Vintage-Markt…
Vor genau 100 Jahren, also 1921 stellte Louis Charles Breguet seine ambitionierten Visionen vor, schon bald Flugzeuge vorstellen zu wollen, die eine Höhe von bis zu 13.500 Meter erreichen und die Strecke von Paris nach New York in sechs Stunden absolvieren. Louis Breguet, der Ur-Ur-Enkel von Abraham-Louis Breguet (1747–1823), wollte möglichst vielen Menschen das Flugreisen…
Da mag die allgemeine Aufregung um die Nautilus und die gerade vorgestellte Referenz 5711/1A-014 mit grünem Blatt noch so groß sein, und auch die Wertschätzung für die Modelle aus dem Reich der „Grandes Complications“ hat selbstverständlich ihre Berechtigung. Dennoch: Es ist die Calatrava-Kollektion, die in ihrer klassischen Anmutung und vielfältigen Tragbarkeit weit mehr als nur…
Mit Spannung werden bei der diesjährigen Watches & Wonders die Neuheiten von Uhrengiganten wie Patek Philippe oder auch Independence wie dem Genie Christiaan van der Klaauw erwartet. Doch unter den 60 teilnehmenden Uhrenmarken ist auch ein Stand, auf den sich Journalisten und Einzelhändler besonders freuen: Van Cleef & Arpels. Das liegt nicht nur am unverkennbar…
Die Nordschleife hat den Ruf, die schwierigste Rennstrecke der Welt zu sein. Ihr Asphaltband schlängelt sich durch 33 Links- und 40 Rechtskurven und mit über 300 m Höhenunterschied durch die Wälder der Eifel - so viel wie keine andere Rennstrecke. Die Nordschleife ist so berüchtigt und anspruchsvoll, dass der Formel-1-Rennfahrer Jackie Stewart ihr 1968 den…
„Regel Nummer eins: eine Royal Oak Concept ist niemals Ihre erste Uhr ist ", erklärt uns François-Henry Bennahmias, CEO von Audemars Piguet. Die Concept Linie von Audemars Piguet, die gerne auch als "Raumschiff-Uhr" bezeichnet wird, sticht durch ihre dicke, auffällige und stets symmetrische Architektur heraus. Die Uhrenmanufaktur nutzt die Concept Uhren, um technisch an die…
Sucht man aktuell über die Breitling Homepage nach der Superocean Kollektion, tauchen nur noch die neusten Modelle auf, die kürzlich im Rahmen eines groß angelegten Launches vorgestellt wurden. Alle älteren Referenzen – abgesehen von den Heritage Superocean Modellen – sind verschwunden. Breitling läutet damit demonstrativ eine neue Ära für eine lange bestehende Linie ein, wie…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.