Panerai lanciert eine große Auswahl neuer Luminor Due Modelle
Trends formen das Erscheinungsbild unserer Gesellschaft. Wo kürzlich noch große Uhrengehäuse – bei Männern wie bei Frauen – total im Trend lagen, besinnen sich die Firmen nun wieder zurück auf eine etwas reduziertere Gehäuseform. Überflüssig werden die alten Formen trotzdem nicht, denn die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und überholte Trends kehren immer wieder zurück. Panerai liegt ganz im Trend und stellt mit seiner neuen Luminor Due Kollektion das kleinste jemals bei Panerai hergestellte Gehäuse vor, mit einem Durchmesser von gerade einmal 38 Millimetern.
Neue Farben – die Luminor Due 3 Days Automatic Acciaio 38mm in Mintgrün
Das mag gar nicht so klein erscheinen, aber die Marke mit den Italienischen Wurzeln ist für alles andere bekannt, als für kleine Uhren. In den Kollektionen finden sich gewöhnlich ausschließlich 44-, 45- oder auch 47-mm Gehäusedurchmesser. 2016 stellte Panerai dann zum ersten Mal die Luminor Due Linie mit 42mm Gehäuse vor, damals die kleinste Uhr von Panerai. Und mit 10,5 mm Höhe auch die Flachste. Ab sofort gibt es sechs neue Luminor Due 3 Days Automatic Modelle zwischen 38 und 42 Millimeter Durchmesser, mit einer Gehäusehöhe von 11,2 mm. Das historische Luminor Design wurde überarbeitet, besonders auffallend sind allerdings die neuen Lederbänder, die es in verschiedenen Farben gibt.
Neue Farben ergänzen das klassisch dunkle Sortiment
Neben klassischen anthrazitfarbenen und braunen Bändern finden sich ganz neu auch Farben wie Mintgrün und Hellblau in der neuen Luminor Due Kollektion, mit elfenbeinfarbenen Zifferblättern und goldenen (5NPt-Rotgold) Gehäusen, die durch einen relativ hohen Kupferanteil intensiv glänzen. Panerai verschafft sich damit mehr Zugang zu einer Zielgruppe mit unterschiedlichen Handgelenken, die zwar auch in der Vergangenheit den großen Modellen nicht abgeneigt war, aber nun einen Grund mehr hat, sich stärker für Panerai Uhren zu interessieren. Es bietet auch neue Möglichkeiten, Panerai Uhren zu verschiedenen Anlässen zu tragen.
Panerai Luminor Due 3 Days Automatic Acciaio 42mm
Optisch bleibt Panerai seiner Linie treu. Die Zifferblätter mit Sonnenschliff sind im klassischen Panerai Design mit den großen fluoreszierenden Stundenmarkierungen und Ziffern gehalten. Auch die legendäre Kronenschutzbrücke, die 1956 von Panerai patentiert wurde findet sich in allen Luminor Due Modellen wieder. Neu ist allerdings die Datumsanzeige, mit der das Manufaktur eigene Kaliber (OP XXXIV) erweitert wurde. Alle Modelle haben eine Gangreserve von 3 Tagen, was inzwischen zu einem Mindeststandard bei Panerai geworden ist.
Panerai Luminor Due 3 Days Automatic Acciaio 42mm
Für die Puristen von Panerai gibt es auch zwei neue Luminor Modelle mit 45 Millimeter Gehäusedurchmesser. Die Luminor Due 3 Days Automatic Acciaio 45mm (PAM00943) und die Luminor Due 3 Days GMT Power Reserve Automatic Acciaio 45mm (PAM00944). Das bereits 2016 vorgestellten Automatikkaliber P.4000 wurde sowohl mit einer Datumsanzeige erweitert (jetzt Kaliber P.4001), sowie mit einer zweiten Zeitzone (jetzt Kaliber P.4002).
Das neue Kaliber P.4002 kommt mit einer zweiten Zeitzone
Die Luminor Modelle zeichnen sich schon immer durch ihre hervorragende Ablesbarkeit, vor allem im Dunkeln aus. Hierfür sorgt die Sandwich-Struktur, zwei übereinanderliegende Scheiben, die mit einer dazwischenliegenden, fluoreszierenden Substanz versehen sind. Sie sorgen gleichzeitig für ein spannendes Lichtspiel auf dem Zifferblatt.
Die Sandwich-Struktur des Zifferblatts sorgt für ein besonders schönes Lichtspiel
Das Uhrwerk lässt sich wunderbar durch den offenen Saphirglasboden betrachten. Der Mikrorotor besteht aus Wolfram, ein Material, das aufgrund seines hohen spezifischen Gewichts gewählt wurde, was für entsprechend viel Energie sorgt. Ein hohes spezifisches Gewicht ist entscheidend für die Wirksamkeit eines automatischen Aufzugs. Das spezifische Gewicht von Wolfram ist mit 19,3 Gramm pro Kubikzentimeter so hoch wie das von Gold.
Gut sichtbar durch den offenen Saphirglasboden – das Kaliber P.1000/10
Die neuen Luminor Due 45mm Modelle sind mit einem neuen Armband aus braunem Alligatorleder mit kontrastierenden beigefarbenen Nähten erhältlich. Alle Bänder der kleineren Modelle (38mm / 42mm) lassen sich dank ‚Quick Release’ System problemlos und schnell austauschen – was inzwischen zu einem Standard in der Uhrenbranche geworden ist.
Antoine LeCoultre, der 1833 den Grundstein für die spätere Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre legte, war schon von Kindesbeinen an ein eifriger Tüftler. Sein Erfindergeist brachte – neben unzähligen anderen Patenten – im Jahre 1844 einen Millionometer hervor sowie 1847 den ersten Wippenaufzug. Mit dem Millionometer konnte man zum ersten Mal auf ein Mikrometer genau messen. Der Wippenaufzug…
Wir machen in diesem Artikel eine kleine Zeitreise. Rund 40 Jahre zurück – genauer gesagt in das Jahr 1972. Ein genialer Designer namens Gerald Genta machte in der Uhrenbranche von sich reden. Quasi über Nacht zauberte er das markant-eckige Gehäuse Design der Royal Oak von Audemars Piguet aus dem Ärmel. Kurze Zeit später entwickelt Genta…
Als Patek Philippe 2015 mit der Referenz 5524G eine Fliegeruhr vorstellte, herrschte in der Uhrenwelt allgemeine Verwunderung. Für eine so klassische Manufaktur schien eine so markante Uhr doch etwas ungewöhnlich. Doch der Überraschungsgast kam nicht von ungefähr. Patek Philippe entwickelte bereits in den 1930er Jahren Stundenwinkeluhren für das Militär. Die Stundenwinkel-Uhren, auch Siderometer-Uhren genannt ermöglichten…
Voltaire wusste: „Das Bessere ist der Feind des Guten". Die Begeisterung von Davide Cerrato, Managing Director der Montblanc-Uhren-Division, ist auch deshalb gut nachvollziehbar, hat er doch eine der besten Uhren-Geschichten überhaupt zu erzählen – über die Entstehung der Montblanc Heritage Small Second Limited Edition 38. „Magisch“ sei diese Uhr, ein rarer Traum für Sammler, und…
Es war ein weiteres außergewöhnliches Jahr für uns alle – auch die Uhrenwelt sorgte stets für spannende Überraschungen. Deshalb hat sich das Swisswatches-Team erneut zusammengesetzt, um eine Liste unserer Top-Neuheiten des Jahres 2023 zusammenzustellen. Von Jubiläumsmodellen bis hin zu Weltneuheiten präsentieren wir Ihnen 24 besondere Highlights, die die Schweizer Uhrenindustrie im Jahr 2023 hervorgebracht hat.…
Es scheint eine Eigenart der Schweizer Uhrenindustrie zu sein, dass fast jede Uhrenmanufaktur den Anspruch erhebt, die erste ihrer Art zu sein, was das Brechen von Rekorden, das Erfindertum und den Pioniergeist betrifft. Das gilt auch in Bezug auf Chronographen, also jener Zeitmesser, die eine präzise Zeitmessung ermöglichen. Kein Wunder, denn schließlich handelt es sich…
Die Chronomat der Neuzeit geht auf das Jahr 1983 zurück. Damals wurde sie für die Kunstflugstaffel der Italienischen Luftwaffe „Frecce Tricolori“ entwickelt. Ein Jahr später, zum 100-jährigen Jubiläum von Breitling, wurde die Chronomat dann als Ref. 81950 in Serie produziert. Sie zeichnete sich in erster Linie durch zwei Merkmale aus: die aufgesetzten und austauschbaren Reiter…
Eine Sache vorweg: Das allgemeine Image von der Schweizer Uhrenmarke Blancpain könnte nicht gegensätzlicher sein. Der Laie würde Blancpain vermutlich niemals mit Sportuhren in Verbindung bringen, für den Kenner hingegen ist die ‚Fifty Fathoms‘ ein Inbegriff der modernen Taucheruhr. An dieser Stelle werden einige ungläubig die Stirn runzeln. Dabei war alles einem Zufall geschuldet, als…
Unkompliziert zu sein, das ist nicht unbedingt ein oberstes Ziel von Vacheron Constantin. Auch 270 Jahre nach der Gründung nicht. Und so kreiert man gern auch mal äußerst diffizile Superlative der Uhrmacherkunst. War es im vergangenen Jahr die weltweit komplizierteste Taschenuhr mit sage und schreibe 63 Komplikationen, stellte die Manufaktur auf der diesjährigen Watches &…
Omega ist bekannt für seine mondwandelnde Speedmaster, seine tiefseetaugliche Seamaster und seine sportlich-elegante Aqua Terra. Stilvoll, historisch, zuverlässig – so lässt sich Omega am besten zusammenfassen. Doch die Marke ist außerdem dafür bekannt, einige bedeutende Technologien in der Uhrenbranche hervorgebracht zu haben. Mit der industriellen Fertigung der Co-Axial Hemmung im Jahr 1999 und der Einführung…
Das wäre uns doch fast durch die Lappen gegangen. Im Schatten der vielen großen Produktlaunches übersieht man gerne mal die ein oder andere Modellneuheit der weniger lauten – aber nicht minder wichtigen - Hersteller. Und so hat die zur Swatchgroup gehörige Marke Certina bereits im März klammheimlich die DS-2 Powermatic 80 lanciert. Und sie ist ihnen verdammt…
Es war ein weiteres außergewöhnliches Jahr für uns alle - auch die Uhrenwelt sorgte stets für spannende Überraschungen. Deshalb hat sich das Swisswatches-Team erneut zusammengesetzt, um eine Liste unserer Top-Neuheiten des Jahres 2021 zusammenzustellen. Vom Uhrengiganten OMEGA bis zum unabhängigen Uhrenhersteller Armin Strom präsentieren wir Ihnen 24 besondere Highlights, die die Schweizer Uhrenindustrie im Jahr…
Lässt sich eine Uhrenmanufaktur dieser Klasse noch adeln? Weltbekannt ist zumindest: König Charles III. von England ist Besitzer einer Parmigiani Fleurier. Die Uhr trägt er schon seit vielen Jahren, aber im hier und jetzt – wo aus dem Prinzen ein König wurde – hat seine Wahl noch mehr Gewicht: Die britische Krone vertraut auf Parmigiani…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.