Bereits 2016 stellte der Schweizer Uhrenhersteller die Black Bay Bronze erstmals vor. Das Modell, das der Seefahrergeschichte der Marke gewidmet ist, gewann sogar den Preis „Petite Aiguille“ beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2016. Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 präsentierte die Marke dieses Erfolgsmodell nun in schiefergrauer Ausführung mit farblich abgestuftem Zifferblatt.
Tudor Black Bay Bronze Ref. 79250BA
Das außergewöhnliche Bronzematerial des Modells und dessen charakteristische Patina inspirierte die Designer der Marke, wie beim ersten Black Bay Bronze Modell mit braunem Zifferblatt, erneut: Ein Farbschema auf der Basis von Schiefergrau ziert jetzt das Zifferblatt und die Lünette dieser Taucheruhr. Das Besondere an dem Material Bronze ist die sich im Laufe der Zeit verändernde Patina, die jede Uhr zu einem einzigartigen Unikat werden lässt. Zusätzlich überzeugt die Uhr durch durchdachte Details, die an die Seefahrt erinnern. Die Black Bay Bronze ist mit dem Kaliber MT5601 ausgestattet.
Ein Unikat am Handgelenk
Das zentrale Merkmal des Modells Black Bay Bronze ist sein 43-mm-Gehäuse. Es erinnert an das Messing, das in alten Schiffen und Taucherausrüstungen verwendet wurde. Aufgrund der Verwendung dieses Metalls – einer leistungsstarken Legierung aus Aluminium und Kupfer – im Schiffbau ist dieses Material besonders korrosionsbeständig. Dadurch entwickelt jedes Gehäuse die dezente und einzigartige Patina, die die Gewohnheiten des Trägers widerspiegelt und sich diesem so individuell anpasst. Die vollständig satinierte Optik des Modells garantiert eine homogene Entstehung der Patina.
Das Zifferblatt des Modells ist schiefergrau und zum Inneren der Uhr farblich abgestuft. Zudem verfügt die Uhr über eine schiefergraue Lünette und Goldakzente an den Zeigern und Stunden Indizes.
Das Manufakturwerk Kailber MT5601
Angetrieben wird die Black Bay Bronze vom Manufakturkaliber MT5601, das mit 33,8 mm den bisher größten Durchmesser aller Tudor Kaliber hat. Es zeigt die Stunden-, Minuten- und Sekundenfunktionen und präsentiert sich in dem für Tudor Manufakturwerke typischen Erscheinungsbild. Der durchbrochene Rotor ist satiniert mit sandgestrahlten Details und die Brücken und die Hauptplatine sind mit abwechselnd polierten sandgestrahlten Oberflächen und Laser-Verzierungen gestaltet.
Tudor Black Bay Bronze Ref. 79250BA
Besonderer Wert wurde bei der Gestaltung auf Robustheit, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit gelegt. Gleiches gilt für die große Unruh mit variabler Trägheit, die durch eine solide Brücke mit Zweipunktbefestigung an ihrem Platz gehalten wird. Aufgrund dieser Eigenschaften sowie der amagnetischen Siliziumfeder wurde dieses Manufakturwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell als Chronometer zertifiziert. Das Modell stellt außerdem eine Gangreserve von circa 70 Stunden sicher.
Ein historisches Armband
Auch das Armband des neuen Modelles ist ein Tribut an das Seefahrtsvermächtnis der Schweizer Uhrenmanufaktur. Die aktuellen Modelle der Marke beziehen sich auf historische Modelle und ihre Einsatzgebiete. Die französische Marine bestellte beispielsweise Tudor Uhren ohne Armband und stattete diese anschließend mit ihren eigenen handgefertigten oder anderweitig hergestellten Bändern aus. Eines dieser Bänder, mit dem eine Taucheruhr aus jener Zeit versehen war, besteht aus einem Elastikband, das von einem französischen Rettungsschirm stammt. Dieses Armband mit dem markanten goldfarbenen Faden diente als Vorbild für das schiefergraue Armband aus Jacquardgewebe, das für die Black Bay Bronze erhältlich ist. Als zweite Option ist ein schwarzes Armband aus gealtertem Leder mit geraden Schnittkanten und rustikaler Optik erhältlich.
Tudor Black Bay Bronze Ref. 79250BA
Die Merkmale der ‚Black Bay‘
Wie die anderen Modelle der ‚Black Bay Linie‘ ist auch das Modell Black Bay Bronze mit einem Zifferblatt, das von den in den 1950er-Jahren hergestellten Tudor Taucheruhren inspiriert wurde, ausgestattet. Außerdem übernimmt das neue Modell die charakteristischen eckigen Zeiger, unter Sammlern bekannt als „Snowflake“-Zeiger, die erstmals 1969 im Katalog der Marke zu finden waren. Zugleich stellen Aufzugskrone ohne Kronenschutz und die durchbohrten Hörner typische Merkmale der ersten Generationen der Taucheruhren der Marke dar.
Rolex präsentiert eine neue Ausführung der Oyster Perpetual GMT-Master II Ref. 126710 BLNR mit blauer und schwarzer Cerachrom-Zahlenscheibe und beidseitig drehbarer Lünette aus Oystersteel, auch genannt ‚Batman’ in der Rolex Community. 2013 präsentierte Rolex bereits die GMT-Master II mit einer aus einem einzigen Teil bestehenden zweifarbigen Zahlenscheibe in Blau und Schwarz. Diese neue Version in Edelstahl Oystersteel mit Jubilé-Band…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der 1815 Thin Honeygold und der limitierten A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold. Das dritte Modell ist auf 50 Exemplare limitiert und kombiniert ein Tourbillon mit einem Rattrapante Chronographen…
Die Hermès Slim d'Hermès Flagship ist eine neue Ergänzung der Kollektion des französischen Luxushauses. Diese Uhr, limitiert auf nur 12 Exemplare, zeigt eine gravierte Darstellung der Hermès-Flaggschiff-Yacht, die durch einen sternenübersäten Himmel segelt, auf einem Zifferblatt aus Aventuringlas. Inspiriert von Dimitri Rybaltchenkos Design für ein Seidentuch, vereint dieses Meisterwerk die Welten der Haute Horlogerie und…
Breguet lanciert zum 250-jährigen Jubiläum der Marke und 70 Jahre nach der Geburtsstunde der Type XX (die normale Type Variante erschient bereits 1953) zwei neue Chronographenmodelle. Mit der Referenz 2075 bringt die Maison gleich zwei Varianten: eine mit schwarz eloxiertem Aluminiumzifferblatt, die andere – auf 250 Exemplare limitiert – mit massivem Silberzifferblatt. Beide greifen markante…
Die 6-jährige Partnerschaft zwischen Hublot und dem französischen Bildhauer und Bestseller-Künstler Richard Orlinski ist nun um zwei weitere Modelle reicher. Hublot präsentiert zwei aufeinander abgestimmte Classic Fusion Tourbillons in Vibrant Yellow und Sky Blue, die jeweils auf 30 Exemplare limitiert sind. Die Gehäuse der neuen Classic Fusion Tourbillon Orlinski Die Gehäuse dieser leuchtenden und energiegeladenen…
Während sich die Blätter braun färben und von den Bäumen fallen, verabschieden sich viele vom Sommer. Doch die neuen 07-01 Coloured Ceramics-Modelle von Richard Mille gehören nicht dazu. Unter dem leuchtenden Sonnenschirm ihrer "Endless Summer"-Kampagne stellt die Marke drei neue verträumte Uhren in Pastellfarben für Frauen vor. Die Uhren sind vom Stil der 1980er Jahre…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar 2019 hat die Schweizer Uhrenmanufaktur, die bereits 1907 die erste extraflache Uhr präsentierte, die Master Ultra Thin Tourbillon (Ref. Q1682410) nun in Rotgold lanciert. Wie die ersten Uhren der Kollektion ist auch dieses Modell bewusst schlicht gehalten. Die Rundung des Gehäuses, die markanten Indizes und die eleganten Dauphinezeiger unterstreichen die dezenten…
Die Jaeger-LeCoultre Polaris Date erscheint mit einem neuen olivgrünen Zifferblatt. Die maritime Sportuhr zeigte sich bisher am liebsten in glänzendem Blau, doch nun folgt diese Variante mit einer neuen erdigen Farbnuance. Wie beim Schwestermodell, hat das Edelstahlgehäuse eine zusätzliche Krone für das Einstellen der drehbaren Innenlünette. Im Inneren steckt robuste, hauseigene Mechanik, die durch den…
Anfang des Jahres stellte Zenith auf der LMVH in Dubai zwei neue Modelle vor, die das Luftfahrterbe der Marke ins Rampenlicht rücken. Der Pilot Type 20 Rescue (Ref. 03.2434.679/20.I010) und der Pilot Type 20 Rescue Chronograph (Ref. 03.2434.4069/20.I010) verfügen über ein 45 mm großes, gebürstetes Edelstahlgehäuse und strukturierte, sonnenstrahlgraue Zifferblätter. Sie werden auf schwarzen Vintage-Kalbslederbändern…
Der Legende nach produzierte die Manufaktur Zenith im Jahr 1970 den Prototyp eines Chronographen mit Handaufzug und einem Gehäuse aus geschwärztem Edelstahl, was für die damalige Zeit höchst ungewöhnlich war. Es soll nur einige wenige Exemplare von diesem Prototyp gegeben haben und er wurde nie offiziell produziert oder vermarktet. Zenith Chronomaster Revival Shadow Ref. 97.T384.4061/21.C822…
Blancpain erweitert seine prestigeträchtige Villeret Kollektion um neue Modelle, die mit prächtigen grünen Zifferblättern das Erbe der Marke und die natürlichen Schönheiten des Vallée de Joux feiern. Diese Modelle beinhalten die Villeret Extraplate, die Villeret Quantième Phases de Lune, die Villeret Quantième Complet und die Villeret Tourbillon Carrousel. Das satte Grün der Zifferblätter, inspiriert von…
Die Deutschschweizer Manufaktur Armin Strom präsentiert eine Variante der Pure Resonance. Das neue Modell, die Armin Strom Pure Resonance Sky Blue, trägt ein guillochiertes, himmelblaues Zifferblatt, das Kari Voutilainen fertigt. Als Resonanzuhr macht sich auch dieses Modell das namengebende Phänomen zunutze, um so die Genauigkeit zu verbessern. Das Schauspiel der zwei synchron schlagenden Unruhen kann…
TUDOR präsentiert ein neues Modell aus der Black Bay-Familie, das in einem komplett schwarzen Gehäuse daher kommt. Dazu besteht es aus kratzfester Keramik, was bisher keine Black Bay bot. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das den schwarzen Look weiterführt und über das METAS-Zertifikat verfügt. Die neue Black Bay Ceramic verbindet ein high-tech Material mit…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.