Zusätzlich zu den diesjährigen Neuheiten in Blau präsentiert Montblanc zwei neue 1858 Modelle, die vom Minerva Vermächtnis inspiriert sind und sich am Abenteuer Bergsteigen orientieren. Sie greifen Vintage-Design-Codes auf, die an die ursprünglichen Minerva Chronographen und Taschenuhren der 1920er- und 1930er-Jahre erinnern.
Somit verfügen die Zifferblätter der beiden Modelle über markante Farbkontraste und die historischen Kathedralzeiger mit Leuchtbeschichtung und „Cloisonné“-Muster. Die arabischen Ziffern sind mit SuperLumiNova beschichtet und das Montblanc Logo ist nach der ursprünglichen Vorlage der 1930er-Jahre in der historischen Schrift und mit dem Abbild des Mont Blanc gehalten. Zu den weiteren Details gehören geriffelte Kronen und ein gewölbtes Saphirglas in „Glass Box“-Bauweise.
1858 Monopusher Chronograph Limited Edition 1858
Beim neuen 1858 Monopusher Chronograph Limited Edition 1858 greift Montblanc einen historischen Minerva Chronographen mit dem Kaliber 13.20 aus den 1930er-Jahren auf. Wie die Originaluhr verfügt auch dieses Modell über ein schwarzes Zifferblatt mit einer beigefarbenen Minuteneinteilung in Schienenoptik, sowie über zwei Zähler bei 3 und 9 Uhr.
1858 Monopusher Chronograph Limited Edition 1858
Zu den weiteren Details gehören eine Telemeterskala, Ziffern mit beigefarbener SuperLumiNova Beschichtung sowie rosévergoldete Kathedralezeiger. Das 42-mm Gehäuse ist aus einer speziellen Bronzelegierung gefertigt, auf der sich im Laufe der Zeit eine Patina bildet. Auf dem Gehäuseboden ist eine „Spirit of Mountain Exploration“ Gravur zu sehen.
Die 1858 Monopusher Chronograph Limited Edition1858 wird vom Kaliber MB 25.12 mit 48 Stunden Gangreserve angetrieben. Die Funktionen Start, Stopp und Nullrückstellung lassen sich über einen einzigen Drücker bedienen, der in die Krone eingelassen ist. Die Uhr wird an einem handgefertigten, beigen NATO-Armband getragen. Preis: 5.400 Euro.
Zwei nicht limitierte Versionen (links) und der auf 1858 Stück limitierte Monopusher
Darüber hinaus sind noch zwei nicht limitierte Modelle in Edelstahl erhältlich (Ref. 125581 und Ref. 125582). Das erste Modell wird an einem neuen Edelstahlband getragen, das aus unterschiedlich geformten Gliedern besteht und das zweite Modell an einem cognacfarbenen Kalbslederband. Preis: 5.000 Euro in Stahl und 4.700 Euro in Leder.
1858 Automatik 24H
Die 1858 Automatic 24H verfügt über eine neue Komplikation in Form einer 24-Stundenanzeige, die nur mit einem einzigen Zeiger versehen ist. Er sorgt dafür, dass die Uhr nicht nur zum Anzeigen der Stunden und Minuten dient, sondern auch als Kompass verwendet werden kann. Die Kompass-Skala wird über einen beigefarbenen Ring angezeigt, der sich am Zifferblattrand befindet. Er verfügt über Markierungen in 5-Grad Schritten und zeigt die Himmelsrichtungen in Rot an.
1858 Automatic 24H
Um die Himmelsrichtung zu definieren, muss nur die richtige Uhrzeit eingestellt und die Uhr waagerecht gehalten werden. Dann dreht man sich so zur Sonne, bis die Spitze des roten Zeigers zur Sonne zeigt. Jetzt können auch die anderen Himmelsrichtungen von der Uhr abgelesen werden. Befindet man sich auf der südlichen Halbkugel, gilt zu berücksichtigen, dass die Himmelsrichtungen vertauscht sind.
1858 Automatic 24H
Das 42-mm Gehäuse besteht aus Edelstahl mit einer Lünette aus einer spezifischen Bronzelegierung. Angetrieben wird die neue 1858 Automatic 24H von dem Kaliber MB 24.20 mit 42 Stunden Gangreserve. Auf dem Gehäuseboden ist eine „Spirit of Mountain Exploration“ Gravur versehen. Sie wird an einem handgefertigten NATO-Armband aus Schwarz getragen. Preis: 2.900 Euro.
Cartier hat vier neue Santos-Dumont-Editionen in limitierter Auflage vorgestellt. Die Uhr ist vor allem dafür bekannt, die erste Fliegeruhr der Welt zu sein. Die neuen Modelle weisen sie auf der Rückseite Gravuren in Form der Flugmaschinen, die Santos-Dumont, der berühmte Flieger, konstruierte. Die vier Modelle in limitierter Auflage „La Demoiselle“, „Le 14 bis“, „Le Brésil“…
Vor 220 Jahren erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent auf seine Erfindung des Tourbillons. Zu diesem Anlass präsentiert die Manufaktur die Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365. Die Uhr stellt diese Errungenschaft ins Zentrum und huldigt mit anspruchsvollen Verzierungen die Geschichte der Marke. Angelehnt an die insgesamt nur 35 Tourbillonuhren, die Abraham-Louis Breguet herstellte, erscheint auch…
OMEGA aktualisiert die Seamaster 300. Das Modell kam 2014 auf den Markt und sollte das Original von 1957 wieder zum Leben erwecken. Jetzt erscheinen drei neue Varianten die sich zwar an das Grundkonzept halten, jedoch in einigen Details neue Wege gehen. Zusätzlich zu zwei Modellen mit Stahlgehäuse, präsentiert OMEGA eine völlig neue Variante mit einem…
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Gerald Charles präsentiert die Manufaktur mit der Maestro GC39 25th Anniversary Edition eine besondere Hommage an ihren legendären Gründer, Herrn Gérald Charles Genta. Diese Edition feiert nicht nur das Erbe der Marke, sondern auch die außergewöhnliche Kreativität und das technische Können von Herrn Genta, der als einer der einflussreichsten Uhrendesigner…
Louis Vuitton hat die Tambour Convergence vorgestellt, eine neue Uhrenkollektion, die das uhrmacherische Können der Marke unter Beweis stellt. Diese Uhren zeichnen sich durch eine einzigartige Guichet-Zeitanzeige und ein hauseigenes Automatikwerk aus. Die Kollektion umfasst zwei Modelle: eines aus Roségold und eines aus Platin mit Diamantverzierungen. Gehäuse Das Gehäuse der Louis Vuitton Tambour Convergence ist…
A. Lange & Söhne legt die LANGEMATIK PERPETUAL anlässlich ihres 20. Geburtstags neu auf. Die Uhr kombinierte erstmals einen ewigen Kalender mit dem Lange-Großdatum und integrierte auch einen Nullstellmechanismus. Die neue LANGEMATIK PERPETUAL erscheint in einem Gehäuse aus wahlweise Weiß- oder Rotgold und trägt ein blaues Zifferblatt. Beide Varianten sind auf jeweils 50 Exemplare limitiert.…
Jaeger-LeCoultre stellt ihre bisher komplizierteste Reverso vor: die Reverso Hybris Mechanica Calibre 185. Die Entwicklung des weit über eine Million Euro teuren Zeitmessers dauerte über sechs Jahre. Außerdem verfügt diese Uhr zum ersten Mal in der Geschichte über nicht weniger als vier Zifferblätter. Sie ist auch die erste Uhr des Hauses, die detaillierte astronomische Messwerte…
Mit der RM 21-01 Tourbillon Aerodyne stellt die Uhrenmanufaktur Richard Mille eine neue Uhr vor, die – wie der Name schon verrät – von der Luftfahrt inspiriert ist. Außerdem verfügt sie über ein Tourbillon und ist in einem Gehäuse aus Rotgold und Carbon untergebracht. Tatsächlich ist das Modell auf 50 Stück limitiert. Gehäuse & Materialien…
Hublot lanciert eine neue Variante der Big Bang Armband Uhr – diesmal aus smaragdgrünem Saxem. Außer Gelb ist Smaragdgrün die einzige Farbe, in der das Material bisher produziert wurde. Da es sich bei der Big Bang Unico Green Saxem um eine limitierte Edition handelt, werden sich nur 100 Personen zu den zukünftigen Trägern zählen können. Das Gehäuse der Big…
A. Lange & Söhne stellt drei neue Varianten der LANGE 1 ZEITZONE vor. Da seit der Markteinführung des Originals fünfzehn Jahre vergangen sind, hat die Manufaktur beschlossen, die 41,9-mm-Modelle mit einem neuen hauseigenen Kaliber, dem L141.1, auszustatten. Als Folge davon werden alle Modelle der LANGE 1-Uhrenlinie, die ursprünglich mit dem L901 ausgestattet waren, nun mit…
Die neue Kollektion der Marke aus dem Schweizer Jura wurde erstmalig in Genf auf der SIHH 2019 vorgestellt. Insgesamt sind sechs neue Modelle in verschiedenen Versionen erhältlich., darunter sind unter anderem die Tourbillon Squelette und die Fliegendes Tourbillon Automatik. Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01 Die Modelle dieser neuen Kollektion verfügen über ein rundes…
Edouard Meylan von H. Moser & Cie. und Maximilian Büsser von MB&F haben mit der LM101 MB&F x H. Moser und der Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F zwei Uhrenmodelle kreiert, die durch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Männern entstanden ist. Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F und LM101 MB&F x H.…
Der Pariser Hersteller Hermès hat eine neue Arceau vorgestellt: die Hermès Arceau Squelette. Die von Henri D'Origny entworfenen Arceau-Uhren der Marke gibt es seit 1978. Sie zeichnen sich vor allem durch das 40 mm große Gehäuse und kursive Ziffern aus. Die Arceau Squelette geht jedoch noch einen Schritt weiter und verfügt über ein skelettiertes Uhrwerk,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.