Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 ist ein brandneues Modell des in Le Locle und Villeret ansässigen Uhrmacherhauses. Trotz ihrer Schweizer Herkunft lässt sich die Uhr von den Farben der Wüste Gobi inspirieren. Limitiert auf 1858 Stück, ist die Komplikation mit zwei gewölbten und rotierenden nördlichen und südlichen Erdhalbkugeln sowie einer 24-Stunden-Skala und Tag/Nacht-Anzeige ausgestattet. Zusätzlich besitzt die Uhr eine Montblanc Laboratory Test 500 Zertifizierung.
Woher stammt die Inspiration aus der Wüste?
Montblanc ließ sich für das staubige Wüstenfarbschema von Reinhold Messners fünfwöchiger Soloexpedition im Jahr 2004 durch die Gobi-Wüste inspirieren. Asiens größte Wüste erstreckt sich über 1.600 Km durch China und die Mongolei und gilt als eine der berühmtesten paläontologischen Gebiete der Welt. Es gilt tatsächlich als das weltweit größte fossile Dinosaurierreservoir. 2004 war Messner der erste Mensch, der alleine 2.000 Kilometer zurücklegte. Übrigens war er lange zuvor auch – zusammen mit dem Kletterpartner Peter Habeler – der erste, der den Everest alleine und ohne zusätzlichen Sauerstoff bestieg.
Das Zifferblatt
Es ist bereits das zweite Modell, das die Partnerschaft mit Reinhold Messner würdigt. Im letzten Jahr präsentierte Montblanc ihre erste Montblanc 1858 Geosphere Messner Limited Edition in einem Bronzegehäuse mit tiefblauem Zifferblatt.
Bei der neuen Version orientiert sich der Designcode des lackierten Zifferblatts jedoch an der Wüste Gobi, deren felsiges Terrain für ihre Kombination aus Sand und freiliegendem Rohgestein berühmt berüchtigt ist. Daher changiert das Farbschema des Zifferblatts von einem rauchigen Braun zu Beige und verfügt über roségoldene Zeiger und aufgesetzte Indizes und Ziffern, die dank der Leuchtmasse rund um die Uhr ablesbar sind. Auf den beiden Erdhalbkugeln hat man sich für die Verwendung desselben Materials entschieden.
Das Gehäuse
Reinhold Messner begeistert viele Menschen mit seinem Abenteuergeist – er ist stets extremen Bedingungen ausgesetzt, von eiskalten Wintern bis zu extrem heißen Sommern. Ein weiterer Grund, warum die neue Uhr zum Abenteurer passt. Die Montblanc 1858 Toolwatches sind von den militärischen Minerva-Chronographen aus den 1920er und 1930er Jahren inspiriert und sollen den Entdeckergeist zum Ausdruck bringen.
Daher wird die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 in einem robusten 42-mm-Bronzegehäuse mit schlanken, geschwungenen Bandanstößen geliefert. Die beidseitig drehbare Bronzelünette mit glänzend brauner Keramik besitzt eine gerändelte Verzierung um den Gehäuserand sowie eingravierte Himmelsrichtungen, die mit SuperLumiNova beschichtet sind. Als Uhr für Abenteurer hat sich Montblanc für ein gewölbtes, entspiegeltes und kratzfestes Saphirglas entschieden. Darüber hinaus ist das Gehäuse bis zu einer Tiefe von 100 Metern (10 bar) wasserdicht.
Auf dem bronzebeschichteten Titanboden befindet sich dagegen eine Gravur der berühmten „Flaming Cliffs“ der Wüste Gobi. Messner passierte die Klippen auf seiner Route durch Nordasien. Paläontologische Entdeckungen am Standort umfassen versteinerte Dinosaurier-Eier und Exemplare von Velociraptors, die dort bereits in den 1920er Jahren entdeckt wurden. Montblanc hat die Wüste Gobi eindrucksvoll mit einer speziellen Technik in 3D auf dem Gehäuseboden nachgebildet. Nachdem das Titan strukturiert wurde, erstellt ein Laser die Gravur.
Das matte oder glänzende Finish der Abbildung wird ebenfalls mit einem Laser erzeugt. Montblanc färbt die Gravur auf dem Gehäuseboden dann durch lasergenerierte Oxidation. Der Oxidationsgrad bestimmt dann letztendlich die endgültige Farbe des Metalls. Auf der unteren Hälfte des Gehäusebodens befindet sich ein Windrosenkompass mit einer Dekoration, die den Wind darstellen soll und deren Muster von traditionellen mongolischen Ornamenten inspiriert sind.
Die Funktionen
Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 besitzt neben Stunden und Minuten eine Reihe interessanter Funktionen. In erster Linie zeigt die Uhr zwei sich drehende Erdhalbkugeln bei 6 und 12 Uhr an, die zwei verschiedene Zeitzonen anzeigen. Um beide Hemisphären herum befindet sich eine feste Skala mit den 24 Zeitzonen sowie ein Tag/Nacht-Indikator für die nördliche bzw. südliche Hemisphäre. Montblanc hebt den Längengrad-Referenzmeridian auf beiden Kugeln mit einer schwarzen (mit Leuchtmasse beschichteten) Linie hervor.
Ein zusätzliches Hilfzifferblatt bei 9 Uhr zeigt eine weitere Zeitzone an. Das Datum befindet sich auf der 3 Uhr Position. Die Bedienung der Funktionen ist überraschend simpel. In der 2. Kronenposition werden die Erdhalbkugeln eingestellt. Über die 1. Kronenposition wird der Stundenzeiger auf die Ortszeit sowie das Datum eingestellt. Schließlich wird die zweite Zeitzone mit dem Drücker auf der 10 Uhr Position justiert.
Das Werk
Als Antrieb für die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 dient das automatische Kaliber MB 29.25 mit einer manufaktureigenen Weltzeit-Komplikation. Mit einer Frequenz von 2.5 Hz bietet es eine Gangreserve von 42 Stunden. Darüber hinaus kann die Uhr eine Montblanc Laboratory Test 500-Zertifizierung vorweisen. Bei diesem Test wird die Uhr über 500 Stunden lang einer Reihe von Tests unterzogen, darunter:
Unterschiedliche klimatische Bedingungen sowie eine Überprüfung sämtlicher spezifischer Funktionen
Ganggenauigkeit, Stoßfestigkeit
Wasserdichtigkeit
Zahlreiche Einstellungen und Neueinstellungen
Preis und Verfügbarkeit
Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 wird mit einem braunen Sfumato-Kalbslederband im Vintage-Stil mit beigen Nähten und einer Dreifach-Faltschließe aus bronzebeschichtetem Edelstahl geliefert. Das sorgt für einen völlig neuen Look gegenüber dem Vorgänger, der an einem NATO-Band getragen wurde. Auf 1.858 Stück limitiert (nummeriert) kostet der Wüsten-Zeitmesser 5.950 Euro.
Armband aus braunem Sfumato-Kalbsleder mit beigefarbener Naht und Dreifach-Faltschließe aus bronziertem Edelstahl
UHRWERK
MB 29.25
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
42 Stunden
FREQUENZ
28.800 A/h (4 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden und Minuten, Datum bei 3 Uhr, zweite Zeitzone bei 9 Uhr, rotierende Nord- und Südhalbkugeln bei 12 und 6 Uhr mit 24-Stunden- Skala und Tag-/Nachtanzeige
PREIS
EUR 5.950 – Limitiert auf 1.815 Stück
Tags
Home » Novelties » Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858
Jaeger-LeCoultre stellt ihre bisher komplizierteste Reverso vor: die Reverso Hybris Mechanica Calibre 185. Die Entwicklung des weit über eine Million Euro teuren Zeitmessers dauerte über sechs Jahre. Außerdem verfügt diese Uhr zum ersten Mal in der Geschichte über nicht weniger als vier Zifferblätter. Sie ist auch die erste Uhr des Hauses, die detaillierte astronomische Messwerte…
Auf der SIHH 2019 lanciert der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin drei Modelle, die Teil der neu interpretierten 'Patrimony-Kollektion' sind. Das Design der Patrimony Majestic Blue Modelle, ist, wie das der Urmodelle aus den 1950ern, betont zurückhaltend und zart, was vor allem Liebhaber des Minimalismus überzeugen dürfte. Vacheron Constantin Patrimony Majestic Blue Kollektion Patrimony Handaufzug, Stunden- und…
TUDOR stellt eine neue Black Bay 58 vor, die als Boutique Edition nur in den Geschäften der Marke verfügbar sein wird. Die TUDOR Black Bay Fifty-Eight Bronze ist, wie der Name schon verrät, in einem 39 mm Gehäuse aus Bronze untergebracht. Zusätzlich besteht aber auch das Armband mit neuem Verlängerungssystem aus dem gleichen Material. Angetrieben…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Date (Ref. Q4018420), die in einem schmalen 40 mm x 8,78 mm Edelstahlgehäuse untergebracht ist…
Seit ihrer Einführung im Jahr 1993 verknüpft die Seamaster Diver 300M professionelle Taucherfunktionen mit zeitgemäßem Design. Nun erscheint Modell in einer neuen Farbvariation mit orangefarbenen Akzenten. Damit bringt die Maison diesen charakteristischen Farbton direkt in die Hauptkollektion der Diver 300M ein, nachdem Orange aufgrund seiner hohen Sichtbarkeit unter Wasser und seines markanten Looks in den…
Roger Dubuis lanciert ein weiteres Modell der Blacklight-Edition, die Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier. Obwohl die Neuheit seiner Linie mit Roger Dubuis‘ typischer skelettierter Handschrift treu bleibt, ist die neue 'Hyper Horology' Uhr durch ein neuartiges synthetisches Verfahren ein wahrer Vorreiter der Kollektion. Das Gehäuse Das Gehäuse der Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier verfügt über einen Durchmesser…
Diese Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light feiert die Erfolge der schwedischen Stabhochsprunglegende Armand „Mondo“ Duplantis. Das Modell wurde das erste mal gesichtet, als Duplantis eine neue Weltrekordhöhe von 6,25 Metern erreichte und damit einen weiteren Meilenstein in seiner glanzvollen Karriere setzte. Gehäuse der Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light Mondo Duplantis Die Omega Seamaster…
Bell & Ross besitzt schon immer ein besonderes Faible für Militärgeschichte, daher ist es nicht verwunderlich, dass die Zeitmesser stets von funktionellen Instrumenten inspiriert sind. In diesem Jahr stellt Bell & Ross drei neue Uhren zu den Themen See, Luft und Land vor. Alle drei Modelle haben verschiedene Funktionen, Farben und Materialien, zeichnen sich aber…
Frederique Constant präsentiert eine neue Version der Classic Tourbillon Manufacture. Diese Uhr ist der direkte Nachfolger der 2023er-Modelle und wird in einer limitierten Auflage von 150 Exemplaren erhältlich sein. Sie verfügt über ein 39-Millimeter-Edelstahlgehäuse, ein grünes Zifferblatt und ein farblich abgestimmtes Armband. Angetrieben wird die Uhr vom hauseigenen automatischen FC-980-Manufakturwerk. Dieses neue Modell vereint traditionelle Uhrmacherkunst mit…
In der Welt der Haute Horlogerie ist Materialinnovation ebenso wichtig wie mechanische Fertigkeiten. Hublot, eine Marke, die für ihre Expertise in der Materialwissenschaft bekannt ist, hat erneut die Grenzen verschoben – mit ihrer neuesten Errungenschaft: Magic Ceramic. Diese mehrfarbige Keramik, die nun erstmals mit der Big Bang Unico Magic Ceramic vorgestellt wird, stellt eine Weltneuheit…
Die Hublot Big Bang Integral Tourbillon Cathedral Minute Repeater Ceramic kombiniert erstmals ein Gehäuse aus Keramik mit einer Minutenrepetition. Bisher ist es nicht gelungen, diese Komplikation in einem Gehäuse aus dem extrem harten Material unterzubringen. Das lag daran, dass die Wasserdichtigkeit wegen des beweglichen Schiebers nicht gewährleistet werden konnte. Nun präsentiert Hublot jedoch den Beweis…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris aus Hölstein hat sich zum ersten Mal mit der Online Plattform und #SpeedyTuesday Erfinder Fratello zusammengetan und eine limitierte Version der Big Crown Bronze Pointer Date lanciert. Oris Big Crown Pointer Date Bronze Fratello Limited Edition Die Big Crown Pointer Date ist ein Klassiker von Oris und wurde bereits 1938 in…
Mit ihrer betont klassischen Ästhetik übernimmt die neue Captain Cook Over-Pole eine besondere Rolle innerhalb der sonst futuristisch geprägten Rado-Kollektion: Sie bringt den Glanz vergangener Zeiten zurück. Die Neuinterpretation der ursprünglich 1962 lancierten Rado Over-Pole Weltzeituhr orientiert sich eng am historischen Vorbild – insbesondere mit Blick auf Zifferblatt und Lünette – und verbindet diese Elemente…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.