Rückkehr ins goldene Zeitalter: Daniel Roth Tourbillon Souscription
Hinter dem Tourbillon Souscription steckt eine interessante Geschichte. In den letzten Jahren hat er sich zwar in die Berge zurückgezogen, doch einst war der Uhrmacher Daniel Roth einer der bekanntesten Männer seines Fachs. Mit Namen wie Jaeger-LeCoultre und Audemars Piguet im Gepäck war Roth sowohl Lehrmeister als auch Erfinder. Ein wichtiger Meilenstein für Roth war die Kreation der ersten Breguet-Armbanduhr mit Tourbillon (das, was die Marke heute ausmacht). Doch mit der Lancierung seiner ersten Uhr im Jahr 1988 unter seinem eigenen Namen, der Referenz 2187/C187 mit Tourbillon, stellte er die Weichen für die Zukunft. Roth wurde zu einem Pionier unter den unabhängigen Uhrmachern, und innerhalb weniger Jahre wurden die Uhren von Daniel Roth zu einem festen Bestandteil der Sammlerwelt.
Nun erlebt die Marke eine Renaissance, da die renommierte La Fabriques du Temps Louis Vuitton, die gerade ihre eigene uhrmacherische Blütezeit erlebt, die Marke unter ihre Fittiche nimmt. Die Tourbillon Souscription ist eine Hommage an das ursprüngliche Modell aus dem Jahr 1988. Sie verfügt über das unverwechselbare Gehäusedesign der „Doppelellipse“ von Daniel Roth und einen Ein-Minuten-Tourbillon.
Das Gehäuse
Die Tourbillon Souscription ist in einem schlanken Gelbgoldgehäuse mit einer Höhe von nur 9,2 mm untergebracht. Die Proportionen des Originals von 1988 wurden beibehalten. Doch die neue Version wurde mit neu geformten, handgelöteten Bandanstößen verfeinert, die elegant nach unten gewölbt sind. Außerdem ist das zierliche Goldgehäuse bis zu 30 m wasserdicht.
Das Zifferblatt
Das Zifferblatt aus Massivgold ist wie beim Original mit einer wunderschönen Clous de Paris Guillochierung versehen. Während die Stundenmarkierungen des allerersten Modells von Daniel Roth beibehalten wurden, haben die Kunsthandwerker die Typografie etwas stromlinienförmiger gestaltet, um die Ästhetik zu modernisieren. Das Zifferblatt wurde – in Anspielung auf die Uhrmacherkarriere von Daniel Roth als Independent Watchmaker – in der Bergwerkstatt von Kari Voutilainen hergestellt. Diese Werkstatt in Môtiers gilt als eine der führenden unabhängigen Uhrmacher-Ateliers der Gegenwart.
Das Uhrwerk
Die alles entscheidende Frage des Uhrwerks: La Fabrique du Temps setzt das hauseigene Kaliber DR001 ein, das exklusiv für die Marke Daniel Roth entwickelt wurde. Dies ist das Ergebnis einer Entscheidung der beiden Uhrmachermeister Michel Navas und Enrico Barbasini, die auch gemeinsam für den Ruhm von Louis Vuitton als Haute Horlogerie Uhrmacher verantwortlich sind. Die beiden Herren werden die Herstellung jedes einzelnen Daniel Roth-Zeitmessers persönlich überwachen.
Das Kaliber DR001 wurde speziell für diese Uhr konzipiert und hat die ungewöhnliche Form einer Doppelellipse. Obwohl es sich hinter einem massiven Gehäuseboden verbirgt, ist das Werk vollständig von Hand gefertigt, bis hin zu den hochglanzpolierten Schraubenköpfen. Zu den dekorativen Verzierungen gehören die Brücke für das Tourbillonrad aus schwarz poliertem Stahl und die hochglanzpolierte Aufzugsklinke. Das Handaufzugswerk DR001 verleiht dem Tourbillon Souscription eine großzügige Gangreserve von 80 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 3 Hz.
Das Kaliber verfügt nicht nur über ein Stunden- und Minutenwerk, sondern auch über ein Tourbillon, das dank dreier gebläuter Anzeigen gleichzeitig als kleine Sekunde fungiert. Diese werden zusammen mit einer dreigeteilten Sekundenskala auf dem Zifferblatt abgelesen. Auch das Tourbillon wurde diskret veredelt. So sind beide Seiten seines Rahmens mit Genfer Streifen (Côtes de Genève) verziert, während die Platine unterhalb des Tourbillons fein mattiert ist.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Die Daniel Roth Tourbillon Souscription von La Fabrique du Temps wird mit einem braunen Kalbslederband mit Dornschließe geliefert. Die Auflage ist auf 20 Stück limitiert, der Preis beträgt 140.000 Schweizer Franken. Die Auslieferung wird Anfang 2024 beginnen.
Wer beim Bergsteigen oder Wandern auf einen Höhenmesser zurückgreifen möchte, der kann das natürlich mit unzähligen elektronisch betriebenen Gadgets tun. Spannend wird es, wenn die Anzeige in einer rein mechanischen Armbanduhr verbaut wird. Dieser Herausforderung stellte sich der Hölsteiner Uhrenhersteller Oris und präsentierte bereits 2014 mit der ProPilot Altimeter die weltweit erste mechanische Uhr mit…
Roger Dubuis präsentiert mit der Excalibur Monobalancier und Double Tourbillon zwei neue Varianten, die aus schwarzer Keramik bestehen. Mit diesen Uhren wagt sich die Manufaktur zum ersten Mal an die Fertigung von Gehäusen aus Keramik heran. Das Material ist notorisch schwierig zu verarbeiten, was den Produktionsprozess deutlich verlängert. Außerdem gingen die Uhrmacher keine Kompromisse ein…
Die Faszination Japans mit seiner vielfältigen Kultur ruft uns unzählige Referenzpunkte ins Gedächtnis – doch eine Assoziation kommt im Land der aufgehenden Sonne nur selten auf: die der feinen Uhrmacherei. Das ist nicht allzu überraschend – schließlich betrachten viele den Fernen Osten noch heute als eine Bedrohung für die Branche der mechanischen Zeitmesser. Dies hängt…
In einer Kombination aus kräftigem Orange und strahlendem Himmelblau präsentiert Hublot mit der Big Bang Unico Summer 2025 eine weitere Facette seiner seit 2005 geprägten Ikone. Anfang Juni läutete die Maison mit der Präsentation dieses farbenfrohen Modells in limitiertere Auflage und zahlreichen namenhaften Gästen, unter anderem Markenbotschafter Usain Bolt und DJ Matthias Vitale, auf Mykonos…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Audemars Piguet Royal Oak, präsentiert das Haus eine neue Generation der Royal Oak „Jumbo“ Extraflach sowie zwei neue offengearbeitete Squelette-Modelle. Die Uhren unterscheiden sich äußerlich kaum von dem historischen Vorbild, der Royal Oak. Stattdessen findet sich die größte Neuerung im Inneren, denn hier verbaut das Haus nun das völlig neue…
Audemars Piguet hat eine neue Code 11.59 Flying Tourbillon Automatik vorgestellt. Diese Uhr mit einem 38-mm-Gehäuse markiert das erste Mal, dass die Marke diese Komplikation in diesem Durchmesser anbietet. Sie ist mit dem ultraflachen Kaliber 2968 (RD#3) ausgestattet, das 2022 in kleinen Royal Oak-Modellen eingeführt wurde. Die Uhr besteht aus 18-karätigem Sandgold und ist mit…
Zwei neue Größen, strahlende Perlmuttzifferblätter, im Labor gezüchtete Diamanten und die Schauspielerin Charlize Theron an der Spitze der neuen Kampagne: hier kommen die neusten Breitling Navitimer 32 und 36 mm Modelle. Die beliebteste und ikonischste Fliegeruhr der Manufaktur wird in einer Reihe von neuen Designs in die Kollektion aufgenommen, von Rotgold über Stahl bis hin…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot CEO Ricardo Guadalupe drei neue Modelle, die auf den Namen Hublot Big Bang Tourbillon Automatic hören. Sie bieten nicht nur ein Tourbillon, sondern auch einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Keramik, Karbon oder orangefarbenem Saphirglas. Alle drei Varianten erscheinen in…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Omega ist dafür bekannt, in der Uhrenbranche für reichlich Gesprächsstoff zu sorgen. Im vergangenen Jahr beeindruckte die Manufaktur mit dem spektakulärsten Uhrwerk ihrer Unternehmensgeschichte, dem Kaliber 1932. Als das weltweit erste Kaliber, das einen integrierten Chronographen und eine Minutenrepitition in sich vereint, attestierte es ein weiteres Mal, dass Omegas Streben nach fortwährender uhrmacherischer Innovation noch…
Vor 6 Jahren bewiesen Piaget wie meisterlich Millimeterarbeit aussehen kann, als sie mit der Altiplano Ultimate Concept die schmalste Armbanduhr der Welt vorstellten. Mit der Erfindung des Kalibers 9P kann Piaget schon auf 67 Jahre Erfahrung in der Herstellung ultraflachen Uhrwerken zurückgreifen. Nun hat sich die Marke zur Feier ihres 150-jährigen Bestehens selbst noch einmal…
Über die Jahrhunderte wurden schon viele Zeitmesser für Königinnen und Könige kreiert, Norqain hat nun einen für den König der Savanne gefertigt. Die Wild One 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition ist von „King Dexter“, dem majestätischen Löwen in der Hakuna Mipaka Oasis, inspiriert. Es ist die dritte Uhr, die Norqain in Zusammenarbeit mit dem Ambassador…
Anfang des Jahres stellte Zenith auf der LMVH in Dubai zwei neue Modelle vor, die das Luftfahrterbe der Marke ins Rampenlicht rücken. Der Pilot Type 20 Rescue (Ref. 03.2434.679/20.I010) und der Pilot Type 20 Rescue Chronograph (Ref. 03.2434.4069/20.I010) verfügen über ein 45 mm großes, gebürstetes Edelstahlgehäuse und strukturierte, sonnenstrahlgraue Zifferblätter. Sie werden auf schwarzen Vintage-Kalbslederbändern…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.