Nachdem Zenith letztes Jahr auf der LVMH Watch Weekdie farbenfrohe DEFY 21 Chroma Limited Edition präsentierte, hat die Marke jetzt zwei neue limitierte Ausführungen mit eigenem Farbkonzept herausgebracht. In der ZenithDefy 21 Chroma II treffen technische Präzision und chromatisches Design erneut aufeinander – diesmal in einem schwarzen oder weißen Keramikgehäuse.
Das Gehäuse
In Schwarz oder Mattweiß bietet das Keramikgehäuse der DEFY 21 Chroma II eine Leinwand für das Farbspektakel auf dem skelettierten Zifferblatt und Uhrwerk, wobei das Gehäuse der schwarzen Ausführung mikrogestrahlt ist. Das 44 mm-Gehäuse mit einer Höhe von 14,5 mm ist bis zu einer Tiefe von 100 Meter wasserdicht. Bei beiden Ausführungen sind die Lünette und die Krone farblich passend zum Gehäuse. Zusätzlich besitzt die Krone einen Kautschukring, der bei der weißen Version einen blauen und bei der schwarzen Variante einen gelben Akzent setzt. Die Drücker für die Chronographen entsprechen bei der schwarzen DEFY 21 Chroma II der Gehäusefarbe, während sie bei der weißen Version grau sind. Das bunte Uhrwerk kann man sowohl von vorne als auch von hinten durch beidseitig entspiegeltes Saphirglas betrachten.
Das Zifferblatt
Durch das skelettierte Zifferblatt zeigt Zenith mit der der DEFY 21 Chroma II nicht nur ein breites Farbspektrum, sondern auch das darunterliegende, bunte Uhrwerk. Welche Farbpalette gezeigt wird, hängt jedoch von der Ausführung der limitierten Edition ab. Bei der schwarzen Variante werden die Nuancen basierend auf den Grundfarben wiedergegeben. Die Farbauswahl bei der weißen Version beruht hingegen auf helleren Akzenten mit einem Fokus auf Blautönen. Trotz dieser Unterschiede zeigen beide Zeitmesser-Varianten ein gleichmäßiges Regenbogenmuster.
Chromatische Zeitangabe
Jeder der rhodinierten, facettierten Stundenindizes ist mit einem anderen Farblack überzogen und passt farblich zu den Ziffern auf der 1/100-Sekunden-Skala. Auch die Stunden- und Minutenzeiger sowie der Chronographenzeiger mit dem Stern-Emblem von Zenith sind rhodiniert und facettiert.
Im Gegensatz zu diesen neutral gestalteten zentralen Zeigern, sind die Spitzen der Regulatoren-Zeiger in einer jeweils anderen Farbe gefärbt. Bei 3 Uhr befindet sich der 30-Minuten-Zähler, bei 6 Uhr der 60-Sekunden-Zähler, bei 9 Uhr die kleine Sekunde und bei 12 Uhr die Anzeige für die Gangreserve des Chronographen. Die Regulatoren sind je nach Modell-Ausführung schwarz oder weiß. Mit ihren bunten Spitzen setzen die Zeiger somit einen gut ablesbaren Farbakzent.
Das Uhrwerk
Hinter dem durchbrochenen Zifferblatt blitzen die Farben des automatischen El Primero 9004 Kalibers hervor. Denn jede Brücke ist mit PVD in einer anderen Metallic Farbe beschichtet, die dem Farbverlauf der jeweiligen Version entspricht. Darüber hinaus ist die sternförmige Schwungmasse speziell gebläut und satiniert.
Hochfrequenz
2022 war die DEFY 21 Chroma Limited Edition mit dem weltweit einzigen in Serie gefertigten Hochfrequenz-Chronographenwerk– dem Kaliber El Primero 9004 – ausgestattet, das die 1/100-Sekunde anzeigt. Das Uhrwerk mit seinen zwei Regulierorganen und Räderwerkern ist nun auch in der DEFY 21 Chroma II integriert. Das System für die Zeitmessung oszilliert bei einer Frequenz von 5 Hz und hat eine Gangreserve von mindestens 50 Stunden. Seinem Namen entsprechend, schlägt das Chronographenwerk bei einer hohen Frequenz von 50 Hz (360.000 Halbschwingungen pro Stunde), wobei sich der Chronographenzeiger mit einer Umdrehung pro Sekunde bewegt. Die Gangreserve des Chronographen liegt bei ungefähr 50 Minuten und das Chronometer ist zertifiziert.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Der Zeitmesser wird von einem farblich passenden schwarzen oder weißen Kautschukarmband mit Cordura-Effekt, regenbogenfarbener Naht und einer Doppelfaltschließe aus Titan komplementiert. Beide Varianten der DEFY 21 Chroma II sind auf 500 Stück limitiert und kosten 16.800 Euro, allerdings unterscheiden sie sich in ihrer Verfügbarkeit. Zenith Boutiquen sowie autorisierte Händler bieten die weiße Version weltweit an. Doch die Uhr mit dem schwarzen Gehäuse ist exklusiv nur in Zenith Boutiquen und online bei der Marke erhältlich.
Cartier stellt eine Platinversion seiner Tank Cintrée in einer Sonderedition vor, die Teil der Les Rééditions der Marke ist. Les Rééditions sind begehrte Uhren, die Cartier speziell für seine Sammler kreiert. Nach Neuauflagen wie der Pasha Calendrier Perpétuel und der Pebble-Uhr aus dem vergangenen Jahr kehrt nun 2023 die Tank Cintrée zurück. Die Tank Cintrée…
TAG Heuer hat eine neue Variante des Monaco Chronographen vorgestellt, die sich mit ihrer rosafarbenen Farbgebung von der pulsierenden Atmosphäre in Las Vegas inspirieren lässt. Die Uhr verfügt über ein skelettiertes Zifferblatt und wird von dem hauseigenen Kaliber Heuer 02 angetrieben. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Details dieses Zeitmessers. Gehäuse Das Gehäuse der…
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Chronomètre à Résonance präsentiert F.P. Journe eine Neuauflage des Modells. Diese unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern, die im vergangenen Jahr lanciert wurden. Als Resonanzuhr bietet dieser Zeitmesser hohe Präzision. Die Herstellung von Resonanzuhren ist äußerst anspruchsvoll. Zwei Unruhen, die sich nach etwa 5 Minuten synchronisieren und somit harmonisch schlagen…
Bei „Panerai“ denken viele sicherlich an italienischem Flair und die Submersible – die charakteristische Taucheruhr mit Kronenschutzbrücke. Aber: Panerai kann auch Große Komplikationen. Wir präsentieren einige Highlights der Tüftler aus Neuchâtel. Ewiger Kalender PAM0715 Mit der Luminor Perpetual Calendar bietet Officine Panerai einen Ewigen Kalender, der die wichtigsten Informationen in den Fokus rückt. Entsprechend findet…
Die neue Blancpain Air Command basiert auf einem historischen Zeitmesser, der in den 1950er Jahren nur sehr begrenzt produziert wurde. Dadurch erzielen diese Originale immer wieder große Summe auf den Auktionen. Jetzt erscheint der Nachfahre der Blancpain Fliegeruhr in einem Gehäuse aus Titan oder Rotgold. Die Uhr bietet außerdem einen Chronographen mit Flyback-Funktion und eine…
Glashütte Original zelebriert in diesem Jahr das 180. Jubiläum der Feinuhrmacherei in der sächsischen Stadt Glashütte und begeht diesen Anlass mit Uhren, die tief in der regionalen Tradition verwurzelt sind und diese durch Farbgebung, Komplikationen und Materialien nach außen tragen. Nachdem die Manufaktur bereits im Juli ein von der Natur des Erzgebirges inspiriertes Zifferblatt mit…
Frederique Constant hat eine neue Version seiner Classic Perpetual Calendar Manufacture vorgestellt. Die Uhr besticht durch ein überarbeitetes Design mit einem eleganten Lachsfarbenen Zifferblatt sowie ein neues Uhrwerk. Erstmals im Jahr 2016 präsentiert, wurde das Modell für seine gelungene Balance zwischen hoher Qualität und erschwinglichem Preis vielfach gelobt. Die Marke verfolgt das Ziel, Schweizer Uhrmacherkunst…
Breitling erinnert an den kalifornischen Surferlifestyle der 1950er- und 1960er-Jahre mit der neuen Breitling Capsule-Kollektion Superocean Heritage '57. Die Uhren der „Capsule“ Kollektion sind inspiriert von der Breitling SuperOcean aus dem Jahr 1957. Zusätzlich zu den drei neuen Modellen ist auch die Superocean Heritage ’57 Limited Edition, mit Zifferblatt in Regenbogenoptik, Teil der Kollektion. Breitling…
Die neue Octo Finissimo Skeleton 8 Days – Gübelin Special Edition markiert eine besondere Kooperation zwischen der römischen Luxusmarke Bulgari und dem traditionsreichen Schweizer Schmuck- und Uhrenhaus Gübelin. Diese Sonderedition kombiniert die achteckige Gehäuseform der Octo Finissimo-Kollektion mit blauen Akzenten, die eigens für diese Sonderedition entwickelt wurden. Das skelettierte Zifferblatt gibt den Blick auf das…
In den letzten Jahren kennt die Formel 1 nur noch eine Richtung: aufwärts. Die Einschaltquoten im TV erreichen Höchstwerte, der Instagram-Kanal verzeichnet über 34 Millionen Abonnenten und beliebte Formate wie Formula 1: Drive to Survive auf Netflix, die einen Blick hinter die Kulissen der Rennställe, auf erbitterte Konkurrenzkämpfe und nicht zuletzt die Emotionen hinter den…
Inspiriert von einer der berühmtesten Taschenuhren der Marke, die schon 1889 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung gewann, präsentiert Girard-Perregaux die La Esmeralda Tourbillon nun in Weißgold. Seit der Entwicklung des ersten Tourbillons im Jahr 1860, hat die Manufaktur stetig weiter getüftelt und so im Laufe der Jahre ein Uhrwerk geschaffen, das nicht nur technisch und funktional…
A. Lange & Söhne stellt drei neue Varianten der LANGE 1 ZEITZONE vor. Da seit der Markteinführung des Originals fünfzehn Jahre vergangen sind, hat die Manufaktur beschlossen, die 41,9-mm-Modelle mit einem neuen hauseigenen Kaliber, dem L141.1, auszustatten. Als Folge davon werden alle Modelle der LANGE 1-Uhrenlinie, die ursprünglich mit dem L901 ausgestattet waren, nun mit…
Die Porsche Design Globetimer ist seit 2019 Teil der Produktpalette und bietet eine einzigartige Zeitzonenfunktion. Mit ihren Drückern, die an einen Chronographen erinnern, lässt sich der Stundenzeiger vor- bzw. zurückschalten. Dabei zieht auch das Datum in beide Richtungen mit. Abgeleitet vom Doppelkupplungsgetriebe aus den Sportwagen lässt sich die Funktion so ähnlich wie die Schaltwippen am…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.