In den späten 1970er Jahren entwickelte Porsche Design den Militärchronographen aus Edelstahl. Dieser Zeitmesser, der sich durch Zuverlässigkeit und optimale Ablesbarkeit auszeichnete, zog das Interesse der Luftfahrtindustrie auf sich. Schon bald trugen internationale Luftstreitkräfte wie die Piloten der US Air Force einen Porsche Design Chronographen am Handgelenk. Heute, mehr als 40 Jahre später, erlebt der legendäre Chronograph 1 mit dem Chronograph 1 Utility – Limited Edition sein Comeback. Diesmal verspricht das patentierte Titancarbid-Material ein widerstandsfähigeres, kratzfesteres und leichteres Gehäuse, während das historische Zifferblattdesign neu interpretiert wurde.
Das neu interpretierte Zifferblatt
Die Neuheit unterscheidet sich vor allem durch drei Merkmale von ihrem historischen Vorfahren: Über dem Wochentags- und Datumsfenster findet sich anstatt „Military“ jetzt der Schriftzug „Utility“, der einmal mehr den Werkzeugcharakter der Uhr unterstreichen soll. Beim „TiC“-Logo zwischen 1 und 2 Uhr handelt es sich um eine Neuinterpretation des 3H-Symbols des Military-Chronographen. Wo früher „3H“ für die Verwendung von Tritium stand, dessen Farbeigenschaft eine optimale Ablesbarkeit im Dunkeln garantierte, steht nun „TiC“ für Titancarbid, das innovative Material des Gehäuses. Heute ist es natürlich nicht mehr Tritium, das dafür sorgt, dass die Indizes auch im Dunkeln lesbar sind, sondern die Leuchtmasse von Super-LumiNova. Das dritte wesentliche Unterscheidungsmerkmal zeigt sich zwischen 4 und 5 Uhr: Hier findet sich die Grafik eines schreienden Murmeltiers (in Pinzgau/Österreich umgangssprachlich „Mankei“ genannt). Früher war an dieser Position ein Tigerkopf zu sehen, der das Wappentier der US Air Force darstellte. Das Mankei-Icon repräsentiert übrigens in Zusammenarbeit von Porsche Design und F.A.T. International den Mankei-Wirt, Ferdi Porsches Lokal an der Großglockner Hochalpenstraße.
Das Gehäuse aus Titancarbid
Im Jahr 1963 schuf Ferdinand Alexander Porsche den 911 und demonstrierte damit, dass Produkte aus dem Hause Porsche nicht nur ästhetisch ansprechend sein sollten, sondern auch eine klare Funktion erfüllen müssen: Die Harmonie zwischen moderner Form und Funktion ist entscheidend. Mit der Vision, diese Prinzipien auch auf andere Bereiche zu übertragen, gründete er im Jahr 1972 dann die Designmarke Porsche Design. Deshalb stellte sich bei der Entwicklung des Chronograph 1 Utility die Frage: Was hätte er getan, um die Funktionalität der hauseigenen Uhren zu verbessern, während modernes Design gewahrt wird? Die Antwort fand Porsche Design in einem Titan-Gehäuse, das aus ihrem eigenen, patentierten Werkstoff, dem Titancarbid, gefertigt ist.
Waren bisher alle schwarzen Porsche Design Titan Uhren lediglich mit einer Titancarbid Beschichtung versehen, wagte sich die Manufaktur nun daran, ein ganzes Gehäuse aus dem Material zu fertigen. Wie beim Chronograph 1 – 911 Dakar, der im letzten Jahr präsentiert wurde, besteht auch das Gehäuse des Chronograph 1 Utility – Limited Edition völlig aus dem Werkstoff. Titancarbid überzeugt dabei durch seine wesentlichen Eigenschaften: Es ist trotz seiner erstaunlichen Leichtigkeit robust und kratzfest. Die besondere Härte des Materials stellte jedoch auch eine Herausforderung dar. Mit einem Durchmesser von 42,7 mm ist die Neuheit etwa 2 mm größer als das Basismodell des Chronograph 1. Dies war notwendig, da in das Titancarbid-Gehäuse kein Gewinde geschnitten werden konnte und somit ausreichend Platz für die Unterbringung eines Werkcontainers geschaffen werden musste, um das Uhrwerk aufzunehmen. Zusätzlich zieren den geschlossenen Titan-Gehäuseboden zwei wichtige Details: Schriftzüge „Flyback“ und „Utility“ sowie eine eingravierte Limitierungsnummer.
Das Uhrwerk des Chronograph 1 Utility – Limited Edition
Die Neuheit wird vom Porsche Design Chronographenkaliber WERK 01.240 mit Flyback-Funktion angetrieben. Die Flyback-Funktion des Chronographen ermöglicht Starten, Stoppen und Nullstellen in einem Vorgang, was ihn in Verbindung mit dem Titancarbid-Gehäuse zu einem idealen Begleiter für Outdooraktivitäten macht. Die Gangreserve beläuft sich dabei auf 48 Stunden.
Die Armbänder
Sinnbildlich für den Militärchronographen steht zudem das „BUND“-Lederarmband, das auch beim Chronograph 1 Utility – Limited Edition zum Einsatz kommt. Die Neuheit wird an einem schiefergrauen Armband aus Kalbsleder ausgeliefert, wie es auch in den Porsche Interieurs verwendet wird. Zum Ausstattungsumfang des Chronographen zählt außerdem ein weißes Tetxtilband mit Badge, das mit den Koordinaten des F.A.T. Ice Race in Zell am See versehen ist. Dieses Textilband soll sich bequem über dem Skianzug oder Overall tragen lassen und eignet sich somit ideal für Wintersportaktivitäten.
Preis & Verfügbarkeit
Die Titancarbid-Uhren von Porsche Design erfreuen sich reger Beliebtheit. Erstmals präsentierte Porsche Design ein vollständiges Titancarbid-Gehäuse mit dem Chronograph 1 – 911 Dakar, der exklusiv für Käufer des Sportwagens erhältlich war. Von den 2500 Käufern des 911 Dakar entschieden sich über 1000 für den Erwerb der Uhr. Daher ist es nicht überraschend, dass der auf 250 Stück limitierte Chronograph 1 Utility – Limited Edition nun auf dem freien Markt für alle erhältlich ist. Der Porsche Design Chronograph 1 Utility – Limited Edition ist ab dem 9. Oktober 2023 auf porsche-design.com vorbestellbar und ab dem 15. Januar 2024 in Porsche Design Stores weltweit sowie dem ausgewählten Uhrenfachhandel zu einem Preis von 11.950 Euro (UVP) verfügbar.
Von einem Interview mit Rexhepi bis hin zu einer Analyse dieser unerwarteten Kooperation haben wir bereits ausführlich über die Louis Vuitton x Akrivia LVRR-01 Chronographe à Sonnerie berichtet. Jetzt ist es jedoch an der Zeit, sich mit den technischen Einzelheiten zu befassen – mit etwas Unterstützung von Jean Arnault und Rexhep Rexhepi, die einige Gedanken…
Platin, Stahl, Keramik oder Gold – Bulgaris prämierte Octo Finissimo Kollektion umfasst Modelle in allerlei Ausführungen. Nun ist sie um zwei neue Modelle aus Karbon mit ultraflachen Kalibern reicher. Das Design der Octo Finissimo CarbonGold Automatic mit kleiner Sekunde und der Octo Finissimo CarbonGold Perpertual Calendar kombiniert anthrazitfarbenes Karbon mit goldenen Akzenten. Anthrazitfarbene Leichtigkeit – Das Gehäuse Beide Modelle der Octo Finissimo CarbonGold besitzen ein…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Chopard stellt eine neue Uhr vor: die L.U.C XP IL Sarto Kiton. Für die Entwicklung der Armbanduhr arbeitete Chopard mit dem italienischen Schneider Kiton Ateliers zusammen. Die ultraflache Kreation ist auf 100 Stück limitiert und wird an einem schieferfarbenen, mit rotem Alligatorleder gefütterten Kaschmirarmband präsentiert. Die Chopard L.U.C XP IL Sarto Kiton ist in einem…
Die Schweizer Uhrenmarke Zenith stellt die Zenith Defy 21 Ultraviolet vor, eine violettfarbene Chronographenuhr. Sogar ihr Uhrwerk ist mit einem ultravioletten Finish versehen - eine uhrmacherische Weltneuheit. Zusätzlich integriert diese Uhr ein zweite Hemmung mit einer höheren Frequenz für den Chronographen, wodurch das Messen von 1/100stel einer Sekunde möglich ist. Die Uhr verfügt über ein…
Die Chopard L.U.C Strike One integriert eine Sonnerie au Passage, die einen Ton zu jeder vollen Stunde schlägt. Die Limitierte Auflage kommt in einem 40 mm Gehäuse aus Weißgold und präsentiert die charakteristischen Markencodes auf dem Zifferblatt. Zuvor gab es bereits eine Variante mit Gehäuse aus Roségold. Der freigelegte Hammer offenbart hier außerdem die Komplikation.…
Seit 2010 bringt die ‚Portugieser Yacht Club‘ eine sportliche Note in die Portugieser-Familie. IWC Schaffhausen erweitert die Linie nun mit vier neuen Modellen. In der Portugieser Yacht Club Moon & Tide kommt zum ersten Mal die von IWC neu entwickelte Gezeitenanzeige zum Einsatz. Die Portugieser Yacht Club Chronograph wird in drei Varianten aufgelegt. Alle neuen…
Mit der Oyster Perpetual Deepsea Challenge belebt Rolex ein weiteres Mal die Idee von einst wieder: die Uhr als ein echtes Werkzeug. Gebaut und entwickelt mit dem Ziel, dem Menschen zu dienen - so lautet die Formel, die Rolex für seine bis zu 11.000 Meter wasserdichte Neuerscheinung bereithält. Das Titangehäuse, das Ringlock-System und das Heliumauslassventil…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert den TRIPLE SPLIT Rattrapante-Chronograph in einer neuen Ausführung mit Rotgoldgehäuse und blauem Zifferblatt. Der TRIPLE SPLIT wurde 2018 vorgestellt und ist bis heute der einzige Schleppzeiger-Chronograph, der Additions- und Vergleichszeiten bis zu einer Dauer von zwölf Stunden messen kann. Die neue Variante mit Rotgoldgehäuse ist ebenso wie das…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris startet eine Zusammenarbeit mit der japanischen Jeansmarke Momotaro Jeans. Daraus entstanden ist eine spezielle Version der Oris Divers Sixty-Five aus Stahl und Bronze mit einem blauen Momotaro-Jeansarmband mit zwei weißen ‚Battle Stripes‘, dem Signet des Denim Herstellers. Momotaro wurde 2006 von Hisao Manabe ins Leben gerufen und nach einem traditionellen japanischen…
Mit ihrer betont klassischen Ästhetik übernimmt die neue Captain Cook Over-Pole eine besondere Rolle innerhalb der sonst futuristisch geprägten Rado-Kollektion: Sie bringt den Glanz vergangener Zeiten zurück. Die Neuinterpretation der ursprünglich 1962 lancierten Rado Over-Pole Weltzeituhr orientiert sich eng am historischen Vorbild – insbesondere mit Blick auf Zifferblatt und Lünette – und verbindet diese Elemente…
Seit inzwischen 180 Jahren ist Patek Philippe essenzieller Bestandteil der Uhrmacherkunst. Nun hat die Genfer Manufaktur auf der Uhrenmesse Baselworld im Heimatland der Marke ein neues Modell mit automatischem Aufzug und einer Travel-Time-Anzeige mit zwei Zeitzonen und einem 24-Stunden-Alarm präsentiert. Der Alarm der Uhr, für den Patek Philippe eigens ein neues Uhrwerk entwickelt hat, schlägt…
Die Zusammenarbeit zwischen Zenith und dem zeitgenössischen Künstler Felipe Pantone geht in die nächste Runde. Diese neueste Kreation, die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone, erscheint als limitierte Auflage von 100 Exemplaren und ist ab dem 12. September 2024 erhältlich. Zenith und der international anerkannte Künstler Felipe Pantone führen ihre charakteristischen Elemente in eine neue Form.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.