Einzigartige Reisegeschichten von Vacheron Constantin: Les Cabinotiers „Récits de Voyages“
Heute Morgen beschloss Vacheron Constantin, den Montag gleich mal mit einem Feuerwerk an Neuheiten zu starten, indem sie sechs neue Uhren aus der Abteilung Les Cabinotiers vorstellen – der Abteilung mit den exquisitesten Kreationen des Hauses. Les Cabinotiers ist eine Abteilung innerhalb von Vacheron Constantin, in der die Meisteruhrmacher der Maison maßgeschneiderte Zeitmesser für ganz besondere Kundenwünsche herstellen. Darüber hinaus bringt Les Cabinotiers, wie heute vorgestellt, jedes Jahr eine Kollektion einzigartiger Kreationen heraus, was bedeutet, dass jedes Stück, das diese exklusive Werkstatt verlässt, das erste und letzte seiner Art ist. Die neuen Kreationen sind Teil der Reihe „Récits de Voyages“ (Reisegeschichten), die die geografische Expansion der Marke in ihrer 268-jährigen Geschichte widerspiegelt.
Grisaille Haute Joaillerie Dragon
Den Auftakt zu dieser exklusiven VC-Feier macht ein Haute Joaillerie-Modell mit einem grünen Grisaille-Drachen-Zifferblatt. Diese besondere Kreation feiert die Verbindung von Vacheron Constantin mit China, wo der Kaiser im 19. Jahrhundert Uhren der Maison kaufte.
Passenderweise zeigt die Uhr ein Grisaille-Emailzifferblatt, das einen kaiserlichen Drachen mit fünf Klauen darstellt, ein Symbol für Macht, Adel und Glück. Nicht, dass der Besitzer dieses Modells noch viel mehr davon bräuchte. Die Grisaille-Emailliertechnik unterstreicht, dass Vacheron Constantin immer noch „wie früher“ fertigt. Es handelt sich dabei um eine, gelinde gesagt, mühsame Technik, bei der seltene Emaillen in mehreren Schichten aufgetragen werden, um die perfekte Tiefe zu erreichen. Dieses Exemplar erscheint zum ersten Mal in Grün.
Unter dem Zifferblatt und durch den Saphirboden sichtbar ist das Herz dieses Meisterwerks, das ultraflache Kaliber 1120, das die weißgoldenen blattförmigen Zeiger antreibt. Dieses Werk ist kein unbekanntes, denn es basiert auf dem legendären Kaliber 920 von Jaeger-LeCoultre, das in Uhren wie der ursprünglichen 222 und der ultraflachen Overseas Ref. 2000V Boutique-Edition zum Einsatz kam. Zwischen diesen beiden Modellen wurde das Kaliber jedoch 2010 mit einem neuen Rotor, einer leicht verbesserten Gangreserve und einer deutlich verbesserten Verarbeitung überarbeitet.
In diesem speziellen Fall wird das Kaliber für die Les Cabinotiers noch weiter veredelt, und zwar mit allen Techniken, die man von einem Zeitmesser dieses Niveaus erwarten würde. Mit einer Dicke von nur 2,45 mm ist das Uhrwerk perfekt für diese einzigartige Kreation geeignet, da es der Uhr erlaubt, schlank und elegant am Handgelenk zu liegen, während das Zifferblatt die meiste Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Ich sage bewusst die meiste, denn es gibt natürlich noch etwas anderes, das von Bedeutung ist. Das Kaliber 1120 sitzt in einem 40-mm-Gehäuse aus Weißgold und zeigt die das ganze Savoir-Faire der Marke beim Fassen von Edelsteinen. 146 Diamanten im Baguetteschliff zieren jede sichtbare Seite des Gehäuses und ergeben zusammen stattliche 7,1 Karat. Die Schließe ist mit weiteren 16 Diamanten im Baguetteschliff besetzt, und sogar die Krone ist mit einem einzelnen Brillanten rückseitig ausgestattet. Die Uhr wird an einem passenden grünen Alligatorlederarmband präsentiert. Der Preis ist auf Anfrage erhältlich.
Répétition minutes Tourbillon – Hommage à L’arabesque
Diese Armbanduhr mit Minutenrepetition und Tourbillon setzt das Thema der „Récits de Voyages“ fort und ist eine Hommage an den Nahen Osten, wo verschiedene Mitglieder von Herrscherfamilien im Laufe der Jahre zu den wichtigsten Kunden der Marke gehörten.
Das auffälligste Merkmal dieser Uhr ist das Dekor des Gehäuses, das von der Großen Moschee Sheikh Zayed in Abu Dhabi inspiriert ist. Im Stichtiefdruckverfahren eingravierte florale Muster zieren das ohnehin schon markante und imposante 44-mm-Weißgoldgehäuse.
Auf dem Zifferblatt setzt sich das monochromatische Thema fort: Ein schwarzer, gemaserter Hintergrund ragt durch eine gitterartige Abdeckung aus Weißgold, die ebenfalls mit höchster handwerklicher Meisterschaft graviert wurde. Allein diese Arbeit dauerte einen Monat und wurde durch die Feinheit und Dünnheit der zu gravierenden Oberflächen noch erschwert.
Répétition Minutes Tourbillon – Hommage au style Art Déco
Ein zweites Tourbillon mit Minutenrepetition feiert die Geschichte und die Verbindung von Vacheron Constantin zu Amerika. Das Engagement der Manufaktur in Amerika geht auf das Jahr 1810 zurück. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Manufaktur fest etabliert und zählte einige der wichtigsten und wohlhabendsten Persönlichkeiten zu ihren Kunden, wie James Ward Packard, einen von Technik besessenen Automobilhersteller, der vielleicht eher für seine frivole Art bekannt war, einige der kompliziertesten Patek Philippe gesammelt und bei Patek in Auftrag gegeben zu haben.
Das Thema der Uhr spiegelt die Art-Déco-Periode wider, in der Städte wie New York mit Wolkenkratzern – wie zum Beispiel dem berüchtigten Chrysler-Gebäude – zu boomen begannen. Dies zeigt sich vor allem im Zifferblatt, dessen Design sich erstmals aus einer Kombination von Holzeinlegearbeiten und der Champlevé-Emailliertechnik zusammensetzt. 110 kleine Holzfurniere wurden innerhalb eines Monats zugeschnitten und perfekt in die Alveolen eingepasst, um ein Design zu schaffen, das dem „schimmernden Turm“ des Chrysler-Gebäudes und seiner Umgebung Tribut zollt. Doch damit nicht genug, denn dieses zentrale Motiv wird von einer Perlenminuterie umrahmt, die geschmackvoll von 11 Diamantindexen im Baguetteschliff abgeschlossen wird, die gegen 12 Uhr immer kürzer werden, um das Verschwinden der Minuterie zu betonen.
Das 44-mm-Gehäuse, auf dem das Zifferblatt ruht, ist in diesem Fall aus 5N-Rotgold gefertigt und mit einem Fischgrätenmotiv graviert. Die Uhr wird mit einem Alligatorlederarmband mit Faltschließe getragen, das ebenfalls mit einer Gravur versehen ist, dieses Mal jedoch mit einem geometrischen Motiv, wie Vacheron es nennt. Der Preis ist natürlich auf Anfrage erhältlich.
Das Kaliber 2755 TMR – das schlagende Herz der Minutenrepetitions-Tourbillons
Beide Modelle mit Minutenrepetition und Tourbillon werden vom Vacheron-Kaliber 2755 TMR angetrieben, einem Kraftwerk mit Handaufzug, das durch die Saphirglasböden sichtbar ist. Ausgestattet mit einer Minutenrepetition, die aus zwei kreisförmigen Gongs besteht, sowie einem Tourbillon in Form des Malteserkreuzes, das die kleine Sekunde anzeigt.
Das Uhrwerk ist rundum exquisit verarbeitet, mit Côtes de Geneve, umgeben von abgeschrägten Innenwinkeln und schwarzer Politur auf Komponenten wie dem Tourbillonkäfig und den Schlaghämmern der Repetition. Das Kaliber 2755 TMR läuft zwar mit einer niedrigen Frequenz von 2,5 HZ, verfügt aber über eine Gangreserve von 58 Stunden, die wie der Rest des Werks von der Rückseite aus sichtbar ist und durch einen kleinen Zeiger angezeigt wird.
Armillary Tourbillon – Hommage au style Art Déco
Die Armillary Tourbillon aus 3N-Gelbgold setzt das New-York-Art-Deco-Thema fort. Das Armillary Tourbillon ist wahrscheinlich das bekannteste Modell von Les Cabinotiers. Mit einem Durchmesser von 45 mm und einer Dicke von 20,10 mm ist das Gehäuse dieses Modells vorsichtig gesagt ein echter „Brocken“ für das Handgelenk. Wie die Bandanstöße ist auch das Gehäuse mit einer Bas-Relief-Technik verziert, bei der die Oberflächen von Hand punziert werden, während die Abrundung mit einem Intaglio-Werkzeug erfolgt, dessen gerundete Fasung durch dünne, scharfe Stahlspitzen gekennzeichnet ist.
Das Kaliber 1990 ist nicht nur durch den Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar, sondern auch durch ein Fenster in der Seite des Gehäuses. Das ist in der Tat ein Novum und eine willkommene Ergänzung zu einem bereits äußerlichen sehr interessanten Design. Bei einem Uhrwerk wie diesem sind Juwelen nicht mehr das Mittel der Wahl, um das technische Niveau zu bestimmen. Stattdessen kann sich Vacheron mit der Anzahl der Patente rühmen, die das Uhrwerk besitzt, im Fall des Kalibers 1990 sind es 4. Es handelt sich um ein bi-retrogrades Handaufzugswerk mit Sofortanzeige der Zeit auf der einen Seite und ein biaxiales Armillar-Tourbillon mit sphärischer Unruhspirale auf der anderen Seite. Dieses Werk mit ambivalenter Persönlichkeit bietet eine Gangreserve von 58 Stunden und läuft mit einer Frequenz von 2,5 HZ.
Es ist mit überarbeiteten Brücken und Platinen verziert, die zum Gravurstil des Gehäuses passen. Die von vorne sichtbaren Brücken sind mit Côtes de Geneve veredelt und werden durch einen schwarzen DLC-Hintergrund in einem handguillochierten Art-déco-Strahlenmuster akzentuiert. Auf dem Zifferblatt befinden sich römische und arabische Ziffern, die die Stunden und Minuten anzeigen. Die Kleine Sekunde ist auf dem Tourbillon sichtbar.
Das Mississippi-Alligatorarmband ist mit einer passenden, handgravierten Faltschließe aus 3N-Gelbgold ausgestattet. Der Preis ist auf Anfrage erhältlich.
Sites Mémorables
Als Nächstes kommen wir zu meinem Favoriten unter den neuen exklusiven Kreationen von Vacheron. Die Memorable Places Editionen sind von vier architektonischen Stätten im Fernen Osten und in Genf inspiriert: La Tour de l’Île, die Genfer Werkstätten von Vacheron Constantin von Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts, das Eingangstor von Angkor Thom, der letzten Hauptstadt des Khmer-Reiches in Kambodscha, der alte Sommerpalast in Peking und schließlich das Eingangstor des Konfuzius-Tempels und des Imperial College Museums in Peking.
Diese Inspirationen werden auf den Zifferblättern der vier Uhren durch eine neue Technik dargestellt, die eine Kombination aus Gravur und – bei zwei Uhren – Damaszener-Verzierung darstellt. Dabei handelt es sich um eine Kunst, bei der verschiedene Metalle ineinander geschoben werden, wie es bei den Bäumen der Modelle Angkor und Imperial Summer Palace zu sehen ist. Die Zifferblätter bestehen aus Plättchen aus Rosé-, Gelb- und Weißgold, die so geschliffen und graviert sind, dass sie den historischen Stätten, die sie darstellen, eine unglaubliche Tiefe verleihen. Diese Platten sind zwischen 0,4 und 0,8 mm dick, oder besser gesagt dünn, und stellen daher eine große Schwierigkeit bei der Bearbeitung dar. Für jedes Zifferblatt werden mindestens 200 Stunden benötigt, aber man kann mit Sicherheit sagen, dass das Endergebnis die Mühe wert ist.
Jedes dieser exquisiten Zifferblätter ist mit einem 40-mm-Gehäuse aus 5N-Rotgold ausgestattet, mit Ausnahme des Modells La Tour de l’Île, das stattdessen aus Weißgold gefertigt ist, wodurch das fröhliche farbenfrohe Zifferblatt noch mehr zur Geltung kommt. Aus diesem Grund ist sie mein persönlicher Favorit unter den Modellen.
Sie alle werden von dem ultraflachen Kaliber 1120 angetrieben, das in der Grisaille Dragon zu sehen ist, das durch die Saphirglasböden sichtbar ist. Die Uhren sind mit handgenähten Mississippiensis-Alligatorarmbändern und passenden goldenen Dornschliessen ausgestattet. Es handelt sich um wahre Meisterwerke, und deshalb ist der Preis natürlich wieder einmal nur auf Anfrage zu ermitteln.
Malte Tourbillon – Hommage au style Haussmannien
Zu guter Letzt haben wir in diesem vorgezogenen Les Cabinotiers Weihnachtsgeschenk von Vacheron die neue Malte Tourbillon, die die Verbindung der Marke zu einer Stadt widerspiegelt, die ihr viel näher liegt – Paris. Eine Stadt, mit der sich die Maison im 19. Jahrhundert stark verbunden fühlte und die heute für die meisten Kunden vielleicht sogar noch relevanter ist. Georges Eugène Haussmann spielte in dieser Zeit eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des städtischen Charakters der Stadt, und sein Einfluss spiegelt sich in der fassadenartigen Gravur auf dem tonneauförmigen Gehäuse der 5N aus Rotgold wider, das Vacheron eigentlich als „tonnenförmig“ bezeichnet. Das Gehäuse ist mit allerlei kunstvollen Motiven versehen, darunter die skulpturalen Löwen an den Flanken, die überall in der schicken Stadt als Motiv zu sehen sind. Vor allem die Lünette erinnert mich an die architektonischen Details, die man oft an den Traufen klassischer Pariser Gebäude sieht.
Die Architektur hört aber nicht beim Gehäuse auf, sondern setzt sich im 246 Komponenten umfassenden Kaliber 2790 SQ fort, das in diesem Fall stark überarbeitet wurde, um dem Standard der Uhr gerecht zu werden. Das 2,5-Hz-Werk wird zunächst skelettiert, dann erst kann der Graveur seine aufwendige Arbeit an der Struktur in Anlehnung an den Eiffelturm beginnen. Neben dem Stunden-, Minuten- und kleinen Sekunden-Tourbillon zeigt das Uhrwerk auch das Datum und eine Anzeige für die verbleibende Gangreserve von 45 Stunden an. Die Malte Tourbillon wird an einem handgenähten Mississippiensis-Alligatorarmband mit passender gravierter Faltschließe aus 5N-Rotgold geliefert. Preis, Sie ahnen es, nur auf Anfrage.
Einmal mehr schenkt Vacheron Constantin der Uhrenwelt außergewöhnliche neuen Armbanduhren, die den Wurzeln der Marke Tribut zollen, indem sie die traditionellsten Techniken und das anspruchsvollste Design verwenden – gewiss ein Kontrast zu den in letzter Zeit präsentierten Neuheiten der anderen Mitglieder der ‚Holy Trinity‘. Diese seltenen Zeitmesser werden ausschließlich sehr sorgfältig ausgewählt an langjährige Vacheron Constantin Kunden vergeben.
Als langjähriger Partner des italienischem Segelteams Luna Rossa Prada Pirelli präsentiert Panerai die Luminor Luna Rossa Carbotech. Die Sonderedition erscheint anlässlich des 37. America's Cup. Entsprechend produziert Panerai nur 37 Exemplare. Die Uhr ist außerdem nur für 24 Stunden erhältlich. Das Gehäuse besteht aus dem hauseigenen Carbotech. Das Zifferblatt referenziert das Segelteam mit der blauen…
Am 07.10.2024 war es soweit – Richard Mille stellte zum vierten Mal eine Uhr vor, die im Rahmen der zehnjährigen Partnerschaft mit McLaren entwickelt wurde. Diese Uhr soll die DNA der Supersportwagen von McLaren auf die Uhrmacherei übertragen und genauso außergewöhnlich sein wie die Autos, die den Titel „1“ tragen. Die diesjährige Kreation ist dabei…
Der Manager Günter Blümlein, der einen so großen Beitrag an der erfolgreichen Neugründung von A. Lange & Söhne leistete, fasste einmal die Firmenphilosophie folgendermaßen zusammen: „Eine Lange-Uhr ist ein Gesamtkunstwerk. Sie verbindet die Leidenschaft der Uhrmacher für Mechanik und Handwerkskunst mit dem unverwechselbaren Stil des Hauses und einer reichen Geschichte.“ Auch wenn Blümlein leider 2001…
Der frisch gebackene Formel-1-Sponsor TAG Heuer lanciert kurz vor dem legendären Grand Prix Wochenende in Monaco gleich drei rasante Neuheiten in der gleichnamigen Kult-Kollektion. Passenderweise startet das Rennen erstmals unter dem Namen Formula 1 TAG Heuer Grand Prix de Monaco. 1969 begann die tickende Monaco-Geschichte mit einem der ersten Automatik-Chronographen von TAG Heuer. Dessen quadratisches…
Vacheron Constantin inszeniert die Ewigkeit und einen Wirbelwind zum Jubiläum 270 Jahre währt bereits das Bestreben von Vacheron Constantin, die Zeit mit gleichermaßen technisch wie ästhetisch anspruchsvollen Messinstrumenten einzufangen. Dies spiegelt sich in den Jubiläums-Kreationen wie den drei Modellen der Traditionelle Open Face Anniversary Edition wider. Und natürlich zeigt auch die limitierte Traditionnelle Tourbillon Perpetual…
Eine Uhr als die schönste Daily Watch aller Zeiten auszuloben, basiert natürlich rein auf persönlichem Empfinden und viele Kriterien müssen dabei stimmen: Ästhetik, Design, Tragbarkeit, Ablesbarkeit, Geschichte, Preis und Mechanik. Die IWC Pilot’s Watch (früher „Mark“ genannt) ist ein Modell, bei dem irgendwie alles stimmt, ohne um jeden Preis perfekt sein zu wollen. Sie ist…
Dem griechischen Philosoph Heraklit wird die Feststellung zugeschrieben, dass nichts so beständig ist wie der Wandel. Beim Blick auf die von Patek Philippe präsentierten Neuheiten hallt dieser Gedanke nach. Denn was Thierry Stern auf der Watches & Wonders präsentiert, das ist dreihundertprozentig in der Tradition von Patek Philippe, und zugleich zeigt es die Bereitschaft zu…
Mit einer gewissen Sehnsucht zurückblicken, und doch stets voran streben – das ist es, was uns Menschen eint und antreibt. Egal ob in der Mode oder der Kunst, in Architektur und Ingenieurswesen, letztlich eigentlich überall, also ganz grundsätzlich: Im Leben. Doch lässt sich mit einiger Gewissheit behaupten: Sowohl in der Automobil-Industrie als auch in den…
Das Uhrenhaus Vacheron Constantin feiert dieses Jahr sein 270-jähriges Bestehen – und startet das Jubiläumsjahr direkt mit einer kleinen Sensation. Die unter Sammlern heiß begehrte Referenz 222 von 1977, die vor fast drei Jahren in Gelbgold ihr Revival erlebte, erscheint nun als Stahlvariante. Vorläufer der Overseas Spricht man über die ersten Luxussportuhren mit integrierten Armbändern,…
Aus Gründen der Transparenz gleich am Anfang ein Bekenntnis: So ganz unvoreingenommen ist der Autor dieser Geschichte nicht. Blau in all seinen Schattierungen ist seine Farbe, das fängt beim Blick auf die Meere an und hört bei einer langsam aber sicher überbordenden Auswahl an Sakkos und Hemden in allen denkbaren Blauschattierungen nicht auf. Da rennt…
Dieses Jahr wartet Jaeger-LeCoultre erneut mit grazilen und komplexen Reverso-Modellen und mehreren schönen Neuauflagen der Reverso Tribute auf. Wir haben sie uns einmal genauer angesehen. Ein Blickfang: Limitierte Auflage der Reverso Hybris Artistica in Weißgold Die Reverso Hybris Artistica Kaliber 179 stellt den Höhepunkt von Jaeger-LeCoultre’s Know-How dar und vereint technische Meisterleistungen mit exquisiter Handwerkskunst.…
Zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch. Ein solcher Start nach 25 Jahren ist etwas ganz Besonderes. Was bedeutet die Lancierung dieser Uhr für Sie? Thierry Stern: Nun, für mich ist es immer aufregend, denn, wie Sie schon sagten, passiert so etwas nicht oft. Natürlich gehört es dazu, eine neue Uhrenfamilie zu gründen, aber es ist nicht etwas,…
2025 feiert Audemars Piguet nicht nur sein 150. Jubiläum, sondern nimmt nach fast einem Jahrzehnt in Produktion Abschied vom Kaliber 5135. Allerdings verschwindet dieses besondere Automatikwerk mit ewigem Kalender nicht einfach sang- und klanglos von der Bildfläche. Ein letztes Mal zeigt es sich in der offen gearbeiteten, limitierten Edition Royal Oak Ewiger Kalender Squelette “150.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.