Einzigartige Reisegeschichten von Vacheron Constantin: Les Cabinotiers „Récits de Voyages“
Heute Morgen beschloss Vacheron Constantin, den Montag gleich mal mit einem Feuerwerk an Neuheiten zu starten, indem sie sechs neue Uhren aus der Abteilung Les Cabinotiers vorstellen – der Abteilung mit den exquisitesten Kreationen des Hauses. Les Cabinotiers ist eine Abteilung innerhalb von Vacheron Constantin, in der die Meisteruhrmacher der Maison maßgeschneiderte Zeitmesser für ganz besondere Kundenwünsche herstellen. Darüber hinaus bringt Les Cabinotiers, wie heute vorgestellt, jedes Jahr eine Kollektion einzigartiger Kreationen heraus, was bedeutet, dass jedes Stück, das diese exklusive Werkstatt verlässt, das erste und letzte seiner Art ist. Die neuen Kreationen sind Teil der Reihe „Récits de Voyages“ (Reisegeschichten), die die geografische Expansion der Marke in ihrer 268-jährigen Geschichte widerspiegelt.
Grisaille Haute Joaillerie Dragon
Den Auftakt zu dieser exklusiven VC-Feier macht ein Haute Joaillerie-Modell mit einem grünen Grisaille-Drachen-Zifferblatt. Diese besondere Kreation feiert die Verbindung von Vacheron Constantin mit China, wo der Kaiser im 19. Jahrhundert Uhren der Maison kaufte.
Passenderweise zeigt die Uhr ein Grisaille-Emailzifferblatt, das einen kaiserlichen Drachen mit fünf Klauen darstellt, ein Symbol für Macht, Adel und Glück. Nicht, dass der Besitzer dieses Modells noch viel mehr davon bräuchte. Die Grisaille-Emailliertechnik unterstreicht, dass Vacheron Constantin immer noch „wie früher“ fertigt. Es handelt sich dabei um eine, gelinde gesagt, mühsame Technik, bei der seltene Emaillen in mehreren Schichten aufgetragen werden, um die perfekte Tiefe zu erreichen. Dieses Exemplar erscheint zum ersten Mal in Grün.
Unter dem Zifferblatt und durch den Saphirboden sichtbar ist das Herz dieses Meisterwerks, das ultraflache Kaliber 1120, das die weißgoldenen blattförmigen Zeiger antreibt. Dieses Werk ist kein unbekanntes, denn es basiert auf dem legendären Kaliber 920 von Jaeger-LeCoultre, das in Uhren wie der ursprünglichen 222 und der ultraflachen Overseas Ref. 2000V Boutique-Edition zum Einsatz kam. Zwischen diesen beiden Modellen wurde das Kaliber jedoch 2010 mit einem neuen Rotor, einer leicht verbesserten Gangreserve und einer deutlich verbesserten Verarbeitung überarbeitet.
In diesem speziellen Fall wird das Kaliber für die Les Cabinotiers noch weiter veredelt, und zwar mit allen Techniken, die man von einem Zeitmesser dieses Niveaus erwarten würde. Mit einer Dicke von nur 2,45 mm ist das Uhrwerk perfekt für diese einzigartige Kreation geeignet, da es der Uhr erlaubt, schlank und elegant am Handgelenk zu liegen, während das Zifferblatt die meiste Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Ich sage bewusst die meiste, denn es gibt natürlich noch etwas anderes, das von Bedeutung ist. Das Kaliber 1120 sitzt in einem 40-mm-Gehäuse aus Weißgold und zeigt die das ganze Savoir-Faire der Marke beim Fassen von Edelsteinen. 146 Diamanten im Baguetteschliff zieren jede sichtbare Seite des Gehäuses und ergeben zusammen stattliche 7,1 Karat. Die Schließe ist mit weiteren 16 Diamanten im Baguetteschliff besetzt, und sogar die Krone ist mit einem einzelnen Brillanten rückseitig ausgestattet. Die Uhr wird an einem passenden grünen Alligatorlederarmband präsentiert. Der Preis ist auf Anfrage erhältlich.
Répétition minutes Tourbillon – Hommage à L’arabesque
Diese Armbanduhr mit Minutenrepetition und Tourbillon setzt das Thema der „Récits de Voyages“ fort und ist eine Hommage an den Nahen Osten, wo verschiedene Mitglieder von Herrscherfamilien im Laufe der Jahre zu den wichtigsten Kunden der Marke gehörten.
Das auffälligste Merkmal dieser Uhr ist das Dekor des Gehäuses, das von der Großen Moschee Sheikh Zayed in Abu Dhabi inspiriert ist. Im Stichtiefdruckverfahren eingravierte florale Muster zieren das ohnehin schon markante und imposante 44-mm-Weißgoldgehäuse.
Auf dem Zifferblatt setzt sich das monochromatische Thema fort: Ein schwarzer, gemaserter Hintergrund ragt durch eine gitterartige Abdeckung aus Weißgold, die ebenfalls mit höchster handwerklicher Meisterschaft graviert wurde. Allein diese Arbeit dauerte einen Monat und wurde durch die Feinheit und Dünnheit der zu gravierenden Oberflächen noch erschwert.
Répétition Minutes Tourbillon – Hommage au style Art Déco
Ein zweites Tourbillon mit Minutenrepetition feiert die Geschichte und die Verbindung von Vacheron Constantin zu Amerika. Das Engagement der Manufaktur in Amerika geht auf das Jahr 1810 zurück. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Manufaktur fest etabliert und zählte einige der wichtigsten und wohlhabendsten Persönlichkeiten zu ihren Kunden, wie James Ward Packard, einen von Technik besessenen Automobilhersteller, der vielleicht eher für seine frivole Art bekannt war, einige der kompliziertesten Patek Philippe gesammelt und bei Patek in Auftrag gegeben zu haben.
Das Thema der Uhr spiegelt die Art-Déco-Periode wider, in der Städte wie New York mit Wolkenkratzern – wie zum Beispiel dem berüchtigten Chrysler-Gebäude – zu boomen begannen. Dies zeigt sich vor allem im Zifferblatt, dessen Design sich erstmals aus einer Kombination von Holzeinlegearbeiten und der Champlevé-Emailliertechnik zusammensetzt. 110 kleine Holzfurniere wurden innerhalb eines Monats zugeschnitten und perfekt in die Alveolen eingepasst, um ein Design zu schaffen, das dem „schimmernden Turm“ des Chrysler-Gebäudes und seiner Umgebung Tribut zollt. Doch damit nicht genug, denn dieses zentrale Motiv wird von einer Perlenminuterie umrahmt, die geschmackvoll von 11 Diamantindexen im Baguetteschliff abgeschlossen wird, die gegen 12 Uhr immer kürzer werden, um das Verschwinden der Minuterie zu betonen.
Das 44-mm-Gehäuse, auf dem das Zifferblatt ruht, ist in diesem Fall aus 5N-Rotgold gefertigt und mit einem Fischgrätenmotiv graviert. Die Uhr wird mit einem Alligatorlederarmband mit Faltschließe getragen, das ebenfalls mit einer Gravur versehen ist, dieses Mal jedoch mit einem geometrischen Motiv, wie Vacheron es nennt. Der Preis ist natürlich auf Anfrage erhältlich.
Das Kaliber 2755 TMR – das schlagende Herz der Minutenrepetitions-Tourbillons
Beide Modelle mit Minutenrepetition und Tourbillon werden vom Vacheron-Kaliber 2755 TMR angetrieben, einem Kraftwerk mit Handaufzug, das durch die Saphirglasböden sichtbar ist. Ausgestattet mit einer Minutenrepetition, die aus zwei kreisförmigen Gongs besteht, sowie einem Tourbillon in Form des Malteserkreuzes, das die kleine Sekunde anzeigt.
Das Uhrwerk ist rundum exquisit verarbeitet, mit Côtes de Geneve, umgeben von abgeschrägten Innenwinkeln und schwarzer Politur auf Komponenten wie dem Tourbillonkäfig und den Schlaghämmern der Repetition. Das Kaliber 2755 TMR läuft zwar mit einer niedrigen Frequenz von 2,5 HZ, verfügt aber über eine Gangreserve von 58 Stunden, die wie der Rest des Werks von der Rückseite aus sichtbar ist und durch einen kleinen Zeiger angezeigt wird.
Armillary Tourbillon – Hommage au style Art Déco
Die Armillary Tourbillon aus 3N-Gelbgold setzt das New-York-Art-Deco-Thema fort. Das Armillary Tourbillon ist wahrscheinlich das bekannteste Modell von Les Cabinotiers. Mit einem Durchmesser von 45 mm und einer Dicke von 20,10 mm ist das Gehäuse dieses Modells vorsichtig gesagt ein echter „Brocken“ für das Handgelenk. Wie die Bandanstöße ist auch das Gehäuse mit einer Bas-Relief-Technik verziert, bei der die Oberflächen von Hand punziert werden, während die Abrundung mit einem Intaglio-Werkzeug erfolgt, dessen gerundete Fasung durch dünne, scharfe Stahlspitzen gekennzeichnet ist.
Das Kaliber 1990 ist nicht nur durch den Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar, sondern auch durch ein Fenster in der Seite des Gehäuses. Das ist in der Tat ein Novum und eine willkommene Ergänzung zu einem bereits äußerlichen sehr interessanten Design. Bei einem Uhrwerk wie diesem sind Juwelen nicht mehr das Mittel der Wahl, um das technische Niveau zu bestimmen. Stattdessen kann sich Vacheron mit der Anzahl der Patente rühmen, die das Uhrwerk besitzt, im Fall des Kalibers 1990 sind es 4. Es handelt sich um ein bi-retrogrades Handaufzugswerk mit Sofortanzeige der Zeit auf der einen Seite und ein biaxiales Armillar-Tourbillon mit sphärischer Unruhspirale auf der anderen Seite. Dieses Werk mit ambivalenter Persönlichkeit bietet eine Gangreserve von 58 Stunden und läuft mit einer Frequenz von 2,5 HZ.
Es ist mit überarbeiteten Brücken und Platinen verziert, die zum Gravurstil des Gehäuses passen. Die von vorne sichtbaren Brücken sind mit Côtes de Geneve veredelt und werden durch einen schwarzen DLC-Hintergrund in einem handguillochierten Art-déco-Strahlenmuster akzentuiert. Auf dem Zifferblatt befinden sich römische und arabische Ziffern, die die Stunden und Minuten anzeigen. Die Kleine Sekunde ist auf dem Tourbillon sichtbar.
Das Mississippi-Alligatorarmband ist mit einer passenden, handgravierten Faltschließe aus 3N-Gelbgold ausgestattet. Der Preis ist auf Anfrage erhältlich.
Sites Mémorables
Als Nächstes kommen wir zu meinem Favoriten unter den neuen exklusiven Kreationen von Vacheron. Die Memorable Places Editionen sind von vier architektonischen Stätten im Fernen Osten und in Genf inspiriert: La Tour de l’Île, die Genfer Werkstätten von Vacheron Constantin von Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts, das Eingangstor von Angkor Thom, der letzten Hauptstadt des Khmer-Reiches in Kambodscha, der alte Sommerpalast in Peking und schließlich das Eingangstor des Konfuzius-Tempels und des Imperial College Museums in Peking.
Diese Inspirationen werden auf den Zifferblättern der vier Uhren durch eine neue Technik dargestellt, die eine Kombination aus Gravur und – bei zwei Uhren – Damaszener-Verzierung darstellt. Dabei handelt es sich um eine Kunst, bei der verschiedene Metalle ineinander geschoben werden, wie es bei den Bäumen der Modelle Angkor und Imperial Summer Palace zu sehen ist. Die Zifferblätter bestehen aus Plättchen aus Rosé-, Gelb- und Weißgold, die so geschliffen und graviert sind, dass sie den historischen Stätten, die sie darstellen, eine unglaubliche Tiefe verleihen. Diese Platten sind zwischen 0,4 und 0,8 mm dick, oder besser gesagt dünn, und stellen daher eine große Schwierigkeit bei der Bearbeitung dar. Für jedes Zifferblatt werden mindestens 200 Stunden benötigt, aber man kann mit Sicherheit sagen, dass das Endergebnis die Mühe wert ist.
Jedes dieser exquisiten Zifferblätter ist mit einem 40-mm-Gehäuse aus 5N-Rotgold ausgestattet, mit Ausnahme des Modells La Tour de l’Île, das stattdessen aus Weißgold gefertigt ist, wodurch das fröhliche farbenfrohe Zifferblatt noch mehr zur Geltung kommt. Aus diesem Grund ist sie mein persönlicher Favorit unter den Modellen.
Sie alle werden von dem ultraflachen Kaliber 1120 angetrieben, das in der Grisaille Dragon zu sehen ist, das durch die Saphirglasböden sichtbar ist. Die Uhren sind mit handgenähten Mississippiensis-Alligatorarmbändern und passenden goldenen Dornschliessen ausgestattet. Es handelt sich um wahre Meisterwerke, und deshalb ist der Preis natürlich wieder einmal nur auf Anfrage zu ermitteln.
Malte Tourbillon – Hommage au style Haussmannien
Zu guter Letzt haben wir in diesem vorgezogenen Les Cabinotiers Weihnachtsgeschenk von Vacheron die neue Malte Tourbillon, die die Verbindung der Marke zu einer Stadt widerspiegelt, die ihr viel näher liegt – Paris. Eine Stadt, mit der sich die Maison im 19. Jahrhundert stark verbunden fühlte und die heute für die meisten Kunden vielleicht sogar noch relevanter ist. Georges Eugène Haussmann spielte in dieser Zeit eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des städtischen Charakters der Stadt, und sein Einfluss spiegelt sich in der fassadenartigen Gravur auf dem tonneauförmigen Gehäuse der 5N aus Rotgold wider, das Vacheron eigentlich als „tonnenförmig“ bezeichnet. Das Gehäuse ist mit allerlei kunstvollen Motiven versehen, darunter die skulpturalen Löwen an den Flanken, die überall in der schicken Stadt als Motiv zu sehen sind. Vor allem die Lünette erinnert mich an die architektonischen Details, die man oft an den Traufen klassischer Pariser Gebäude sieht.
Die Architektur hört aber nicht beim Gehäuse auf, sondern setzt sich im 246 Komponenten umfassenden Kaliber 2790 SQ fort, das in diesem Fall stark überarbeitet wurde, um dem Standard der Uhr gerecht zu werden. Das 2,5-Hz-Werk wird zunächst skelettiert, dann erst kann der Graveur seine aufwendige Arbeit an der Struktur in Anlehnung an den Eiffelturm beginnen. Neben dem Stunden-, Minuten- und kleinen Sekunden-Tourbillon zeigt das Uhrwerk auch das Datum und eine Anzeige für die verbleibende Gangreserve von 45 Stunden an. Die Malte Tourbillon wird an einem handgenähten Mississippiensis-Alligatorarmband mit passender gravierter Faltschließe aus 5N-Rotgold geliefert. Preis, Sie ahnen es, nur auf Anfrage.
Einmal mehr schenkt Vacheron Constantin der Uhrenwelt außergewöhnliche neuen Armbanduhren, die den Wurzeln der Marke Tribut zollen, indem sie die traditionellsten Techniken und das anspruchsvollste Design verwenden – gewiss ein Kontrast zu den in letzter Zeit präsentierten Neuheiten der anderen Mitglieder der ‚Holy Trinity‘. Diese seltenen Zeitmesser werden ausschließlich sehr sorgfältig ausgewählt an langjährige Vacheron Constantin Kunden vergeben.
Als langjähriger Partner des italienischem Segelteams Luna Rossa Prada Pirelli präsentiert Panerai die Luminor Luna Rossa Carbotech. Die Sonderedition erscheint anlässlich des 37. America's Cup. Entsprechend produziert Panerai nur 37 Exemplare. Die Uhr ist außerdem nur für 24 Stunden erhältlich. Das Gehäuse besteht aus dem hauseigenen Carbotech. Das Zifferblatt referenziert das Segelteam mit der blauen…
Bei der diesjährigen Watches & Wonders 2022 Uhrenmesse haben wir uns mit Panerai-CEO Jean-Marc Pontroué getroffen, der uns unter anderem seine neue Taucheruhr "Submersible QuarantaQuattro" vorstellte. Der Name verrät bereits, dass es sich um Modelle mit einem neuen Gehäusedurchmesser von 44 mm handelt - und Pontroué hatte noch viele weitere interessante Insights im Gepäck für…
Es ist eine Verneigung vor seinem Vater: Am 10. November wird Philippe Stern 85 Jahre alt, und genau an diesem Tag stellt Thierry Stern die auf 30 Exemplare limitierte Referenz 1938P-001 vor. Der amtierende Präsident feiert damit den Ehrenpräsidenten der Manufaktur, und die Mitarbeiter des Hauses den Mann, der über drei Jahrzehnte Patek Philippe wegweisend…
Warum das Uhrenjahr nicht gleich mit einem Knall starten? So scheint man bei Vacheron Constantin gedacht zu haben, und lanciert die stählerne Variante der Vacheron Constantin Historiques 222. Sie folgt gut drei Jahre auf die Premiere der gelbgoldenen 222, welche den Mythos und die damit verbundene Begehrlichkeit dieser High-End-Sportuhr mit integriertem Armband schon einmal ausgetestet…
Der LVRR-01 Chronographe à Sonnerie ist eine Geschichte über Gegensätze: über ein kleines Atelier in Genf und die größte Luxus-Lifestyle-Marke der Welt, die sich nun unerwartet zusammengetan haben. Als Louis Vuitton und Akrivia ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer neuen Uhr ankündigten, stellten wir uns die Frage, wie ein Zeitmesser zweier so unterschiedlicher Marken aussehen…
Die Geschichte Blancpain's beginnt im Dorf Villeret, wo sie im Jahre 1735 von Jehan-Jacques Blancpain, einem Schulmeister, der zum Uhrmacher wurde, gegründet wurde. Mit diesem Gründungsjahr beansprucht Blancpain das Recht, die älteste Uhrenmarke der Welt zu sein. Die Kollektion Villeret verkörpert diese lange und erfolgreiche Unternehmensgeschichte der traditionellen Uhrmacherkunst und attestiert gleichzeitig die Langlebigkeit der…
Ich muss gestehen, mir haben Pferde früher Angst gemacht. Sie schienen mir unberechenbar und launisch. Wenn ich durch den Englischen Garten in München spazierte, wich ich den durchtrabenden Polizeipferden bislang misstrauisch aus. Erst vor ein paar Jahren wurde ich eines Besseren belehrt. Ich verbrachte einen Teil der Pandemie an der holländischen Küste, in der Nähe…
Wenn es darum geht, den Kundenkreis von Parmigiani Fleurier zu erweitern, scheint es dem Uhrenhaus nicht in erster Linie um schnelles Wachstum zu gehen. Der neu ernannte CEO Guido Terreni, der die Manufaktur seit Anfang 2021 leitet, ist offenbar stolz darauf, einen Kundenstamm aufgebaut zu haben, der sich nicht unbedingt in Größe profiliert, dafür umso…
Mit dem neuen 911 Spirit 70 bringt Porsche eine limitierte Sonderedition auf die Straße, die Stilelemente der 70er-Jahre mit der Formsprache der Gegenwart verknüpft. Passend dazu lanciert Porsche Design einen Chronographen, der optisch eng mit dem Fahrzeug verwoben ist und dessen gestalterische Sprache vom Zifferblatt bis ins Uhrwerk hinein aufgreift. Ein Blick auf ein Duo,…
Wie wunderbar selbstironisch und zeitgemäß die Uhrenbranche sein kann, das ist seit heute Morgen auf humorvolle Art und Weise bei YouTube zu sehen. Es ist wohl der amüsanteste Einfall, die Vorzüge der mechanischen Uhr zu demonstrieren, den eine Brand seit langer Zeit öffentlich gemacht hat: Ein betagter, adrett gekleideter Herr lässt sich in einem Fachgeschäft zu…
TUDOR stellt auf der diesjährigen Watches & Wonders Uhrenmesse eine Reihe interessanter Neuheiten vor. Eine der wichtigsten Neuerscheinungen ist die Black Bay Pro. Darüber hinaus lanciert das Uhrenhaus eine zweifarbige Black Bay GMT und eine Black Bay Chrono mit neuem Farbschema sowie die Black Bay S&G mit dekorativen Zifferblättern und neuen Größen. Wir tauchen ein und schauen uns im Detail an, was…
Nachdem Oris Mitte Oktober bereits ihr neues Manufakturwerk Calibre 400 vorgestellt hat, wird nun mit der Oris Aquis Date Calibre 400 die erste Uhr lanciert, in der das neue Werk tickt. Die Uhrmacher aus Hölstein haben sich hierbei für die Linie Aquis Date entschieden. Warum die Wahl ausgerechnet auf eine Taucheruhr viel und wie sie…
Sie ist zurück. Ein vertrauter Anblick, und doch in vielerlei Hinsicht anders. Etwas größer, deutlich massiver, und sicherlich um einiges strahlender. Doch bevor man sich der Referenz 5811 im Detail widmet, der von so vielen ersehnten Neulancierung der ultimativen Nautilus, der Nachfolger der 5711, und damit die vermutlich meistdiskutierte Neuvorstellung des Jahres, lohnt es sich…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.