Mit der Bucherer Watch Wallet präsentiert Bucherer eine neue App, mit der Sie nicht nur Ihre Uhrensammlung inklusive aller Dokumente verwalten können, sondern auch tagesaktuell den Wert Ihrer Uhren verfolgen, sowie den Verkauf und die Versicherung Ihrer eigenen Kollektion in einer App vereinen können. Wir haben die App und ihre wichtigsten Funktionen für einige Tage getestet und unsere Erkenntnisse in diesem Selbstversuch für Sie aufbereitet.
Die Kollektion
Spielerisch einfach navigiert die App den Nutzer von der Suchfunktion über das Eintragen der Eckdaten der bei Bucherer gekauften Uhren, bis hin zur fertig angelegten Kollektion. Um alle Funktionen der App nutzen zu können, sollten Sie vor allem Seriennummer, Kaufpreis, Garantie und das Kaufdatum Ihrer Schmuckstücke bereithalten. Sind die Uhren einmal eingepflegt, findet man unter „Dienste“ ein detailliertes Diagramm mit den geschätzten tagesaktuellen Marktwerten der Uhren. Zur Berechnung der Preisschätzung stützt sich Bucherer laut eigenen Angaben auf Markt- und interne Daten. Unter derselben Rubrik stehen einem nun auch die Optionen offen, eine Versicherung abzuschließen und die Uhren an Bucherer zu offerieren.
Der Verkauf
Auch der Verkauf der eigenen Kollektion lässt sich in der App unter „Dienste“ mühelos vornehmen. Hierzu wählen Sie ein Modell, das Sie vorher in Ihre Kollektion eingepflegt haben und geben im nachfolgenden Schritt grundlegende Informationen zur Uhr und ihrer Historie an. Nach dem Hochladen von Bildern der Uhr aus verschiedenen Blickwinkeln prüft Bucherer mit einer speziell entwickelten Software, ob das Modell allen Ansprüchen der Bucherer Certified Pre-Owned Produktstrategie entspricht. Ist dies der Fall, schickt Ihnen ein Mitarbeiter innerhalb von 48 Stunden ein unverbindliches Angebot per E-Mail, das Sie in der App annehmen oder ablehnen können.
Wie hoch das Angebot ausfällt, ist neben der Nachfrage am Markt nicht nur vom jeweiligen Modell abhängig, sondern vor allem auch vom Zustand der Uhr. Bei der Preisgestaltung gilt es ebenfalls zu beachten, ob eine Uhr ein «Full Set» ist. Das bedeutet konkret, ein Modell, dem die Originalbox und Papiere beiliegen. Entscheiden Sie sich schließlich, ein Angebot von Bucherer anzunehmen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Uhr per FedEx-Abholung oder alternativ in einer Bucherer Boutique persönlich zu übergeben.
Die Versicherung
Für die Versicherung hat sich Bucherer mit dem Sachversicherer Chubb zusammengetan und ermöglicht einen vollständig digitalisierten Antragsprozess. Versichert ist, um nur ein paar zu nennen, versehentliche Beschädigung, Raub oder der selbstverschuldete Verlust der Uhr. Sollte es zu einem Versicherungsfall kommen, erhalten Sie eine Reparatur der Uhr, einen gleichwertigen Ersatz oder eine Geldleistung bis zur im Versicherungsschein vereinbarten Summe, höchstens jedoch € 150.000 für Einzeluhren und € 250.000 für Kollektionen von bis zu 25 Uhren. Für alle noch höheren Werte bietet Bucherer mit dem Versicherungsmakler Howden maßgeschneiderte Lösungen an.
Zur Berechnung der jährlichen Prämie zieht Bucherer entweder den Kaufpreis oder den Marktwert heran. Im Falle der uns vorliegenden Rolex Day-Date 40 bedeutet das bei einem Kaufpreis von 63.400 € eine Jahresprämie in Höhe von 1.114,60 € und bei einem Marktwert von 84.000 € eine Jahresprämie in Höhe von 1.363,90 €.
Unser Fazit – eine Win-win-Situation
Für Bucherer ist die App ein geschickter Weg, um Kunden und Uhren in ihrem Kreislauf zu halten, indem die Nutzer ihre gebrauchten Uhren in das Certified Pre-Owned-Angebot überführen, Bucherer diese schließlich zertifiziert und gegen einen Aufpreis weiterverkauft und der Nutzer seine Uhren über die App versichern lässt. Die integrierte Versicherung offenbart allerdings auch den einzigen minimalen Nachteil der App: Es können nur Uhren versichert werden, die in den letzten fünf Jahren bei Bucherer Online oder in einer Bucherer Boutique gekauft wurden. Das bedeutet, dass die Versicherungsfunktion nur dann genutzt werden kann, wenn man Bucherer-Kunde ist. Dadurch verliert die App etwas an Benutzerfreundlichkeit, da die Funktion für einige Benutzer versperrt bleibt.
Für die Nutzer wiederum bietet die Bucherer Watch Wallet App die perfekte Möglichkeit, den Marktwert der eigenen Sammlung zu verfolgen, Uhren zum Verkauf anzubieten und – wenn man Bucherer Kunde ist – seine Uhren oder die gesamte Kollektion versichern zu lassen. Die Benutzeroberfläche ermöglicht eine einwandfreie und intuitive Bedienung und bei unserem Selbstversuch waren alle Prozesse klar verständlich und wir fühlten uns durch den Bucherer Kundensupport gut beraten. Die dritte Rubrik „Wissenswertes“ ist ebenfalls eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Wissen über Uhren mit der Videoreihe „Fragen Sie einen Experten“ zu erweitern.
Etwas vergleichbares wie die Watch Wallet App von Bucherer gibt es – zumindest in Europa – mit diesen Funktionsmöglichkeiten nicht. Die App vereint nicht nur die Expertise und das Wissen des größten Uhren- und Schmuckhändlers weltweit, sondern präsentiert darüber hinaus mit der Versicherung über die App ein klares Alleinstellungsmerkmal. Was den Verkauf betrifft, so dürften viele Nutzer die Sicherheit genießen, ihre hochpreisigen Uhren nicht wie bei anderen Anbietern an eine Privatperson zu verkaufen, sondern sie Bucherer zur Abholung oder in einer Boutique in einem reibungslosen Prozess zu überlassen.
Wäre es nicht einem Zufall geschuldet, würde Enrico Barbasini heute vermutlich als Musiker auf der großen Bühne stehen, wie schon sein Vater, und nicht im Rampenlicht als einer der begabtesten Uhrmacher unserer Zeit. Zum Glück hat uns - und der Uhrenwelt - eine zufällige Begegnung Enrico Barbasini geschenkt, als sein Vater (er war Opernsänger) bei…
Warum trägt Bond überhaupt OMEGA? James Bond begeistert uns seit der Premiere von Dr. No im Jahr 1962 – ebenso seine vielen Uhren. Seiko, Hamilton, Rolex, Breitling und Heuer (wie TAG Heuer damals noch hieß) – sie waren alle am Handgelenk des beliebtesten Spions der Welt zu sehen. Das endete jedoch im Jahr 1995, als…
Von der Zeitanzeige am Bahnhof bis zur Armbanduhr am Handgelenk – im Alltag begegnen uns Uhren überall. Das nötige Vokabular wie „Zeiger“ oder „Index“, um das Zifferblatt einer Uhr zu beschreiben, lernt man bereits in der Schule. Doch wenn man tiefer in die Welt der Uhren eintaucht, begegnen einem zahlreiche Fachbegriffe und damit auch viele…
Jeder bahnt sich seinen eigenen beruflichen Weg – und Pascal Narbeburu, derzeitiger Timepieces Director bei Van Cleef & Arpels, ist da keine Ausnahme. Sein Weg dahin ist aus zwei Gründen besonders interessant. Erstens war Narbeburu ausschließlich für Maisons von Richemont tätig, die hohe Juwelier- und Uhrmacherkunst miteinander verbinden: Piaget, Cartier und Van Cleef & Arpels.…
Gelbgoldene Uhren – sie gelten seit jeher als Symbole ultimativen Erfolges: Unverkennbar aus Edelmetall gefertigt sind sie nichts für Freunde der Zurückhaltung. Stattdessen lassen sie das Umfeld unmissverständlich verstehen, dass es der Träger des Zeitmessers zu genug Wohlstand für einen derart kostspieligen Zeitmesser gebracht hat. Bei aller Wertschätzung für die Uhrmacherei sind gelbgoldene Uhren also…
Ein beinahe tödlicher Tauchunfall ist dafür verantwortlich, dass die Schweizer Uhrenmanufaktur Blancpain einen bedeutenden Beitrag zur mechanischen Taucheruhr geleistet hat. Neben den großen Playern wie Rolex, Omega, Panerai und Co., die sich in diesem Segment ein gewisses Renommee erarbeitet haben, hat Blancpain bereits in den 1950er Jahren entscheidende Features entwickelt, die das Tauchen ab sofort…
Die Schweizer Manufaktur richtet ein Sommerfest der Superlative aus und lädt dazu auf die Mittelmeerinsel der Stunde: Mykonos. Anlass ist der 75-jährige Geburtstag der Seamaster. Die Manufaktur ehrt die Uhrenfamilie mit einer Jubiläums-Kollektion aus 11 Zeitmessern. Mit einem besonderen Blauton zelebriert die Omega Seamaster Summer Blue-Kollektion die Eroberung der Tiefen. Dass man dafür bis in…
Aus Gründen der Transparenz gleich am Anfang ein Bekenntnis: So ganz unvoreingenommen ist der Autor dieser Geschichte nicht. Blau in all seinen Schattierungen ist seine Farbe, das fängt beim Blick auf die Meere an und hört bei einer langsam aber sicher überbordenden Auswahl an Sakkos und Hemden in allen denkbaren Blauschattierungen nicht auf. Da rennt…
In den letzten zwei Jahren ist es ruhig geworden um den Carl F. Bucherer Manero Flyback. Nun ist der Chrono zurück und, wie wir finden, besser denn je. Es war im Jahr 2016, als in der Manero Kollektion erstmals eine neue Linie mit Flyback-Chronographen-Mechanismus vorgestellt wurde. Zur Baselworld 2017 kamen dann gleich drei neue Ausführungen…
Genf ist die Stadt der Uhrmacherei. Die größten und bekanntesten Hersteller der Region unterhalten im Zentrum jedoch längst nur noch Verkaufsflächen. Anders F.P.Journe. In einem historischen Gebäude an der Rue de L‘Arquebuse aus dem Jahr 1892, ganz in der Nähe der Flagship-Boutiquen rund um die Rue du Rhône, setzen die Uhrmacher rund um François-Paul Journe…
Ob mit Sofia Richie, Natasha aus Sex and the City oder der Kunstfigur „Constance“ des Influencers The Gstaad Guy als Inspiration, „quiet luxury“ ("stiller Luxus") bleibt der heißeste Trend in diesem Sommer – und ich würde behaupten, dass dieses schöne, elegante Sammlerstück die ultimative Verkörperung der quiet luxury-Bewegung darstellt. Mit seiner Kombination aus Edelmetall, höchster…
Für die einen Menschen ist Reisen der Inbegriff für Freiheit – für die Anderen gewöhnliche Alltagsroutine. „Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen, an dem du noch nie warst“, predigte der Dalai Lama schon und spricht damit eine Sehnsucht an, die in vielen Menschen steckt. In einer zunehmend global vernetzten Welt wird nicht nur…
2019 eroberte die Alpine Eagle von Chopard die Uhrenszene. Sie zierte die Seiten der Vogue und war sogar in der 'Morning Show' am Handgelenk von Jennifer Anniston zu sehen. 2022 erscheinen mit dem Chrono XL und dem Flying Tourbillon weitere Aufsehen erregende Ergänzungen der Linie. Doch bevor wir uns mit den neusten Zeitmessern beschäftigen, wollen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.