Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563: Neue Sonderedition anlässlich des 37. America’s Cup
Mit der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563 erscheint eine weitere „Luna Rossa“ Sonderedition. Die Reihe zelebriert das Engagement der Manufaktur im Segelsport, genauer beim Luna Rossa Prada Pirelli Team, mit dem Panerai seit 2019 eine Partnerschaft unterhält. Anlässlich des 37. America’s Cup wird nun diese neue Uhr in einer limitierten Auflage von nur 37 Stück hergestellt und ausschließlich am 5. September 2024 für 24 Stunden exklusiv online erhältlich sein.
Gehäuse der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563
Das 42 mm Gehäuse der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech besteht aus Carbotech, einem innovativen Material, das durch die Kombination von Kohlefaserlagen und dem Polymer PEEK (Polyetheretherketon) entsteht. Diese Materialien werden bei exakter Temperatur und unter hohem Druck verpresst, was dem Gehäuse eine außergewöhnliche Festigkeit und Langlebigkeit verleiht. Carbotech ist nicht nur extrem widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und Korrosion, sondern auch deutlich leichter als Titan und Keramik. Die unregelmäßige, mattschwarze Optik des Materials verleiht jeder Uhr ein einzigartiges Aussehen. Die drehbare Lünette der Uhr ist ebenfalls aus Carbotech gefertigt und ermöglicht die Berechnung der Tauchzeit. Der verschraubte Gehäuseboden aus Titan mit schwarzer DLC-Beschichtung trägt zur hohen Wasserdichtigkeit der Uhr bei und ist mit einem Bild eines Torpedos, dem sogenannten „Schwein“, graviert, das eine Hommage an die historischen Missionen der italienischen Marine darstellt.
Zifferblatt der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563
Das Zifferblatt ist in einem eleganten Blau mit Sonnenschliff gehalten. Es vereint Funktionalität mit einem ansprechenden Design. Die fluoreszierenden Stundenmarkierungen und Punkte sorgen für eine optimale Ablesbarkeit, auch unter schwierigen Lichtverhältnissen. Auf der 3-Uhr-Position befindet sich eine Datumsanzeige, während bei der 9-Uhr-Position eine kleine Sekunde integriert ist. Der kleine rote Sekundenzeiger und der Luna Rossa Schriftzug auf dem Zifferblatt betonen die Verbindung zum Segelteam.
Uhrwerk der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563
Im Inneren der Uhr tickt das Automatikwerk P.9000. Es bietet eine Gangreserve von drei Tagen, die durch eine bidirektionale Schwungmasse aufgefrischt wird. Die Energie wird dabei in einem einzelnen Federhaus gespeichert. Die Unruh schwingt mit einer Frequenz von 28.800 Schwingungen pro Stunde, was einer Frequenz von 4 Hz entspricht. Das Uhrwerk verfügt außerdem über eine Sekundenstoppfunktion, die eine präzise Zeiteinstellung ermöglicht. Insgesamt besteht das Kaliber aus 171 Bauteilen und ist mit 23 Steinen ausgestattet.
Armband der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563
Die Uhr kommt mit zwei verschiedenen Armbandvarianten. Das erste Armband besteht aus einem Materialmix und weist einen auffälligen roten Streifen mit dem Schriftzug „Luna Rossa“ in Weiß auf blauem Grund auf. Das zweite Armband ist aus Kautschuk gefertigt und in einem einheitlichen Blauton gehalten. Beide Armbänder sind mit einer trapezförmigen Stiftschließe aus Titan mit DLC-Beschichtung ausgestattet.
Preis & Verfügbarkeit der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563
Die Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563 ist auf nur 37 Stück limitiert und wird am 5. September 2024 für 24 Stunden exklusiv online erhältlich sein. Diese Uhr ist Teil der „Capsule-Timepiece“-Initiative von Panerai, bei der einzigartige Uhren für einen begrenzten Zeitraum angeboten werden. Der Preis für diese limitierte Edition beträgt 18.400 euro.
Die Zusammenarbeit zwischen Zenith und dem zeitgenössischen Künstler Felipe Pantone geht in die nächste Runde. Diese neueste Kreation, die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone, erscheint als limitierte Auflage von 100 Exemplaren und ist ab dem 12. September 2024 erhältlich. Zenith und der international anerkannte Künstler Felipe Pantone führen ihre charakteristischen Elemente in eine neue Form.…
4.000 Meter Tiefe oder 400 bar – so viel hält die Oris AquisPro 4000m stand. Damit ist die neue Taucheruhr die bisher Widerstandsfähigste im Markenportfolio von Oris. Während ein Wellenmuster auf dem Zifferblatt optisch zum Wagnis in die Tiefe anregt, ermöglichen ein robustes Titan-Gehäuse und eine patentierte Keramik-Lünette mit Rotationssicherheitssystem auch den Sprung ins Wasser. Das Gehäuse…
Mit der neuen Tambour Opera Automata spielt Louis Vuitton mit dem Thema der Kunst, die das Leben imitiert, und dem Leben, das die Kunst imitiert. Die Uhr greift auf Elemente der chinesischen Kultur und Mythologie zurück und präsentiert dem Träger eine Bian Lian-Performance. Als Teil der Sichuan-Oper ist Bian Lian die Kunst der Gesichtsveränderung, die…
Jaeger-LeCoultre stellt ihre bisher komplizierteste Reverso vor: die Reverso Hybris Mechanica Calibre 185. Die Entwicklung des weit über eine Million Euro teuren Zeitmessers dauerte über sechs Jahre. Außerdem verfügt diese Uhr zum ersten Mal in der Geschichte über nicht weniger als vier Zifferblätter. Sie ist auch die erste Uhr des Hauses, die detaillierte astronomische Messwerte…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Thin Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante Honeygold. Letztere rückt die namensgebende Komplikation in den Mittelpunkt und ist auf 100 Stück limitiert und nur in…
Die Manufaktur Laurent Ferrier stellt eine Neuinterpretation der Classic Origin vor. Die neue Laurent Ferrier Classic Origin Green erscheint als „Série Atelier“ in limitierter Auflage von 30 Exemplaren. Das Gehäuse ist zwar klassisch geformt, jedoch aus Titan gefertigt, was dem Zeitmesser ein modernes Temperament verleiht. Die Laurent Ferrier Classic Origin Green Die neue Classic Origin…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Der unabhängige Hersteller Urwerk ist für seine futuristische Designsprache und innovative Mechanik bekannt. Die Urwerk UR-100 wurde erstmals im September 2019 vorgestellt und ist ab sofort auch mit 18 Karat Gelbgoldgehäuse erhältlich. Die neue Goldversion soll an den ungeschickten Roboter C-3PO aus der „Star Wars“-Saga erinnern. Dieses Modell stellt die Zeit mit Hilfe der markentypischen…
Anlässlich des 140. Jubiläums von Bulgari präsentiert die Manufaktur neue Octo Finissimo Modelle mit „Sketch“-Zifferblatt. Im März 2022 präsentierte Bulgari zum ersten Mal ein „Sketch“-Zifferblatt als limitierte Edition. Die Dreizeiger und der Chronograph zelebrierten das 10 jährige Jubiläum der Octo Finissimo und trugen eine gezeichnete Designstudie aus der Hand von Product Creation Executive Fabrizio Buonamassa…
Audemars Piguet präsentiert eine innovative Ergänzung zu ihrer Royal Oak Kollektion. Diese neue Royal Oak „Jumbo“ Extraflach stützt auf der Tradition der ikonischen Linie, präsentiert aber zugleich eine neue Fusion von Materialien: Titan und palladiumbasiertes Bulk Metallic Glass (BMG). Anlässlich der jährlichen Spendenaktion Only Watch zeigte Audemars Piguet bereits 2021 ein Unikat, das aus den…
Anlässlich der Rugby-WM 2019 und zu Ehren der Partnerschaft mit der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft präsentiert die Schweizer Marke TUDOR den Black Bay Chronographen in Schwarz. Die Stückzahl der Limited Edition entspricht dabei der Anzahl der Spieler der All Blacks seit der Gründung des Teams – bis jetzt sind es 1181. Sobald also ein neuer Spieler ins Team aufgenommen wird, kommt ein…
Rolex stellt vier neue Ausführungen der Oyster Perpetual Datejust 36 mit neuen markanten Zifferblatt-Varianten vor. Ein aufwendiges Palmenmuster erinnert an tropische Wälder – das sogenannte Riffelmuster ist inspiriert von den charakteristischen geriffelten Rolex-Lünetten. Drei Modelle zieren ein Palmenmuster, ein viertes Modell schmückt das Riffelmuster. Die Datejust von Rolex wurde 1945 erstmals lanciert und war der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.