Ein blaues Zifferblatt für die IWC Ingenieur Automatic 40
Die IWC Ingenieur Automatic 40 kehrt mit einem blauen Zifferblatt zurück. Die Uhr, die erstmals auf der Watches and Wonders 2023 in Form von vier Varianten vorgestellt wurde, ist eine Hommage an das Originaldesign von Gérald Genta aus dem Jahr 1976. Mit ihrem markanten Gehäuse und dem integrierten Armband ist die Ingenieur Automatic 40 eine moderne Interpretation eines Klassikers. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Merkmale und Spezifikationen dieser Uhr.
Gehäuse
Das Edelstahlgehäuse der IWC Ingenieur Automatic 40 misst 40 mm im Durchmesser. Die Gehäusehöhe von 10,8 mm verleiht der Uhr eine schlanke Silhouette. Die runde Lünette ist mithilfe fünf polygonaler Schrauben fest auf dem Gehäusering angebracht, was dem Design der Original-Ingenieur entspricht. Darüber hinaus ist das Gehäuse mit einer verschraubten Krone ausgestattet, die zur Robustheit der Uhr beiträgt. Denn diese ist bis zu 10 bar wasserdicht, was etwa 100 Metern entspricht. In seiner Gesamterscheinung kombiniert der Zeitmesser Sportlichkeit mit Eleganz, wodurch er sich für verschiedene Anlässe eignet.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der IWC Ingenieur Automatic 40 ist dank PVD-Beschichtung in einem tiefen Blau gehalten. Es verfügt über eine „Grid“-Struktur, die aus kleinen quadratischen Vertiefungen besteht und ihm eine interessante Textur und Tiefe verleiht. Die rhodinierten Stundenmarkierungen sind appliziert und mit Super-LumiNova beschichtet, wodurch eine gute Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet wird. Die rhodinierten Zeiger sind ebenfalls mit Leuchtmasse versehen und haben eine schlanke, spitze Form. Bei 3 Uhr befindet sich ein Datumsfenster, das sich nahtlos in das Design des Zifferblatts einfügt.
Uhrwerk
Im Inneren der IWC Ingenieur Automatic 40 tickt das Kaliber 32111. Dabei handelt es sich um ein Automatikwerk mit einer Gangreserve von 120 Stunden, das wie beim Genta-Original ummantelt von einem Weicheisen-Innengehäuse von Auswirkungen durch Magnetfelder abgeschirmt wird. Das Uhrwerk oszilliert mit einer Frequenz von 28.800 A/h (4 Hz) und ist mit einem Klinkenaufzug ausgestattet, der in beide Richtungen aufzieht. Die Feinregulierung erfolgt über eine Schraubenunruh, die eine präzise Einstellung der Ganggenauigkeit ermöglicht. Getreu dem Design der Original-Ingenieur ist das Uhrwerk aufgrund eines geschlossenen Gehäusebodens nicht sichtbar.
Armband
Die IWC Ingenieur Automatic 40 ergänzt ein integriertes Edelstahlarmband mit gebürsteten und polierten H-Gliedern. Es ist mit einer Butterfly-Faltschließe ausgestattet, die einen sicheren Halt gewährleistet. Durch seine überarbeitete Ergonomie und der Befestigung für das Mittelglied bietet das Armband einen hohen Tragekomfort und ist auch für schlankere Handgelenke geeignet.
Preis & Verfügbarkeit
Die IWC Ingenieur Automatic 40 ist zu einem Preis von 12.900 Euro erhältlich. Die Uhr ist Teil der regulären Kollektion und nicht limitiert. Sie kann bei autorisierten IWC-Händlern und in IWC-Boutiquen erworben werden. Online ist die Uhr ebenfalls über die offizielle IWC-Website verfügbar.
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Chronomètre à Résonance präsentiert F.P. Journe eine Neuauflage des Modells. Diese unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern, die im vergangenen Jahr lanciert wurden. Als Resonanzuhr bietet dieser Zeitmesser hohe Präzision. Die Herstellung von Resonanzuhren ist äußerst anspruchsvoll. Zwei Unruhen, die sich nach etwa 5 Minuten synchronisieren und somit harmonisch schlagen…
Die Roger Dubuis Excalibur Spider Pirelli Monotourbillon feiert das 150-jährige Jubiläum von Pirelli. Die Kollaboration resultiert in einem sportlichen Zeitmesser aus dem weißen Verbundstoff Mineral Composite Fibre. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon und eine Gangreserve im Stil der Tankanzeige eines Autos. Außerdem ist es möglich die Lünette, die Krone und das Armband gegen drei…
Im Jahr 2018 erweitert Breguet seine Kollektion der Grandes Complications um ein lang ersehntes Stück, das das erste Modell der Reihe mit einem Zifferblatt aus Grand-Feu-Email ist. Die Neuheit unter den Classique Grandes Complications mit der Referenz 5367 interpretiert das Tourbillon mit einer neuen Leichtigkeit und stellt es in den Mittelpunkt eines minimalistisch gehaltenen Designs.…
Es ist ein Jubiläumsjahr, das nach einem krönenden Abschluss verlangt. Blancpain hat nun seine dritte Zeitmesser-Serie zur Feier des 70. Jubiläums der Fifty Fathoms veröffentlicht. Die Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 ist auf 555 Stück limitiert und eine Hommage an die MIL-SPEC, die von der US Navy verwendet wurde. Unter der Leitung des damaligen Co-Generaldirektors von Blancpain und begeistertem Taucher…
Die Schweizer Manufaktur präsentiert mit der Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon den ersten Zeitmesser der Maison, der eine Mondphasenanzeige und ein Tourbillon kombiniert. Zusätzlich bietet der neue Zeitmesser ein Gehäuse aus Rotgold sowie eine periphere Datumsanzeige. Die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon ist in einem 41,5 mm Gehäuse aus Le Grand Rose Gold untergebracht.…
Nach langem Warten können Tudor-Fans weltweit nun aufatmen, denn die Schweizer Uhrenmanufaktur enthüllt ihre neueste Kreation: die neue Pelagos FXD. Als Hommage an die jahrzehntelangen Tudor-Uhren, die von amerikanischen Marinetauchern am Handgelenk getragen wurden, präsentiert Tudor dieses neue Modell in einem 42-mm-Gehäuse aus schwarzem Titan. Der als ultimative moderne "Milsub" bezeichnete Zeitmesser wird von dem…
Daniel Roth ist ein Name, der bei Uhrenliebhabern und Sammlern gleichermaßen bekannt sein sollte. Die Marke, die 1988 vom gleichnamigen Uhrmacher gegründet wurde, ist bekannt für ihre einzigartigen Doppel-Ellipsen-Gehäuse und hochwertigen Zeitmesser. Nach einer langen Pause feiert die Marke nun ihr Comeback mit neuen Modellen, die in Zusammenarbeit mit La Fabrique du Temps Louis Vuitton…
Während sich die Blätter braun färben und von den Bäumen fallen, verabschieden sich viele vom Sommer. Doch die neuen 07-01 Coloured Ceramics-Modelle von Richard Mille gehören nicht dazu. Unter dem leuchtenden Sonnenschirm ihrer "Endless Summer"-Kampagne stellt die Marke drei neue verträumte Uhren in Pastellfarben für Frauen vor. Die Uhren sind vom Stil der 1980er Jahre…
Die Breitling Chronomat Automatic GMT 40 ist eine robuste Sportuhr, die mit ihrem GMT-Zeiger Abenteuerlust versprüht. Die Uhr erscheint in fünf Varianten, die sich durch ihre Zifferblätter unterscheiden. Zur Wahl stehen Schwarz, Blau, Grün, Weiß und Anthrazitgrau. Das 40 mm Stahlgehäuse der Chronomat erscheint an dem typischen Rouleaux-Armband der Kollektion. Nicht zuletzt hält die Uhr…
Mit der Präsentation der Speedmaster CK 2998 Limited Edition führt OMEGA 2018 erneut eines ihrer berühmtesten Uhrendesigns fort. Die erste OMEGA CK 2998 wurde 1959 vorgestellt und entwickelte sich - mit ihren Alpha-Zeigern, dem symmetrischen Gehäuse und der dunklen Lünette - unter Sammlern von Vintage-Uhren zu einem der beliebtesten Speedmaster-Modelle. Das Modell ist als „erste…
Hinter dem Tourbillon Souscription steckt eine interessante Geschichte. In den letzten Jahren hat er sich zwar in die Berge zurückgezogen, doch einst war der Uhrmacher Daniel Roth einer der bekanntesten Männer seines Fachs. Mit Namen wie Jaeger-LeCoultre und Audemars Piguet im Gepäck war Roth sowohl Lehrmeister als auch Erfinder. Ein wichtiger Meilenstein für Roth war…
Zusammen mit dem langjährigen Botschafter Giannis Antetokounmpo hat Breitling eine Sonderauflage der Chronomat vorgestellt. Inspiriert von dem beeindruckenden Weg des Sportlers von den Basketballplätzen Athens bis zur US-Profiliga NBA verewigen zwei Uhren die Persönlichkeit und den Stil des Basketballstars. Diese Uhren sind in zwei Varianten erhältlich: die Chronomat GMT mit 40 mm Durchmesser aus Stahl…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.