Breguet Reine de Naples 9935 und 8925 – neues Uhrwerk und mehrere Premieren
Im 250. Jahr ihres Bestehens erweitert die Swatch-Group-Marke Breguet die Kollektion Reine de Naples um die Referenzen 9935 und 8925. 18-karätiges Breguet-Gold und ein doppeltes Zifferblatt spielen dabei eine besondere Rolle.
Um die Kollektion Reine de Naples und deren Konzept zu verstehen, hilft ein kurzer Blick in die Historie. Denn hier findet sich die Inspirationsquelle der „Königin von Neapel“ – so die deutsche Übersetzung.
Reine de Naples – Hommage an die erste echte Armbanduhr
Benannt nach der Stellung ihrer Auftraggeberin Caroline Murat – der Königin von Neapel – nutzt die heutige Breguet-Kollektion Reine des Naples die einzigartige Geschichte der vermutlich ersten echten Armbanduhr als facettenreiche Inspirationsquelle.
Leider ist das Original aus dem Jahr 1812 verschollen. Aufschluss über dessen Beschaffenheit geben aber die Aufzeichnungen aus dem Atelier am Quai de L’Horloge. Hier auf der Île de la Cité in Paris hatte sich Abraham Louis Breguet 1775 mit seiner Uhrenwerkstatt selbstständig gemacht. Schnell wurde er zum Lieferanten der Reichen und Mächtigen. So erhielt er 1783 den Auftrag, eine Uhr für Marie-Antoinette herzustellen, welche fast ein Jahrhundert lang als komplizierteste Uhr der Welt galt. Es folgten Zar Nikolaus, der Herzog von Orleans, der König von England und Napoleon Bonaparte, Bruder von Caroline Murat.
Diese war dem Können des Uhrmachers ganz besonders zugetan. Im Laufe ihres Lebens bestellte sie über 30 Zeitmesser bei Abraham Louis Breguet. Einer davon sollte die Uhrenwelt verändern. In den Auftragsbüchern von 1810 findet er sich als „Répétition de forme oblongue pour bracelet” wieder: längliche Uhr mit Repetierwerk am Armband. So etwas hatte es bis dahin noch nicht gegeben. Fertiggestellt und ausgeliefert wurde sie am 21. Dezember 1812.
Kein Wunder, dass die Uhrenmarke Breguet dieser Uhr im Jahr 2002 eine eigene, Frauen vorbehaltene Kollektion widmete. „Es war eine Frau, die die erste Armbanduhr der Geschichte kreiert hat. Im Jahre 1810. Daher spielen Frauen eine zentrale Rolle bei Breguet, und es ist somit kein Zufall, dass ihnen bereits vor über 20 Jahren eine gesamte Kollektion gewidmet wurde“, erläutert Breguet-CEO Gregory Kissling.
Reine de Naples 9935 & 8925 – schmuckes Duo von Breguet
Zwei neue Referenzen in verschiedenen Ausführungen erinnern an dieses besondere Kapitel in der Geschichte von Breguet. Dabei punkten die schmucken Zeitmesser mit zahlreichen Premieren – angemessen für das 250. Jubiläumsjahr der Marke. Es sind zudem die ersten eindeutig feminin ausgerichteten Geburtstagsmodelle.
Reine de Naples Referenz 9935
Die Referenz 9935 ist in vier Varianten erhältlich und wurde mit einem überarbeiteten Uhrwerk sowie einer neuartigen Anzeige ausgestattet.
9935: Gehäuse aus Breguet Gold
Erstmals setzt Breguet bei der Kollektion Reine de Naples Breguet Gold ein, eine widerstandsfähige Roségold-Legierung aus Gold, Silber, Kupfer und Palladium. Das so materialisierte Gehäuse mit kanneliertem Mittelteil misst 36,5 x 28,5 Millimeter. Es verbindet sich mit dem Armband mittels des typischen halbkugeligen Bandanstoßes bei 6 Uhr, welcher im Snow-Setting mit Diamanten besetzt ist. Das Funkeln setzt sich auf Lünette und Höhenring fort.
Der ovale Gehäuseboden mit kreisförmigem Sichtfenster ist zudem mit dem handguillochierten Dekor „Quai de l’Horloge“ verziert.
9935: Perlmutt, Diamanten und ein doppeltes Zifferblatt
Zwischen drei verschiedenen Zifferblättern kann die Uhrenliebhaberin wählen. Dabei nimmt sich die Perlmutt-Version am zurückhaltendsten aus. Für auffälliges Funkeln sorgt hingegen das Modell mit 508 Diamanten im Schneebesatz. Beide ziert außerdem ein Saphir bei 12 Uhr und auf der Krone.
Am außergewöhnlichsten aber ist das Zifferblatt auf zwei Ebenen. Die obere besteht aus dunkelblauem Aventuringlas mit seinen funkelnden Kupferpartikeln. Darunter befindet sich eine dünne Scheibe aus schimmerndem Tahiti-Perlmutt. So entsteht ein geheimnisvolles Leuchten, das aus der Tiefe zu kommen scheint, welches durch einen Diamanten im Tropfenschliff bei 12 Uhr gekrönt wird.
Neben Stunden, Minuten und Sekunden – angezeigt von Zeigern aus Breguet-Gold mit Pomme-Spitze – lässt sich auf der Reine de Naples 9935 auch die Mondphase ablesen. Dabei ist der Perlmutt-Mond leicht gewölbt und erstmals auf einer Aventurinscheibe platziert. Darüber hinaus trägt er eine „geheime“ weiße Signatur, welche nur bei genauer Betrachtung zu erkennen ist. Zugunsten eines vergrößerten Erdtrabanten haben die Designer auf die Anzeige der Gangreserve verzichtet.
Abgerundet wird das Antlitz der 9935 durch sechs Diamanten im Tropfenschliff, welche die applizierten arabischen Breguet-Ziffern ergänzen – eine weitere Premiere.
9935: Überarbeitetes Uhrwerk
Breguet hat für die Referenz 9935 das neue Automatikkaliber 537L2 (überarbeitete Version des 537/1) mit einer flachen Spiralfeder aus Silizium und 45 Stunden Gangreserve ausgewählt. Die Schwungmasse besteht aus 950er-Platin und ist mit Breguet Gold veredelt.
Er ist mit dem eigens für die Linie Reine de Naples kreierten und von Hand guillochierten Motiv „Petit Trianon“ verziert. Dieses geht zurück auf die Gärten im Schloss Versaille. Sie dienten als Inspirationsquelle für den von Napoleon Bonaparte beauftragen Umbau der Lustschlösser Petit Trianon und Grand Trianon.
9935: Neues Armband aus Breguet Gold oder blaues Alligatorleder
Wie bereits erläutert, geht die Kollektion Reine de Naples auf die erste echte Armbanduhr zurück. Im Jubiläumsjahr von Breguet gebührt ihr daher ein neu kreiertes Armband. Es greift unübersehbar die Gestaltung des Bandanstoßes bei 6 Uhr genauso auf wie die Vorliebe von Caroline Murat für Perlen.
Die Modelle mit Perlmutt- beziehungsweise Diamantzifferblatt schmücken sich mit ihm: pur aus Breguet Gold oder zusätzlich bestückt mit über 800 Diamanten. Das Armband verfügt über einen nahezu unsichtbaren, integrierten Verschluss und kann in den Boutiquen der Marke millimetergenau angepasst werden.
Die Ausführung mit Tahiti-Perlmutt und Aventuringlas wird an einem blauen Band aus Alligatorleder getragen, welches auch mit der Variante mit weißem Perlmuttzifferblatt kombiniert wird.
9935: Preise & Verfügbarkeit
Die Reine de Naples 9935 wird anlässlich des 250. Breguet-Jubiläums in einem Sonderetui aus rotem Leder geliefert.
Reine de Naples Referenz 8925
Die Referenz 8925 kombiniert ihre schmucke Anmutung mit der Reduktion auf die Anzeige von Stunden und Minuten. Stattdessen wurde der Besatz der Lünette von 37 auf 41 Diamanten erhöht.
8925: Gehäuse aus Breguet-eigener Goldlegierung
Auch diese Reine de Naples kommt in den Genuss von Breguet Gold für das Gehäuse mit kanneliertem Mittelteil und Glasboden, welches mit 33 x 25 Millimetern etwas kleiner als bei der 9935 ist. Die Bodenlünette ist ebenfalls mit dem Motiv „Quai de l’Horloge“ verziert.
107 Diamanten zieren Lünette und Höhenring. Hinzu kommen 52 der edlen Steine auf dem zentralen Bandanstoß am unteren Rand des Gehäuses und ein einzelner Diamant auf der Krone.
8925: Drei Zifferblattvarianten
Drei verschiedene Zifferblätter stellen sich zur Wahl: weißes Perlmutt, schimmerndes Breguet Gold und Breguet Gold mit schwarzem Aventuringlas. Gemeinsam sind allen der guillochierte, dezentrale Stundenkreis, die Zeiger mit „Pomme“-Spitze aus Breguet-Gold, der Diamant im Tropfenschliff bei 12 Uhr sowie die 46 Diamanten auf dem Stundenring.
8925: Bewährtes Uhrwerk
In der Reine de Naples 8925 arbeitet das Automatikkaliber 586/1 mit Automatikaufzug und flacher Siliziumspiralfeder, welches bei vielen Modellen der Linie zum Einsatz kommt. Die Schwungmasse aus 950er-Platin ist mit dem Motiv „Petit Trianon“ guillochiert und mit 18-karätigem Breguet-Gold beschichtet. Geboten werden 38 Stunden Gangreserve.
8925: Breguet Gold für schmucken Halt
Die Referenz 8925 wird ausschließlich mit dem neuen Armband aus Breguet Gold ausgestattet. „Wir wollten eine Uhr anbieten, die Schmuck und Uhr miteinander kombiniert und dennoch tragbar im Alltag ist. Aus diesem Wunsch heraus entstand die Idee eines Schmuck-Armbands, das die Besitzerin vom Morgen bis zum Abend unter allen Umständen begleitet“, so CEO Gregory Kissling.
Preise & Verfügbarkeit
Anlässlich des 250. Jubiläums von Breguet wird die Reine de Naples 9935 in einem Sonderetui aus rotem Leder geliefert.
Breguet
Reine de Naples 9935
9935BH/4Y/964 D0
9935BH/5W/964 D0
9935BH/5W/J40 D0
9935BH/8D/J41 D0
Breguet Gold, Diamanten
36,5 x 28,5 mm
3 bar
Tahiti-Perlmutt/Aventurin (9935BH/4Y/964 D0)
Perlmutt (9935BH/5W/964 D0 u. 9935BH/5W/J40 D0)
Diamant „Snow Setting“ (9935BH/8D/J41 D0)
Breguet Gold, Breguet Gold mit Diamanten, blaues Alligatorleder
537L2
Automatisch
45 Stunden
25.200 A/h (3,5 Hz)
Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Mondphase
EUR 65.100 (9935BH/4Y/964 D0)
EUR 56.900 (9935BH/5W/964 D0)
EUR 87.100 (9935BH/5W/J40 D0)
EUR 100.300 (9935BH/8D/J41 D0)
Breguet
Reine de Naples 8925
8925BH/0H/J40 D0
8925BH/5W/J40 D0
8925BH/4N/J40 D0
Breguet Gold, Diamanten
33 x 25 mm
3 bar
Breguet Gold (8925BH/0H/J40 D0)
Perlmutt (8925BH/5W/J40 D0)
Breguet Gold/Aventuringlas (8925BH/4N/J40 D0)
Breguet Gold
586/1
Automatisch
38 Stunden
21.600 A/h (3 Hz)
Stunden, Minuten
EUR 81.300 (8925BH/0H/J40 D0)
EUR 81.300 (8925BH/5W/J40 D0)
EUR 84.800 (8925BH/4N/J40 D0)