W&W 2025: Die neue Hublot Big Bang Unico Water Blue Sapphire
Die Big Bang – jene Uhr, die bei ihrer Lancierung im Jahr 2005 den klassischen Anspruch an Luxusuhren aufmischte und seither einen festen Bestandteil des Hublot-Produktportfolios ausmacht – zelebriert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Laufbahn, die sich nicht nur in der Langlebigkeit der Kollektion widerspiegelt, sondern auch in ihrer stetigen gestalterischen wie technischen Weiterentwicklung. Auf der Watches and Wonders 2025 in Genf präsentiert die Marke nun die auf 50 Stück limitierte Big Bang Unico Water Blue Sapphire. Die Uhr kombiniert ein Gehäuse aus wasserblauem Saphirglas mit einem skelettierten Zifferblatt und Hublots erstem vollständig inhouse entwickelten und gefertigten Chronographenkaliber, dem MHUB1280. Hier ist alles, was Sie über die Uhr mit Durchblick wissen müssen.
Gehäuse
Seit nunmehr 20 Jahren gewinnt Hublot dem runden Gehäuse seiner Big Bang nicht nur immer neue gestalterische Konzepte ab, sondern erprobt daran auch kontinuierlich den Einsatz neuer Materialien und Farben. Als kreative Spielwiese der Marke taucht Hublot seine Big Bang in eine tiefschwarze All-Black-Ästhetik, gewährt mit Modellen wie der Big Bang Orange Sapphire bis auf das kleinste Zahnrad völligen Durchblick oder verleiht ihr mit der Unico Gourmet die Maserung von Damaszenerstahl, wie man ihn sonst aus der Messerschmiedekunst kennt. Auch bei dieser Version der Big Bang Unico steht das Gehäusematerial im Zentrum.
Die Neuheit verfügt über ein Gehäuse, das vollständig aus wasserblauem, poliertem Saphirglas gefertigt ist – ein Material, das man bisher nur von der MP-11 Water Blue Sapphire mit einer Gangreserve von ganzen 14 Tagen kannte und das nun zum ersten Mal auch in der regulären Big Bang Unico Kollektion Verwendung findet.
Mit einem Durchmesser von 44 Millimetern und einer Bauhöhe von 14,50 Millimetern bleibt die Uhr den markanten Proportionen der Kollektion treu. Die Wasserdichtigkeit der Neuheit ist mit 50 Metern angegeben. Die Lünette besteht ebenfalls aus Saphir und wird von sechs H-förmigen Titanschrauben gehalten, während ein entspiegelter Saphirglasboden den Blick auf das automatische Chronographenkaliber MHUB1280 freigibt.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Big Bang Unico Water Blue Sapphire erlaubt durch seine offene Gestaltung den direkten Blick auf das darunterliegende Werk. Die skelettierte Konstruktion folgt einem gestalterischen Konzept, das Technik sichtbar macht und auf die mechanische Funktionsweise der Uhr verweist – etwa auf die Kalenderanzeige, die sich bei der Chronographen-Minutenanzeige auf 3-Uhr einfindet. Ihre Wochentage ziehen unter den blauen Indizes und Zeigern ihre Runden, die wiederum die Farbe des Gehäuses aufgreifen. Gegenüber, bei 9 Uhr, befindet sich die Anzeige der Chronographen-Sekunden.
Uhrwerk
Angetrieben wird die Big Bang Unico Water Blue Sapphire von Hublots hauseigenem Chronographenwerk MHUB1280 – dem ersten vollständig intern entwickelten und gefertigten Kaliber mit Flyback-Funktion von Hublot. Das integrierte Automatikwerk mit Säulenrad und horizontaler Kupplung besteht aus 354 Komponenten und setzt auf eine moderne, vereinfachte Konstruktion, die Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit fördern soll. Der bidirektionale Aufzug ermöglicht eine Gangreserve von 72 Stunden bei einer Frequenz von 4 Hz (28.800 A/h). Eine Schweizer Silizium-Ankerhemmung ergänzt das technische Profil. Werkplatte, Brücken und Schwungmasse sind in einem anthrazitfarbenen Grau gehalten und bleiben durch das skelettierte Zifferblatt sowie den Gehäuseboden aus Saphirglas dauerhaft sichtbar.
Preis und Verfügbarkeit
Die Big Bang Unico Water Blue Sapphire ist auf lediglich 50 Exemplare limitiert, was ihre Begehrlichkeit zusätzlich steigern könnte. Sie ist in Hublot-Boutiquen sowie bei autorisierten Händlern erhältlich. Der Preis für die Neuheit beläuft sich auf 143.000 EUR. Geliefert wird die Uhr an einem wasserblauen sowie transparenten Kautschukarmband, dessen Farbton auf das Saphirgehäuse abgestimmt ist.
270-jähriges Jubiläum feiert Vacheron Constantin dieses Jahr und ist damit die älteste Uhrenmanufaktur mit ununterbrochener Produktion. Ein schöner Anlass also, um ein Erbe zu feiern, für das die Marke sich heute noch besonders einsetzt und zu einem – von vielen – Markenzeichen von Vacheron Constantin geworden ist: Die Kunstfertigkeit der Emaille-Arbeit. Dazu luden wir kürzlich…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Calendar, welche einen Vollkalender und ein Mondphasenmodul bietet. Diese Uhr besitzt ein 40 mm Gehäuse…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert den TRIPLE SPLIT Rattrapante-Chronograph in einer neuen Ausführung mit Rotgoldgehäuse und blauem Zifferblatt. Der TRIPLE SPLIT wurde 2018 vorgestellt und ist bis heute der einzige Schleppzeiger-Chronograph, der Additions- und Vergleichszeiten bis zu einer Dauer von zwölf Stunden messen kann. Die neue Variante mit Rotgoldgehäuse ist ebenso wie das…
Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und…
Montblanc stellt eine beeindruckende neue Uhr vor, von der nur acht Exemplare hergestellt werden - die Montblanc Star Legacy Exo Tourbillon Skeleton LE8. Die Uhr verfügt über ein vollständig skelettiertes Uhrwerk und wird mit einem braunen Sfumato-Alligatorlederarmband aus dem Atelier Pelletteria in Florenz geliefert. Das polierte Gehäuse der Montblanc Star Legacy Exo Tourbillon Skeleton LE8…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar diesen Jahres präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai eine neue 'Submersible', die dem französischen Tauchweltmeister Guillaume Néry gewidmet ist. Nachdem er im Jahr 2015 zum wiederholten Mal seinen eigenen Rekord brach, zog sich Néry aus dem Profisport zurück und ist seitdem als Botschafter der Meere aktiv. Ihm zu Ehren hat die…
4.000 Meter Tiefe oder 400 bar – so viel hält die Oris AquisPro 4000m stand. Damit ist die neue Taucheruhr die bisher Widerstandsfähigste im Markenportfolio von Oris. Während ein Wellenmuster auf dem Zifferblatt optisch zum Wagnis in die Tiefe anregt, ermöglichen ein robustes Titan-Gehäuse und eine patentierte Keramik-Lünette mit Rotationssicherheitssystem auch den Sprung ins Wasser. Das Gehäuse…
Letzten Monat hielt Ralph Lauren im Rahmen der New York Fashion Week eine außerordentlich erfolgreiche Modenschau für das Frühjahr 2025 in den Hamptons ab. Persönlichkeiten wie Usher, Naomi Campbell und Anna Wintour waren bei der Präsentation der Kollektion in den Khalily Stables, einer Reitanlage in Bridgehampton, zu Gast. Dabei zeigte sich wie immer die historische…
Rolex präsentiert eine neue Ausführung der Oyster Perpetual GMT-Master II Ref. 126710 BLNR mit blauer und schwarzer Cerachrom-Zahlenscheibe und beidseitig drehbarer Lünette aus Oystersteel, auch genannt ‚Batman’ in der Rolex Community. 2013 präsentierte Rolex bereits die GMT-Master II mit einer aus einem einzigen Teil bestehenden zweifarbigen Zahlenscheibe in Blau und Schwarz. Diese neue Version in Edelstahl Oystersteel mit Jubilé-Band…
Vacheron Constantin nimmt die Patrimony Mondphase und retrograde Datumsanzeige in die Excellence Platine Kollektion auf. Diese Kollektion wird jährlich um zwei Modelle erweitert und bietet Enthusiasten limitierte Sondermodelle aus Platin. Die neue Patrimony aus 950er Platin ist nun als limitierte Auflage von 50 Stück in den Vacheron Constantin Boutiquen erhältlich. Die Uhr weist einen Gehäusedurchmesser…
Mit der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante präsentiert das glashütter Uhrenhaus einen neuen Schleppzeiger-Chronograph mit Platingehäuse. Dieser trägt stolz die traditionellen Design-Merkmale der 1815-Kollektion, wartet aber mit einer untypischen Platzierung der Subzifferblätter auf. Zuvor lancierte man bereits die 1815 Rattrapante Honeygold „Homage to F. A. Lange“, welche allerdings ein schwarzes Zifferblatt mit einem Goldgehäuse…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert eine neue SAXONIA THIN. Die Uhr erscheint in einem äußerst flachen Rotgoldgehäuse. Die ganze Aufmerksamkeit liegt jedoch auf dem Zifferblatt, das durch eine besondere Technik an den Sternenhimmel erinnert. Im Inneren arbeitet das flachste Uhrwerk des Hauses, das dennoch 72 Stunden Gangreserve bietet. Die Uhr kommt an einem…
Die im Jahr 2018 noch als Prototyp unter dem Namen RD#2 vorgestellte ultraflache Royal Oak mit Ewigem Kalender entwickelt sich weiter und erscheint dieses Jahr mit einem neuen Zifferblatt-Design und einem neuen Material für Gehäuse, Lünette und Armband. Damit die Uhr auch weiterhin zu den flachsten seiner Art gehört, vertraut die Manufaktur aus Le Brassus…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.