Vacheron Constantin Overseas Ewiger Kalender Extra-Flach
Wir haben bereits über die neue Vacheron Constantin Dual Time berichtet, die im Rahmen der SIHH in diesem Jahr als Teil der beliebten ‘Overseas’ Kollektion vorgestellt wurde. Ein weiteres Modell dieser Kollektion, das wir unbedingt hervorheben möchten ist der Ewige Kalender extra-flach mit einem 4.05 mm schlanken Werk, das einen Ewigen Kalender und eine Mondphasen Anzeige antreibt. Man muss genau hinsehen, um die wahre Schönheit der Uhr zu erkennen – schlank, kompliziert, Roségold gepaart mit einem satten Blauton und mit einer bildhübschen offenen Gehäuserückseite versehen, welche eine mit einer Windrose verzierten Schwungmasse aus 22 Karat Gold offenlegt. Für uns ohne Zweifel eine der schönsten Gestaltungen überhaupt.
Das 4.05 mm schlanke Werk ist das flachste Vollrotor Automatikwerkwerk der Welt
Die erste Overseas Ewiger Kalender extra-flach wurde bereits 2016 vorgestellt, allerdings mit einem Gehäuse aus Weißgold und drei unterschiedlichen Armbändern. Die diesjährige Version erscheint mit einem roségoldenen Gehäuse und nur zwei Bändern – beide in Blau, aus Leder und Kautschuk. Das fehlende Armband der 2016er Version war ebenfalls aus Weißgold wie das Gehäuse, was aber eine große Auswirkung auf den Preis hatte.
Die 2018er Version ist mit einem roségoldenen Gehäuse ausgestattet
Abgesehen vom Gehäuse-Material und der unterschiedlichen Stückzahl an Bändern sind alle anderen Details überwiegend identisch geblieben. Die Uhr ist auch mit dem selben Manufakturkaliber 1120 QP/1 (QP steht für Quantième Perpetual) ausgestattet, das zwar von Vacheron Constantin entwickelt aber von Audemars Piguet hergestellt wurde. Dennoch ist es auch heute noch das flachste Vollrotor Automatik-Werk der Welt, daher gibt es auch keinen Grund es auszutauschen. Es wurde erstmals in den 1960er Jahren produziert und hält diesen Rekord bis heute. Es gibt noch flachere Werke, aber nicht mit Vollrotor.
Ästhetisch – die mit einer Windrose verzierte Schwungmasse aus 22 Karat Gold
Die Overseas Ewiger Kalender extra-flach misst lediglich eine angenehme Gehäusehöhe von 8.1 mm und verbirgt einen interessanten Kalender-Mechanismus. Wenn man sich die Details genau ansieht erkennt man auf dem Hilfszifferblatt für die Monatsanzeige, dass nur jeder dritte Monat aufgeführt ist. Die Monate, die nicht genannt werden sind lediglich mit Strichen versehen. Vacheron Constantin wollte alle 48 Monate innerhalb eines Schaltjahr Rhythmus auf einem Hilfszifferblatt unterbringen. Aber der Versuch alle 48 Monate namentlich auf einen winzigen Kreis zu bekommen führt nur zum Chaos und totaler Unlesbarkeit. Ein geschickter und eleganter Weg, den sehr eigenwilligen 48 Monatsrhythmus trotzdem auf einen Blick zu haben. Um seine Präzision noch einmal hervorzuheben, muss der Ewige Kalender bis zum Jahr 2100 nicht korrigiert werden.
Vacheron Constantin Overseas Ewiger Kalender extra-flach
Die 2018er Version der Vacheron Constantin Overseas Ewiger Kalender extra-flach wird mit einem Mississippiensis Alligator Band oder blauen Kautschukband geliefert. Sie hat eine Gangreserve von 40 Stunden und ihr 18 karätiges 5N Roségold Gehäuse misst 41.5 mm.
Ein moderner Zeitmesser – angetrieben von einem Uhrwerk aus dem Jahr 1913 OMEGA ist ein Unternehmen, das für sein Uhrmacherhandwerk bekannt ist. Für den jüngsten Zeitmesser der Marke kommt ein Stück Technik aus der Vergangenheit zum Einsatz. Die „First OMEGA Wrist-Chronograph Limited Edition“ ist eine neue Serie, die lediglich 18 Uhren umfasst, die vom original…
Mit „Belle Haute Horlogerie“ fasst Vacheron Constantin das zusammen, für was der Uhrmacher seit der Gründung 1755 steht: das Streben nach höchster Uhrmacherkunst und der Verpflichtung, die über Generationen von Meisteruhrmachern gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse immer wieder weiterzugeben und fortzuschreiben. Und somit hat sich in den über 260 Jahren, seitdem Vacheron Constantin ununterbrochen edle Zeitmesser…
In unserer schnelllebigen, technologiegetriebenen Welt der KI und Massenproduktion gelten Automaten nach wie vor als Kuriositäten. Noch weniger bekannt ist das Atelier von François Junod, das hoch oben im Dorf Sainte-Croix im Schweizer Juragebirge thront. Erst kürzlich katapultierte eine Wendung des Schicksals die bereits renommierte Werkstatt noch tiefer in die Welt der Uhren. So sind…
Anlässlich der offiziellen Pressevorstellung der neuen Tudor-Manufaktur stellt der Uhrenhersteller in diesem Jahr mehrere neue Modelle der Kollektionen Black Bay, Black Bay 54 und Black Bay GMT sowie die Tudor Royal vor. Neben neuen Zifferblättern bietet Tudor auch neue Armbänder und neue Gehäusegrößen an, was die diesjährigen Neuheiten besonders abwechslungsreich machen. Die Black Bay bekommt…
Als das Schlachtschiff Royal Louis der französischen Marine im 18. Jahrhundert auf den Weltmeeren um die Verteidigung ihrer Nation kämpfte, war ihre Besatzung von präzisen Navigationsgeräten für die Bestimmung der eigenen Position abhängig. Dafür kamen Marinechronometer – oder auch Längenuhren genannt – zum Einsatz, denn die Bestimmung des Längengrades auf hoher See war entscheidend für…
Eine Trilogie bezeichnet eine Reihe von drei unterschiedlichen Werken, die miteinander verbunden sind und entweder als einzelnes Werk oder als drei einzelne Werke betrachtet werden können. Man könnte meinen, hier geht es bereits um die drei Neuen, welche die Schweizer Marke Zenith anlässlich ihres 160-jährigen Bestehens zur Watches & Wonders 2025 präsentiert. Und auch wenn…
Dieses Jahr wartet Jaeger-LeCoultre erneut mit grazilen und komplexen Reverso-Modellen und mehreren schönen Neuauflagen der Reverso Tribute auf. Wir haben sie uns einmal genauer angesehen. Ein Blickfang: Limitierte Auflage der Reverso Hybris Artistica in Weißgold Die Reverso Hybris Artistica Kaliber 179 stellt den Höhepunkt von Jaeger-LeCoultre’s Know-How dar und vereint technische Meisterleistungen mit exquisiter Handwerkskunst.…
Uns Uhrenliebhaber zieht häufig nicht nur die Ästhetik einer Uhr in den Bann, sondern auch die Geschichte dahinter. So verhält es sich auch mit der Reverso Travelling Collection, die derzeit in der Jaeger-LeCoultre Boutique in der renommierten Münchner Maximilianstraße gastiert. Die Geschichte der Reverso, Jaeger-LeCoultres wohl ikonischster Uhr, ist gut erzählt und wird durch die…
Warum wir diesen Artikel ausgerechnet der 5960 widmen, hat einen guten Grund. Schließlich kombinierte sie als allererstes Modell von Patek Philippe einen Jahreskalender mit einem Chronographen. Und auch abgesehen davon fiel sie etwas aus der Reihe, präsentierte sich viel sportlicher als alle anderen Kalenderuhren und sorgte mit ihrem eigenständigen Stil für Aufsehen. Insbesondere, als 2014…
Als wir am 24. September in Monaco zum Only Watch Preview vorbeischauten, lief uns plötzlicher das Gitarren-Genie John McLaughlin über den Weg. Was um alles in der Welt macht einer der besten Gitarristen der Welt bei einer so speziellen Veranstaltung? Wir erfahren von ihm, dass er nicht nur ein großer Uhrenfan ist, sondern mit der…
Anfang dieses Jahres kam es bei Ulysse Nardin zu einem Wechsel im Management. Im Februar ernannte die Marke Matthieu Haverlan zu ihrem neuen Managing Director. Nach Karrierestationen bei Hamilton und Jaeger-LeCoultre und mehr als sieben Jahren als Chief Commercial Officer und Chief Growth Officer bei Ulysse Nardin, ist Haverlan kein Neuling in der Branche und…
Als Mark Zuckerberg am 28. Oktober 2021 mitteilte, dass das Unternehmen Facebook als Mutterkonzern mit sofortiger Wirkung in Meta umbenannt wird, schien sich nicht nur Facebook, sondern auch Zuckerberg zu verwandeln. Von jetzt an gab sich „Zuck“ cool. Seine für lange Zeit unverwechselbaren Züge, ein graues T-Shirt, gepaart mit einer blauen Jeans, tauschte er gegen…
Wir können nicht genau sagen, welcher Name bei uns anfangs für mehr Aufsehen gesorgt hat: „Rexhep Rexhepi“ oder „AkriviA“. Ersteres ist der Name eines jungen, aufstrebenden Uhrenmachers. Letzteres ist der unverwechselbare Name der von ihm 2012 gegründeten Uhrenmarke AkriviA, die in Genf zuhause ist und ihre Marken-Philosophie folgendermaßen beschreiben: „Wir möchten die traditionelle Art der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.