W&W 2022: Die todschicke Vacheron Constantin Historiques 222
Als in den 1970er Jahren plötzlich Luxussportuhren aus Stahl und mit integrierten Bändern auftauchten, waren es nicht nur Audemars Piguet und Patek Philippe, die mit ihren Kreationen Royal Oak und Nautilus für Aufsehen sorgten. Auch Vacheron Constantin erkannte den Trend früh, der damals noch gar nicht als Trend wahrgenommen wurde, sondern als ungeheuerlich und als Flop abgetan wurde.
Bereits ein Jahr nach der Lancierung der Nautilus von Patek brachte Vacheron Constantin im Jahr 1977 anlässlich des 222-jährigen Jubiläums der Maison die 222 auf den Markt. In Edelstahl, aber auch in Gold. Sie gilt als Vorläufer der Overseas Uhrenlinie, die heute mit zu den beliebtesten Zeitmessern überhaupt gehört. Nun hat Vacheron Constantin das Ur-Modell neu aufgelegt. Ein unerwartetes aber erfreuliches Highlight der diesjährigen Messe-Neuheiten, mit dem wohl keiner wirklich gerechnet hat.
Die Vacheron Constantin 222 „Jumbo“ (links) und Historiques 222 (rechts).
Vacheron Constantin 222 „Jumbo“
Das Original, die 222 „Jumbo“ wurde nun bereits vor 45 Jahren erstmals lanciert. Damals anlässlich des 222-jährigen Jubiläums der Manufaktur und mit einem progressiven Vorstoß in der Welt der sportlich-schicken Uhren. Für das Design war nicht etwa Gerald Genta verantwortlich, das Design-Genie, das neben vielen anderen Uhrenikonen auch für die Nautilus und Royal Oak verantwortlich war, sondern der gerade einmal 24-jährige, aus Ostberlin stammende Designer Jorg Hysek. Die 222 von 1977 zeichnete sich nicht nur durch das integrierte Armband aus, sondern auch durch die kannelierte Lünette und das extraflache 3,05 mm Uhrwerk Kaliber 1121 (Jaeger-LeCoultre Kaliber 920), das von oben in das aus einem Stück gefertigte Gehäuse eingesetzt werden musste. Danke der verschraubten Lünette war die sportlich-schicke Uhr bis 120 Meter wasserdicht.
Vacheron Constantin 222 „Jumbo“
Die 222 wurde anfangs in einer 37-mm Version und mit dem Spitznamen „Jumbo“ vorgestellt. Ein weiteres markantes Feature: Das Malteserkreuz-Emblem der Maison befand sich in der rechten Ecke des Gehäuses bei der 5 Uhr Position. Nach 45 Jahren kehrt nun eine wunderschöne Neuinterpretation zurück. Dafür hat man sich bewusst für die Referenz 44018 aus 18-karätigem 3N Gelbgold entschieden, eines der vielen damals vorgestellten 222 Modelle.
222 „Jumbo“ & Historiques 222
Historiques 222
Auf den ersten Blick sieht die neue Historiques 222 dem Ur-Modell verblüffend ähnlich. Doch es handelt sich nicht etwas um eine identische Nachbildung, sondern vielmehr um eine Neuinterpretation bei der zwar die stilistischen Merkmale beibehalten, aber mit den neusten technischen Features versehen wurden.
Vacheron Constantin Historiques 222
Die neue Historiques 222 hat wie ihr Vorbild einen Durchmesser von 37 mm, eine kannelierte Lünette, ein goldfarbenes Zifferblatt, gerade Indizes und Stabzeiger sowie ein integriertes Armband mit Malteserkreuz aus poliertem Weißgold, das bei der 5 Uhr Position auf die Gehäuseoberseite gelötet wurde. Das Gehäuse ist gerade einmal 7,95 mm flach.
Im Inneren der Uhr tickt ein hochmodernes Manufakturkaliber 2455/2 mit einer Gangreserve von 40 Stunden bei einer Frequenz von 4 Hz – zum Vergleich: im Ur-Modell von 1977 waren es 2,75 Hz. Die Schwungmasse, die inzwischen durch den offenen Gehäuseboden zum Vorschein kommt, zeigt eine Gravur des originalen 222-Logos. Die Brücken wurden mit Genfer Streifen dekoriert und die Hauptplatine perliert. Auf dem Zifferblatt ist die Aufschrift „AUTOMATIC“ mit der originalen Typographie zu finden. Da der Durchmesser des neuen Kalibers im Vergleich zum Vorgängermodell etwas kleiner ist, konnte auch das Datum etwas eingerückt werden, was die Ablesbarkeit unterstützt. Nachts leuchten die Indizes und Stabzeiger in einem grünlichen Farbton, in Anlehnung an das Tritium der originalen 222 Modelle.
Für uns ist die Reinterpretation der 222 ein etwas understatetes Highlight der diesjährigen Watches & Wonders. Sie ist todschick, perfekt proportioniert und mit einem Werk der neusten Generation ausgestattet. Im großen Jubiläumsjahr der Royal Oak (50 Jahre) setzt Vacheron Constantin einen Nadelstich in Richtung Konkurrenz und möchten bei dem ganz Hype um Nautilus und Royal Oak ins Bewusstsein rufen, dass sie in den 1970er Jahren maßgeblich beteiligt waren am Run nach Luxussportuhren mit integrierten Armbändern.
Die neue Historiques 222 ist ausschließlich in Vacheron Constantin Boutiquen erhältlich. Preis: 61,500 Euro.
18-karätiges 3N Gelbgold.rnMalteserkreuz aus Pd150-Weißgold bei 5 Uhr.
DIMENSIONEN
Durchmesser: 37 mmrnHöhe: 7,95 mm
WASSERDICHTIGKEIT
5 bar (~50 m)
ZIFFERBLATT
Goldfarben. Malteserkreuz aus poliertem Gelbgold auf dem Zifferblatt. Zeiger und Indizes aus Gelbgold mit Super-LumiNova (tagsüber cremefarben, nachts limettengrün).
ARMBAND
18-karätiges 3N Gelbgold, vertikal satiniert
UHRWERK
2455/2
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
40 Stunden
FREQUENZ
28.800 A/h (4 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Datum
PREIS
EUR 61.500 – Boutique Edition
Tags
Home » Editorial » W&W 2022: Die todschicke Vacheron Constantin Historiques 222
Die Chopard L.U.C XPS 1860 Officer ist eine auf 50 Exemplare limitierte Dresswatch, die das historische Relikt des Offiziersboden ins Rampenlicht stellt. Die Uhr hat nämlich einen Klappboden, der auf Knopfdruck den Blick auf die Mechanik freigibt. Ganz nach der alten Schule verzieren die Uhrmacher nicht nur die Mechanik, sondern auch den Klappboden. Auf dem…
Der Markt regelt den Preis. Doch nicht immer kann er den wahren Wert eines Produktes widerspiegeln. So wird es ab dem 29. November auch wieder sein. Dann nämlich wird im Rahmen der Sotheby’s Luxury Week bis zum 14. Dezember auf der Website von RM Sotheby’s etwas in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches online versteigert: Ein von den…
„Angenommen, mein Haus würde lichterloh brennen. Ich müsste schnellstmöglich heraus, und könnte darum nur einen einzigen Gegenstand retten: Es wäre diese Uhr.“ Das Gespräch mit dem Vater-Sohn-Gespann hinter dem höchstangesehenen Instagram-Uhren-Sammler-Account @horology_ancienne dauert bereits über eine Stunde als diese Sätze fallen. Und so hypothetisch-dramatisch sie auch klingen mögen, so verdeutlichen sie doch ziemlich genau das,…
Sammler wissen: Kleinste Veränderungen machen bei Uhren einen Riesenunterschied. Panerai überarbeitet nun sein wichtigstes Modell, die Luminor Marina. Aus der PAM01312 wird die PAM03312. Same, Same, but (totally) different? Ein Gamechanger, findet Swisswatches Experte Joern Kengelbach Erster Eindruck – passt die neue Panerai überhaupt an mein Handgelenk? Ich reise nach Berlin zum Fotoshooting mit gemischten…
Das Rolex Certified Pre-Owned Programm bei Bucherer bietet eine hochwertige und vertrauenswürdige Alternative zum Kauf von Rolex Luxusuhren aus zweiter Hand. Aber wie funktionieren An- und Verkauf, Authentifizierung und Zertifizierung gebrauchter Uhren überhaupt? Rolex Certified Pre-Owned bei Bucherer Im Jahr 2019 wagte der Luxus Uhren- und Schmuck-Händler Bucherer den Schritt in den Handel mit gebrauchten…
Wir erinnern uns noch sehr gut daran, als wir Tennis-Ass Raphael Nadal zum ersten Mal mit einer auffällig großen Uhr am Handgelenk auf dem Platz herumeifern sehen haben. Und zwar nicht nur beim Aufwärmen, sondern während Matches, bei denen er in seiner vertraut aggressiven Spielart über den Platz fegt! Wie kann das noch angenehm sein?…
Wer mich kennt weiß, dass ich neben mechanischen Uhren eine weitere große Leidenschaft habe; für den Tennissport. Es gibt für mich in meiner Generation keinen perfekteren Tennisspieler als Roger Federer, denn sein Spiel ist an Eleganz nicht zu überbieten. Rafael Nadal und Novak Djokovic, seine zwei größten Kontrahenten, sind sicherlich in Hinblick auf spielerisches Vermögen…
Seitdem der Uhrmacher Louis Cottier im Jahr 1931 die erste Armbanduhr mit Weltzeitfunktion entwickelt hat, wurde an diesem Mechanismus fleißig weitergetüftelt, um die Darstellung und Bedienung dem Träger so ansprechend und einfach wie möglich zu gestalten. Der Klassiker zeigt die 24 Weltzeitzonen mittels eines außenliegenden drehbaren Rings auf dem Zifferblatt, der sich über eine Krone…
Rolex hat in dem neuen Modell Land-Dweller eine innovative Hemmung vorgestellt. Was sind die Besonderheiten – und welche grundlegenden Probleme der Schweizer Ankerhemmung löst das neue System? Notwendige Hemmungen Hemmungen gelten gemeinhin als etwas Schlechtes, beispielsweise, wenn sie uns davon abhalten, offen auf jemanden zuzugehen. Sie können aber auch positiv sein, wenn sie uns daran…
Ein Ruf aus der Vergangenheit: Mit der [Re]master01 Chronograph Automatik blickt Audemars Piguet zurück – und schafft sich zugleich Freiraum für die Zukunft Dem russisch-französischen Schachweltmeister Alexander Aljechin (1892 – 1946) werden folgende Worte zugeschrieben: „Mit Hilfe des Schachs formte ich meinen Charakter. Das Schachspiel lehrt vor allem, objektiv zu sein. Man kann nur dann…
Preisdiskussionen mögen in der Haute Horlogerie verpönt sein, doch ein Blick auf derlei Zahlen hilft um sich zu verdeutlichen wie groß die Spannbreite im Sortiment von Patek Philippe ist, und wie vielfältig die Erwartungen der Kundschaft an die jährlichen Neuheiten sind. 2023 geht es bei 37.219 los und hört bei 4.264.995 Schweizer Franken inklusive Mehrwertsteuer…
Ich gestehe: Bislang war mein Verhältnis zu Breguet-Uhren eher von neutraler Koexistenz geprägt. Das hat sich in diesem Jahr geändert. Spätestens mit dem Erscheinen der Type XX Chronographe 2075 Anfang Juni und einem intensiven Blick darauf habe ich meinen neutralen Posten verlassen. In diesem Artikel erfahren Sie, weshalb. Breguet feiert 250. Jubiläum. Und ja, manche…
Aus Gründen der Transparenz gleich am Anfang ein Bekenntnis: So ganz unvoreingenommen ist der Autor dieser Geschichte nicht. Blau in all seinen Schattierungen ist seine Farbe, das fängt beim Blick auf die Meere an und hört bei einer langsam aber sicher überbordenden Auswahl an Sakkos und Hemden in allen denkbaren Blauschattierungen nicht auf. Da rennt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.