Trilobe Une Folle Journée: Schwerelose Zeit in drei neuen Varianten
Der französische Uhrenhersteller Trilobe präsentiert drei neue Editionen seiner Kollektion Une Folle Journée („Ein verrückter Tag“), welche den innovativen Ansatz der Marke in der Uhrmacherkunst unterstreichen. Diese Zeitmesser zeigen die Zeit mittels schwebender Ringe an und bieten so eine völlig neue Perspektive auf das Ablesen der Zeit. Die neuen Modelle zeichnen sich durch grau rhodinierte Brücken aus, ein deutlicher Unterschied zu dem bisherigen schwarzen oder kupferfarbenen Grund. Darüber hinaus wurde ein dezenter Grünton eingeführt, der das zeitgenössische Design und die technische Raffinesse betont, welche Trilobes Vision der Zeit ausmachen.
Gehäuse
Das Gehäuse der Trilobe Une Folle Journée Rhodium-Plated Editions besteht aus Titan Grad 5 mit einem Durchmesser von 40,5 mm und einer beeindruckenden Höhe von 17,8 mm. Das Design zeichnet sich durch eine 1,2 mm dicke, durch Flammenfusion hergestellte Saphirglas-Kuppel aus, die in Japan gefertigt, in der Schweiz poliert und mit einer mehrschichtigen, entspiegelnden Beschichtung versehen wurde, wodurch absolute Transparenz und Robustheit gewährleistet sind. Dies sorgt für optimale Sichtbarkeit aus jedem Winkel. Die Wasserdichtigkeit ist bis 5 bar (entspricht 50 Metern) garantiert und bietet somit gewissen Schutz gegen Wassereinwirkung. Die Kronenbedienung per Druckmechanismus ergänzt das innovative Design, während spiegelpolierte und satiniert gebürstete Oberflächen der Uhr ein elegantes Erscheinungsbild verleihen.
Zifferblatt
Die Vorderseite der Trilobe Une Folle Journée zeigt ein einzigartiges Design mit drei rotierenden Ringen, welche Stunden, Minuten und Sekunden anzeigen und auf einer Höhe von 10,2 mm getragen werden. Neun Säulen gewährleisten die Stabilität der drei ständig rotierenden Ringe, und ein minimalistischer Zeiger ermöglicht die unmittelbare Ablesbarkeit der Zeit. Jeder Ring stellt eine technische Herausforderung dar, gefertigt aus Titan-Aluminium-Vanadium, das extreme Präzision erfordert. Trotz ihres geringen Gewichts sind sie schwierig zu formen und empfindlich in der Bearbeitung. Die Ringe sind mit Diamond-Like-Carbon (DLC) beschichtet, was ihnen eine elegante Oberfläche verleiht. Die neuen grau rhodinierten Werkbrücken verleihen dem Zifferblatt eine zusätzliche architektonische Dimension. Außerdem wird ein subtiler grüner Farbton eingeführt, der das Licht einfängt und der Zeitanzeige eine frische Note verleiht.
Uhrwerk
Im Inneren der Trilobe Une Folle Journée arbeitet das automatische Manufakturkaliber „X-Centric“, das in Zusammenarbeit mit Le Cercle des Horlogers in der Schweiz entwickelt wurde. Bis zur Fertigstellung des Werks waren fünf Jahre Forschung und Entwicklung sowie die Expertise von 55 spezialisierten Handwerkern erforderlich. Seit 2020 treibt dieses Werk alle Modelle der Kollektion an. Es besteht aus 196 maßgefertigten Komponenten und verfügt über einen Mikrorotor. Das Kaliber misst 6,49 mm in der Höhe und 35,2 mm im Durchmesser. Die Unruh schwingt mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz). Die Gangreserve beträgt 48 Stunden.
Armband
Die Trilobe Une Folle Journée Uhren werden mit einem farblich abgestimmten Lederarmband geliefert. Das Armband verfügt über eine Dornschließe, die sicheren Halt garantiert.
Preis & Verfügbarkeit
Die Trilobe Une Folle Journée sind ab dem 19. März 2023 erhältlich. Der Preis beträgt 20.400 Euro, exklusive Steuern.
Das Swisswatches-Team ist in die Schweiz gereist, um die Geschichten, Innovationen und Menschen hinter der Hermès-Uhrenmanufaktur zu entdecken, von der beeindruckenden Produktionsstätte der Marke in Le Noirmont bis hin zur ruhig gelegenen Uhrenmontage und den Lederwerkstätten im Atelier La Montre Hermès in Brügg. Um unser Interview mit dem CEO der Abteilung, Laurent Dordet, zu lesen,…
Während das römische Reich letztes Jahr dank des „Roman Empire“-Trends in den sozialen Medien in aller Munde war, ist es bei Bulgari schon lange Thema. Eines der ikonischsten Uhrenmodelle der italienischen Maison ist die 1975 erschienen Bulgari Roma, die heute unter dem Namen Bulgari Bulgari bekannt ist. Von Inschriften auf römischen Münzen inspiriert, ziert die doppelte Gravur des Markennamens in…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders in Genf kündigte TAG Heuer eine limitierte Sonderedition der Carrera Chronograph Tourbillon an, die sich speziell auf den den europäischen Markt richtet. Jetzt erscheint sie als limitierte Auflage von 50 Exemplaren. Sie zeigt sich mit einem schneeweißen Zifferblatt und Panda-Layout mit blauen Zählern. Highlight ist das Tourbillon auf 6…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Richard Mille präsentiert mit der RM 47 Tourbillon einen außergewöhnlichen Zeitmesser, der ein kunstvolles Tribut an die japanische Kultur ist. Statt eines Zifferblatts erwarten den Träger ein dreidimensionales Dekor, das einen Samurai-Krieger darstellt. Dieser steht für die traditionellen japanischen Werte, die noch heute die Gesellschaft prägen. Das Kunstwerk wird vollständig per Hand aus Gold gefertigt…
Panerai hat die Radiomir 8 Giorni Eilean Experience Edition PAM01643 vorgestellt, eine neue Uhr, die Teil des Experience-Programms der Marke ist. Diese Initiative bietet Kunden exklusiven Zugang zu einzigartigen Erlebnissen, wobei die Mediterranean Experience die neueste Ergänzung darstellt. Mit dem Kauf dieser limitierten Uhr erhalten Kunden die Möglichkeit, an einer speziell kuratierten Reise durch die…
Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl. Neu…
Zenith präsentiert zwei Sondermodelle der DEFY-Linie, die einzigartige Mechanik mit Gehäusen aus Saphirglas kombinieren. Die Zenith DEFY Zero-G Sapphire verfügt über einen Mechanismus, der die Unruh ständig in der Horizontalen hält. So sollen die negativen Einflüsse der Schwerkraft vermieden werden. Die DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire verfügt über ein Tourbillon für die Hauptzeit und ein…
Patek Philippe präsentiert zum ersten Mal den Aquanaut Flyback-Chronograph in Weißgold und mit einem nachtblauen oder khakigrünen Zifferblatt. 2018 führte die Manufaktur mit der Referenz 5968A-001 aus Stahl den ersten Chronographen in die Aquanaut Kollektion ein. Das Farbschema kennt man allerdings bereits von den Automatikmodellen in Weißgold (5168G-010 und 5168G-001). Gehäuse Nun erscheint auch die…
Mit der PanoLunarInverse präsentiert Glashütte Original eine neue Ergänzung zu seinen einzigartigen Kollektionen. Die Uhr zeichnet sich durch ein invertiertes Uhrwerk aus und bietet zusätzlich eine Mondphasenanzeige in einem Platingehäuse. 200 Exemplare von der Uhr sind ab sofort erhältlich. Gehäuse Das Gehäuse der PanoLunarInverse hat einen Durchmesser von 42 mm und besteht aus Platin. Dieses…
Zur Feier des Salón Internacional Alta Relojería México 2024 präsentiert Panerai die Luminor Quaranta Carbotech PAM01526. Die Uhr kommt mit einem Gehäuse aus dem besonders leichten und robusten Material Carbotech und bietet zudem eine verbesserte Wasserdichtigkeit von bis zu 300 Metern. Gehäuse aus Carbotech Das Gehäuse der Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 misst 40 mm im…
Vacheron Constantin aktualisiert seine Patrimony mit der Einführung eines 39-mm-Gehäuses für sein Modell mit Handaufzug. Hinzu kommen ein neues Zifferblatt und Farben für das Armband. Mit dieser subtilen und doch effektiven Verschönerung feiert die Marke den 20. Geburtstag dieser minimalistischen Serie als Teil ihres Portfolios. Ein neues Gehäuse für die Patrimony Noch bevor diese Neuheiten…
Frederique Constant erweitert die Classic Worldtimer Manufacture Kollektion um zwei neue limitierte Editionen in "Forest Green". Mit einem Gehäuse aus Stahl oder Roségold und einem Zifferblatt, das eine Weltkarte in Reliefdarstellung zeigt, bietet die Uhr eine frische Interpretation der Weltzeitkomplikation. Alle Funktionen lassen sich über die Krone einstellen, was die Bedienung vereinfacht. Die Uhren sind…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.