Richard Mille RM 35-03 Automatic Rafael Nadal: Der Schmetterlingseffekt
Inspiriert von den Richard Mille Uhren, die Tennisstar Rafael Nadal auf dem Platz trägt, erscheint nun die RM 35-03 Automatic Rafael Nadal. Sie bietet mit dem Schmetterlingsrotor eine völlig neue Funktion. Der Träger kann die Geometrie des Rotors auf Knopfdruck verändern, um den Aufzug der Uhr an seinen Lebensstil anzupassen. Ein typisches Merkmal von Richard Mille Uhrwerken ist seit jeher die variable Geometrie des Aufzugsrotors. Allerdings musste zur Anpassung ein zertifizierter Uhrmacher aufgesucht werden. Nun kann der Besitzer selbst spontan, zum Beispiel bei sportlichen Aktivitäten, den Aufzug aussetzen. Die Uhr erscheint in zwei Versionen mit unterschiedlichen Gehäusen. Gleich bleibt jedoch das Uhrwerk mit dem charakteristischen Rotor.
Das Gehäuse der Richard Mille RM 35-03 Automatic Rafael Nadal
Die RM 35-03 erscheint in zwei verschiedenen Versionen. Einerseits mit einem weißen Gehäuse aus Quartz TPT und einem Mittelteil aus Carbon TPT. Daneben erscheint eine Variante aus dunkelblauen Quartz TPT mit einem weißen Quartz-TPT-Mittelteil. Diese Materialien entstehen durch das Verweben und Brennen winziger Kohlenstofffasern oder Siliziumdioxidsträngen, wodurch die Maserung der Oberfläche erscheint. Die Gehäuseform mit den Aussparungen ist dabei von der RM 27-04 Tourbillon Rafael Nadal inspiriert, die der Tennisstar tatsächlich auf dem Feld trägt. Mit den Abmessungen 43,1 x 49,9 mm bei einer Bauhöhe von 13,1 mm hat die RM 35-03 eine stattliche Größe.
Sowohl die Front als auch die Rückseite der Uhr ist von Saphirglas geschützt, was auch den Blick ins Innere ermöglicht. An der Seite befindet sich die große Krone mit griffigen Gummiüberzug, die nur eine Wasserdichtigkeit von 50 Meter garantieren kann. Zusätzlich befindet sich bei 2 Uhr ein Drücker, mit dem die Funktionen der Krone umgeschaltet werden können. Ein weiterer Drücker befindet sich auf der anderen Seite bei 7 Uhr. Dieser trägt die Aufschrift „Sport Mode“ und löst die Funktion des Schmetterlingsrotors aus.
Skelettiertes Zifferblatt mit Schmetterling
Die Uhrzeit gibt die RM 35-03 mit durchbrochenen Zeigern auf einem Höhenring an, der die Stundenindizes mit Leuchtmasse trägt. Die Ziffern neigen sich leicht zum Uhrwerk hin, um Tiefe zu erzeugen. Ansonsten gibt die Front das skelettierte Uhrwerk frei. Hier verweist das stilisierte Schmetterlings-Motiv auf den besonderen Aufzugsmechanismus. Außerdem ist das zuständige Säulenrad des Funktionswählers deutlich zu sehen. Bei 2 Uhr weist ein kleiner Zeiger die aktuell gewählte Funktion der Krone aus. Steht dieser auf „W“, kann der Träger die Uhr aufziehen. Das „N“ steht dagegen für Neutral, während mit der letzten Position die Zeit eingestellt werden kann.
Bei 6 Uhr gibt das Uhrwerk den momentanen Modus des Aufzugsrotor an. Steht der rote Zeiger auf „ON“, ist der Rotor eingeschaltet und zieht das Federhaus auf. Bei „OFF“ sind die Gewichte ausgefahren und der Rotor im Gleichgewicht. Das Federhaus wird nicht aufgezogen.
Das Uhrwerk mit dem Schmetterlingsrotor
Das Uhrwerk der Richard Mille RM 35-03 Automatic Rafael Nadal besteht aus sandgestrahltem Titan mit grauer Elektroplasma-Behandlung. Dadurch erhält es eine ebene Oberfläche, was für das Funktionieren des Räderwerks wichtig ist. Eine frei schwingende Unruh gibt hier den Takt an. Sie arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz und kann mit vier kleinen Gewichten auf dem Unruhreif reguliert werden. Die nötige Energie kommt von einem doppelten Federhaus, das eine maximale Gangautonomie von 55 Stunden speichern kann. Den Aufzug übernimmt der patentierte Schmetterlingsrotor.
Dieser ermöglicht es dem Träger, den Aufzug des Federhauses bei Bedarf zu stoppen. Dies ist nützlich, da sich zu viel Aktivität negativ auf Leistung des Federhauses auswirkt. Der Rotor besteht aus zwei Gewichten, die in der Ausgangsposition nebeneinander liegen. Mithilfe der Schwerkraft erzeugen diese das Drehmoment für den Aufzug der Uhr. Wird jedoch der Drücker bei 7 Uhr betätigt, zieht ein separates Räderwerk die beiden Gewichte auseinander. Dadurch verlagert sich der Schwerpunkt in die Mitte, was auch deren Aufzugskraft aufhebt. Das Auslösen der Funktion gibt außerdem eine haptische Rückmeldung. Dadurch spürt der Träger das Ausfahren der Gewichte.
Preis & Verfügbarkeit der Richard Mille RM 35-03 Automatic Rafael Nadal
Die Uhr erscheint in zwei Varianten, die mit einem farblich abgestimmten Kautschukband kommen. Das Modell ist nicht limitiert. Der Preis beträgt jedoch für beide Modelle 195.000 Schweizer Franken.
Die Uhren von Patek Philippe sind nie günstig – aber wie teuer können sie eigentlich werden? Wir haben die zwölf teuersten Patek Philippe Armbanduhren gefunden, die jemals bei Auktionen verkauft wurden. Erklimmen wir also die Millionengrenze und lernen einige der exquisitesten Zeitmesser kennen, die Patek-Geschichte geschrieben haben. 15. Die „Calatravone“ Unsere Liste mit den teuersten…
Anlässlich der Rado Design Week, die in Zusammenarbeit mit Dezeen, dem international anerkannten Architektur- und Designmagazin virtuell stattfindet, präsentiert Rado drei aussergewöhnliche Rado True Square Design Specials. Die Zeitmesser sind aus der Kollaboration mit bekannten Designteams hervorgegangen und zeigen so einzigartige Ansätze für eine Neuinterpretation der klassischen Armbanduhr. Als Basis diente die Rado True Square…
Tudor präsentiert den Black Bay Chrono Flamingo Blue, einen Chronographen mit einem auffälligen türkisfarbenen Zifferblatt. Diese Uhr kombiniert die Ästhetik von Motorsport und Tauchen mit einem Manufakturwerk, das mit einem Säulenrad und einer vertikalen Kupplung ausgestattet ist. Das fünfreihige Armband mit der T-fit-Schließe sorgt für zusätzlichen Komfort. Diese Uhr ist eine Erweiterung der Black Bay…
Carl F. Bucherer zelebriert mit der Patravi ScubaTec Maldives die langjährige Partnerschaft mit der Manta Trust – einer gemeinnützigen Organisation, die sich für den Schutz der bedrohten Mantarochen einsetzt. Die ScubaTec Maldives ist mit dem Edelstahlgehäuse und der Wasserdichtigkeit von 500 Metern eine echte Taucheruhr. Außerdem verfügt der zertifizierte Chronometer über eine drehbare Lünette mit…
Die Memovox wurde erstmals 1950 von Jaeger-LeCoultre lanciert und war damit Auftakt einer langen Reihe mechanischer Uhren mit Weckfunktion von Jaeger-LeCoultre. Nun diente die Memovox Polaris aus dem Jahr 1968 der Grande Maison als Inspiration zu ihrer neuen Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion, die an das Design des historischen Modells angelehnt ist und anhand verschiedener Modelle und Funktionen neu interpretiert wurde. Jaeger-LeCoultre…
Der Uhrenhersteller Zenith präsentiert einen Neuzugang in der futuristischen DEFY-Kollektion. Die Zenith DEFY Skyline ist in einem kantigen, architektonischen Gehäuse aus Edelstahl untergebracht und erinnert mit ihrem Zifferblatt an den Sternenhimmel über der Stadt. Die Uhr erscheint in gleich drei Varianten entweder mit blauem, schwarzem oder silbernem Zifferblatt. Mit ihrer 1/10-Sekundenanzeige erinnert sie den Träger…
Panerai zelebriert das 20-jährige Bestehen der Online-Community paneristi.com mit der Sonderedition Panerai Radiomir Venti – 45 mm. Die Website ist eine Anlaufstelle für Panerai-Liebhaber auf der ganzen Welt und ist unabhängig von der Marke oder der Richemont-Gruppe, zu der Panerai seit 1997 gehört. Das Jubiläumsmodell mit der Referenz PAM02020 ist jedoch aus der Zusammenarbeit zwischen…
OMEGA präsentiert eine weiteres Modell aus der Zusammenarbeit zwischen dem Uhrenhersteller und Orbis – einer gemeinnützige Organisation, die Augenkrankheiten in Entwicklungsländern behandelt. Die OMEGA Trésor Orbis-Edition ist mit zwei verschiedenen Lünetten erhältlich und greift den Orbis Teddybär auf, den jedes Kind erhält, das von Orbis behandelt wird. ORBIS ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die sich der Behandlung…
Die IWC Ingenieur Automatic 40 kehrt mit einem blauen Zifferblatt zurück. Die Uhr, die erstmals auf der Watches and Wonders 2023 in Form von vier Varianten vorgestellt wurde, ist eine Hommage an das Originaldesign von Gérald Genta aus dem Jahr 1976. Mit ihrem markanten Gehäuse und dem integrierten Armband ist die Ingenieur Automatic 40 eine…
Zum 160. Geburtstag beschenkt Zenith die Uhrenwelt mit einer neuen Chronomaster Original mit stählerner Hülle und einem blauen Zifferblatt. Die Linie hatte 2021 das legitime Erbe der A386 von Zenith aus dem Jahr 1969 – einem der ersten Chronographen mit dem legendären Hochfrequenzkaliber El Primero in Edelstahl – angetreten. Eine Ikone. Die A386 zeichnete sich…
Auf der Watches & Wonders 2025 verbindet Chanel die Welt der Haute Couture mit der Präzision der Uhrmacherei in Form der Monsieur de Chanel Superleggera Bleu Edition. Die Bleu Edition zeichnet sich durch einen besonderen blauen Farbton aus. Es handelt sich um eine Keramikfarbe, deren Entwicklung fünf Jahre dauerte und die fast schwarz erscheint. Wie…
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Conquest-Kollektion präsentiert Longines die Conquest Heritage Central Power Reserve. Die Uhr beruft sich auf ein historisches Modell von 1959, der Ref. 9028, die eine Gangreserveanzeige mittels Drehscheiben in der Mitte des Zifferblatts integrierte. Die nun lancierte Neuauflage bietet eben diese einzigartige Interpretation der Komplikation. Die Uhr erscheint in drei Farben:…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert A. Lange & Söhne eine limitiert Auflage der Zeitwerk Minutenrepetition. Dieses Modell ist seit 2015 die weltweit einzige Uhr mit mechanischer Sprungziffernanzeige und einer dezimalen Minutenrepetition. Das neue Modell ist auf 30 Stück limitiert und nun erstmals mit 44,2 mm Weißgoldgehäuse und tiefblauem Zifferblatt erhältlich. Die A. Lange…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.