Swisswatches ruft für seine Uhrencommunity den ersten „Boutique Travel Guide“ ins Leben. In unserer neuen Rubrik wollen wir in erster Linie die vielen sehenswerten Uhren-Boutiquen vorstellen, aber auch in ihre pulsierende Nachbarschaft eintauchen. Was hat die Stadt zu bieten? Wo gibt es die besten Drinks, ein besonders gutes Restaurant, vielleicht einen Geheimtipp? Ein Reiseführer für Uhrenliebhaber, die rund um ihren Boutique-Besuch wissen möchten, was sie sonst in der Stadt erleben können.

Grand Seiko hat im Jahr 2020 einen bedeutenden Schritt in der internationalen Expansion vollzogen: Mit der Eröffnung der neuen Boutique am Pariser Place Vendôme feierte die japanische Marke nicht nur ihr 60-jähriges Jubiläum, sondern auch ihr bislang größtes Ladengeschäft in Europa. Die prestigeträchtige Adresse, die als Epizentrum der Pariser Luxuswelt gilt, unterstreicht Grand Seikos Ambitionen, sich noch stärker im internationalen High-End-Segment zu positionieren.


Die größte Grand Seiko Uhrenkollektion in Europa auf 190 Quadratmetern
Die Pariser Flagship-Boutique erstreckt sich über zwei Etagen und umfasst eine Fläche von insgesamt 190 Quadratmetern. Sie spiegelt die japanische Ästhetik in ihrer reinsten Form wider. Großzügige Räumlichkeiten und edle Materialien schaffen ein Ambiente, das sowohl die traditionelle Handwerkskunst als auch die moderne Innovationskraft der Marke betont. Besuchern steht nicht nur das umfangreichste Sortiment an Grand Seiko Uhrenmodellen zur Verfügung, sondern sie erhalten auch einen Einblick in die Markenphilosophie, die seit ihrer Gründung im Jahr 1960 geprägt ist von Präzision, Ablesbarkeit, Langelebigkeit und Schönheit.

In der Boutique finden Kunden zum Beispiel Bestseller-Modelle wie die SBGA413 aus der Heritage Kollektion. Dieses Modell ist eine Hommage an das ikonische 62GS-Design von 1967, das als eines der ersten Modelle den „Grand Seiko Style“ definierte und die erste Uhr der Marke mit einem Automatikwerk war. Sie zeichnet sich durch die charakteristischen scharfen Kanten und die makellose Zaratsu-Politur aus, die für Grand Seiko typisch sind. Das Zifferblatt ist inspiriert von der japanischen Jahreszeit Hana-Ikada, die Zeit nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche, in der Kirschblütenblätter Flüsse bedecken. Im Inneren der Uhr arbeitet das Kaliber 9R65 mit dem für die Marke bekannten Spring Drive Mechanismus, das von den Handwerkern des Shinshu Watch Studio gefertigt wird. Dieses Uhrwerk bietet eine außergewöhnlich hohe Ganggenauigkeit und eine Gangreserve von 72 Stunden.


SBGA413 (links) und SBGM221 (rechts)
Auffällig und typisch für Grand Seiko ist die Zifferblatt-Gestaltung vieler Modelle. Sie spiegeln oftmals die umliegende Natur wider, die sich sowohl in der Nähe des Studios in Shizukuishi findet, in dem alle mechanischen Uhren von Grand Seiko hergestellt werden, als auch die schneebedeckten Berge rund um das Uhrenstudio Shinshu in der Stadt Shiojiri, wo die revolutionären Spring Drive Modelle der Marke hergestellt werden. Somit inspirierte der Ausblick aus dem Shinshu Studio die Uhrmacher im Jahr 2005 zu dem bekannten „Snowflake“ Zifferblatt, das sich in der heutigen Kollektion unter anderem als “Blue Snowflake” auf dem Modell SBGA407 aus der Elegance Kollektion findet.




SBGA407, SLGH005, SBGE295 und SBGH353 (von oben links nach unten rechts)
Traditionelle Materialien und japanische Architektur von Kengo Kuma
Das Boutique-Design stammt vom renommierten japanischen Architekten Kengo Kuma, der es verstanden hat, durch den Einsatz traditioneller Materialien wie Bambus, auch bekannt als Sumushiko, Shoji Wänden aus Washi Papier und Tatami Matten eine Verbindung zwischen japanischer Handwerkskunst und zeitgenössischer Architektur zu schaffen. Diese Materialien verleihen den Räumen eine warme, natürliche Atmosphäre und symbolisieren die enge Verbundenheit der Marke mit der japanischen Natur und Kultur.




Ein besonderes Highlight der Boutique ist der sogenannte „Masterpiece Space“ – ein Bereich, der den exklusivsten Modellen gewidmet ist. Hier werden limitierte Editionen und außergewöhnliche Kreationen präsentiert, die die höchsten Ansprüche an Uhrmacherkunst und Design erfüllen. Der Raum wurde so konzipiert, dass er japanische Ruhe vermittelt und dem Besucher einen besonderen, fast meditativen Moment der Betrachtung ermöglicht.
Japanische Handwerkskunst am Pariser Place Vendôme
Mit der Eröffnung in Paris wollte Grand Seiko nicht nur seine Präsenz in Europa ausbauen, sondern auch eine Plattform für den direkten Dialog mit Uhrenliebhabern und Sammlern schaffen. Neben der Präsentation der Kollektionen ist die Boutique auch regelmäßig Schauplatz von Events und Ausstellungen, die tiefer in die Welt von Grand Seiko eintauchen lassen.

Die Wahl des Place Vendôme war dabei kein Zufall: Der traditionsreiche Platz, an dem sich die Boutiquen der renommiertesten Uhren- und Schmuckmarken der Welt befinden, bietet Grand Seiko den idealen Rahmen, um ihre hohe Handwerkskunst und die Philosophie des „The Nature of Time“ einer internationalen Klientel zu präsentieren.
Grand Seiko Boutique Paris Place Vendôme
Adresse:
7 Place Vendôme, 75001 Paris, Frankreich
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 11:00 bis 19:00 Uhr


Lokale Tipps für den perfekten Paris-Ausflug
Hotel Hana Paris
Versteckt im Herzen des 2. Arrondissements von Paris, zwischen der eleganten Rue Saint-Marc und dem pulsierenden Quartier Opéra, erhebt sich das Hotel Hana wie eine Oase der Ruhe. Das 5-Sterne-Hotel mit seinen 26 Zimmern und Suiten, dessen Name „Blume“ bedeutet, ist Teil der CHAPITRE SIX-Kollektion und vereint die französische und japanische Kultur. Besonders macht das Hotel Hana die Handschrift von Laura Gonzalez, die es versteht, architektonische Strenge und poetische Leichtigkeit zu verbinden. Im hauseigenen Restaurant Hanabi wird dieser kulturelle Dialog fortgeführt: französische Küche mit japanischen Akzenten, serviert in einem Ambiente, das ebenso sinnlich wie zurückhaltend ist. Ein Ort für alle, die Paris erleben wollen — aber abseits des Offensichtlichen, mit einem Hauch Zen und viel Stil.



Foto (links) © Romain Ricard
Foto (rechts) © Stephan Julliard
Restaurant Kinugawa
Nur wenige Schritte vom eleganten Place Vendôme verschmelzen im Restaurant Kinugawa Vendôme die Ruhe Japans und der vibrierende Puls von Paris zu einem einzigartigen Erlebnis.In einem modern gestalteten Ambiente mit japanischen Designelementen und warmen, luxuriösen Materialien trifft Tradition auf kosmopolitische Leichtigkeit. Die Speisekarte verbindet klassische japanische Küche mit zeitgenössischer Kreativität – von feinsten Sashimi-Variationen über perfekt balancierte Miso Cod Gerichte bis hin zu überraschenden Fusion-Kompositionen, die den Geist der Haute Cuisine atmen.

Foto © Kinugawa Vendôme
Tea Room Toraya
Nur wenige Schritte vom Jardin des Tuileries entfernt und damit ganz in der Näher der Grand Seiko Boutique liegt das Toraya in Paris — ein Ort, der seit über 40 Jahren japanische Tee-Tradition und außergewöhnliche Handwerkskunst ins Herz der französischen Hauptstadt bringt. Das traditionsreiche Haus, dessen Wurzeln bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen, ist weit mehr als ein Teehaus: Es ist eine Hommage an die Kunst des Wagashi — feine, poetische Süßigkeiten, die mit größter Präzision und Ästhetik gefertigt werden. Hier trifft jahrhunderte jahrhundertealte japanische Tradition auf französischen Sinn für Genuss – ein Refugium für Kenner und all jene, die sich auf die Schönheit des Moments einlassen möchten.


Foto © Toraya
Whisky Bar Golden Promise
Versteckt in einem diskreten Kellergewölbe nahe der Place de la Madeleine, ist die Golden Promise Whisky Bar ein wahres Refugium für Connaisseurs. Mit über 1.000 Whiskys aus aller Welt, davon fast 300 japanische Whiskys — von ikonischen schottischen Single Malts bis zu seltensten japanischen Abfüllungen — gehört sie zu den exklusivsten Adressen ihrer Art in Europa. Neben der Hauptbar lädt der Collector’s Room ein, in dem Raritäten ausgeschenkt werden, die selbst erfahrene Sammler ins Staunen versetzen. In dunklem Holz, Leder und gedämpftem Licht gehalten, erinnert das Ambiente an eine geheime Gentlemen’s Lounge, in der Zeit keine Rolle spielt.



Fotos © Christophe Meireis
Guimet Museum
Das Musée Guimet, unweit des Trocadéro gelegen, ist ein Schatzkästchen asiatischer Kunst mitten in Paris. Mit der größten Sammlung asiatischer Kunst spannt es einen faszinierenden Bogen von den geheimnisvollen Skulpturen Angkors bis hin zu filigranen japanischen Lackarbeiten und chinesischer Keramik. Jedes Exponat erzählt von uralten Kulturen, spirituellen Welten und feiner Handwerkskunst, die die Besucher in eine stille, kontemplative Reise entführt.

Foto © Vincent Leroux