Gerald Charles Maestro 9.0 Roman Tourbillon Weißgold: Genta-Erbe mit Tourbillon
Gerald Charles hat eine neue limitierte Uhr vorgestellt: die Maestro 9.0 Roman TourbillonWeißgold. Dieses Modell verfügt über ein handgehämmertes Zifferblatt aus Weißgold, ein fliegendes Tourbillon und ein Edelstahlgehäuse, das von römischer Architektur inspiriert ist. Gegründet im Jahr 2000 von dem ikonischen Uhrendesigner Gérald Charles Genta, entstand Gerald Charles als Hommage an Gentas Schaffen, nachdem er seine vorherige Marke, Gerald Genta, an Bulgari verkauft hatte (die mittlerweile im Besitz von LVMH ist). Obwohl das Marketing der Marke Gerald Charles das Unternehmen als „familiengeführt“ und eng mit dem Erbe des Gründers verbunden darstellt, verkaufte Genta das Unternehmen bereits 2003 an eine Investorengruppe. Dennoch blieb Genta bis zu seinem Tod im Jahr 2011 Chefdesigner und hinterließ eine umfangreiche Sammlung von Entwürfen, die weiterhin die Kreationen der Marke inspiriert.
Gerald Charles Maestro 9.0 Roman Tourbillon: Gehäuse
Das Gehäuse der Maestro 9.0 Roman Tourbillon hat Abmessungen von 39 mm x 41 mm. Es besteht aus Edelstahl 316L mit einer polierten Oberfläche. Die Lünette hingegen ist aus Grad-5-Titan gefertigt und mit einer Colormix-Behandlung versehen. Diese spezielle Beschichtung verleiht der Lünette nicht nur ihre markante blaue Farbe, sondern erhöht auch ihre Widerstandsfähigkeit. Das Gehäuse ist bis zu 100 Meter wasserdicht und stoßfest bis zu 5G. Diese Eigenschaften machen die Uhr trotz ihrer filigranen Mechanik für den Alltag geeignet. Die verschraubte Krone mit Clou de Paris-Finish und geprägtem Logo trägt zur Robustheit und Benutzerfreundlichkeit der Uhr bei. Auch das Design des Gehäuses ist bemerkenswert. Es weist das charakteristische „Lächeln“ bei 6 Uhr auf, ein Designelement, das auf die erste Uhr der Maestro-Kollektion zurückgeht, die 2005 von Gérald Genta entworfen wurde. Dieses „Lächeln“ dient nicht nur ästhetischen Zwecken, sondern schafft auch die ideale Form für den Tourbillon-Käfig.
Zifferblatt
Das Zifferblatt dieser Maestro 9.0 Roman Tourbillon besteht aus reinem, unbehandeltem 18-karätigem Weißgold. Es verfügt über eine handgehämmerte Oberfläche, die ihm eine einzigartige Textur und Erscheinung verleiht. Dieser handwerkliche Herstellungsprozess ist äußerst zeitaufwendig und erfordert ein hohes Maß an Können. Nur wenige Kunsthandwerker beherrschen diese Technik, wodurch jedes produzierte Zifferblatt ein Unikat ist. Die römischen Ziffern auf dem Zifferblatt betonen die Verbindung der Uhr zur römischen Architektur und Kunst, die auch das Design des Gehäuses inspiriert haben. Ergänzt werden sie durch stabförmige, flache Zeiger, die mit weißem Super-LumiNova gefüllt sind. Dadurch bleibt die Uhrzeit auch im Dunkeln gut ablesbar, wobei die Zeiger und Stundenmarkierungen in Blau leuchten. Bei 6 Uhr nimmt das fliegende Tourbillon den zentralen Platz ein. Er ist mit einem kleinen Sekundenzeiger ausgestattet, der gleichzeitig das „G“ des Käfigs darstellt und in dem markeneigenen GC-Blau lackiert ist. Der Tourbillon-Käfig besteht aus Grad-5-Titan und verfügt über einen einzigartigen skelettierten Käfig in Form des GC-Logos, was eine Hommage an die ursprüngliche Maestro Flying Tourbillon darstellt, die von Gérald Charles Genta persönlich entworfen wurde.
Uhrwerk
Die Maestro 9.0 Roman Tourbillon wird vom Kaliber 9.0 angetrieben, das auf dem VMF 3024 des Herstellers Vaucher Fleurier basiert. Das automatische Uhrwerk verfügt über ein fliegendes Tourbillon mit einer 60-Sekunden-Anzeige. Die zentrale Schwungmasse besteht aus 22-karätigem Roségold und ist mit dem „Honeycomb“-Design von Gérald Charles verziert. Das Uhrwerk umfasst 196 Komponenten und arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz. Es ist mit einem Incabloc-Stoßsicherungssystem und einem unidirektionalen Rotor ausgestattet. Die Gangreserve beträgt 50 Stunden. Die Brücken des Uhrwerks sind kunstvoll mit Colimacon, Côtes de Genève und Perlage-Dekorationen veredelt. Die Anglierungen sind diamantpoliert.
Armband
Die Maestro 9.0 Roman Tourbillon wird mit einem handgenähten, matten blauen Alligatorlederarmband geliefert. Dieses Armband verleiht der Uhr nicht nur einen Hauch von Luxus, sondern sorgt auch für Langlebigkeit und Tragekomfort. Die polierte und sandgestrahlte Faltschließe mit Kontrastfinish bietet einen sicheren Halt und einfache Handhabung.
Gerald Charles Maestro 9.0 Roman Tourbillon Weißgold: Preis & Verfügbarkeit
Die Maestro 9.0 Roman Tourbillon in Weißgold ist auf 50 Exemplare limitiert. Jede Uhr ist individuell nummeriert und wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert. Die Garantie von zwei Jahren kann auf fünf Jahre verlängert werden. Der Preis der Uhr beträgt 106.400 CHF. Interessierte Käufer sollten sich für weitere Informationen an autorisierte Gerald Charles-Händler oder direkt an die Marke wenden.
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt…
Die Roger Dubuis Excalibur Knights Of The Round Table Titanium Damascus ist der neuste Teil der 2013 eingeführten Kollektion, die auf einzigartige Weise den mittelalterlichen Mythos von König Arthur mit dem progressiven Design von Roger Dubuis verbindet. Diese neue Variante steht für den Kontrast von Eis und Feuer. Dabei steht das Titangehäuse mit Damaszener-Muster für…
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Hublot hat die Big Bang Unico Novak Djokovic vorgestellt, eine limitierte Auflage von 100 Stück, die den 24-fachen Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic feiert. Die Uhr besteht aus recycelten Tennisschlägern und Tennishemden und ist trotz ihrer Größe von 42 x 14,5 mm extrem leicht. Mit vier verschiedenen Armbändern und einem modifizierten Unico-Manufakturwerk bietet die Uhr Vielseitigkeit und…
Rolex präsentiert die Oyster Perpetual Sea-Dweller Ref. M126603 zum ersten Mal in Rolesor gelb – einer Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Gelbgold. Der gelbe Schriftzug 'Sea-Dweller' auf dem schwarzen Zifferblatt ist farblich auf das 18 Karat Gelbgold abgestimmt. Bei der 2017 neu aufgelegten Sea-Dweller erschien diese Aufschrift – wie bei dem ursprünglichen Modell – noch in…
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag…
Roger Dubuis präsentiert die Excalibur Spider Countach DT/X. Die Uhr ist in Zusammenarbeit mit Lamborghini entstanden und zelebriert den neuen Supersportwagen Lamborghini Countach LPI 800-4. Dementsprechend greift die Uhr dessen Designelemente auf und passt so perfekt zum Auto. Außerdem verbauen die Uhrmacher gleich zwei fliegende Tourbillons. Während der Lamborghini auf 112 Exemplare limitiert ist, baut…
Die neue Octo Finissimo Skeleton 8 Days – Gübelin Special Edition markiert eine besondere Kooperation zwischen der römischen Luxusmarke Bulgari und dem traditionsreichen Schweizer Schmuck- und Uhrenhaus Gübelin. Diese Sonderedition kombiniert die achteckige Gehäuseform der Octo Finissimo-Kollektion mit blauen Akzenten, die eigens für diese Sonderedition entwickelt wurden. Das skelettierte Zifferblatt gibt den Blick auf das…
Hier ein Leopard, dort eine Szene aus einem historischen Autorennen. Letztlich zeigen diese beiden Zeitmesser aus dem Hause Patek Philippe, bei denen die Bezeichnung als „Neuheiten“ irgendwie viel zu schnöde klingt, noch viel mehr: Als Teil der „Rare Handcrafts“-Kollektion 2023 stehen sie für das Streben nach Perfektion, für den Erhalt von teils Jahrtausende alten Techniken…
Die Experimentierfreude von Panerai hält weiter an und bringt dieses Jahr eine Neuauflage der ‚Luminor Marina‘ mit einem ultraleichten Carbotech Gehäuse hervor. Darüber hinaus verfügt die neue Luminor Marina Carbotech – 44 mm über ein Sandwich Zifferblatt mit blauen Super-LumiNova Markierungen. Das Hochleistungs-Verbundmaterial wurde von Panerai‘s Ideenschmiede ‚Laboratorio di Idee‘ entwickelt und erstmals mit einem…
Der Uhrenhersteller Frederique Constant feiert das 15-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit Austin Healey. Aus diesem Anlass wird die neue Vintage Rally Healey Uhr in die Kollektion aufgenommen - den Vintage Rally Healey Chronograph Germany (Ref. FC-397HWB5B6). Der sportliche Zeitmesser wird in einem zweiteiligen 42mm polierten Edelstahlgehäuse präsentiert, das bis zu 5 M wasserdicht ist. Es…
In der Welt der Haute Horlogerie ist Materialinnovation ebenso wichtig wie mechanische Fertigkeiten. Hublot, eine Marke, die für ihre Expertise in der Materialwissenschaft bekannt ist, hat erneut die Grenzen verschoben – mit ihrer neuesten Errungenschaft: Magic Ceramic. Diese mehrfarbige Keramik, die nun erstmals mit der Big Bang Unico Magic Ceramic vorgestellt wird, stellt eine Weltneuheit…
Die Genfer Manufaktur präsentiert mit der TUDOR Pelagos 39 einen Neuzugang in ihrer Taucheruhren-Kollektion. Mit dem neuen Modell bietet das Haus ihre professionelle Taucheruhr mit einem kompakteren Gehäusedurchmesser an. Die neue Pelagos zeigt sich allerdings kosmopolitisch mit einem glänzendem schwarzen Zifferblatt im Sonnenschliff. Die Uhr im Titangehäuse ist außerdem mit einem Armband mit Schnellverstellung ausgestattet.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.