Der Schlüssel zum exklusiven Abenteuer: Das Panerai Experience-Programm
Die streng limitierten Panerai Experience Uhren sind Schlüssel zu einer außergewöhnlichen Reise. Denn mit dem Kauf eines dieser Modelle eröffnen sich ihren Besitzern Möglichkeiten, die Welt und sich selbst auf eine einzigartige Weise zu entdecken.
Erinnern Sie sich noch an das Goldene Ticket aus Charlie und die Schokoladenfabrik, das sorgfältig in einer Wonka-Schokoladentafel versteckt ist und dem glücklichen Gewinner ein exklusives Erlebnis verheißt? Ganz ähnlich fungieren die streng limitierten Panerai Experience Uhren als Schlüssel zu einer außergewöhnlichen Reise, die einem noch lange in Erinnerung bleiben wird. Denn mit dem Kauf eines dieser Modelle eröffnen sich ihren Besitzern Möglichkeiten, die Welt und sich selbst auf eine einzigartige Weise zu entdecken.
Mit Panerai um die Welt
2019 rief die italienische Uhrenmanufaktur ihr Experience-Programm ins Leben, um die Bindung zu ihren Kunden weiter zu vertiefen. Dabei geht es um weit mehr als ein kurzweiliges Event: Panerai bietet seinen Kunden Reisen, die in vielerlei Hinsicht besonders sind – von den angebotenen Aktivitäten, über exklusive Zugänge bis hin zu prominenten und erfahrenen Reisebegleitern.
Das Goldene Ticket zu diesen Abenteuern ist stets eine Uhr, deren Funktionen und Design die Essenz des jeweiligen Erlebnisses widerspiegeln sollen. Dabei handelt es sich keineswegs um gewöhnliche Ausführungen, sondern um streng limitierte Sondereditionen mit einer Auflage von maximal 50 Exemplaren. Das Design der Experience Editionen, deren Bandbreite vom Chronographen bis zum Ewigen Kalender reicht und zu denen die beliebten Submersible, Radiomir, Luminor und Luna Rossa Modelle gehören, wird gemeinsam mit den Kooperationspartnern für die Experiences abgestimmt. Anders als bei Roald Dahls Klassiker geht es somit nicht darum, das Goldene Ticket zu finden, sondern es zu ergattern, bevor es ausverkauft ist. Es ist ein einzigartiges Angebot, das in dieser Form in der Branche nicht zu finden ist.
Und wenn man dann stolzer Besitzer einer Experience-Uhr ist, was dann? Welche Experience einen erwartet, hängt vom Modell ab, das man sich ausgesucht hat. Die Experiences basieren nämlich auf den drei tragenden Säulen von Panerai: militärische Präzision, Abenteuerlust und italienisches Erbe. Jede dieser Säulen bringt ein eigenes Erlebnisprofil mit sich, das von adrenalingeladenen Abenteuern bis hin zu kulturell geprägten Entdeckungsreisen reicht.
Während Panerai anfangs nur zwei Reisen im Jahr anbot, sind es mittlerweile drei bis vier. Es ist eine Entwicklung, die vermutlich auch auf die Beliebtheit dieses besonderen Angebots zurückzuführen vermag. Die Reiseziele erstrecken sich dabei über den ganzen Globus – vom Nordpol bis zum hidden gem Bhutan. Dabei sorgt Panerai von der An- und Abreise in der Business Class über die Verpflegung bis zu den Unterkünften für einen reibungslosen Ablauf.
Seit Bestehen des Programms reiste Panerai gemeinsam mit seinen Kunden im Verlauf der letzten sechs Jahre schon in acht Länder: USA, Norwegen, Japan, Französisch-Polynesien, Spanien, Bhutan und selbstverständlich in das Heimatland der Marke – Italien.
Panerai Experience: Wie alles begann
Es dürfte wohl kaum verwundern, dass der Startschuss des Panerai Experience-Programms im September 2019 in La Spezia fiel. Die ligurische Hafenstadt ist für ihre Geschichte als wichtiger Knotenpunkt der Gegend für Militär und Industrie bekannt und bot damit die perfekte Kulisse für eine Erfahrung, die sich auf die Ursprünge von Panerai zurückbesinnt.
Als Hersteller und Lieferant von Präzisionsinstrumenten an die italienische Marine hat sich die 1860 in Florenz gegründete Marke nämlich einen Namen gemacht. Unter anderem produzierte sie ab den 1930er-Jahren als damals erste Firma speziell für Kampfschwimmer entwickelte Zeitmesser. Auch die erste Panerai Experience Uhr verweist auf dieses Erbe: die Submersible Marina Militare Carbotech (Ref. PAM00961).
Limitiert auf 34 Exemplare präsentiert sich diese Sonderedition in schwarzer Tarnoptik mit einem militärgrünen Kautschukband und Farbakzenten. Mit einem 47 mm-großen Gehäuse nimmt der Zeitmesser eine deutliche Präsenz auf dem Handgelenk ein. Sowohl das Gehäuse als auch die einseitig drehbare Lünette sind aus Carbotech, einem von Panerai entwickelten, korrosionsbeständigen Material auf Kohlefaserbasis, gefertigt und ihre Maserung ist aufgrund des Produktionsprozesses bei jedem Exemplar einzigartig. Angetrieben vom Automatikkaliber P.9010 bietet der Zeitmesser neben den Stunden und Minuten eine Datumsanzeige bei 3 Uhr und die kleine Sekunde bei 9 Uhr.
Panerais Verbindung zur italienischen Marine zeigt sich bei diesem Modell anhand verschiedener Designelemente – angefangen bei der patentierten Kronenschutzbrücke. Dieser wurde Mitte der 1950er-Jahre entwickelt, um die Wasserdichtigkeit des Zeitmessers zu optimieren, und ist nun fest in der Design-DNA der Marke verankert. Darüber hinaus ziert der Schriftzug „Marina Militare“ das Zifferblatt bei 6 Uhr und auf dem geschlossenen Gehäuseboden ist das Wappen der Spezialkräfte für Unterwassereinsätze und Kommandoaktionen der italienischen Marine, genannt Comsubin für „Comando Raggruppamento Subacquei e Incursori“, eingraviert.
Doch Panerai belässt es nicht bei diesen Designelementen und der symbolischen Limitierung von 33 Stück für jede Goldmedaille, die den Mitgliedern dieser Spezialeinheit bisher für militärische Tapferkeit ausgestellt wurden. Durch den Kauf einer Submersible Marina Militare Carbotech erhielten die Besitzer die Möglichkeit, selbst mit der Einheit an ihrem Sitz in La Spezia zu trainieren. Für zwei Tage im September 2019 ging es zum Fortezza del Varignano, einer Festungs- und Kasernananlage, an die italienische Nordwestküste.
Im militärischen Sperrgebiet erwartete die Teilnehmer der ersten Panerai Experience kein Erholungsurlaub, dafür aber ein straffes Programm mit der Spezialeinheit im sonst für Zivilisten unzugänglichen militärischen Sperrgebiet. Zu den sechs Aktivitäten gehörten Übungseinsätze wie sie die Comsubin selbst durchführen. Von der Fahrt im RHIB-Schlauchboot, über taktische Flugmanöver bis hin zum Agility-Training an Land konnten die Teilnehmer die Bedingungen hautnah miterleben, für die Panerais Zeitmesser geschaffen wurden.
Eine Sonderedition zu besitzen ist eine Sache, sie auf solch außergewöhnliche Weise zu erleben ist eine andere – und damit hat Panerai ins Schwarze getroffen. La Spezia wurde zur ersten Military-Experience und damit einem der drei Pfeiler des Panerai Experience-Programms.
Mission-Ready: Die Panerai Military Experience
Die Panerai Military Experience ist für all diejenigen, die keine Herausforderungen scheuen und den Nervenkitzel suchen. Auf die erste Experience in La Spezia folgten innerhalb der letzten Jahre gleich mehrere aufregende zwei- bis viertägige Experiences bei der italienischen Marine, unter anderem in Brindisi, und der weltberühmten US-Eliteeinheit Navy SEALs (2022, 2024, 2025) in Florida. Sowohl physisch als auch mental wird den Teilnehmenden in den intensiven täglichen Trainings, Nachtpatroullien oder Flucht- und Ausweichmanövern zu Wasser, mit den Spezialeinheiten einiges abverlangt.
So gilt etwa die Ausbildung der Navy SEALs, bei der nur jeder Dritte am Ende für diesen Beruf geeignet gilt, als eine der anspruchsvollsten. Daher erhalten die Teilnehmenden schon Monate vor Beginn dieser Panerai Experiences einen ausführlichen Trainingsplan, um sich auf dieses besondere Erlebnis vorzubereiten. Darüber hinaus wird vor Ort noch einmal durch medizinische Tests sichergestellt, dass alle Teilnehmenden dafür körperlich fit genug sind.
Anschließend tauchen die Teilnehmenden in die Welt der Elitesoldaten ein, die in jeglichen hochriskanten Situationen zu Land, zu Wasser und in der Luft einen kühlen Kopf bewahren müssen – wie es so schön inoffiziell bei den SEALs heißt „Der einzige leichte Tag war gestern“. Die Teilnehmenden sind dabei keine bloßen Beobachter, sondern zwischenzeitlich Teil des Teams. So beginnt das mehrstündige Training früh am Morgen um halb sechs, inklusive militärischer Ansprache und Befehlskette. 2022 standen in Okeechobee, Florida, wo unter anderem Trainingseinheiten im Amphibienfahrzeug durch das tropische Marschland oder am Strand von Floridas größtem Süßwasserssee an der Tagesordnung.
Abseits des Alltags erleben die Teilnehmer hautnah, was wahre Widerstandsfähigkeit bedeutet und wie essenziell es ist, dass auch die Zeitmesser diesen hohen Anforderungen im Einsatz standhalten können. Das spiegeln auch die Sondereditionen für diese Military Experiences mit ihrem Design wider. Sie alle zeichnen sich durch ihre große Gehäusegröße, Chronographenfunktionen, leichte Materialien wie Titan und Carbotech, Super-LumiNova für eine bessere Lesbarkeit sowie eine militärische Ästhetik mit Grüntönen und Tarnmuster aus. Als besonders Merkmal für diese Ausgaben sind die Gehäuseböden mit den Wappen der jeweiligen Einheit für die Experience geschmückt.
Beispielsweise handelte es sich beim passenden Zeitmesser zur 2022 Navy SEALs Experience um die auf 40 Stück limitierte Submersible Chrono Navy SEALs (Ref. PAM01325). Der bis zu 300 Meter wasserdichte Taucherchronograph zeigt sich mit einem anthrazitfarbenen Gehäuse und Zifferblatt mit Farbverlauf, markanten gelben Farbakzenten und Navy SEALs Schriftzug. Das Gehäuse aus Carbotech beherbergt das automatische Manufakturkaliber P.9100/R, das mit einer Flyback-Funktion, der Countdown-Stoppfunktion (gekennzeichnet durch die „Time to Target“ Leiste entlang des Zifferblatts) und einer Gangreserve von drei Tagen ausgestattet ist. Für ein komfortables Tragegefühl sorgt ein schwarzes Kautschukarmband mit trapezförmiger Schließe sowie ein zweites Textilarmband mit Camouflage-Muster.
Exklusive Kulturschätze entdecken
Auch für diejenigen, die es etwas ruhiger mögen und tiefer in die italienische Kultur eintauchen möchten, hat Panerai etwas mit der Italianity Experience zu bieten. Zwar ist Panerai für seine Funktionsuhren bekannt, doch durch ihren Geburtsort in Florenz hat die Uhrenmanufaktur auch eine durchaus anmutige Seite. In Verbindung mit Sondereditionen seiner Kernlinien, der Luminor und der Radiomir, besinnt sich Panerai im Rahmen dieser Experience-Kategorie auf das italienische Lebensgefühl und die reichhaltige Kulturgeschichte des Landes zurück.
Dass die Radiomir- und Luminormodelle hier diesmal im Vordergrund stehen, mag wohl ihrer traditionsreichen Geschichte zuzuschreiben sein. Auch hier geht alles auf Panerais Beziehung zur italienischen Marine zurück. 1916 patentierte Panerai eine selbstleuchtende Substanz namens Radiomir, die auf Radium basierte. Die Leuchtmasse vereinfachte die Ablesbarkeit der Zeit bei schlechten Lichtverhältnissen wie sie in der Dunkelheit und unter Wasser gegeben sind. Neunzehn Jahre darauf wurde die Leuchtmasse erstmals für Prototypen einer Taucheruhr für die italienische Marine verwendet und etablierte sich daraufhin als „Radiomir“ (Ref. 3646). Heutzutage erkennt man das Modell anhand seines großen kissenförmigen Stahlgehäuses mit verschweißten Anstoßschlaufen, vier fluoreszierenden Ziffern an den Kardinalpunkten und acht Indizes sowie einem gegerbten, wasserfesten Lederarmband.
Entdeckungsreise durch Florenz und Rom mit Luminor und Radiomir
Für Kulturliebhaber und Kosmopoliten wartete Panerai in der Vergangenheit bereits mit zahlreichen besonderen Aktivitäten auf. Die erste Italianity Experience lud die 33 glücklichen Besitzer der Luminor Goldtech Calendario Perpetuo Experience (Ref. PAM01269 ) in die toskanische Hauptstadt Florenz ein.
An einem schwarzen Band aus Alligatorleder mit einer Dornschließe aus Goldtech am Handgelenk befestigt, eignete sich die Luminor Goldtech Calendario Perpetuo Experience als stilsicherer Begleiter auf einer Entdeckungsreise durch die Schätze der Toskana. Im Heißluftballon konnten die Teilnehmenden den Blick auf die schier endlosen Weiten der sanften Hügel der Chianti Region genießen und bei einem Besuch des Weinguts Antinori mit seiner über 600 Jahre alten Geschichte internationale renommierte Weine kosten.
Die limitierte Luminor glänzt mit einem 44 mm-großen, polierten Goldtechgehäuse, einer Legierung aus 75 Prozent Gold mit Kupfer und Platinanteil, und offenbart durch ihr rauchiges Saphirglas-Zifferblatt die Scheiben der Tag- und Datumsanzeigen. Der offene Gehäuseboden gibt hingegen den Blick auf die Monate, die Schaltjahre, die digitale Jahresanzeige und die Gangreservenanzeige frei. Zusätzlich setzen die Zeiger, die Indizes und arabischen Ziffern, die kleine Sekunde und die Umrandungen der Tag- und Datumsfenster Goldakzente auf dem Zifferblatt und sorgen so für eine edle Ästhetik. Ermöglicht werden der Ewige Kalender, die GMT-Funktion und der Stopp-Sekunden-Mechanismus durch das hauseigene Kaliber P.4100. Alle Funktionen können über die Krone betätigt werden.
Während 2022 Florenz der erste Schauplatz der Italianity Experience war, eröffnete der Erwerb einer 90.000 Euro teuren Radiomir Annual Calendar Platinumtech Experience den Besitzern spektakuläre Einblicke in die Kulturschätze Roms. Passend zum Reiseziel ist der Zeitmesser mit Jahreskalenderfunktion, Datumsanzeige und kleiner Sekunde in einem schönen Bordeaux mit Farbverlauf gehalten. Die Farbe Rot ist nämlich eng mit der Geschichte Roms verflochten – vom antiken Rom als Farbe des Kaisers bis hin zum Wappen Roms und den Farben der Fußballmannschaft AS Rom.
Drei Tage im März jagte ein exklusives Highlight das nächste in Rom. Denn nur wenige können von sich behaupten die Schlüssel zu den Vatikanischen Museen in den Händen gehalten zu haben und die Meisterwerke von Leonardo da Vinci, Caravaggio und Bernini vor der Öffnung des Museums fernab der Besuchermassen in aller Ruhe betrachten zu können. Geschweige denn in der Bibliothek des Ministeriums der italienischen Marine zu Abend speisen zu können.
Panerai und die Eilean
Wie wir bereits gesehen haben, ist das kulturelle Portfolio von Panerai breit gefächert, aber die Marke ist nicht nur daran interessiert, Kulturschätze zu zeigen, sondern auch selbst aktiv an ihrer Erhaltung beteiligt. 2006 regte der damalige CEO, Angelo Bonati, die Restaurierung der 22 Meter langen Bermudaketch „Eilean“ an, nachdem er das beschädigte Boot im Hafen von Antigua entdeckt hatte. Bei dem Segelboot handelte es sich um eine Kreation des berühmten schottischen Bootsbauers, William Fife III, von 1936 – demselben Jahr als Panerai den Prototypen seiner ersten Taucheruhr entwickelte.
Nach seinem Erwerb durch die italienische Marke wurde der Zweimaster innerhalb von zweieinhalb Jahren aufwändig durch den italienischen Cantiere Francesco Del Carlo in Viareggio restauriert. Mit Rumpf aus Teak, einer Inneneinrichtung aus Mahagoni, den rekonstruierten Masten aus Alaska-Fichte und modernsten Systemen erstrahlte die Eilean in neuem Glanz.
Im Jahr 2022 zelebrierte Panerai zum ersten Mal im Rahmen seines Experience-Programms diese besondere Vereinigung von leidenschaftlicher Uhrmacherkunst und maritimem Erbe an der Amalfiküste an Board der Eilean. Dazu wurde die Radiomir Eilean Experience (Ref. PAM01244) einer Limitation von 50 Stück lanciert. Im Vergleich zum diesjährigen Modell hat die 2022 Version ein dunkelblaues Zifferblatt ohne kleine Sekunde und ist auf einem braunen Kalbslederarmband angebracht, wobei sich die Nähte von der 2025 Variante unterscheiden.
Im Mai 2025 entführte Panerai die dreißig Besitzer der Radiomir 8 Giorni Eilean Experience Edition an die traumhafte Küste Siziliens, wo sie in die faszinierende Kultur und Geschichte der Insel eintauchten. Von einem spektakulären Helikopterflug über den Ätna bis hin zu einer geführten Vulkanwanderung standen außergewöhnliche Highlights auf dem Programm.
Bei einem privaten Wine-Tasting auf dem renommierten Weingut Cottanera, bei Bootsfahrten an Bord der historischen Eilean sowie bei exklusiven Dinner in malerischen Kulissen, wie dem griechischen Amphitheater, erlebten die Teilnehmer das sizilianische Dolce Vita hautnah. Abgerundet wurde das Erlebnis durch einen Kochkurs mit einem Michelin-Sternekoch und die Präsentation aktueller Panerai-Neuheiten. Ein Erlebnis, das Tradition, Genuss und Abenteuer in unvergleichlicher Weise miteinander verband – ganz im Zeichen der Eilean.
Nicht nur als Eintrittskarte, sondern auch als Souvenir dieses Erlebnisses diente die Radiomir 8 Giorni Eilean Experience Edition (Ref. PAM01643). Ihr 45 Millimeter großes Bicolor-Gehäuse aus Stahl und Bronze, mit der charakteristischen Bicolor-Krone, spiegelt das Zusammenspiel von Eleganz und nautischem Erbe wider. Besonders bemerkenswert: Die verwendete Bronze stammt von originalen Bronzebeschlägen der Eilean, die bei der Restaurierung der Yacht geborgen wurden. In einem aufwändigen Verfahren wurde das historische Material gereinigt, neu gegossen und mit frischer Bronze verschmolzen, um Lünette, Krone und das bronzene Medaillon auf dem Gehäuseboden herzustellen. Somit trägt jedes Stück einen Teil der Geschichte dieses legendären Segelschiffs in sich.
Auf dem verschraubten Gehäuseboden befindet sich die Gravur „Eilean 1936“, als weitere Hommage an den Zweimaster. Das warme, leicht verlaufene Beige des Zifferblatts wird von markanten arabischen Ziffern, Stundenindizes und facettierten Zeigern akzentuiert, die dank grünem Super-LumiNova auch bei Nacht optimale Ablesbarkeit garantieren. Im Inneren arbeitet das Handaufzugskaliber P.5000, das mit seiner Gangreserve von acht Tagen und der Inabloc-Stoßsicherung ebenso robust wie zuverlässig ist. Abgerundet wird der Auftritt durch ein braunes Kalbslederarmband, das mit seinem dezenten Eilean-Branding und rustikal-eleganter Optik perfekt zum maritimen Charakter dieser besonderen Edition passt.
Doch es sind nicht allein die Zeitmesser, die eine Panerai Experience so besonders machen. Auch die Menschen, mit denen man diese Reise teilt, prägen das Erlebnis.
In bester Gesellschaft
Obwohl sich die meisten Paneristi wohl untereinander nicht kennen dürften, gibt es schon zu Beginn der Reise einiges, was sie miteinander verbindet. Abgesehen von einer gemeinsamen Leidenschaft für Panerai Zeitmesser, bringt jeder Teilnehmer der Reise eine gewisse Aufgeschlossenheit und Abenteuerlust mit. Denn es sind genau diese Werte, die Panerais Kunden auszeichnen. Nicht jeder würde sich einfach so für einige Tage in ein Trainingslager mit den Navy Seals begeben oder gar eine Reise antreten, bei der die Gruppe aus Unbekannten besteht. Auch die Wahl der Uhr ist Ausdruck persönlicher Interessen und Eigenschaften, die man mit seinen Mitreisenden teilt. Vom Adrenalinjunkie bis zum Kunstliebhaber, auf die Wahl des Panerai Zeitmessers und damit auch der Experience kommt es an.
Neben weiteren begeisterten Uhrensammlern findet sich das ein oder andere Mal auch der ehemalige CEO von Panerai, Jean-Marc Pontrue, unter den Reisenden. Selten hat man die Gelegenheit mit dem Chef einer solch renommierten Maison in einer solch außergewöhnlichen Atmosphäre zu sprechen und seine Leidenschaft für präzise Zeitmessung zu teilen.
Ebenfalls ungewöhnlich ist es so viele Tage mit waschechten Abenteurern und Sportprofis verbringen zu dürfen, die einen durch unbekanntes Terrain führen und womit wir bei der letzten Panerai Experience Kategorie angekommen wären.
Vielseitige Abenteuerlust
Neben den Military Experiences bietet Panerai noch eine andere Kategorie, die für einen Adrenalinschub sorgen dürfte. Unter dem Begriff „Abenteuerlust“ finden sich Erlebnisse, die ebendieses Gefühl und den Entdeckergeist wecken sollen. Anders als bei den Marinetrainings testet man hier auf andere Art seine Grenzen aus. Die erste Erlebnisreise dieser Art wurde von dem ehemaligen Panerai Marken-Testimonial und Freitaucher-Legende Guillaume Néry in Französisch-Polynesien im September 2019 geleitet. Auf Bora Bora, einer malerischen Insel die einer Postkarte entsprungen zu sein scheint, teilte er mit den sechzehn Teilnehmenden der Experience seine Philosophie zum Freitauchen und ging mit ihnen auf Tauchkurs. Den Zugang zu dieser Experience ermöglichte die Submersible Chrono Guillaume Nery Edition (Ref. PAM00983) in Schwarz mit einem türkisfarbenen Zifferblatt.
Weitere wasserbezogene Experiences folgten mit Segelabenteuern unter anderem in den Jahren 2023 in Cagliari und 2024 in Barcelona mit der Luminor Chrono Carbotech Luna Rossa Experience (Ref. PAM01519) und der Submersible Tourbillon GMT Luna Rossa Experience Edition (Ref. PAM1405). Hierbei konnten Paneristi an den Vorbereitungen des von Panerai gesponserten Luna Rossa Prada Pirelli Teams für den 37. Amerikas Cup teilhaben und erhielten im vorigen Jahr exklusiven Zugang zum eigentlichen Rennen.
Panerai Experiences führen jedoch nicht nur aufs Wasser; sie eröffnen auch an entlegenen Orten Erlebnisse, die Geist und Horizont gleichermaßen herausfordern. Expeditionen mit Abenteurer Mike Horn führten an Orte wie den Nordpol oder in die Höhen Bhutans. Dabei handelt es sich um Erfahrungen, die weit mehr sind als reine Abenteuerreisen. Swisswatches Magazine hat mit Mike Horn über seine Eindrücke gesprochen.
In weit entlegene Gebiete mit Mike Horn
Vor 24 Jahren machte der südafrikanische Abenteurer Bekanntschaft mit der italienischen Uhrenmanufaktur, als er den von Panerai gesponserten Laureus World Sport Award für seine Weltumsegelung entlang des Äquators gewann. Seit jeher ist der Extremsportler ihr Markenbotschafter und hat in Kooperation mit der Marke auch schon zahlreiche limitierte Auflagen unter seinem Namen herausgebracht. Dazu gehören auch zwei Experience-Zeitmesser, die das goldene Ticket für eine Reise ins norwegische Svalbard in 2023 und ins südasiatische Königreich Bhutan in 2024 im März waren. Gemeinsam mit Panerai suchte er die Materialien, Funktionen und das Design für die Zeitmesser aus, damit sie besonders widerstandsfähig sind.
Für die North Pole Experience fiel die Wahl auf ein nachhaltiges Submersible-Modell aus EcoTitanium mit 47 mm Durchmesser und einer Wasserdichtigkeit von 300 Metern. Die 21 Exemplare der Submersible Mike Horn Edition (Ref. PAM00985) sind mit einem Automatikkaliber, einer 72 Stunden Gangreserve, kleiner Sekunde und Datumsanzeige sowie einem schwarzen Band aus PET ausgestattet. Der Gehäuseboden trägt Mike Horns Unterschrift und eine maritime Illustration. Noch heute handelt es sich aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Präzision bei dieser Ausgabe um das Lieblingsmodell des Abenteurers. Er betont, „Es ist eine Uhr, die mich überallhin begleitet und mit Geschichten zurückkehrt, die sich in jeden Kratzer eingegraben haben.” Für ihn sei eine Uhr mehr als nur ein Werkzeug; sie sei eine Erinnerung daran, unsere kostbare Lebenszeit weise zu nutzen.
Zum Reiseprogramm in Buthan zählten unter anderem eine Wanderung zum beeindruckenden Tiger’s Nest Kloster, das auf etwa 3.000 Metern Höhe an einer Steilwand mit Blick über das Paro-Tal liegt, und ein Survival-Training. Daher fiel die Wahl auf die Submersible GMT Titanio Mike Horn Experience Edition (Ref. PAM01670).
Das Modell vereint das Titan-DMLS-Gehäuse mit einer einzigartigen Carbotech-Lünette. Der Zeitmesser ist bis 500 Meter wasserdicht, besitzt ein skelettiertes Zifferblatt mit GMT-Funktion mit orangenem Zeiger und wird vom Automatik-Kaliber P.4001/S mit einem Mikrorotor aus Wolfram und einer 72 Stunden Gangreserve angetrieben. Ein Bi-Material-Armband und ein zusätzliches Kautschukband in Orange ergänzen das Set.
Die Wahl der Reiseziele für die Panerai Experience Editions ist kein Zufall. Mike Horn selbst war von Beginn an in den Auswahlprozess involviert. Für ihn symbolisieren Orte wie die Arktis und Bhutan Extreme, die nicht nur geografisch, sondern auch emotional tiefgreifend wirken. „Ich habe einen Großteil meines Lebens an Orten verbracht, die dich an die Grenze dessen bringen, was es bedeutet, Mensch zu sein“, erzählt Horn. „Die Arktis ist rau, endlos und erbarmungslos. Doch sie lehrt dich Demut und Respekt. Bhutan hingegen spiegelt genau das Gegenteil wider. Es ist ein Ort, der tief in seinen Werten verwurzelt ist, im Einklang mit der Natur lebt und eine Vision von Glück pflegt, die heute selten geworden ist.“
Panerai und Horn einte von Anfang an die Idee, Erlebnisse zu schaffen, die weit über das Produkt hinausgehen. „Als wir begannen, über Experiences zu sprechen, war für mich klar, dass diese beiden Orte die richtigen sind. Sie stehen für Gegensätze – und genau in diesen Extremen findet das wahre Wachstum statt.“ Doch für Horn ist eine Expedition ohne Sinn und Verantwortung wertlos. „Wenn du auf Entdeckungsreise gehst, ohne dich für das zu interessieren, was du findest, bist du nur ein Tourist. Für mich ist jede Expedition eine Chance, von der Natur, von Menschen, aber auch von mir selbst zu lernen.“ Nachhaltigkeit sei dabei keine Checkliste, sondern eine innere Haltung. „Und genau diese Haltung lebt Panerai – sowohl in der Art wie sie ihre Uhren bauen, als auch in den Geschichten, die sie mit diesen Erlebnissen erzählen.“
Bevor es jedoch überhaupt in Richtung Arktis oder Bhutan ging, war eine monatelange Vorbereitung nötig. „Du wachst nicht einfach auf und läufst in die Arktis. Es braucht Monate der Vorbereitung – körperlich, ja, aber vor allem mental. Du musst deinen Körper darauf trainieren durchzuhalten und deinen Geist, sich anzupassen.“ Bei der Wahl der Routen und Etappen spielt für Horn nicht nur die Landschaft eine Rolle, sondern vor allem der Sinn dahinter. „Kann dieser Ort Menschen auf eine neue Art herausfordern? Wird er ihnen etwas über sich selbst beibringen, das sie noch nicht wussten? Wenn die Antwort nein ist, lohnt es sich nicht.“
Die wohl prägendsten Momente dieser Experiences entstehen jedoch oft in den leisen Augenblicken. In der Arktis erinnert sich Horn an eine Situation, in der die Gruppe in einem völligen White-out navigierte – kein Horizont, kein Unterschied zwischen Himmel und Schnee. Einer der Teilnehmer geriet in Panik. „Also setzten wir uns hin, lachten zusammen – und plötzlich fühlte sich das Eis nicht mehr so kalt an. Genau das ist die Magie dieser Reisen: Die Natur nimmt dir alles, was oberflächlich ist, aber sie bringt dich auch näher zueinander.“ Ebenso eindrucksvoll war für ihn ein Moment in Bhutan: „Wir kamen nach stundenlangem Schweigemarsch an einem Kloster an. Ein junger Mönch empfing uns mit dem herzlichsten Lächeln, das ich je gesehen habe. Keine Worte, nur Tee. Die stärksten Momente sind oft die stillen.“
Die Gruppendynamik ist für Horn ein zentrales Element jeder Panerai Experience. „Wir starten als Fremde, aber wir enden als Team. Das kannst du nicht vorspielen. In diesen Bedingungen zählen keine Titel, keine Egos. Was zählt, ist, wie du für andere da bist, wenn es schwierig wird. Genau dann entstehen echte Verbindungen.“
Auch für ihn selbst bleiben diese Erlebnisse nachhaltig. „Als Abenteurer jage ich ständig dem nächsten Horizont hinterher. Doch diese Reisen haben mir gezeigt, dass die wahre Veränderung oft im Inneren passiert. Zu sehen, wie Menschen ihre Angst überwinden, daran wachsen und gestärkt daraus hervorgehen, erinnert mich immer wieder daran, warum ich das tue.“
Den September in Apulien verbringen: Aviazione Navale Experience
Das nächste Panerai Experience-Abenteuer lässt nicht lange auf sich warten und führt die stolzen Besitzer einer Submersible Chrono Marina Militare Experience Edition (Ref. PAM01699) im September an den Absatz des italienischen Stiefels. Vom 28. September bis zum 1. Oktober wird sich alles um die Aviazone Navale, den italienischen Marinefliegern, drehen. Denn Teilnehmende erhalten exklusive Einblicke in das Leben an Deck und verschiedenste Einsatzbereiche, inklusiver taktischer Simulationen und Hubschraubermanöver.
Als goldenes Ticket dient die Submersible Chrono Marina Militare Experience Edition (PAM01699), die in Kooperation mit der Aviazone Navale entstanden und auf 35 Stück limitiert ist. Das 47 mm-große Titanmodell ist in einem Militärgrün gehalten und legt durch sein schlichtes Design den Fokus auf das Wesentliche: die Funktionen. Der Flyback-Chronograph verfügt über zwei Hilfszifferblätter bei 3 Uhr und 9 Uhr sowie eine zentrale Chronographen-Sekunde zusätzlich zur laufenden Sekunde. Unterstrichen wird diese Funktionalität durch die Bezeichnungen „Start/Stop“ am oberen linken Rand, „Flyback“ am unteren linken Rand und „Countdown“ am unteren rechten Rand des Gehäuses für die jeweiligen Drücker. Noch dazu ist der Zeitmesser mit der charakteristischen Kronenschutzbrücke und einer einseitig drehbaren Titanlünette mit Keramikeinsatz ausgestattet.
Das Zifferblatt mit mattem, grün-schwarzen Farbverlauf zeigt durch mehrere Details die militärischen Wurzeln des Zeitmessers auf. Entlang der äußeren Skala des Zifferblattes verläuft eine grüne Markierung von 6 Uhr bis 12 Uhr, die mit dem Schriftzug „Time to Target“ zwischen 10 Uhr und 12 Uhr versehen ist. Der Stundenzähler auf der rechten Seite des Zifferblattes besticht durch sein Zielscheibenmotiv, während die kleine Sekunde bei 9 Uhr ein Ankermotiv ziert. Noch dazu trägt der Gehäuseboden das eingravierte Wappen der Aviazone Navale, dass oberhalb vom Schriftzug „Marina Militare“ und unterhalb vom Schriftzug „Aviazone Navale“ umgrenzt wird.
Neben den üblichen Markierungen ist diese mit einem Punkt bei 12 Uhr ausgestattet, der für eine bessere Lesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen mit blauem Super-LumiNova gefüllt ist. Im Unterschied dazu sind die stab- und punktförmigen Indizes und Hilfszifferblatt-Markierungen mit grünem Super-LumiNova Grad X2 versehen. Lediglich die Spitze des Minutenzeigers leuchtet ebenfalls blau im Dunkeln, während die des Stundenzeigers grün leuchtet.
Im Inneren der Uhr tickt das Automatikwerk Panerai P.9100/R mit zwei Federhäusern und einer Glucydur-Unruh bei 4 Hz. Dank Inabloc-Stoßsicherung und 72 Stunden Gangreseve ist der Zeitmesser ist der Zeitmesser ein zuverlässiger Begleiter, der selbst unter anspruchsvollen Bedingungen Präzision und Ausdauer beweist.
Die Submersible Chrono Marina Militare Experience Edition wird über ein dunkelgrünes Textilarmband mit einer trapezförmigen, satinierten Titanschließe befestigt. Wer eine andere Optik bevorzugt, kann das Armband auch durch das mitgelieferte schwarze Kautschukband austauschen. Das Modell ist für 70.000 Euro erhältlich.
Erlebnisse, an die man sich noch lange erinnern wird
Mit seinem Experience-Programm trifft Panerai genau den Nerv seiner Sammler. Denn der wahre Wert einer Uhr bemisst sich nicht allein an ihrer Verarbeitung, sondern an den Erinnerungen, die mit ihr verbunden sind. Die Experience-Editionen schaffen eine einzigartige Brücke zwischen Marke und Kunden, indem sie exklusive Zugänge zu außergewöhnlichen Orten bieten und Menschen zusammenbringen, die dieselben Werte teilen: eine Leidenschaft für Panerai, Abenteuerlust und die Offenheit, Neues zu wagen. Wer eine Experience-Uhr erwirbt, erhält nicht nur eine Eintrittskarte zu unerreichbaren Abenteuern, sondern auch ein Souvenir, das ihn ein Leben lang an diese Reise erinnert. Fremde werden dabei zu Weggefährten – und genau darin liegt der besondere Reiz dieser Erlebnisse.
Wie Mike Horn betont: „Wenn Sie auf der Suche nach einem Urlaub sind, ist dies nicht das Richtige für Sie. Aber wenn Sie bereit sind, sich unwohl zu fühlen, zu lernen und sich selbst zu überraschen, dann könnte dies das Beeindruckendste sein, was Sie jemals tun werden.“ Für Horn ist klar, dass diese Reisen auch eine Verantwortung mit sich bringen: „Die Welt verändert sich rasant. Gletscher schmelzen, Kulturen verschwinden. Ich möchte nicht einfach zusehen, sondern Menschen dorthin bringen, damit sie es selbst sehen und es ihnen etwas bedeutet.“ Für zukünftige Panerai Experiences hat Horn dabei einen Ort fest im Blick: Patagonien – wild, ungezähmt und voller Kontraste. „Ein Ort, der uns lehrt, was Resilienz, Einfachheit und echter Respekt vor der Natur bedeuten.“
Man darf gespannt sein, welche goldenen Tickets Panerai in den nächsten Jahren für Sammler bereithält.
Im Jahr ihres 160. Jubiläums lenkt Zenith mit der Blue Ceramic Chronograph Trilogy – 160th Anniversary Edition den Blick auf drei ihrer bedeutendsten Chronographen: die Chronomaster Sport, die Defy Skyline Chronograph und den Pilot Chronographen, allesamt geeint durch Gehäuse, die sich durch eigens für diesen Anlass entwickelter blauer Keramik kennzeichnen. Unter ihnen sticht insbesondere die…
Kaum hat die Uhren Community ihre Gemüter wieder etwas beruhigt, schüttelt der BREITLING CEO Georges Kern die nächste Überraschung aus dem Ärmel. Eine Kollektion, die sich auf den ersten Blick überhaupt nicht mit dem gewohnten Erscheinungsbild der BREITLING Uhren zu decken scheint. Denn die ‚Premier’ Linie ist schlicht und elegant. Kein Rechenschieber, keine überdimensionale Lünette,…
Die Schweizer Manufaktur richtet ein Sommerfest der Superlative aus und lädt dazu auf die Mittelmeerinsel der Stunde: Mykonos. Anlass ist der 75-jährige Geburtstag der Seamaster. Die Manufaktur ehrt die Uhrenfamilie mit einer Jubiläums-Kollektion aus 11 Zeitmessern. Mit einem besonderen Blauton zelebriert die Omega Seamaster Summer Blue-Kollektion die Eroberung der Tiefen. Dass man dafür bis in…
Als ich vor einigen Jahren zu Besuch in der Manufaktur von Zenith in Le Locle war, entdeckte ich im Treppenhaus eine von Urkunden gesäumte Wand. Es waren lediglich einige der vielen Originalurkunden, die der Uhrmacher bei den Chronometerwettberwerben des Observatoriums Neuchâtel gewonnen hatte. Insgesamt sind es 2.333 Chronometriepreise – so viel wie keine andere Uhrenmanufaktur…
Der ewige Kalender Mechanismus tauchte bereits 1695 zum ersten Mal in einer Uhr auf. Doch es war der berühmte Uhrmacher Thomas Mudge, der den Mechanismus als Erster in eine Armbanduhr verbaute, als er 1762 ein spezielles Uhrwerk mit ewigem Kalender für seinen Zeitmesser Nr. 525 entwickelte. Mehr als ein Jahrhundert später stellte dann der Uhrenhersteller…
Eines steht fest: die Uhren-Community kennt die Royal Oak von Audemars Piguet in und auswendig. Mit ihrer prägnanten zwölfeckigen Lünette, den hexagonalen Schrauben, ihrem Taucherhelm inspirierten Design bis hin zum Tapisserie-Zifferblatt. Doch ausgerechnet dieses ikonische Tapisserie-Motiv sucht man bei der Royal Oak Fliegendes Tourbillon Automatik in Titan (Ref. 26530TI) vergeblich. Denn dieses heiß diskutierte Modell…
Wenngleich die Lancierung des ersten automatischen, integrierten Hochfrequenz-Chronographenkalibers – das legendäre El Primero – im Jahr 1969 ein einzigartiger Meilenstein für Zenith war, darf ein anderes bedeutendes Debüt in diesem Jahr nicht übersehen werden. Die Defy erblickte ebenfalls 1969 das Licht der Uhrenwelt und gehört heute zu den Kern-Kollektionen der Marke. Die Zukunft der Defy…
Es war im Jahr 2012, als der junge Independent Watchmaker Rexhep Rexhepi die Marke „AkriviA“ aus der Taufe hob. Als wir zwei Jahre später dann auf ihn aufmerksam wurden, war er in der Uhrenwelt noch ein Unbekannter. Spätestens aber, seitdem er 2018 beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève mit seiner Chronomètre Contemporain in der Kategorie Herrenuhren den…
Wir können nicht genau sagen, welcher Name bei uns anfangs für mehr Aufsehen gesorgt hat: „Rexhep Rexhepi“ oder „AkriviA“. Ersteres ist der Name eines jungen, aufstrebenden Uhrenmachers. Letzteres ist der unverwechselbare Name der von ihm 2012 gegründeten Uhrenmarke AkriviA, die in Genf zuhause ist und ihre Marken-Philosophie folgendermaßen beschreiben: „Wir möchten die traditionelle Art der…
Sucht man auf der Breitling Homepage nach der Colt, bleibt das Ergebnisfeld leer. Lediglich eine Kurzbeschreibung zur Modellreihe poppt noch auf, sonst ist nichts mehr von der Kollektion zu finden, die sich in den 1980er Jahren als Einstiegsuhr bei Breitling etablierte und Fans seit 2001 vor die immer widerkehrende Frage stellt: Colt oder Avenger? Denn…
Auf den ersten Blick erscheint die neue Uhr vom Schweizer Uhrenhersteller Carl F. Bucherer so schlicht und elegant, schon fast unauffällig. Klar, sie ist mit einem Tourbillon ausgestattet, der auch heutzutage noch zu den aufwendigsten Komplikationen der Uhrmacherei zählt, aber sind wir einmal ehrlich, es gibt heutzutage kaum einen renommierten Uhrenhersteller, der keinen Tourbillon in…
Natürlich denkt bei Montblanc nicht jeder sofort an hochwertige Armbanduhren. Gut so, findet Nikolas Baretzki, der seit April 2017 die Geschickte der bekanntesten deutschen Luxusmanufaktur leitet. Denn Montblanc stehe neben seinen berühmten Füllfederhaltern wie dem Meisterstück vor allem für ein Universum an Luxusprodukten von hochwertigen Accessoires über Lederwaren bis zum Reisegepäck. Nicht, dass er sich…
Die meisten flachen Uhren da draußen besitzen eine Zeit- und vielleicht noch Datumsanzeige, oder? Ich meine, wenn Sie beweisen wollen, wie dünn Ihre Marke Uhren bauen kann, warum sollten Sie dann eine Komplikation hinzufügen, die es schwieriger macht, dieses Ziel zu erreichen? Nun, diese Denkweise macht zwar Sinn, aber wir sprechen hier von den größten…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.