Schweizer Handwerkskunst am Persischen Golf: @watch_1505
Wer bereit ist, regelmäßig zwischen Kuwait und der Schweiz zu pendelt, der muss ein wahrer Uhrenliebhaber sein. In der Schweiz begann nämlich auch die Leidenschaft von @watch_1505 für Uhren während eines Studienaufenthalts im Jahr 1979. „Es ist schwer sich nicht in Uhren zu verlieben, wenn man in dem Land lebt, indem sie produziert werden“, sagt er. Seine erste Uhr war eine Rolex Datejust, die er von seinen Eltern zum Schulabschluss bekam. Jetzt gilt seine Aufmerksamkeit überwiegend den Minutenrepetitionen, seiner Lieblingskomplikation. @watch_1505 beschreibt das Auspacken einer neuen Uhr fast wie eine Sucht, ein Gefühl, das er in seinem Leben nicht mehr missen möchte.
Worin besteht für dich der Reiz am Sammeln von mechanischen Uhren?
Die Investition in Uhrenkollektionen ist für mich eine spannende Lebensreise, vor allem in dem Moment, wenn ich die Verpackung öffne und eine neue Uhr ums Handgelenk lege. Seitdem ich diese Erfahrung einmal gemacht habe, möchte ich sie immer und immer wieder erleben.
Meiner Meinung nach sind Uhrenkollektion nicht dafür da, sie in Schatullen wegzusperren oder sie nach einigen Jahren mit reichlich Profit wieder zu verkaufen. Die gesammelten Uhren reflektieren ein Stück weit unsere persönliche Identität und bereiten uns nicht nur zu bestimmten Anlässen Freude, sondern auch im Alltag. Wir sammeln die handgearbeiteten, dreidimensionalen Zeitinstrumente mit Leidenschaft und haben eine starke Verbindung zur Uhrmacherei.
Das Wort ‚Horology‘ bedeutet soviel wie die Kunst des Uhrmachens. Man muss sich einmal vor Augen führen, wie die winzigen Metallteilchen durch Menschenhand eine kinetische Energie entwickeln und durch gleichmäßige und genauestens berechnete Schritte auf einer 24 Stunden Skala eine ganze Umdrehung hinlegen. Darüber hinaus sind die mechanischen Teilchen veredelt, feinsäuberlich poliert, angliert, graviert, mit Edelsteinen verziert und mit winzigen Zahnrädchen verbunden, um die Stunden- und Minutenzeiger auf dem Zifferblatt zum Laufen zu bringen. Und wenn alle Komponenten auf den Brücken montiert in ein wasserdichtes Gehäuse eingebettet und mit Krone und Drückern versehen wurden, erwacht das Stück zum Leben.
Was ist deine Daily Watch, auf die du dich immer verlassen kannst? Und was macht sie so besonders?
Das Wort ‘Sammeln’ bedeutet, dass man sorgfältig aus einer Vielzahl an Marken nach Kriterien wie Herkunft, Geschichte und Handwerkskunst selektiert. Es gibt für einen Sammler keine bestimmte Daily Watch, weil der Sammler die Uhr abhängig von Umfeld, Stimmung, Anlass und verschiedenen anderen Umständen wählt, um sie seinen Aktivitäten für einen bestimmten Tag anzupassen. Meine persönliche Wahl fällt meistens auf Patek Philippe in Sachen Uhrmacherei, Vacheron Constantin für sein historisches Erbe, Audemars Piguet als Sportuhr und Rolex für seine Langlebigkeit.
Was ist deine eleganteste Dress Watch? Und was macht sie so besonders?
Die Dress Watch wird meistens mit eleganter Kleidung getragen und als das einzig wahre Schmuckstück eines Mannes beschrieben, das viel über die Personalität und den Geschmack eines Mannes preisgibt. Eine Dress Watch zeichnet sich meistens durch zwei Zeiger aus, vielleicht noch mit einer kleinen Sekunde auf dem Zifferblatt. Unter diesem Gesichtspunkt sind für mich die Patek Philippe Ref. 5078 und die Vacheron Constantin Patrimony Ultra-thin Minute Repeater die elegantesten Dress Watches. Sie sind optisch minimalistisch aber technisch unglaublich anspruchsvoll, nur aus den besten Materialien hergestellt und sind in der Schweiz von einem Uhrmacher zusammengesetzt worden.
Patek Philippe Ref. 5078 und Vacheron Constantin Patrimony Ultra-thin Minute Repeater
Was ist deine absolute Traumuhr? Und warum?
Für mich gibt es fast jedes Jahr nach den Uhrenmessen SIHH oder Baselworld eine neue Traumuhr. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es die Patek Philippe Ref. 5531R in Platin oder Weißgold, einer der ikonischsten Weltzeituhren überhaupt.
Patek Philippe Ref. 5531R
Wie sieht für dich derzeit eine perfekte Sammlung aus fünf Uhren aus?
Patek Philippe Ref. 5204 Split Seconds Perpetual Calendar Chronograph, der große Nachfolger der Ref. 5004, trotz des überladenen Zifferblattes bietet sie eine gute Ablesbarkeit, angetrieben von einem komplett in-house gefertigten Werk.
Patek Philippe Ref. 5204P
Vacheron Constantin Historiques Cornes de Vache 1955 mit lachsfarbenem Zifferblatt. Unter dem Zifferblatt verbirgt sich ein robustes Uhrwerk, das auf der langjährigen Erfahrung der Marke beruht. Wahrscheinlich technisch gesehen der beste Chronograph überhaupt.
Vacheron Constantin Historiques Cornes de Vache 1955 „Salmon Dial“ in Edelstahl
Audemars Piguet Royal Oak “Jumbo” Extra-Thin 15202IP, limitiert auf 250 Stück. Das Beste, das Gerald Genta in Punkto Geometrie entwickelt hat, ummantelt von edlen und langlebigen Materialien für die Ewigkeit.
Audemars Piguet Royal Oak “Jumbo” Extra-Thin 15202IP
Patek Philippe Ref. 5074P Minute Repeater. Der ewige Megalodon unter den Minuten Repetitionen.
Patek Philippe Ref. 5074P Minute Repeater
Patek Philippe Ref. 5370P Split Second mit Emaille-Zifferblatt. Ein unverkennbarer Schleppzeiger-Chronograph von Patek Philippe mit einem Emaille-Zifferblatt und einer ganggenauen Schleppzeiger-Funktion, die anspruchsvoller zu entwickeln ist als ein Tourbillon.
Patek Philippe Split Seconds Chronograph Ref. 5370P
Eine Swatch Skeleton mit Quarzwerk und einige Digitaluhren weckten erstmals sein Interesse für Uhren. Trotzdem ist sein Lieblingsstück von damals eine OMEGA Speedmaster Professional, die seine Mutter ihm 1993 kaufte. Er liebt auch die Seiko Sport aus den 70er Jahren, die sein Vater stets locker sitzend am Handgelenk trug. Sie erinnert ihn noch heute an seine Kindheit. Inzwischen…
Eine Swatch Skeleton mit Quarzwerk und einige Digitaluhren weckten erstmals sein Interesse für Uhren. Trotzdem ist sein Lieblingsstück von damals eine OMEGA Speedmaster Professional, die seine Mutter ihm 1993 kaufte. Er liebt auch die Seiko Sport aus den 70er Jahren, die sein Vater stets locker sitzend am Handgelenk trug. Sie erinnert ihn noch heute an seine Kindheit. Inzwischen…
Nachdem er bereits sein ganzes Leben lang an der West Coast wohnt, ist es nicht verwunderlich, dass seine erste Uhr eine Nixon war, die Surfer-Uhr schlechthin. Da sich niemand in seiner Familie für Uhren interessierte und er auch nie ein Stück vererbt bekam, musste @thehoracle selber seinen Weg in die Welt der Uhren, und schließlich…
Die Studiengebühren und Miete, die er von seinen Eltern im Voraus bekam, investierte er lieber in eine OMEGA Speedmaster. Zum Glück wurde sein Antrag auf Stipendium bewilligt, mit dem zumindest dann das Studium und ein festes Dach über dem Kopf gesichert waren. OMEGA Speedmaster Moonwatch Professional Chronograph 42 mm Ref. 311.30.42.30.01.006 Inzwischen verdient er als…
Wer kann schon von sich behaupten, dass er einmal eine Uhr von einer Hollywood Ikone besaß? Als @bzabodyn214 sich seine Patek Philippe Aquanaut 5065A bei seinem örtlichen Händler kaufte, wusste er nicht, dass sie zuvor Charlie Sheen gehörte. Erst als der Schauspieler ihm auf Instagram ein persönliches Video hinterließ, war die Sache klar. Der Sammler…
Kristian Haagen beschreibt sich selber als „Barbour-tragender, Land Rover 67er Serie 2A besitzender Uhrensammler mittleren Alters“ mit bislang acht veröffentlichten Büchern. Für die Uhren-Community ist Haagen ein renommierter dänischer Fotojournalist, Sammler und Berater für Auktionshäuser. Aber wer ist er wirklich? Wir haben Skandinaviens renommiertesten Uhrenexperten einige Fragen gestellt, um herauszufinden, wer Kristian Haagen wirklich ist. …
George Glasgow Junior wird als Gentleman und Geschäftsmann respektiert und ist das Mastermind hinter George Cleverley, dem renommierten Schuhmacher der Royal Arcade in der Old Bond Street in London. Doch Georges Stil geht weit über maßgeschneiderte Schuhe hinaus. Er ist auch stolzer und passionierter Besitzer einiger der weltweit gefragtesten Uhrenmodelle. Wir haben ihn getroffen, um…
Eine Junghans von seinem Großvater ist nicht nur seine allererste mechanische Uhr, sondern gleichzeitig auch seine Älteste. Auf der Rückseite ist das Datum 12.09.68 eingraviert. Lange Zeit war sie in der Schublade weggesperrt, jetzt feiert sie am Handgelenk ein Comeback. Die Leidenschaft fürs Sammeln begann für @uhrenbeweger aber erst so richtig mit einer Patek Aquanaut…
Lassen Sie uns mit der wichtigsten Frage beginnen. Was reizt Sie so sehr an dem Mechanismus der springenden Stunde? Als ich in den 1990er Jahren mit dem Sammeln von Uhren begann, hatte ich vor allem ein Faible für außergewöhnliche Uhren, überwiegend aus den 1970er Jahren. Das bedeutete Uhren mit Alarmfunktion, seltsam geformten Gehäusen, 24-Stunden-Zifferblättern, Weltzeit,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.