Die Leica Camera ZM 2 Uhr mit Handaufzug am Handgelenk zusammen mit einer Kamera, dritte Ansicht.

Leica Uhren: Schon in jeder Leica Kamera steckt ein Stück Schweizer Uhrmacherei

Montblanc, Hermès, Louis Vuitton. Das lukrative Geschäft mit mechanischen Uhren haben inzwischen viele Luxusmarken erkannt. Diversifizierungs-Strategie, Umsatz-Generierung oder schlicht das Schaffen von langlebigen Status-Symbolen, jede Marke hat ihren eigenen Grund, Luxusuhren herzustellen, jede ihren eigenen Zugang gefunden. Die Herleitung für den Kunden, warum ein Schreibgeräte-Hersteller oder eine Koffermarke mechanische Armbanduhren vertreiben müssen, ist nicht immer…

  • 25 Min.
  • 3
Die Zifferblattmanufaktur von Glashütte Original.

Zwischen Tradition und Hightech: ein Besuch der neuen Zifferblattmanufaktur von Glashütte Original

Was macht ein Zifferblatt von Glashütte Original aus? Wie viel Handarbeit, wie viel Technologie, wie viele Schritte liegen zwischen dem ersten Designentwurf und dem vollendeten Zifferblatt, das später das Gesicht einer jeden Uhr der Manufaktur prägt? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, wohnten wir der Eröffnung der neuen Zifferblattmanufaktur von Glashütte Original bei. Sie…

  • 9 Min.
  • 0
Das Uhrwerk des Kalibers VI von Lang & Heyne.

Lang & Heyne beweist uhrmacherische und handwerkliche Präzision, bis ins letzte Detail

Lang & Heyne wurde erst 2001 gegründet, hat sich aber dank der uhrmacherischen und handwerklichen Kompetenz schnell einen Namen unter Sammlern gemacht. Die Manufaktur hat ihren Sitz in einer alten Mühle bei Dresden und will die Tradition der berühmten Hofuhrmacher der Stadt wie Johann Heinrich Seyffert oder Johann Friedrich Gutkaes fortsetzen. Die Modelle sind konsequenterweise…

  • 6 Min.
  • 2
hermes-watch-manufacture-visit-in-switzerland

Die Uhrenmanufaktur von Hermès: Wo hinter verschlossenen Türen Luxus hergestellt wird

Das Swisswatches-Team ist in die Schweiz gereist, um die Geschichten, Innovationen und Menschen hinter der Hermès-Uhrenmanufaktur zu entdecken, von der beeindruckenden Produktionsstätte der Marke in Le Noirmont bis hin zur ruhig gelegenen Uhrenmontage und den Lederwerkstätten im Atelier La Montre Hermès in Brügg. Um unser Interview mit dem CEO der Abteilung, Laurent Dordet, zu lesen,…

  • 29 Min.
  • 0
patek-philippe-manufacture-visit-1

Collectors View: Ein Manufakturbesuch bei Patek Philippe in Genf

Eine Einladung in die heiligen Hallen der Patek Philippe Manufaktur ist eine besondere Ehre – ein Uhrensammler aus unserer Community berichtet von seiner außergewöhnlichen Reise. Vorfreude! Angeblich, so wird zumindest gern dahingesagt, ist es die schönste der Freuden. So gesehen waren es herrliche Jahre die Patek Philippe mir – aufgrund der Covid-Pandemie – bereitet hat.…

  • 8 Min.
  • 0
nomos-glashuette-manufacture-chronometrie-1

Ein Besuch der Nomos Glashütte Manufaktur: Wo Tradition und Wandel gemeinsam ticken

Glashütte – jener Ort, der als Zentrum der deutschen Uhrmacherkunst gilt – ist die Heimat von Nomos, einem Innovator, der durch sein minimalistisches Design, das darauf abzielt, aus wenig das Maximale herauszuholen, internationale Anerkennung gefunden hat. Bei unserem Manufakturbesuch konnten wir den gesamten Entstehungsprozess einer Nomos-Uhr begleiten – vom Rohmaterial über die präzise Fertigung der…

  • 9 Min.
  • 0
glashuette-original-entrance-hall-of-the-manufactory-cover-image

Manufakturbesuch bei Glashütte Original: Das Original unter den Deutschen Manufakturen

Die deutsche Manufaktur Glashütte Original hat sich neben den Schweizer Marken einen festen Platz in der anspruchsvollsten Form des Uhrenbaus erworben. Glashütte Original vereint traditionelles Uhrmacherhandwerk mit der schier unglaublichen Fähigkeit, sich an neue wirtschaftliche, politische und kulturelle Rahmenbedingungen anzupassen. Diese ersten Zeilen stammen nicht vom Autor dieses Textes, sondern vom CEO und Chef der…

  • 29 Min.
  • 0
jaeger-lecoultre-manufacture-exterior-view

Zu Besuch bei der Jaeger-LeCoultre Manufaktur: Der Pfad zur Präzision

Häufig als der “Uhrmacher der Uhrmacher” betitelt, blickt Jaeger-LeCoultre auf eine traditionsreiche Geschichte als Zulieferer für Uhrwerkskomponenten an geschätzte Marken wie Patek Philippe, Audemars Piguet und Cartier zurück. Heute stellen sie als eine voll integrierte Manufaktur einige der begehrtesten und kompliziertesten Luxusuhren der Welt her. Dieses reiche Erbe in Punkto Savoir-Faire wird durch die 180…

  • 10 Min.
  • 0
lang-heyne-dresden-manufacture-for-fine-watches

Uhren ohne Haltbarkeitsdatum – Ein Besuch in der Lang & Heyne Manufaktur in Dresden

„Born in Saxony“ lautet der Claim der Uhrenmanufaktur Lang & Heyne aus Radeberg bei Dresden, die eigentlich nur echten Kennern und Uhren-Connoisseuren ein Begriff ist. Gerade einmal rund 150 Uhren werden hier im Jahr in größter Detailarbeit hergestellt. „Born in Saxony“ ist kein abgedroschener Geistesblitz eines Marketingexperten, sondern ein Versprechen. Bei einer Fertigungstiefe von über…

  • 15 Min.
  • 0
richard-mille-manufacture-building-pro-art-1

Ein Besuch in der Richard Mille Manufaktur: wo Innovation auf Exklusivität trifft

Die Firmengeschichte Richard Milles zeugt von einem beispiellosen Aufstieg. Im Jahr 2001 setzte die erste Richard Mille Uhr, die RM 001, mit einem Tourbillon-Regulator und einem sechsstelligen Preisschild direkt ein Zeichen, wodurch die Marke erstmals – und das mit großem Getöse – aus der Masse hervortrat. Fast legendär ist Richard Milles Entscheidung, die RM 001…

  • 11 Min.
  • 0
a-lange-soehne-stammhaus-exterior-view-lettering

Ein Leben gegen den Stillstand – zu Besuch in der A. Lange & Söhne Manufaktur

Wir stehen in Glashütte neben der A. Lange & Söhne Manufaktur vor einer Postmeilensäule aus dem Jahr 1734, auf der die Entfernungen in die umliegenden Ortschaften und Städte eingemeißelt wurden. Sechseinviertel Stunden brauchte man damals von Glashütte nach Dresden, per Kutsche. Glashütte war zu dieser Zeit also nicht vielmehr als ein verschlafendes Städtchen, auch wenn…

  • 13 Min.
  • 0