Mit der RM 21-01 Tourbillon Aerodyne stellt die Uhrenmanufaktur Richard Mille eine neue Uhr vor, die – wie der Name schon verrät – von der Luftfahrt inspiriert ist. Außerdem verfügt sie über ein Tourbillon und ist in einem Gehäuse aus Rotgold und Carbon untergebracht. Tatsächlich ist das Modell auf 50 Stück limitiert.
Gehäuse & Materialien
Das Gehäuse des neuen Modells misst 42,68 (Breite) x 50,12 (Länge) x 14,30 mm (Höhe) und besteht aus 5N-Rotgold und Carbon TPT. Letzteres ist ein hochtechnisches Material, das aus Carbonfaser-Lagen gefertigt wird.
Diese Schichten, die nicht mehr als 30 Mikrometer dick sind, werden in Lagen gestapelt und in eine schwarze Flüssigkeit getaucht. Anschließend erhitzt ein Ofen, wie er auch für die Herstellung von Flugzeugteilen verwendet wird, das Material auf 120 °C. Interessanterweise bilden die Schichten aus Carbon TPT während dieser Phase zufällige Muster, die jedes Exemplar der RM 21-01 Tourbillon Aerodyne einzigartig machen.
Das Zifferblatt
Auch das Zifferblatt der RM 21-01 Tourbillon Aerodyne verfügt über eine Grundplatine mit einem Carbon-TPT-Kern. Das entscheidende Merkmal ist jedoch die Verwendung von HAYNES 214 für die Grundplatte. Diese Nickel-Chrom-Aluminium-Eisen-Legierung ist in Kombination mit Carbon TPT besonders hart und bietet eine außergewöhnliche Verwindungssteifigkeit. Zusätzlich profitiert die Legierung mit ihrem wabenförmigen geometrischen Muster von einer blauen PVD-Behandlung, um ihre Konstruktion hervorzuheben. Zusätzlich ist noch ein drittes Material zu sehen: die Brücken sowie der Innenflansch sind aus Titan.
Die Uhr zeigt die Zeit mit zentralen Stunden- und Minutenzeigern an. Bei 1 Uhr ist eine Drehmomentanzeige zu sehen, welche die Spannung der Feder visualisiert. Darüber hinaus befindet sich eine Gangreserveanzeige bei 11 Uhr. Auch diesem Modell spendiert Richard Mille eine Anzeige, welche über den Status der Uhr informiert. Bei 4 Uhr kann Träger so zwischen den Funktionen Aufziehen, Neutral und Zeigereinstellung unterscheiden. Ein Drücker in der Krone ermöglicht das Umschalten der Funktionen. Zu guter Letzt ist das Tourbillon in der unteren Hälfte des Zifferblatts zu sehen.
Uhrwerk
Angetrieben wird die RM 21-01 Tourbillon Aerodyne von dem Kaliber RM21-01. Das Tourbillon-Handaufzugswerk bietet Stunden, Minuten, einen Funktionswähler, eine Gangreserveanzeige und eine Drehmomentanzeige. Neben einer Gangreserve von ca. 70 Stunden verfügt die Uhr über eine Frequenz von 3 Hz. Der Saphirglas-Gehäuseboden ermöglicht auch den Blick auf das Uhrwerk.
Das Uhrwerk verfügt außerdem über einige weitere bemerkenswerte Eigenschaften. Um nur einige zu nennen, bietet die freischwingende Unruh eine größere Zuverlässigkeit bei Stößen oder der Montage und Demontage des Werks und garantiert außerdem bessere stabile Gangwerte im Laufe der Zeit. An anderer Stelle präsentiert der Gehäuseboden das radbasierte Zeiteinstellungssystem, welches die Eingriffsreibung eliminiert, wodurch eine weichere Bedienung ermöglicht wird.
Preis und Verfügbarkeit der RM 21-01 Tourbillon Aerodyne
Die RM 21-01 Tourbillon Aerodyne kommt an einem weißen Kautschukarmband mit passender rotgoldener Schließe und kostet 750.000 Schweizer Franken exklusive Mehrwertsteuer. Wie erwähnt, handelt es sich um eine limitierte Auflage von nur 50 Exemplaren.
Es ist doch folgendermaßen: Lachse sind beeindruckende Fische, die sich auf ihrer großen Lebenswanderung vielen Gefahren aussetzen. Wobei „Gefahr“ hier in erster Linie bedeutet, dass sie auf dem Speiseplan einer Vielzahl anderer Tiere stehen. Schließlich gilt Lachs nicht nur uns Menschen als ebenso nahr- wie schmackhaft. Nur ob der Lachs den Begriff Delikatesse verdient, darüber…
Die Uhrensammler-Gemeinde feiert Modelle aus Edelstahl. Viele Schweizer Manufakturen versuchen gleichzeitig, ihnen Edelmetall schmackhaft zu machen. Bulgari setzt auf Leichtbau aus Aluminium mit zwei limitierten Modellen, die in Zusammenarbeit mit dem Computerspiel Gran Turismo entstanden sind. Que bella Macchina! Bulgari hat in den letzten zwei Dekaden einen erstaunlichen Weg in uhrmacherischer Hinsicht hingelegt, vom klassischen…
Mit der Oyster Perpetual Deepsea Challenge belebt Rolex ein weiteres Mal die Idee von einst wieder: die Uhr als ein echtes Werkzeug. Gebaut und entwickelt mit dem Ziel, dem Menschen zu dienen - so lautet die Formel, die Rolex für seine bis zu 11.000 Meter wasserdichte Neuerscheinung bereithält. Das Titangehäuse, das Ringlock-System und das Heliumauslassventil…
Die A. Lange & Söhne Cabaret Tourbillon Handwerkskunst knüpft an die 2008 vorgestellte Cabaret Tourbillon an. Mit dieser Uhr debütierte das weltweit erste Tourbillon mit Sekundenstopp. Nun präsentiert die sächsische Manufaktur eine Handwerkskunst-Variante dieses Modells. Die Uhr erscheint in einem rechteckigen Gehäuse aus Platin und trägt traditionelle Verzierungen sowohl auf dem Zifferblatt als auch auf…
Gérald Genta hat eine neue Uhr in der Gentissima-Oursin-Kollektion vorgestellt. Die Gentissima Oursin Fire Opal zeichnet sich durch ein Gehäuse aus, das mit Feueropalen verziert ist, sowie durch ein Zifferblatt aus orangefarbenem Karneol. Diese Uhr ist eine Hommage an den Namensgeber Gérald Genta und seine kreative Vision, inspiriert von den Seeigeln, die er während eines…
Frederique Constant präsentiert eine neue Worldtimer Manufacture in 40mm, eine Zusammenarbeit mit Watch Angels. Die unabhängige Schweizer Plattform revolutioniert die traditionelle Uhrenindustrie durch "Crowdmanufacturing". Dieser Ansatz verbindet Uhrenliebhaber, Designer und Hersteller, um einzigartige Zeitmesser direkt vom Konzept bis zum Handgelenk zu erschaffen. Die neue Frederique Constant + Watch Angels Worldtimer Manufacture verfügt über ein verfeinertes Gehäuse- und Zifferblattdesign mit…
Die extravagante, 1995 gegründete Uhrenmarke und der Körper-Verzierer der Promiwelt haben sich zum dritten Mal zusammengetan und eine Uhr kreiert. Die Excalibur Dr. Woo Monotourbillon Episode III vereint die Welten der Uhrmacher- und Tätowierkunst und ist zugleich Ausdruck der profunden Gemeinsamkeiten von Roger Dubuis und Brian Woo, alias Dr. Woo. Letzterer gilt für Kenner der…
Frederique Constant hat eine neue Version seiner Classic Perpetual Calendar Manufacture vorgestellt. Die Uhr besticht durch ein überarbeitetes Design mit einem eleganten Lachsfarbenen Zifferblatt sowie ein neues Uhrwerk. Erstmals im Jahr 2016 präsentiert, wurde das Modell für seine gelungene Balance zwischen hoher Qualität und erschwinglichem Preis vielfach gelobt. Die Marke verfolgt das Ziel, Schweizer Uhrmacherkunst…
Die Experimentierfreude von Panerai hält weiter an und bringt dieses Jahr eine Neuauflage der ‚Luminor Marina‘ mit einem ultraleichten Carbotech Gehäuse hervor. Darüber hinaus verfügt die neue Luminor Marina Carbotech – 44 mm über ein Sandwich Zifferblatt mit blauen Super-LumiNova Markierungen. Das Hochleistungs-Verbundmaterial wurde von Panerai‘s Ideenschmiede ‚Laboratorio di Idee‘ entwickelt und erstmals mit einem…
Wenige Monate nach der Lancierung der Jaeger-LeCoultre 'Polaris Kollektion' beim Salon International de la Haute Horlogerie in Genf wurde die Linie um ein neues Modell ergänzt: die Polaris Geographic WT (Ref. Q904847J). Jaeger-LeCoultre Polaris Geographic WT Ref. Q904847J Dieses neue Modell ist von der 'Memovox Polaris' aus dem Jahr 1968 inspiriert, einem Modell der traditionsreichen 'Memovox-Reihe'. Ihr überarbeitetes…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris aus Hölstein hat sich zum ersten Mal mit der Online Plattform und #SpeedyTuesday Erfinder Fratello zusammengetan und eine limitierte Version der Big Crown Bronze Pointer Date lanciert. Oris Big Crown Pointer Date Bronze Fratello Limited Edition Die Big Crown Pointer Date ist ein Klassiker von Oris und wurde bereits 1938 in…
Passend zum Jahresstart hat die Schweizer Uhrenmanufaktur Frederique Constant einen neuen Zeitmesser mit Ewigem Kalender in Zusammenarbeit mit Peter Speake lanciert. Dafür entwarf der unabhängige, britische Uhrmacher eine Uhr, die sich durch ihr minimalistisches Design mit einem skelettierten Zifferblatt und gezielten Farbakzenten auszeichnet. Bei der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake handelt es sich um…
TUDOR präsentiert ein neues Modell aus der Black Bay-Familie, das in einem komplett schwarzen Gehäuse daher kommt. Dazu besteht es aus kratzfester Keramik, was bisher keine Black Bay bot. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das den schwarzen Look weiterführt und über das METAS-Zertifikat verfügt. Die neue Black Bay Ceramic verbindet ein high-tech Material mit…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.