Die Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P mit starkem Klang
Patek Philippe ist bekannt für die Klangqualität ihrer Minutenrepetitionen. Die Manufaktur präsentiert nun die Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P mit einer Innovation, welche die Lautstärke des Schlagwerks erhöht. Dazu verfügt die Uhr über eine dünne Glasplatte, welche die Schwingungen der Hämmer aufnimmt und verstärkt. Die Technik wurde von der „Advanced Research“-Abteilung entwickelt, die unter anderem auch schon das Material Silizium für die Verwendung im Haus erforschte. Mit der Referenz 5750P prämiert nun das sogenannte Fortissimo-Modul in einer limitierten Auflage von nur 15 Exemplaren.
Platingehäuse
Platin stellt aufgrund der hohen Materialdichte die größte Herausforderung für die Kreation von Minutenrepetitionen dar. Dennoch erscheint die 5750P „Advanced Research“ mit einem 40 mm Gehäuse aus ebendiesem Metall. Die Manufaktur will so die Effizienz des fortissimo-Systems unter Beweis stellen. Trotz des neuen Moduls, misst die Uhr nur 11,1 mm in der Höhe, was anderen Repetitionen von Patek Phillipe ähnelt. In die linke Gehäuseflanke ist der Schieber zur Auslösung der Funktion eingelassen. Auf der anderen Seite befindet sich die Krone zum Aufziehen und Einstellen der Uhr. Bei 6 Uhr ziert außerdem eine kleiner Diamant das Gehäuse.
Wegen der besonderen Architektur des Klangverstärkers ist die Uhr jedoch nicht wasserdicht. Auf der Rückseite entweicht der Klang nämlich durch einen feinen Spalt zwischen dem Gehäuseboden und dem Mittelteil der Uhr. Allerdings schützt ein Staubfilter die Mechanik vor Partikeln und Feuchtigkeit. Auf der Rückseite ermöglicht der Saphirglasboden jedoch auch den Blick auf die innovative Technik.
Einzigartiges, dynamisches Zifferblatt
Das Zifferblatt der Referenz 5750P ist von den Speichenrädern historischer Automobile inspiriert. Das Muster im Zentrum hebt sich dabei von einem schwarzen Hintergrund mit Spirallinien ab. Dieses Design findet sich auch in der kleinen Sekunde bei 6 Uhr wieder. Hier fungiert eine Scheibe mit einem kleinen Index als Anzeige. Durch die Rotation entsteht, zusammen mit dem zentralen Muster, ein einzigartiges dynamisches Bild. Die Hauptzeit geben dabei zwei flache Dauphine-Zeiger auf einer Minuterie mit aufgesetzten Flugdrachen-Indexe aus geschwärztem Weißgold an.
Die Mechanik der Patek Philippe „Advanced Research“ Ref. 5750P
Die Uhrmacher nutzen als Basis für ihre Innovation das altehrwürdige Kaliber R 27 PS von 1989. Allerdings statten sie dieses mit modernen Teilen wie der Spiromax-Spirale in Silizium aus. Das „ff“ fortissimo-Verstärkersystem wurde auf die Brückenseite der Ref. 5750P gebaut. Es besteht aus einem Klanghebel und einem Schwingplättchen aus Saphirglas. Der Klanghebel ist an den Hämmern befestigt und ragt bis ins Zentrum. Hier trägt dieser die Glasplatte.
Wie bei einer traditionellen Minutenrepetition, schlagen Hämmer auf eine Tonfeder, die sich spiralförmig um das Uhrwerk windet. Der schwebende Klanghebel nimmt die Vibrationen jedoch auf, bevor sie sich im Gehäuse verbreiten können. Der Klang erreicht dann das Plättchen aus Saphirglas, wo die eigentliche Verstärkung stattfindet. Ähnlich des Trichters eines Grammophons, verstärkt die Platte die Schwingungen. Der Klang entweicht dann ausschließlich durch vier Öffnungen in einem Titanreif bei 12, 3, 6 und 9 Uhr. Mit diesem System können die Schläge in bis zu 60 Meter Entfernung immer noch vernommen werden. Eine typische Repetition ist dagegen nur bis 10 Meter hörbar. Da das Verstärkersystem völlig vom Uhrwerk entkoppelt ist, hat das Gehäusematerial keinen Einfluss auf die Klangqualität.
Die Manufaktur verbessert das Kaliber R 27 PS für die Ref. 5750P jedoch auch an anderer Stelle. So setzten die Uhrmacher bei den Hämmern auf Platin, was die Qualität des Anschlags steigern soll. Außerdem besteht der dezentrale Mikorotor aus dem gleichen Material, wodurch, wegen der höheren Dichte, die Höhe des Rotors verringert werden konnte. Dieser trägt das Strahlendekor, welches auch auf der Front zu sehen ist. Zu den weiteren Verzierungen zählen das Calatrava-Kreuz auf dem Fliehkraftregler und die große Brücke mit Genfer Streifenschliff. Auch dieses „Advanced Research“-Modell trägt das hauseigene „PP“-Siegel, was die hohe Qualität der Uhr garantieren soll.
Preis & Verfügbarkeit der Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P
Die Uhr erscheint an einem Armband aus Alligatorleder mit großen quadratischen Schuppen in glänzendem Orange. Dazu kommt eine Faltschließe aus Platin. Die Patek Philippe „Advanced Research“ Ref. 5750P ist eine limitiert Auflage von nur 15 Exemplaren. Der Preis beträgt in der Schweiz 590.000 Franken.
Im Jahr 2017 präsentierte Bell & Ross die BR 03-92 Horolum. Sie sollte mit der starken Leuchtmasse and die Landebahnen von Flughäfen erinnern. Jetzt folgt mit der BR 05 Horolum eine neue Version der Serie, die auf der sportlich-schicken BR 05-Kollekion basiert. Die Uhr bietet ebenfalls Ablesbarkeit in allen Situationen und ist in einem urbanen…
Frederique Constant präsentiert eine neue Version der Classic Tourbillon Manufacture. Diese Uhr ist der direkte Nachfolger der 2023er-Modelle und wird in einer limitierten Auflage von 150 Exemplaren erhältlich sein. Sie verfügt über ein 39-Millimeter-Edelstahlgehäuse, ein grünes Zifferblatt und ein farblich abgestimmtes Armband. Angetrieben wird die Uhr vom hauseigenen automatischen FC-980-Manufakturwerk. Dieses neue Modell vereint traditionelle Uhrmacherkunst mit…
Als Breitling im vergangenen Jahr bekanntgab, eine Partnerschaft als offizieller Zeitnehmer des FC Bayern München einzugehen, stellte sich die Frage, wie eine solche Kooperation konkret in einer Uhr Ausdruck finden würde. Mit der Breitling Top Time B01 125 Years FC Bayern München Limited Edition, die anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums lanciert wird, haben wir nun eine…
In diesem Jahr gibt es auf der Watches & Wonders einen wahren Ansturm auf die Santos von Cartier. Die Maison stellt nicht weniger als vier neue mechanische Santos de Cartier Modelle und sechs neue mechanische Santos Dumont Modelle vor. Eine dieser Santos de Cartier Armbanduhren ist eine atemberaubende, mit Diamanten besetzte, skelettierte Edition, während drei…
Das neue Luxusuhrenmodell Audemars Piguets gehört zu den technologischen Highlights der 1875 im Schweizer Jura gegründeten Marke. Mit einem 2,89 mm hohen Uhrwerk und einem Gehäuse mit einer Höhe von 6,30 mm ist die Royal Oak Ewiger Kalender Extraflach Automatik (Ref. 26586IP.OO.1240IP.01) eine der weltweit flachsten Uhren mit Ewigem Kalender. Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Exraflach Automatik Ref.…
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie bietet zum ersten Mal eine Minutenrepetition in einem Gehäuse, das vollständig aus Keramik besteht. Die zwei neuen 42-mm-Varianten ihrer Royal Oak mit Minutenrepetition und Supersonnerie integrieren dazu die neusten Forschungsergebnisse aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne. Mit dem Supersonnerie-Mechanismus und dem patentierten…
Porsche Design präsentiert die Chronograph 1 GP 2022 Edition. Das Sondermodell zelebriert das GP Ice Race in Zell am See, dessen offizieller Zeitnehmer die Marke ist. Die Uhr basiert auf der Chronograph 1, die erst kürzlich präsentiert wurde und das 50-jährige Bestehen von Porsche Design feiert. Hier ist sie jedoch mit einem exklusiven Band ausgestattet,…
Stowa präsentiert eine Partitio mit tiefgrünem Zifferblatt. Inspiriert von der waldigen Landschaft rundum Pforzheim, soll der Ton die neue Identität der Marke seit dem Relaunch widerspiegeln. Als limitierte Auflage von 100 Exemplaren erscheint nun also die 37 mm Stowa Partitio Green Limited mit poliertem Gehäuse aber kompakten Abmessungen und deutlicher Ablesbarkeit auf dem reduzierten Zifferblatt.…
Die Porsche Design Globetimer ist seit 2019 Teil der Produktpalette und bietet eine einzigartige Zeitzonenfunktion. Mit ihren Drückern, die an einen Chronographen erinnern, lässt sich der Stundenzeiger vor- bzw. zurückschalten. Dabei zieht auch das Datum in beide Richtungen mit. Abgeleitet vom Doppelkupplungsgetriebe aus den Sportwagen lässt sich die Funktion so ähnlich wie die Schaltwippen am…
Der unabhängige Hersteller Urwerk ist für seine futuristische Designsprache und innovative Mechanik bekannt. Die Urwerk UR-100 wurde erstmals im September 2019 vorgestellt und ist ab sofort auch mit 18 Karat Gelbgoldgehäuse erhältlich. Die neue Goldversion soll an den ungeschickten Roboter C-3PO aus der „Star Wars“-Saga erinnern. Dieses Modell stellt die Zeit mit Hilfe der markentypischen…
Anfang des Jahres stellte Zenith auf der LMVH in Dubai zwei neue Modelle vor, die das Luftfahrterbe der Marke ins Rampenlicht rücken. Der Pilot Type 20 Rescue (Ref. 03.2434.679/20.I010) und der Pilot Type 20 Rescue Chronograph (Ref. 03.2434.4069/20.I010) verfügen über ein 45 mm großes, gebürstetes Edelstahlgehäuse und strukturierte, sonnenstrahlgraue Zifferblätter. Sie werden auf schwarzen Vintage-Kalbslederbändern…
Girard-Perregaux erweitert die Laureato-Kollektion um zwei neue Modelle in 38 mm. Die Laureato 38 mm Sage Green und Midnight Blue bieten die Designmerkmale der ursprüngliche Laureato von 1975, jedoch nun in frischen Farben. Beide Modelle sind mit einem Manufakturwerk ausgestattet und bieten eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern. Gehäuse Das Gehäuse der Laureato 38 mm besteht…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.