In den 1920er Jahren entwickelte Longines erstmals eine Fliegeruhr mit drehbarer Lünette. Anfang der 1930er Jahre entwickelte der Uhrenhersteller dann das erste Mal eine Armbanduhr mit Drehlünette, die mit einem Leuchtindex bei der 12 versehen war. Diese Konstruktion diente den Piloten unter anderem für die Berechnung von Flugzeiten. Nur fünf Jahre später erhielt Longines von der tschechoslowakischen Luftwaffe einen Auftrag zur Herstellung von Fliegeruhren, die mit einer drehbaren Lünette und Leuchtindex ausgestattet waren. Diese Uhren mit der Inschrift „Majetek Vojenske Spravy“ (Eigentum der Militärverwaltung) auf dem Gehäuseboden existierten sowohl in einer militärischen als auch in einer zivilen Version. Longines ließ die Fliegeruhr (Ref. 3582) mit der drehbaren Lünette 1935 in Bern patentieren. Nun lanciert Longines mit der Pilot Majetek eine Hommage an diese historische Fliegeruhr. Welches Patent bei der Neuauflage hinzukommt und wie die neue Version auch zeitgemäßen Ansprüchen gerecht wird, zeigen wir in diesem Artikel.
Das Gehäuse der Fliegeruhr
Die neue Longines Pilot Majetek ist mit einer geriffelte Lünette, die sich in beide Richtungen rotieren lässt, und einem kissenförmigen Edelstahlgehäuse ausgestattet. Außerdem ist die Gestaltung eine Hommage an das Design des am 1. April 1935 patentierten Modells. Am äußeren Gehäuserand wurde bei ca. 9 Uhr eine Plakette mit einer Gravur mit der Aufschrift 1935 platziert. Zudem versteckt die Plakette einen patentierten Mechanismus, der eine Wasserdichtigkeit von bis zu 10 bar möglich macht, und über den zugleich der „Starting Time Indicator“ konfiguriert werden kann. Im Gegensatz zum Original sind Lünette, Gehäuseglas und fluoreszierende Dreiecksmarkierung nicht als eine Einheit verbunden. Die neue Konstruktion wurde mit einem festen Saphirglas versehen und sorgt für eine Gesamthöhe des Gehäuses von 13,25 mm. Obwohl die Uhr an das ursprüngliche Design anlehnt, wurde sie ästhetisch und technisch überarbeitet. Nicht nur die Gehäusegröße wurde von 40 mm auf 43 mm erweitert, sondern auch Design und Ergonomie wurden angepasst. Im Wesentlichen wurde das kissenförmige Gehäuse gewölbt und die Bandanstöße sind abgerundet.
Das Zifferblatt der Pilot Majetek
Ganz im Stil der klassischen Fliegeruhren wurde auch die neue Pilot Majetek von Longines mit einem mattschwarzen Zifferblatt versehen. Weiße arabische Ziffern, die das Zifferblatt schmücken, wurden mit „Old-Radium“ Super-LumiNova beschichtet. Diese selbst leuchtende Beschichtung verleiht den künstlich gealterten Ziffern bei Dunkelheit eine grüne Farbe. Die aus Silber gefertigten Stabzeiger mit rhodinierten Spitzen und einer phosphoreszierenden Beschichtung, die ebenfalls aus LumiNova besteht, garantieren eine verbesserte Lesbarkeit im Dunklen oder bei Nacht. Die überdimensionale kleine Sekunde bei 6 Uhr erinnert zusammen mit der geriffelten Lünette an den ursprünglichen Charakter dieser Fliegeruhr und dient primär der Funktionalität. Auf dem schlichten Zifferblatt mit Eisenbahnminuterie befindet sich keine Datumsanzeige, die zeitlichen Angaben beschränken sich somit auf Stunden, Minuten und Sekunden.
Das Uhrwerk der Pilot Majetek
Die neue Pilot Majetek wird vom Kaliber L893.6 angetrieben, das ausschließlich bei Longines verwendet wird und mit einer magnetresistenten Siliziumspiralfeder ausgerüstet wurde. Außerdem kann der Zeitmesser mit Automatikaufzug durch die aus Silizium konstruierte Feder einem magnetischen Feld von bis zu 600 Gauß trotzen. Zudem verfügt das Kaliber über eine Gangreserve von 72 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 3,5 Hertz. Darüber hinaus ist die Uhr COSC- zertifiziert.
Preis & Verfügbarkeit
Die Longines Pilot Majetek ist nicht limitiert. Die Uhr wird wahlweise mit einem grünen oder braunen Lederarmband geliefert, das mit cremefarbenen Zierstichen versehen ist. Zusätzlich steht ein khakigrünes NATO-Armband aus Kunststofffasern auf Basis von recycelten Materialien zur Verfügung. Die Uhr ist für 3.950 Euro erhältlich oder optional als Box Edition für 4.050 Euro.
Von Rafael Nadals bahnbrechender RM 27-04 mit Tourbillon bis hin zur hübschen RM 029 Le Mans Classic dürfte es dem männlichen Teil der Richard Mille-Fans nicht allzu schwer fallen, eine spektakuläre Sportuhr der Marke zu finden. Aber was ist mit den Frauen, meldet sich eine Stimme aus dem hinteren Teil des Raumes zu Wort? Bislang hielt sich…
Richard Milles neueste Kreation, die RM 75-01 Flying Tourbillon Sapphire, stellt eine kühne Erkundung von Material und Form dar. Diese im April 2025 vorgestellte limitierte Trilogie markiert das erste Mal, dass die Marke ein Uhrwerk speziell für ein Saphirglas-Gehäuse konzipiert hat. Inspiriert von gotischen Gewölben und der Fließfähigkeit von Wasser umfasst die Kollektion drei Ausführungen:…
Porsche Design präsentiert die Chronograph 1 GP 2022 Edition. Das Sondermodell zelebriert das GP Ice Race in Zell am See, dessen offizieller Zeitnehmer die Marke ist. Die Uhr basiert auf der Chronograph 1, die erst kürzlich präsentiert wurde und das 50-jährige Bestehen von Porsche Design feiert. Hier ist sie jedoch mit einem exklusiven Band ausgestattet,…
OMEGA aktualisiert die Seamaster 300. Das Modell kam 2014 auf den Markt und sollte das Original von 1957 wieder zum Leben erwecken. Jetzt erscheinen drei neue Varianten die sich zwar an das Grundkonzept halten, jedoch in einigen Details neue Wege gehen. Zusätzlich zu zwei Modellen mit Stahlgehäuse, präsentiert OMEGA eine völlig neue Variante mit einem…
OMEGA präsentiert zusammen mit dem Schweizer Segelteam Alinghi die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi. Laut Raynald Aeschlimann, Präsident und CEO von OMEGA, „geht es bei der neuen Uhr um zwei große Schweizer Marken, die ihre Leidenschaft für Innovation und Segeln miteinander verbinden“. Darüber hinaus soll die Speedmaster Dark Side of the Moon…
Die Square Bang Kollektion brachte bei ihrer Lancierung im Jahr 2022 eine neue Formensprache in die Big Bang Familie ein und setzte auf eine quadratische Gehäuseform, die als markantere Option positioniert wurde. Mit der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve erweitert Hublot die Linie nun um ein technisch ambitioniertes Modell, das erstmals ein vollständig aus…
Montblanc lancierte im Jahr 2022 zum ersten Mal die Iced Sea Collection, deren Zifferblätter vom Gletschereis des Mer de Glace im Mont-Blanc-Massiv inspiriert sind. Für die ‚vereist‘-wirkenden Zifferblätter kam erstmal eine Technik namens gratté-boisé zum Einsatz. Da die Uhren auf so großen Zuspruch stoßen, wird die Iced Sea nun zu einer eigenständigen Kollektion. Im Rahmen…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus einem exklusiven Edelmetall: Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112). Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112) Das Rotgold der Goldtech Legierung wird nach einer vom Panerai Laboratorio di Idee entwickelten Formel hergestellt und zeichnet sich durch einen hohen Kupferanteil (24%) in Kombination mit Platin…
Die freie Verkäuflichkeit des Chronograph 1 – 1975 Limited Edition – lediglich begrenzt durch die Limitierung auf 350 Exemplare – ist erwähnenswert. Denn viele Zeitmesser der Porsche-Tochter setzen den Besitz eines Sportwagens mit springendem Pferd im Wappen voraus. Das galt bis dato auch für den legendären Chronograph 1 in der Version aus unbeschichtetem Titan. Nun…
Chopard präsentiert die Neuauflage der 2016 zum 20. Jubiläum der Manufaktur vorgestellte Chopard L.U.C Perpetual Twin. Der 43 mm Zeitmesser mit ewigem Kalender ist nun nicht mehr nur in Edelstahl erhältlich, sondern auch mit 18-karätigem Roségold Gehäuse. Die Edelstahlvariante hat ein tief blaues Zifferblatt, während jenes der Roségoldversion in Grau gehalten ist. Präsentiert wird die…
Zenith erweitert seine Chronomaster Sport Kollektion um eine mit Edelsteinen besetzte Variante in Weißgold. Die Chronomaster Sport Rainbow kombiniert die Funktionalität eines Chronographen mit einer luxuriösen Lünette aus bunten Edelsteinen. Diese Uhr folgt der Roségold-Version aus dem letzten Jahr und beweist erneut Zeniths Expertise in der Kombination aus Uhrmacherkunst und Edelsteinbesatz. Gehäuse Das Gehäuse der…
Im Jahr 2018 erweitert Breguet seine Kollektion der Grandes Complications um ein lang ersehntes Stück, das das erste Modell der Reihe mit einem Zifferblatt aus Grand-Feu-Email ist. Die Neuheit unter den Classique Grandes Complications mit der Referenz 5367 interpretiert das Tourbillon mit einer neuen Leichtigkeit und stellt es in den Mittelpunkt eines minimalistisch gehaltenen Designs.…
Piaget hat die limitierte Altiplano Skeleton High Jewellery Métiers d’Art vorgestellt. Diese Uhr demonstriert die Expertise der Marke in ultraflacher Mechanik, Edelsteinfassungen und Cloisonné-Emaille. Die Cloisonné-Emaille, eine jahrhundertealte Technik, umfasst das Gestalten detaillierter Muster, indem feine Metalldrähte oder -streifen (Cloisons, was auf Französisch „Fächer“ bedeutet) verwendet werden, um die Muster zu umranden. Diese Fächer werden…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.