Die Schweizer Manufaktur präsentiert mit der Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon den ersten Zeitmesser der Maison, der eine Mondphasenanzeige und ein Tourbillon kombiniert. Zusätzlich bietet der neue Zeitmesser ein Gehäuse aus Rotgold sowie eine periphere Datumsanzeige.
Die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon ist in einem 41,5 mm Gehäuse aus Le Grand Rose Gold untergebracht. Diese Rotgoldlegierung zeichnet sich durch ihre kräftige Farbe aus, die auch im Laufe der Zeit nicht verblassen soll. Das Gehäuse ist vollständig poliert und ist mit langen Bandanstößen und einer schlanken Lünette versehen. Das Gehäuse ist wasserdicht bis 5 Bar beziehungsweise bis zu einer Tiefe von 50 m.
Das „eierschalenweiße“ Zifferblatt trägt pfeilförmigen, applizierten Goldindizes, die je nach Position eine andere Form haben. Die Dauphinezeiger greifen das Erscheinungsbild der Indizes auf und stechen auf dem klaren Hintergrund hervor. In der oberen Hälfte des Zifferblatts dominiert die Mondphasenanzeige. Diese spiegelt sowohl die Mondphasen auf der Nordhalbkugel als auch jene der südlichen Hemisphäre wider. Zusätzlich gibt der zweiseitigen Zeiger das Mondalter an.
In der unteren Hälfte des Zifferblatts befindet sich das Tourbillon, das zugleich als Sekundenanzeige dient. Der Tourbillonkäfig ist aus Titan gefertigt und wird von einer neu gestalteten Brücke aus poliertem Rotgold gesichert. Die weite Öffnung sorgt für Transparenz und Lichteinfall. Auch von der Rückseite kann das Tourbillon durch den Sichtboden betrachtet werden.
An der Peripherie zeigt die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon das Datum an. Wie schon bei der Master Control Calendar, die im Frühjahr 2020 präsentiert wurde, implementiert die Manufaktur auch hier das „springende“ Datum. Dabei vollzieht der Datumszeiger einen 90-Grad-Sprung vom 15. auf den 16., um das Tourbillon nicht zu verdecken.
Das Uhrwerk der Master Ultra Thin Tourbillon Moon
Das neue Manufakturkaliber 983 treibt die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon an. Es bietet automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 45 Stunden. Die Unruh, die sich im Tourbillon befindet, schwingt mit einer Frequenz von 4 Hz. Der skelettierte Rotor mit JL-Logo besteht vollständig aus Rotgold und gewährt freien Blick auf das Uhrwerk.
Zu den weiteren Veredelungen des Kalibers zählen Genfer Streifen, gebläute Schrauben, kreisförmige Körnungen und abgeschrägte Brücken. Wie für alle Zeitmesser von Jaeger-LeCoultre vergibt der Hersteller auch für dieses Modelleine achtjährige Garantie. Außerdem besitzt die Uhr das hauseigene „1.000 Hours Control“-Zertifikat, welches die hohe Qualität des Zeitmessers bescheinigen soll.
Die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon wird an einem bordeauxroten Alligatorlederband präsentiert, das schnell und einfach ohne Werkzeug ausgetauscht werden kann. Der Preis für das Modell beträgt 85.000 Euro.
Heute bringt der Schweizer Uhrenhersteller TAG Heuer eine limitierte Auflage einer neu gestalteten Heuer Carrera in Vintage-Ausführung auf den Markt. Die TAG Heuer Carrera Calibre Heuer 02 Gold Edition markiert den 88. Geburtstag von Jack Heuer, der heute stattfindet. Die Uhr aus 18 Karat Roségold ist eine neue Version des kürzlich neu eingeführten TAG Heuer…
Vor 60 Jahren präsentierte Porsche das erste Modell des Porsche 911, damals noch Porsche 901 genannt. Das wendige Automobil mit seiner unverkennbaren Silhouette konnte von 0 auf 100km/h innerhalb von 9,1 Sekunden beschleunigen und wurde so zum Statussymbol. Im gleichen Jahr, 1963, lancierte auch TAG Heuer ein Modell, das heute noch prägend für die Marke…
Zum 160. Geburtstag beschenkt Zenith die Uhrenwelt mit einer neuen Chronomaster Original mit stählerner Hülle und einem blauen Zifferblatt. Die Linie hatte 2021 das legitime Erbe der A386 von Zenith aus dem Jahr 1969 – einem der ersten Chronographen mit dem legendären Hochfrequenzkaliber El Primero in Edelstahl – angetreten. Eine Ikone. Die A386 zeichnete sich…
Bereits 2018 lancierte Carl F. Bucherer das Premierenmodell der Manero Tourbillon Double Peripheral (Ref. 00.10920.03.13.01) mit einem klassischen Roségoldgehäuse mit silberfarbenem Zifferblatt. Nun kommen drei weitere Varianten in Rosé-, Gelb- oder Weissgold dazu, die im Set oder einzeln erhältlich sind. Manero Tourbillon Double Peripheral in drei neuen Varianten Die neuen, unlimitierten Tourbillon-Modelle kommen mit einem…
Während sich die Blätter braun färben und von den Bäumen fallen, verabschieden sich viele vom Sommer. Doch die neuen 07-01 Coloured Ceramics-Modelle von Richard Mille gehören nicht dazu. Unter dem leuchtenden Sonnenschirm ihrer "Endless Summer"-Kampagne stellt die Marke drei neue verträumte Uhren in Pastellfarben für Frauen vor. Die Uhren sind vom Stil der 1980er Jahre…
Der Name Hora Mundi stammt übrigens aus dem Jahr 1996, als die erste Uhr dieser Bezeichnung in der Kollektion Marine erschien. „Da wir uns von zu allgemeinen Bezeichnungen wie GMT oder Worldtimer distanzieren wollten, entschieden wir uns für die lateinische Übersetzung von ‚Stunden der Welt‘“, erläutert Breguet-CEO Gregory Kissling. 2011 erschien schließlich mit der Classique…
Über die Jahrhunderte wurden schon viele Zeitmesser für Königinnen und Könige kreiert, Norqain hat nun einen für den König der Savanne gefertigt. Die Wild One 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition ist von „King Dexter“, dem majestätischen Löwen in der Hakuna Mipaka Oasis, inspiriert. Es ist die dritte Uhr, die Norqain in Zusammenarbeit mit dem Ambassador…
Inspiriert von den Richard Mille Uhren, die Tennisstar Rafael Nadal auf dem Platz trägt, erscheint nun die RM 35-03 Automatic Rafael Nadal. Sie bietet mit dem Schmetterlingsrotor eine völlig neue Funktion. Der Träger kann die Geometrie des Rotors auf Knopfdruck verändern, um den Aufzug der Uhr an seinen Lebensstil anzupassen. Ein typisches Merkmal von Richard…
Vacheron Constantin präsentiert anlässlich der Watches & Wonders Shanghai eine neue Variation der Overseas Automatik in Roségold mit blauem Zifferblatt. Diese Kombination war bisher der Overseas Ewiger Kalender Extra-Flach vorbehalten, die im Frühjahr 2020 vorgestellt wurde. Das sportlich-elegante Modell ist eine Hommage an das Reisen und wird mit drei austauschbaren Armbändern geliefert. Die Vacheron Constantin…
Vacheron Constantin verwöhnt seine Sammler mit einer neuen limitierten Auflage aus Platin, von der nur 50 Stück erhältlich sind: die Tourbillon-Chronograph Traditionnelle - Collection Excellence Platine. Das emblematische Meisterwerk geht bei der Verwendung des kostbaren Materials in die Vollen. Das Gehäuse, die Krone, das Zifferblatt, die Schließe und sogar die Nähte des Armbandes sind aus…
Erst kürzlich hat Rafael Nadal nach einem Jahr Pause seine Rückkehr zum Profitennis für die kommenden Australian Open in Brisbane im Januar 2024 angekündigt. Da lag es nahe, dass Richard Mille ihm eine neue Uhr schenkt und uns Fans ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk macht. Die Rede ist natürlich von der neuen RM 35-03 Automatic Rafael Nadal.…
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Geburtsstunde von Louis Vuitton präsentiert die Uhrenmanufaktur La Fabrique du Temps einen einzigartigen Zeitmesser. Die Tambour Jacquemart Minute Repeater ist von der Entdeckung des Weltraums durch die Menschheit inspiriert und enthält eine Reihe von uhrmacherischen Raffinessen. Es ist das erste Mal, dass die Manufaktur einen Zeitmesser mit einem Automatikwerk und…
Beim Zenith-Kooperationspartner USM handelt es sich um das Familienunternehmen Ulrich Schärer Münsingen – benannt nach Gründer und Gründungsort –, welches 1965 das berühmte und bis heute erfolgreiche modulare Möbelbausystem USM Haller – entworfen von dem Architekten Fritz Haller – auf den Markt brachte. Nur vier Jahre später lancierte Zenith das legendäre Schnellschwinger-Chronographen-Kaliber El Primero. Zwei…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.