Frederique Constant Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake
Passend zum Jahresstart hat die Schweizer Uhrenmanufaktur Frederique Constant einen neuen Zeitmesser mit Ewigem Kalender in Zusammenarbeit mit Peter Speake lanciert. Dafür entwarf der unabhängige, britische Uhrmacher eine Uhr, die sich durch ihr minimalistisches Design mit einem skelettierten Zifferblatt und gezielten Farbakzenten auszeichnet. Bei der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake handelt es sich um eine limitierte Edition, die Teil der Manufacture Kollektion ist.
Das Gehäuse der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake
Aus poliertem Edelstahl gefertigt, bietet das dreiteilige Gehäuse einen eleganten Rahmen für das Uhrwerk mit seiner großen Komplikation. Der Durchmesser der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake beträgt 42 mm und die Höhe liegt bei 12,05 mm. Gewölbtes Saphirglas mit einer Anti-Reflektionsbeschichtung schützt das empfindliche Uhrwerk auf der Vorderseite und am offenen Gehäuseboden, durch den man den skelettierten Rotor bewundern kann.
Neben der Gravur „3 ATM“, die auf die Wasserdichte von bis zu 30 Metern verweist, zieren auch die eingravierten Worte „Frederique Constant Perpetual Manufacture“ in einer geschwungenen Schrift die Fassung des offenen Gehäusebodens.
Das Zifferblatt der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake
Das offengearbeitete Zifferblatt der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake greift die Form des Gehäuses durch das kleeblattförmige Muster auf, das sich aus den vier sich tangierenden, ringförmigen Anzeigen des Ewigen Kalenders ergibt. Deren Anordnung ist für den Alltag praktisch ausgelegt, sodass der Wochentag und das Datum nebeneinander angegeben werden. Bei 12 Uhr befindet sich die Monatsangabe, bei 3 Uhr das Datum, bei 6 Uhr die Mondphase und bei 9 Uhr befinden sich die Wochentage. Dabei setzen sich die gedruckten und mit Leuchtfarbe überzogenen, weißen Indexe von dem matten, anthrazit-grauen Zifferblatt ab.
Auf dem Zifferblatt befinden sich fünf Zeiger. Sie alle sind skelettiert, um die Leichtigkeit des Designs zu bewahren. Sowohl die Stunden- und Minutenzeiger als auch die drei Zeiger für Monat, Datum und Wochentag sind mit Leuchtfarbe beschichtet. Letztere besitzen zudem drei rote Akzente an ihrem dreieckigen Ende. Darüber hinaus leuchtet auch die Mondphase bei schlechten Sichtverhältnissen.
Das Uhrwerk der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake
Das Automatik-Uhrwerk Kaliber FC-775 stellt das Herzstück der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake dar und ist in-house gefertigt. Auch hier sind die funktionalen Komponenten ästhetisch ansprechend, unter anderem mit Perlage, verfeinert worden. So sind die Räder des Ewigen Kalenders mit einem kreisförmigen, satinierten Finish versehen. Gebläute Schrauben und ein blauer Rotor setzen zusätzliche Farbakzente. Passend zum Zifferblatt ist die Brücke anthrazitfarben und mit der Gravur „Designed by Peter Speake Limited Edition 135 pieces“ versehen.
Das Uhrwerk der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake oszilliert mit einer Frequenz von 4 Hz. Seine Gangreserve beträgt 38 Stunden. Die große Komplikation des Ewigen Kalenders ist so eingestellt, dass die Angaben der Uhr bei einem Schaltjahr nicht extra manuell angepasst werden müssen. Ein roter Punkt in einem kleinen Fenster im Monatsring signalisiert, wenn das Jahr 366 Tage umfasst. Ansonsten bleibt der Punkt im Fenster weiß.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Ein Armband aus dunkelgrauem Nylon mit weißen Nähten und einer Faltschließe vervollständigt den auf 135 Stücke limitierten Zeitmesser. Der Preis liegt bei 11.955 Euro.
Die fünfte Ausgabe der LVMH Watch Week, die vom 28. Januar bis zum 01. Februar in Miami stattfand, zeigt LVMHs Bestreben, auch im Uhrensektor, bei dem sie heute nach Rolex, Richemont und der Swatch Group die viertgrößte Macht sind, Trommler eines Größeren zu werden. Dazu richtet das Familienunternehmen alles auf eine regelrechte Uhrenoffensive aus. So…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der 1815 Thin Honeygold und der limitierten A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold. Das dritte Modell ist auf 50 Exemplare limitiert und kombiniert ein Tourbillon mit einem Rattrapante Chronographen…
Mit der Olympic 1932 Chrono Chime und der Speedmaster Chrono Chime, lancierte Omega gestern in Los Angeles zwei nie dagewesene Zeitmesser. Beide Uhren sind tief in der Geschichte des Uhrenhauses verankert. Wir waren bei diesem Meilenstein in der Uhrmacherei Live dabei und konnten die zwei Uhren bei ihrem Launch in LA genauer unter die Lupe…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai anlässlich der Watches & Wonders die Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01119) mit einer noch stärkeren Leuchtkraft, einem neuen Material und mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der L.U.C Flying T Twin eine klassische Armbanduhr mit fliegendem Tourbillon. In einem flachen Goldgehäuse untergebracht, präsentiert sie ihr tiefblaues Zifferblatt mit guillochiertem Muster. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das sowohl einen automatischen Aufzug per Mikrorotor als aucch einen Tourbillonstopp bietet. Die Uhr erschein als limitierte Auflage von 50…
Zum diesjährigen America’s Cup präsentiert Panerai auf der Watches & Wonders 2024 die Submersible Luna Rossa PAM01565 aus satiniertem Edelstahl. Der Zeitmesser ist Ausdruck der Partnerschaft der Uhrenmanufaktur als Sponsor des Segelteams Luna Rossa Prada Pirelli, die seit 2019 besteht. Prada und Panerai haben bereits 2021 ihren ersten America’s Cup bestritten. Nun folgt eine neue…
Die Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro kombiniert die Art-Déco-Ästhetik der 1930er Jahre mit einem innovativen Uhrwerk mit Mikrorotor. Die kühne Form des Gehäuses wird dabei mit architektonischen Zifferblättern kombiniert, um so den Geist dieses Jahrzehnts aufzugreifen. Das Haus präsentiert zwei Varianten: die Wahl besteht hier zwischen zwei Gehäusen aus Rotgold oder Edelstahl. Beide werden Teil…
Die unabhängige Manufaktur Armin Strom präsentiert eine moderne Interpretation der klassischen Dress Watch. Mit der Armin Strom Tribute 1 stellt sich das Haus gegen den Trend: Im letzten Jahr durften wohl, mangels Anlässe, die wenigsten Dress Watches ans Handgelenk. Dennoch: Armin Strom spekuliert auf eine Trendwende und beweist, das auch der Dress Watch ein moderner…
IWC Schaffhausen erweitert die Portugieser Kollektion mit der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40. Das Modell beruht auf der bekannten Formsprache der Referenz 325 aus den 1930er Jahren mit der kleinen Sekunde auf 6 Uhr und ist nun im 40 mm Gehäuse erhältlich. Zusätzlich legt IWC zwei neue Versionen der Portugieser Automatic in einem 42 mm…
Auf der Schweizer Uhrenmesse SIHH 2019 hat der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin zwei neue Modelle lanciert, die die 'Fifty-Six-Kollektion' aus dem Jahr 2018 erweitern. Die an ein Modell von 1956 angelehnten Uhren der Kollektion gehören zu den eher legeren Designs der 264 Jahre alten Marke. Auch die neuen Modelle Fiftysix Vollkalender (Ref. 4000E/000A-B548) und Fiftysix Automatik (Ref. 4600E/000A-B487) zeichnen sich besonders…
Mit der Glashütte Original PanoMaticInverse Dresden würdigt das Haus die Barockstadt Dresden, welche die deutsche Uhrmacherei bis heute geprägt hat. Bei diesem Zeitmesser dient die umgekehrte Architektur des Uhrwerks – mit Unruh auf der Zifferblattseite – als Grund für eine handgravierte Ansicht der Dresdener Wahrzeichen. Ein Großdatum ergänzt dabei die dezentrale Zeitanzeige auf einem transparenten…
Audemars Piguet lanciert drei neue Taucheruhren aus Edelstahl. Die drei Royal Oak Offshore Diver in Khaki, Blau oder Grau haben einen Durchmesser von 42 mm und halten bis 300 Meter dem Wasserdruck stand. Nicht zuletzt verbaut die Manufaktur das Kaliber 4308 mit 60 Stunden Gangreserve und stattet die Modelle mit dem neuen Armbandwechselsystem aus. Royal…
Erst letztes Jahr erschienen im Rahmen der Kooperation zwischen Blancpain und Swatch fünf Uhren, die den fünf Ozeanen der Welt gewidmet sind. Nun folgt pünktlich zum neuen Jahr und Tag des Neumondes ein neuer Zeitmesser, der die bisherige Bioceramic Scuba Fifty Fathoms Kollektion ergänzt. Die Ocean of Storms wurde vom Neumond, auch als Schwarzer Mond bezeichnet, inspiriert und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.