Ich gestehe, ich bin voreingenommen: Liebhaber mechanischer Uhren pflegen meiner Meinung nach in der Regel ein gutes Verhältnis zum Lauf der Zeit. Oftmals gehen damit eine ausgeprägte Weltgewandtheit einher und der Wunsch, die eigene Zeit mit mannigfaltigen Erfahrungen zu füllen. Am liebsten auf Reisen.

Menschen, die mein Vorurteil bestätigen, sind mit der Kollektion Overseas von Vacheron Constantin gut beraten. Zum einen beherrscht sie die Kunst der lässigen Eleganz und bietet verschiedene Größen, Materialitäten sowie Funktionalitäten – ohne ihre Design-DNA zu vernachlässigen.

Hinzu kommen die unkomplizierte Austauschbarkeit der Armbänder für den schnellen Look-Change. Praktische Vielfalt auf Reisen – wer mag das nicht? Mit simpler Uhrmacherei hat dies jedoch nichts zu tun, im Gegenteil. Die neue Overseas Ewiger Kalender extraflach ist der jüngste Beleg – in doppelter Ausführung.

Das Gehäuse der Overseas Ewiger Kalender extraflach: schlankes Design in Roségold und Weißgold

Die schützende Hülle ist sehr schlank ausgeführt: außergewöhnlich für die Uhrenwelt im Allgemeinen, typisch für Vacheron Constantin im Besonderen. Hinzu kommt der mit der Neuinterpretation der Kollektion im Jahr 2016 eingeführte manschettenfreundliche Glasrand. Eine Overseas passt sich so jeder Reisegarderobe an.

Das gilt natürlich auch für das neue Duo. Das Gehäuse beider Modelle misst 41,5 Millimeter im Durchmesser, ist 8,1 Millimeter flach und bis 5 bar wasserdicht. Und egal ob Roségold-Typ oder Anhänger kühlen Weißgolds – das neue Overseas Ewiger Kalender extraflach-Duo hat für beide Gruppen ein Gehäuse in 18-karätiger Ausführung des Edelmetalls im Angebot.

Das Zifferblatt: Ton-in-Ton in Gold oder sportlich-elegant mit Weinrot

Vacheron Constantin kombiniert das 18-karätige Roségoldgehäuse (Referenz 4300V/220R-H144) mit einem ebensolchen Zifferblatt, welches mit einem durchscheinenden Lack und Sonnenschliff versehen ist.

Die Ton-in-Ton-Ästhetik setzt sich bei der Mondphasenanzeige konsequent fort, ebenso bei den mit Superluminova gefüllten Stundenmarkierungen, Stunden- und Minutenzeigern. Feine Akzente in Blau und Schwarz setzen die Minuterie, die Beschriftungen der Totalisatoren und das Logo.

Die zweite Version wirkt dank Weißgoldgehäuse (Referenz 4300V/220G-H151) und weinrotem Lackzifferblatt mit Sonnenschliff deutlich sportlicher. Mondphasenscheibe und Monde sind ebenso aus 18-karätigem Weißgold gefertigt wie die Stunden- und Minutenzeiger, welche zusätzlich mit Superluminova ausgestattet sind.

Extraflach: das Uhrwerk 1120 QP/1 von Vacheron Constantin

Das 4,05 Millimeter flache Manufakturwerk 1120 QP/1 mit automatischem Aufzug und 40 Stunden Gangreserve schwingt im geruhsamen 2,75-Hertz-Takt, sprich mit 19.800 Halbschwingungen pro Stunde. Schutz vor den Gang der Uhr störenden Magnetfeldern bietet der Weicheisen-Gehäusering.

Die insgesamt 276 Komponenten des Uhrwerks erzeugen eine umfangreiche Funktionalität. So gesellt sich zur obligatorischen Uhrzeit unter anderem die beliebte Mondphasenanzeige bei 6 Uhr.

Hinzu kommt der Ewige Kalender. Die Herausforderung bei dieser anspruchsvollen Komplikation ist es, dass Monate und Jahre nicht wie ein Tag immer gleich lang sind. Eine manuelle Korrektur des Ewigen Kalenders ist bei den neuen Overseas-Modellen bis zum Jahr 2100 dennoch nicht erforderlich. Bis dahin kann man sich ohne Einschränkung an der steten Präzision der Overseas Ewiger Kalender extraflach erfreuen.Denn das1120 QP/1 hat wie ein Minicomputer alle „Anomalien“ unseres Gregorianischen Kalenders fest im Griff.

Es sieht dabei aber wesentlich schöner aus, wie ein Blick durch den Saphirglasboden offenbart. Dabei zeigt sich auch die Schwungmasse aus 22 Karat Gold, die – Globetrotter wird es freuen – mit einer Kompassrose verziert ist. Hinzu kommen die Indikatoren der Haute Horlogerie wie Genfer Streifendekor, Längsschliff, Kreisschliff, Anglierung und Perlierung.

Drei Armbänder – drei Looks

Standesgemäß sind Roségold- und Weißgoldgehäuse natürlich mit ebenso edlen Armbändern verbunden. Diese erinnern mit ihren polierten und vertikal satinierten Gliedern an die Form eines Malteserkreuzes, das Logo von Vacheron Constantin. Dieses ließ sich die Manufaktur bereits 1880 in vier Varianten beim Eidgenössischen Institut in Bern eintragen.

Die Dreifach-Faltschließe aus 18-karätigem Gold sorgt für sicheren Halt und zugleich dank Feinjustierung für angenehmen Tragekomfort. Als besonders praktisch auf Reisen – wenn man aus verschiedenen Gründen nur eine Uhr mitnehmen, aber verschiedene Looks zeigen möchte – erweist sich das Easyfit-Verschlusssystem. Damit lassen sich die zum Lieferumfang gehörenden drei Armbänder im Handumdrehen und ohne Werkzeug austauschen: Roségold gegen Kautschuk in Weiß oder Blau und Weißgold gegen Kautschuk in Weiß oder Weinrot.

Preis & Verfügbarkeit

Die neuen Modelle Overseas Ewiger Kalender extraflach sind ab sofort verfügbar und kosten je 133.000 Euro.


vacheron-constantin.com


EIGENSCHAFTEN

MARKE

Vacheron Constanin

MODELL

Overseas Ewiger Kalender extraflach

REFERENZ

4300V/220R-H144 (Roségold)

4300V/220G-H151 (Weißgold)

GEHÄUSE

Roségold (4300V/220R-H144)

Weißgold (4300V/220R-H151)

DIMENSIONEN

Durchmesser: 41,5 mm

Höhe: 8,1 mm

WASSERDICHTIGKEIT

5 bar (~50 m)

ZIFFERBLATT

Lackiert, Roségold mit Sonnenschliff (4300V/220R-H144)
Lackiert, Weinrot mit Sonnenschliff (4300V/220R-H151)

ARMBAND

Roségold, Kautschuk in Weiß und Blau (4300V/220R-H144)
Weißgold, Kautschuk in Weiß und Weinrot (4300V/220R-H151)

UHRWERK

Manufakturwerk 1120 QP/1

AUFZUG

Automatisch

GANGRESERVE

40 Stunden

FREQUENZ

19.800 A/h (2,75 Hz)

FUNKTIONEN

Stunden, Minuten, Ewiger Kalender, Mondphase

PREIS

EUR 133.000

 

0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments
0
Teilen Sie gerne Ihre Meinung mit uns.x