W&W 2020: Vacheron Constantin Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie – Ode an die Musik
Die Kollektion “La Musique du Temps” umfasst eine Reihe außergewöhnlicher Uhren mit Schlagwerk. Die neue Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik beruht in erster Linie auf einer Minutenrepetition, welche die Konstruktion des gesamten Kalibers bestimmt.
Ausgangspunkt war das für eine Minutenrepetition besonders flache Manufakturkaliber 1731. Trotz einer Höhe von nur 3,90 mm verfügt es über eine Gangreserve von 60 Stunden und eine sehr gute Klangqualität, dank eines völlig geräuschlosen fliegenden Schlagregulators.
Dieses Uhrwerk wurde nun komplett überarbeitet, um die Astronomie- Komplikationen unterzubringen. Das neue Kaliber 1731 M820 besitzt trotz der flachen Konstruktion von 7,84 Millimetern 19 Komplikationen. Eine der großen Herausforderungen bestand darin, die laufende Zeitgleichung mit der Minutenrepetition abzustimmen und gleichzeitig die extreme Flachheit zu erhalten.
Der Soundtrack für die Repetition wurde von den Abbey Road Studios aufgenommen
Ewiger Kalender und Sonnenzeit
Das Datum wird für eine angenehmere Lesbarkeit durch einen schlangenförmigen Zeiger in einem gewendelten Zähler bei 3 Uhr angezeigt. Die Anzeigen der Tage, Monate und Schaltjahre befinden sich in Fenstern zwischen 12 und 2 Uhr. Neben dem Datum werden die Mondphase und Mondalter sowie koaxial zu den Mondphasen Tag und Nacht angezeigt. Im unteren Teil des Zifferblatts befindet sich die spitz zulaufende Anzeige der Sonnenauf- und untergangszeit, ergänzt durch eine lineare Anzeige der Tag- und Nachtlänge. In einem Fenster bei 4 Uhr signalisiert eine Scheibe die Tierkreiszeichen, Jahreszeiten, Sonnenwende und Tag und Nacht Gleiche.
Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik
Diese in erster Linie astronomische Uhr zeigt mit den beiden zentralen Zeigern die bürgerliche Zeit und als Besonderheit auch die Sonnenzeit an. In astronomischer Fachsprache ist diese Differenz der beiden Zeiten auch bekannt als Zeitgleichung. Für diesen Zeitmesser haben die Meisteruhrmacher von Vacheron Constantin die komplexere Lösung zur Anzeige der laufenden Zeitgleichung gewählt. Diese besteht darin, dass auch die Sonnenzeit durch einen zentralen, in diesem Fall symbolisch gezackten Minutenzeiger angezeigt wird und so sowohl die bürgerliche als auch die Sonnenzeit simultan abgelesen werden kann.
Auf der Rückseite der Uhr wird die Sternzeit angegeben
Sternzeit
Die Sternzeit wird auf der Rückseite der Uhr angegeben, mittels einer Himmelskarte, die aus zwei übereinander liegenden Scheiben aus Saphirglas besteht. Wenn man einen Fixstern am Himmel als Bezugspunkt nimmt, beträgt die Zeit, die die Erde für eine volle 360°-Umdrehung oder einen Sterntag benötigt, genau 23 Stunden, 56 Minuten und 4 Sekunden. Da sich die Erde sowohl um ihre Achse als auch um die Sonne dreht, dauert es etwa vier Minuten weniger als ein Kalendertag, um an den Ausgangspunkt in Bezug auf den gegebenen Stern zurückzukehren. Bei diesem Modell wird die erste untere bewegliche Scheibe von einer Sternzeitskala umrandet, die von den Himmelsrichtungen unterbrochen wird und sich somit im Takt der Sternzeit dreht.
Auf derselben Scheibe dient eine exzentrische blaue Ellipse als transparenter Indikator für die Sternbilder des Himmelsgewölbes, die auf der feststehenden oberen Scheibe positioniert sind. Die Mechanik erzeugt damit den Anblick des sich bewegenden Himmels, wie er von einem bestimmten Punkt der Erde aus gesehen wird. Dieselbe zweite Scheibe trägt ebenfalls eine weiße Ellipse für den Himmelsäquator und eine rote Ellipse für die Ekliptik. Während die erste eine Projektion des Äquators auf die Himmelskugel ist, die die Neigung der Erde von etwa 24° berücksichtigt, stellt die zweite – aus heliozentrischer Sicht – die Ebene der Erdumlaufbahn dar, die als Referenz für die Himmelskoordinaten dient. Schließlich sind auf dem intensiv blauen Zifferblatt die Monate des Jahres abzulesen.
Die Differenz zwischen dem Sterntag und dem mittleren Sonnentag hat zur Folge, dass die bewegliche untere Scheibe täglich um etwa vier Minuten gegenüber der festen äußeren Scheibe beschleunigt werden muss, damit der laufende Monat genau um Mitternacht durch einen gelben Pfeil angezeigt werden kann.
Untergebracht in einem Roségold-Gehäuse mit 45 mm Durchmesser und einer Höhe von wenigen 12,54 mm, integriert dieses Kaliber die Himmelskarten-Korrekturfunktion und den Schieber der Minutenrepetition in der Gehäusemitte; zudem ist das Uhrwerk in der Lage, gleichzeitig bürgerliche Zeit sowie Sonnen- und Sternzeit zu messen.
Die Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik wird an einem mitternachtsblauen Alligatorlederarmband mit Dornschließe getragen. Preis auf Anfrage.
Zusätzlich zu den diesjährigen Neuheiten in Blau präsentiert Montblanc zwei neue 1858 Modelle, die vom Minerva Vermächtnis inspiriert sind und sich am Abenteuer Bergsteigen orientieren. Sie greifen Vintage-Design-Codes auf, die an die ursprünglichen Minerva Chronographen und Taschenuhren der 1920er- und 1930er-Jahre erinnern. Somit verfügen die Zifferblätter der beiden Modelle über markante Farbkontraste und die historischen…
Die Chopard L.U.C XPS 1860 Officer ist eine auf 50 Exemplare limitierte Dresswatch, die das historische Relikt des Offiziersboden ins Rampenlicht stellt. Die Uhr hat nämlich einen Klappboden, der auf Knopfdruck den Blick auf die Mechanik freigibt. Ganz nach der alten Schule verzieren die Uhrmacher nicht nur die Mechanik, sondern auch den Klappboden. Auf dem…
Die LVMH-Marke Hublot ist zweifelsohne eine Könnerin, wenn es um laute und extravagante Uhren geht. Sie kann aber genauso gut den Fokus auf leise Töne legen und sich in ein elegant-modernes Antlitz kleiden wie bei der Kollektion Classic Fusion. Es war 1980 die erste Uhr der Marke Hublot und ist heute Teil einer exklusiven Linie,…
Damit hat wohl niemand gerechnet: Richard Mille präsentiert mit der RM UP-01 Ferrari die neue flachste Uhr der Welt. Im März dieses Jahres erst eroberte Bulgari mit der Octo Finissimo Ultra den Titel, den die Römer nun jedoch an die hochmotorisierte Konkurrenz verlieren. Die RM UP-01 Ferrari misst 1,75 mm in der Höhe und unterbietet…
Neben der völlig neuen OMEGA Seamaster Planet Ocean Ultra Deep präsentiert die Marke auch eine grüne Diver 300M und neue Varianten der Aqua Terra in 34 mm und 38 mm Durchmesser. Während die Diver 300M nur einen neuen Look erhält, präsentieren sich die Aqua Terra in frischen Farben auf glatten Sonnenschliff-Zifferblättern – Ein Novum. Unter…
Hier ein Leopard, dort eine Szene aus einem historischen Autorennen. Letztlich zeigen diese beiden Zeitmesser aus dem Hause Patek Philippe, bei denen die Bezeichnung als „Neuheiten“ irgendwie viel zu schnöde klingt, noch viel mehr: Als Teil der „Rare Handcrafts“-Kollektion 2023 stehen sie für das Streben nach Perfektion, für den Erhalt von teils Jahrtausende alten Techniken…
Carl F. Bucherer zelebriert mit der Patravi ScubaTec Maldives die langjährige Partnerschaft mit der Manta Trust – einer gemeinnützigen Organisation, die sich für den Schutz der bedrohten Mantarochen einsetzt. Die ScubaTec Maldives ist mit dem Edelstahlgehäuse und der Wasserdichtigkeit von 500 Metern eine echte Taucheruhr. Außerdem verfügt der zertifizierte Chronometer über eine drehbare Lünette mit…
Audemars Piguet hat ein neues Modell in der Kollektion Code 11.59 vorgestellt. Der Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph erscheint nun in einer Kombination aus schwarzer Keramik und 18 Karat Weißgold. Diese Uhr, die erstmals 2021 auf den Markt kommt, zeigt die uhrmacherische Kompetenz der Marke mit einem durchbrochenen Zifferblatt und einem komplexen Uhrwerk. Gehäuse Das Gehäuse…
Mit der Oris ProPilot X Calibre 400 präsentieren die Hölsteiner drei neue Fliegeruhren, die mit dem Kaliber 400 ausgestattet sind. Die Modelle erscheinen in einem Gehäuse aus Titan und haben ein passendes Armband aus dem gleichen Material. Dazu kommen Zifferblätter in Grau, Blau oder Lachsfarben. Das 39 mm Gehäuse aus Titan Das Gehäuse der Oris…
Panerai verkündet eine Partnerschaft mit dem deutschen Autotuner Brabus. Die beiden Marken verbindet aber nicht der Motorsport, sondern die Faszination für das Leben auf See. Die Mechaniker aus Bottrop haben nämlich auch die Sportbootserie Shadow Black Ops im Programm. Als erstes Ergebnis der Zusammenarbeit präsentiert Panerai nun die Submersible S BRABUS Black Ops Edition. Neben…
Rolex präsentiert eine neue Ausführung der Oyster Perpetual GMT-Master II Ref. 126710 BLNR mit blauer und schwarzer Cerachrom-Zahlenscheibe und beidseitig drehbarer Lünette aus Oystersteel, auch genannt ‚Batman’ in der Rolex Community. 2013 präsentierte Rolex bereits die GMT-Master II mit einer aus einem einzigen Teil bestehenden zweifarbigen Zahlenscheibe in Blau und Schwarz. Diese neue Version in Edelstahl Oystersteel mit Jubilé-Band…
OMEGA präsentiert mit der De Ville Trésor Power Reserve die erste Variante einer Reihe neuer Trésor Modelle. Die Neuzugänge werden mit verschiedenen Material- und Farbkombinationen verfügbar sein und bieten teilweise eine Gangreserveanzeige. Dieses erste Modell ist in einem klassischen Goldgehäuse untergebracht und bietet ein METAS-zertifiziertes Uhrwerk mit Handaufzug. Gehäuse aus Gelbgold Die De Ville Trésor…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5204R-011, ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender. Darüber hinaus auch die 5930P-001, ein Chronograph mit Weltzeit-Funktion. In diesem Artikel stellen wir jedoch die Patek Philippe 5905/1A-001 vor. Diese bietet einen Flyback-Chronographen mit einem Jahreskalender. Sie…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.