50 Jahre Royal Oak: Audemars Piguet Royal Oak Automatik Flying Tourbillon & Squelette
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak stellt Audemars Piguet innerhalb der Anniversary Kollektion auch eine Reihe neuer Tourbillon Modelle mit neuen Designelementen und einem neuen Werk vor. Unten den vier neuen Jubiläumsuhren befindet sich auch zum erstem Mal ein skelettiertes Royal Oak Automatik Flying Tourbillon in 41 mm.
Darüber hinaus präsentiert die Schweizer Haute-Horlogerie-Manufaktur drei neue Versionen ihrer Royal OakFlying Tourbillon Automatik41 mm aus Edelstahl, Titan und Roségold. Sie ergänzen die ersten drei Modelle dieser Reihe aus dem Jahr 2020. Sie waren die ersten Royal Oak Modelle, die mit einem fliegenden Tourbillon ausgestattet wurden.
Gehäuse
Gehäuse und Armband des Royal Oak Flying TourbillonAutomatik Squelette sind aus Edelstahl gefertigt. Bei den drei anderen Modellen bestehen sie aus Edelstahl, Titan und Roségold. Die 41-mm-Gehäuse und Armband der neuen Tourbillon-Modelle sind mit größeren Schrägen versehen, wodurch die Lichtspiegelung zwischen den saturierten und polierten Oberflächen verstärkt zur Geltung kommt. Die ersten vier Glieder des integrierten Armbands sind etwas schmaler als die übrigen Glieder. Das sorgt auch dafür, dass die Uhr leichter und somit angenehmer am Handgelenk zu tragen ist. Der Saphirglasboden wurde in das Gehäuse-Mittelteil eingebunden, damit die Uhr enger am Handgelenk liegt. Die Proportionen der Indexe und Zeiger wurden überarbeitet und sind jetzt innerhalb der Royal Oak Kollektion einheitlich.
Die drei neuen Modelle Royal Oak Flying Tourbillon Automatik 41 mm zeigen eine applizierte Audemars-Piguet-Signatur aus 24 Karat Gold, die wir bereits aus der Code 11.59 by Audemars Piguet Linie kennen. Sie wird durch ein Galvanisierungsverfahren hergestellt – ein chemischer Prozess, bei dem hauchdünne Schichten aus 24-Karat Gold übereinandergelegt werden. Das sorgt für einen ganz speziellen 3-D Effekt. Die Buchstaben sind dabei durch feine, fast mit bloßem Auge nicht sichtbaren Fäden verbunden.
Zifferblatt
Bei der neuen Royal Oak Flying TourbillonAutomatik Squelette wurde jede Komponente nach allen Regeln der Haute Horlogerie-Künste verziert, u.a. mit „traits tirés“ (Strichschliff), Satinierungen, Kreisschliff, Sonnenschliff und Wendelschliff sowie polierte Schrägen. Das offen liegende, fliegende Tourbillon befindet sich bei der 6 Uhr Position. Es wird lediglich von der Hauptplatine gestützt.
Die Zifferblätter der drei neuen Royal OakFlying Tourbillon Automatik Modelle haben ein rauchig blauen Farbton. Die Ausführung in Titan ziert ein sandgestrahltes Zifferblatt, das sich inzwischen in der Royal Oak Linie als Alternative zum traditionellen Tapisserie-Motiv etabliert hat. Die Zeiger und Indexe aus Weißgold heben sich vom dunkelblauen Zifferblatt ab.
Die Zifferblätter des Edelstahl und Roségold Modells besitzen ein Grand Tapisserie Motif. Gehäuse und Armband wurden bei allen Modellen von Hand abwechselnd mit saturierten und polierten Flächen veredelt. Die Kombination aus matten und glänzenden Flächen ist zu einem Erkennungsmerkmal der Marke geworden.
Uhrwerk
Die Royal OakFlying Tourbillon Automatik Squelette läuft nun mit dem neu eingeführten Kaliber 2972, das einen zentralen Rotor mit einem fliegenden Tourbillon kombiniert. Basis dafür diente das 2019 in der Code 11.59 by Audemars Piguet Linie eingeführte Kaliber 2950. Durch die Skelettierung wird so viel Material wie möglich aus Hauptplatine und Brücken entfernt. Die Geometrien von Hauptplatine und Brücken wurden im Vorfeld mit CNC Maschinen ausgefräst und anschließend mithilfe von Elektroerosion (EDM) veredelt. Es ermöglicht das äußerst gezielte Entfernen winziger Materialmengen.
In den drei nicht skelettierten Modellen tickt das Kaliber 2950, ein Manufakturwerk mit Automatikaufzug, das ein fliegendes Tourbillon mit einem Zentralrotor kombiniert. Die 2018 vorgestellte Royal Oak Concept war die erste Armbanduhr von Audemars Piguet mit dieser Komplikation. Der Tourbillonkäfig ist sowohl vom Zifferblatt als auch durch den Saphirglasboden sichtbar und von Hand veredelt. Die „Genfer Streifen“ sind in diesem Werk gerade und nicht strahlenförmig gestaltet, wie noch bei den Modellen aus dem Jahr 2020. Weitere Dekorationen des Uhrwerks sind Satinierungen, Wendelschliff sowie von Hand polierte Schrägen.
Alle neuen Tourbillon Royal Oak Modelle sind mit einer Jubiläums-Schwungmasse aus 22 Karat Roségold bestückt. Bei den Modellen aus Edelstahl und Titan wurde sie rhodiniert. In die Oberfläche der Schwungmasse wurden das „50 years“-Logo sowie der AP-Schriftzug eingraviert. Laut CEO Bennahmias werden alle bis zum 31.12.2022 produzierten Royal Oak Modelle diese Schwungmasse besitzen. Die vier Modelle haben eine Gangreserve von 65 Stunden.
Preis & Verfügbarkeit
Alle Neuheiten sind ab 01. Februar 2022 in allen Verkaufsstellen von Audemars Piguet verfügbar. Die Royal OakFlying Tourbillon Automatik in Edelstahl kostet 169.000 Euro, in Titan 175.200 Euro und in Roségold 192.400 Euro. Die Royal OakFlying Tourbillon AutomatikSquelette kostet 218.200 Euro.
u003cp style=u0022text-align: leftu0022u003eRauchig blaues Zifferblatt sandgestrahlt oder mit „Grande Tapisserie“-Motiv, aufgesetzte Indexe und Royal Oak-Zeiger aus Weißgold mit Leuchtbeschichtung.u003c/pu003e
ARMBAND
Edelstahl, Titan oder Roségold mit AP Faltschließe
UHRWERK
Kaliber 2950
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
65 Stunden
FREQUENZ
21.600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
u003cp style=u0022text-align: leftu0022u003eFliegendes Tourbillon, Stunden und Minutenu003c/pu003e
Audemars Piguet verkündet die Einführung von insgesamt 30 aktualisierten Varianten der Royal Oak. Dies geschieht anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak, wobei die Manufaktur auch gleich neue Modelle aus der „Jumbo“-Reihe vorgestellt hat. Diese 30 neuen Referenzen sind jedoch in den Royal Oak Automatik- und Royal Oak Chronograph Automatik-Kollektionen zu finden. Zu den Neuerungen…
Montblanc präsentiert die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 in einer neuen Goldlegierung namens Lime Gold. Die Produktlinie Montblanc 1858 ist inspiriert von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die für extreme Bedingungen konzipiert und ursprünglich für den Militärgebrauch entwickelt wurden. Lime Gold Die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition…
Der Florentiner Uhrmacher Panerai lieferte früher Präzisionsinstrumente an die königliche italienische Marine, wodurch mit der Zeit auch eine Leidenschaft für historische Schiffe entstand. Eines dieser Schiffe ist die Yacht Eilean, das vom Bootsbauer William Fife entworfen und gebaut und mit der Unterstützung von Panerai aufwendig restauriert wurde. Kurz nachdem die Eilean 1936 fertiggestellt wurde, stellte…
Dürfen wir vorstellen: Drei Zeitmesser für den leidenschaftlichen Meinungsaustausch unter Sammlern. Schließlich ist die Calatrava-Kollektion einerseits tief verankert in der Geschichte von Patek Philippe. Sie als „Einsteiger-Linie“ zu beschreiben verbietet sich eigentlich, denn alles was die Manufaktur auszeichnet und was sie handwerklich beherrscht und so hoch geachtet macht findet sich auch in den Calatrava-Modellen. Zum…
Seit 2017 können sich zukünftige Fahrzeugbesitzer ausgewählter Porsche Modelle ihren persönlichen Porsche Design Chronographen passend zum Sportwagen anfertigen lassen. Die jüngste Ausführung: der Chronograph 911 GT3 RS. Exklusiv für Käufer dieses Hochleistungssportwagens launcht Porsche Design den neuen Chronographen 911 GT3 RS. Die Uhrmacher der Porsche Design Timepieces Manufaktur im Schweizer Solothurn fertigen jedes Exemplar in…
TAG Heuer und Porsche feiern ihre Motorsportgeschichte mit der neuen Carrera Chronosprint x Porsche Rallye. Diese limitierte Auflage würdigt den ersten Rallye-Erfolg des Porsche 911 bei der Rallye Monte Carlo 1965. Erhältlich in zwei Varianten, aus Stahl und massivem 18 K Gelbgold, verbindet die Uhr das Erbe beider Marken. Die Stahlversion ist auf 911 Exemplare…
Die Patek Philippe 5470P-001 ermöglicht das Messen von Zehntelsekunden – eine Premiere für die Manufaktur. Um die Zeitmessung intuitiv ablesen zu können, drehen gleich zwei Zeiger ihre Runden auf dem Zifferblatt. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Platin und hat ein sportliches Zifferblatt in Blau. Im Inneren steckt ein hochmodernes Werk, das gleich 7…
Die 6-jährige Partnerschaft zwischen Hublot und dem französischen Bildhauer und Bestseller-Künstler Richard Orlinski ist nun um zwei weitere Modelle reicher. Hublot präsentiert zwei aufeinander abgestimmte Classic Fusion Tourbillons in Vibrant Yellow und Sky Blue, die jeweils auf 30 Exemplare limitiert sind. Die Gehäuse der neuen Classic Fusion Tourbillon Orlinski Die Gehäuse dieser leuchtenden und energiegeladenen…
Die Uhrenmanufaktur Vacheron Constantin hat sich mit einem ebenso hochkarätigen Automobilhersteller zusammengetan, um eine einzigartige Uhr zu kreieren, die im Armaturenbrett eines Rolls Royce integriert sein wird. Die beeindruckende Zusammenarbeit kam dank eines Kunden zustande, der gleichermaßen eine Leidenschaft für Luxusautos und edle Uhren hegt. https://www.youtube.com/watch?v=CAqWLoipIUc Der einzigartige Zeitmesser, der auf den Namen Les Cabinotiers…
IWC Schaffhausen präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Portugieser Perpetual Calendar 42. Zum ersten Mal wurde die IWC-Kalenderkomplikation in ein Manufakturwerk aus der Kaliberfamilie 82000 integriert. Der Zeitmesser mit einem Durchmesser von 42 Millimetern zeigt die Kalenderinformationen auf drei Hilfszifferblättern an. Von der bereits bekannten Portugieser Perpetual Calendar in 44 Millimetern präsentiert IWC…
Breguet verleiht zwei legendären Modellen der Kollektion Classique ein neues Gesicht. Die Modelle 7137 und 7337 präsentieren sich nun in einer Version aus Roségold mit einem Zifferblatt aus versilbertem Gold und einer Variante aus Weißgold mit einem goldenen Zifferblatt in ‚Breguet-Blau‘. Die neuen Modelle Classique 7137 und Classique 7337 sind eine Neuinterpretation historischer Taschenuhren, die…
Anlässlich der Präsentation des Lamborghini Revuelto, dem ersten elektrifizierten Supersportwagen mit V12-Hybridantrieb, präsentiert Roger Dubuis die fünfte Generation seines Chronographen. Inspiriert von den Farben und aerodynamischen Kurven seines motorisierten Vorbilds, beweist der neue Excalibur Spider Revuelto Flyback Chronograph einmal mehr die starke Synergie zwischen den beiden Kooperationspartnern. Der Lamborghini Revuelto - der erste elektrifizierte Supersportwagen…
Die PRX Powermatic 80 von Tissot ist weltweit zu einem Bestseller avanciert. Die erschwingliche Automatikuhr, die einige beliebte Designcodes der Schweizer Uhrenindustrie aufgreift, erscheint nun in einer neuen 35-mm-Iteration. Mit ihrer eisblauen oder goldglänzenden Farbpalette dürften die neuen Editionen die Anziehungskraft dieses ohnehin schon gefragten Zeitmessers der Uhrenmarke noch verstärken. Das Zifferblatt Die neuen 35-mm-PRX-Powermatic-80-Modelle…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.