Porsche Design Chronograph 911 GT3 RS: Alles andere als das fünfte Rad am Sportwagen
Seit 2017 können sich zukünftige Fahrzeugbesitzer ausgewählter Porsche Modelle ihren persönlichen Porsche Design Chronographen passend zum Sportwagen anfertigen lassen. Die jüngste Ausführung: der Chronograph 911 GT3 RS.
Exklusiv für Käufer dieses Hochleistungssportwagens launcht Porsche Design den neuen Chronographen 911 GT3 RS. Die Uhrmacher der Porsche Design Timepieces Manufaktur im Schweizer Solothurn fertigen jedes Exemplar in seiner Gesamtheit -inklusive der Montage des COSC-zertifizierten Uhrwerks – in aufwändiger Handarbeit.
Porsche Design entwickelt in der hauseigenen Konstruktionsabteilung in Zusammenarbeit mit führenden Schweizer Komponentenherstellern alle erforderlichen Teile und begleitet die Fertigungsprozesse eng. Hierbei richtet man sich bei Porsche Design nach dem Vorbild der Sportwagen Entwicklung der Porsche AG.
Der Porsche 911 (992) GT3 RS und GT3 RS mit Weissach-Paket
Angetrieben vom Streben nach neuen Höchstleistungen präsentiert Porsche den neuen 911 GT3 RS und GT3 RS mit Weissach-Paket. Ein optionales Leichtbau-Paket, welches das Fahrzeug durch zahlreiche Bauteile in Carbon um 30 Kilo leichter werden lässt.
Der 911 GT3 RS beschleunigt in 3,2 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht im siebten Gang eine Höchstgeschwindigkeit von 296 km/h. Das ist zum einen der verbesserten Aerodynamik zu verdanken. Der neue 911 GT3 RS generiert durch stufenlos verstellbare Flügel-Elemente an der Front sowie am zweigeteilten Heckflügel 409 Kilogramm Gesamtabtrieb bei 200 km/h. Damit generiert der neue 911 GT3 RS doppelt so viel Anpressdruck wie sein Vorgänger (Typ 991 II).
Der Hochleistungssportwagen wird von einem Vierliter-Hochdrehzahl-Saugmotor angetrieben, der eine Leistung von 386 kW (525 PS) auf die Rennstrecke bringt.Aus dem Motorsport abgeleitet sind die Einzeldrosselklappen-Sauganlage sowie der starre Ventiltrieb. Das Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) mit sieben Gängen verfügt über eine gegenüber dem 911 GT3 verkürzte Gesamtübersetzung.
Basis für die deutliche Performance-Steigerung ist das Mittenkühlerkonzept, das erstmals beim Le Mans-Klassensieger 911 RSR und anschließend auch im 911 GT3 R zum Einsatz kam.
Das Gehäuse aus Titan
Das verschraubte Uhrengehäuse mit einem Durchmesser von 42 mm und einer Höhe von 15.33 mm ist aus leichtem, widerstandsfähigem Titan oder – je nach Wunsch – aus schwarzem Titan gefertigt. Das Gehäuse ist mit einer Vielzahl von sportlichen Design-Merkmalen und technischen Details optimal auf die motorisierten Vorbilder abgestimmt. Die Chronographendrücker mit den Lasergravuren „Start/Stop“ und „Next Lap“ sind vom Rennsport inspiriert.
Das Gehäuse des Chronograph 911 GT3 RS ist glasperlgestrahlt, bis 5 bar wasserdicht und hält somit jeglichen Witterungsbedingungen auf der Rennstrecke stand. Das kratzfeste, beidseitig siebenfach entspiegelte Saphirglas sorgt für eine besonders gute Ablesbarkeit. Das ist vor allem im Rennsport von Vorteil.
Die Rückseite bekommen im Gegensatz zum Heck des GT3 RS wohl nur wenige zu sehen. Dabei ist es durchaus sehenswert. Der Titanboden in der gewählten Gehäusefarbe lässt sich mit einem bis zu zwölf Zeichen langen Text – beispielsweise der Fahrzeugidentifikationsnummer – individualisieren. Das Saphirglas-Sichtfenster gibt den Blick frei auf den Rotor und das filigrane Uhrwerk.
Das Zifferblatt
Die Pulsometerskala auf der Lünette aus Titan oder alternativ aus Titan mit schwarzer Titancarbid-Beschichtung zeigt beim Boxenstopp an, wie stark das Herz des Trägers für den Motorsport schlägt. Dazu fühlt man den Puls und startet am Chronographen die Messung. Nach 30 Pulsschlägen weist der gestoppte Sekundenzeiger auf der Pulsometerskala die Anzahl der Pulsschläge pro Minute aus. Auf Wunsch gibt es die Lünette auch mit einer Tachymeter- oder Minuterieanzeige.
Das Zifferblatt in schwarzem Carbon mit Porsche Fahrzeuglack wird von Hand lackiert und bietet einen sportlichen Kontrast zu den weißen Stunden- und Minutenindizes aus keramischer Super- LumiNova-Leuchtmasse. Die Sekundenscheibe bei 9 Uhr in Schwarz matt ziert den weißen Modellschriftzug „911 GT3 RS“. Der 30-Minuten-Zähler befindet sich bei der 12 Uhr Position, der 12-Stunden-Zähler bei der 6 Uhr Position.
Das Uhrwerk mit Flyback-Funktion
Das COSC-zertifizierte Porsche Design WERK 01.200, schlägt mit einer Frequenz von 4Hz. Ferner verfügt es über eine Flyback-Funktion, die Starten, Stoppen und Nullstellen in einem Vorgang kombiniert. Der Chronograph 911 GT3 RS verfügt über eine Gangreserve von 48 Stunden.
Zudem spiegelt der Aufzugsrotor das Felgendesign des Porsche 911 GT3 RS wider. Den stilechten Abschluss bildet die neue, schwarze Rotorkappe in Form des Zentralverschlusses mit „RS“ Logo in Brillantsilber.
Das Armband
Das im Lieferumfang enthaltene Lederband aus denselben Materialien wie im Fahrzeug bringt ausgesuchte Interieur-Elemente an das Handgelenk. Aufwendige Perforation und das Race-Tex Material in der gewählten Akzentfarbe GT-Silber oder Indischrot sowie Ziernähte aus Fahrzeuggarn in Akzentfarbe, spiegeln den Stil des 911 GT3 RS wider. Auf Wunsch lässt sich der Chronograph auch mit hochwertigen Metallarmbändern ausstatten, die – genau wie die Schließe – aus Titan gefertigt werden.
Preis & Verfügbarkeit
Der Porsche Design Chronograph 911 GT3 RS ist ab 9.750 Euro und ausschließlich für Käufer des neuen Porsche 911 GT3 RS und 911 GT3 RS mit Weissach-Paket erhältlich.
Zurück in die Zukunft heißt es nun bei Oris – aber mit einem innovativen Blick voraus. Die neue Divers Sixty-Five 12H Calibre 400 blickt auf mehr als ein halbes Jahrhundert Oris Uhrendesign und Uhrwerkskreation zurück. Somit trägt sie nicht nur den Geist und die Form der ersten Oris Taucheruhr, die 1965 eingeführt wurde, in sich,…
Die Genfer Uhrenmesse SIHH ist für die Marke Vacheron Constantin, die ihren Sitz im gleichnamigen Bezirk in der Schweiz hat quasi ein Heimspiel. Im Januar 2019 präsentierte die älteste ununterbrochen tätige Uhrmachermanufaktur der Welt ein neues Modell: die Les Cabinotiers Minutenrepetition Ewiger Kalender. Ein Modell, dessen Besonderheit ein Kaliber mit Minutenrepitition und Ewigem Kalender ist. Erhältlich…
Diesen November stellt Zenith die allererste Automatikuhr mit integriertem Karbonarmband vor. Das Gehäuse der Zenith DEFY Classic Carbon ist aus dem gleichen Material gefertigt. Die Verwendung von Karbon macht den neuen, dunklen Zeitmesser leicht, langlebig und einzigartig in seiner Erscheinung. Neben dem viel diskutierten schwarzen Armband ist die Uhr auch mit einem Kautschukarmband erhältlich. Die…
Wie kein anderes Langstreckenflugzeug, hat die Boeing 747 die kommerzielle Luftfahrt revolutioniert, stärker eine Epoche repräsentiert. Als die Boeing 747 im Jahr 1969 auf den Markt kam, bot sie ein erschwinglicheres Langstreckenerlebnis als alle anderen Jumbojets, mit nie zuvor dagewesenen geräumigen Kabinen, die sich über zwei Gänge und zwei Decks erstreckten. Eine Zeit, in der…
Hublot hat die Big Bang Unico Hublot Sailing Team vorgestellt, eine Uhr in limitierter Auflage, die zu Ehren der Partnerschaft mit dem Schweizer Segler Alan Roura hergestellt wird. Der von Rouras IMOCA-Rennyacht inspirierte Zeitmesser ist aus Kohlefaser gefertigt und in den kräftigen Farben Schwarz und Gelb gehalten. Mit einem Chronographenwerk mit Automatikaufzug und einem robusten…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris aus Hölstein hat sich zum ersten Mal mit der Online Plattform und #SpeedyTuesday Erfinder Fratello zusammengetan und eine limitierte Version der Big Crown Bronze Pointer Date lanciert. Oris Big Crown Pointer Date Bronze Fratello Limited Edition Die Big Crown Pointer Date ist ein Klassiker von Oris und wurde bereits 1938 in…
Wenn es darum geht, die bezauberndsten Schweizer Zeitmesser überhaupt herzustellen, übertrifft Van Cleef & Arpels immer alle anderen. Dabei dürfen wir jedoch nicht vergessen, dass sich in der Uhrenindustrie hinter einem hübschen Gesicht auch einige der beeindruckendsten uhrmacherischen Meisterleistungen verbergen können. Lassen Sie uns in diesem Sinne einen Blick auf einige der unglaublichen Kreationen werfen,…
TAG Heuer hat eine neue Variante des Monaco Chronographen vorgestellt, die sich mit ihrer rosafarbenen Farbgebung von der pulsierenden Atmosphäre in Las Vegas inspirieren lässt. Die Uhr verfügt über ein skelettiertes Zifferblatt und wird von dem hauseigenen Kaliber Heuer 02 angetrieben. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Details dieses Zeitmessers. Gehäuse Das Gehäuse der…
Die neuste Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán ist das Resultat der Zusammenarbeit zwischen der Uhrenmanufaktur und Lamborghini. Das Modell passt perfekt zu dem jüngst vorgestellten Huracán Super Trofeo EVO2. Dieser tritt bei der Lamborghini-Markenmeisterschaft an und ist der bis dato leistungsstärksten Sportwagen des Rennens. https://youtu.be/bS71sUiwS4U Entsprechend performant zeigt sich auch die passende Roger Dubuis, die…
Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Manufaktur stellte Patek Philippe einige neue Modelle vor. Der Star darunter: Die Grandmaster Chime. Eine Version mit Weißgoldgehäuse sowie schwarzem und weißem Zifferblatt wurde bereits 2016 Teil der Kollektion. Nun hat die Marke auf der Schweizer Uhrenmesse Baselworld 2019 ein weiteres Modell in Weißgold mit zwei opalblauen Zifferblättern präsentiert: Die Grandmaster Chime…
Jaeger-LeCoultre stellt ihre bisher komplizierteste Reverso vor: die Reverso Hybris Mechanica Calibre 185. Die Entwicklung des weit über eine Million Euro teuren Zeitmessers dauerte über sechs Jahre. Außerdem verfügt diese Uhr zum ersten Mal in der Geschichte über nicht weniger als vier Zifferblätter. Sie ist auch die erste Uhr des Hauses, die detaillierte astronomische Messwerte…
TUDOR macht bei der diesjährigen Watches & Wonders mit der Einführung neuer Black Bay Fifty-Eight-Modelle auf sich aufmerksam. Es kommen zwei neue Versionen dazu: Die Black Bay Fifty-Eight 925 mit einem Gehäuse aus Sterlingsilber oder die Black Bay Fifty-Eight 18K mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gold und einem grünen Zifferblatt. Beide Modelle haben neuerdings…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.