Rado Captain Cook Over-Pole: Vintage im neuen Format
Mit ihrer betont klassischen Ästhetik übernimmt die neue Captain Cook Over-Pole eine besondere Rolle innerhalb der sonst futuristisch geprägten Rado-Kollektion: Sie bringt den Glanz vergangener Zeiten zurück. Die Neuinterpretation der ursprünglich 1962 lancierten Rado Over-Pole Weltzeituhr orientiert sich eng am historischen Vorbild – insbesondere mit Blick auf Zifferblatt und Lünette – und verbindet diese Elemente mit dem Gehäuse der modernen Captain Cook.
Optisch folgt die neue Captain Cook Over-Pole der ersten Neuauflage aus dem Jahr 2022, die das Zifferblatt der Over-Pole erstmals in einem 37 mm großen Captain-Cook-Gehäuse präsentierte. Die aktuelle Version setzt hingegen auf ein nunmehr leicht vergrößertes 39-mm-Gehäuse mit gelbgoldfarbener PVD-Beschichtung.
Das Zifferblatt
Dieselbe Vintage-Ästhetik wohnt jenen Komponenten inne, mit denen Rado das silberfarbene Zifferblatt mit Sonnenschliff seiner limitierten Edition bestückt: Hier bestimmen markante, goldfarbene Stundenindizes und Zeiger im Vintage-Stil das Gesamtbild, die von einer 24-Stunden-Skala auf dem Rehaut umrahmt werden – womit wir auch schon beim Grundelement der Weltzeituhr angelangt sind.
Das Design der Captain Cook Over-Pole gipfelt in einer beidseitig drehbaren, aus Keramik gefertigten Lünette, in die 24 Städtenamen lasergraviert sind. Diese Städtenamen stehen exemplarisch für die 24 Hauptzeitzonen, die sich im Zusammenspiel mit der 24-Stunden-Skala auf dem Rehaut ablesen lassen. Dazu muss die Lünette lediglich so gedreht werden, dass der Name der aktuellen Stadt auf die aktuelle Uhrzeit der 24-Stunden-Skala des Rehaut zeigt. Sobald das geschehen ist, lässt sich die jeweilige Ortszeit aller anderen Städte ebenfalls von der 24-Stunden-Skala des Rehaut ablesen.
Auffällig sind zudem die rechteckigen Stundenindizes mit ihren polierten Kanten, die den Vintage-Charakter der Uhr unterstreichen. Jede Markierung wird von einem kleinen, runden Leuchtpunkt begleitet, der direkt unterhalb der Indizes sitzt. Die Kombination aus goldfarbenen Indizes und Zeigern, die sich klar vom silberfarbenen Zifferblatt abheben, sorgt für eine gute Ablesbarkeit – besser noch als bei der grau-schwarzen Fumé-Ästhetik des Modells aus dem Jahr 2022. Die Lünette wiederum ist fein geriffelt und reicht über das Gehäuse hinaus, was zwar optisch gelungen ist, beim Aufziehen der Krone jedoch etwas hinderlich sein kann.
Das Uhrwerk
Dreht man die Captain Cook Over-Pole um, so kann man die gebläuten Schrauben, die Nivachron-Unruhspirale sowie die Genfer Streifen des Kalibers R862 durch den Saphirglasboden erkennen. Das auf dem ETA C07.711 basierende, in fünf Lagen regulierte Handaufzugskaliber realisiert eine Datumsanzeige, die sich auf der 3-Uhr-Position befindet, und sorgt für eine Gangreserve von 80 Stunden. Ebenfalls auf dem Gehäuseboden zu finden ist eine Gravur, die auf die Wasserdichte von 100 Metern verweist, und eine weitere, die Aufschluss über die Nummerierung der jeweiligen Uhr gibt.
Preis & Verfügbarkeit der Captain Cook Over-Pole
Die Captain Cook Over-Pole erscheint in einer auf 1.962 Exemplare limitierten Auflage und bietet eine authentische Vintage-Ästhetik in Goldoptik – allerdings nicht zum Preis einer massiven Golduhr, sondern zu einem deutlich zugänglicheren Preis von 3.150 Euro. Mit einem Durchmesser von 39 mm und einer Höhe von 10,90 mm trägt sich die Uhr angenehm am Handgelenk. Sie lässt sich wahlweise an einem gelbgoldfarbenen Armband im Reiskorn-Stil oder einem braunen Lederarmband tragen. Geliefert wird das Modell in einem passenden Lederetui zur Aufbewahrung.
Die Ingenieur von IWC Schaffhausen wurde in diesem Jahr zum Gegenstand eines regelrechten Modellfeuerwerks auf der Watches and Wonders 2025, das die Ingenieur-Kollektion um vielseitige Neuheiten erweiterte. Fünf neue Modelle – ob tiefschwarze Keramik, ein ewiger Kalender im Edelstahlgehäuse oder eine Vollgold-Variante – zeigen nicht nur, wie facettenreich das Genta-Design auch heute noch interpretiert werden…
Der neue Tudor Black Bay Chrono erscheint nun als Boutique-Version mit einem Zifferblatt in „Tudor Blau“. Die Uhr kombiniert die Traditionen der Taucher- und Motorsportuhren in einem markanten, sportlichen Chronographen. Das Modell besticht durch sein gewölbtes, blaues Zifferblatt mit satinierter Oberfläche im Sonnenschliff und kontrastierenden silberfarbenen Totalisatoren. Der Chronograph verfügt über das Manufakturwerk MT5813, das…
Im Januar nahm Zenith die LVMH Watch Week in Dubai zum Anlass, um zwei neue Unisex-Modelle der Elite-Kollektion vorzustellen: Die Elite Classic und die Elite Moonphase. Beide sind in 40,5 mm (18 Karat Roségold oder Edelstahl) Gehäusen untergebracht, sind bis zu 50 m wasserdicht und werden auf blauen, braunen oder grauen Alligatorlederbändern präsentiert. Das neu…
Seit dem 16. Jahrhundert sind Uhren hilfreiche Begleiter in der Tasche. Heute werden Uhren mehrheitlich am Handgelenk getragen, doch Taschenuhren haben ihren Charme nicht verloren und erfreuen sich immer noch einer gewissen Beliebtheit. Umso spannender ist es also, dass Hublot sich mit dem zeitgenössischen Künstler und Markenbotschafter Daniel Arsham an eine Neuinterpretation der Taschenuhr gewagt…
Die Schweizer Manufaktur fügt der Code 11.59 Kollektion eine limitierte Komplikationsuhr hinzu. Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik kombiniert ein fliegendes Tourbillon mit einem Flyback Chronographen. Die Uhr wird als limitierte Auflage von 50 Stück präsentiert. Das Gehäuse der Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik misst 41 mm im Durchmesser…
Patek Philippe feiert mit der Rare Handcrafts Austellung die Handwerkskünste der Uhrmacherei. Dazu stellt das Haus zwischen dem 16. und 26. Juni über 75 Taschenuhren, Armbanduhren, Dom-Penduletten und Tischuhren im Stammhaus in Genf aus. Dies ist die größte Ausstellung, die jemals in den Salons zu sehen war. Der Fokus liegt dabei auf Handgravuren, Email, Guillochierung, Holzmarqueterie,…
Breguet verleiht zwei legendären Modellen der Kollektion Classique ein neues Gesicht. Die Modelle 7137 und 7337 präsentieren sich nun in einer Version aus Roségold mit einem Zifferblatt aus versilbertem Gold und einer Variante aus Weißgold mit einem goldenen Zifferblatt in ‚Breguet-Blau‘. Die neuen Modelle Classique 7137 und Classique 7337 sind eine Neuinterpretation historischer Taschenuhren, die…
Die beiden neuen Damenmodelle von Breguet, die Reine de Naples Referenz 9835 und 9838, sind von der allerersten Armbanduhr inspiriert, die 1812 an die Königin von Neapel (die Schwester von Napoleon) geliefert wurde. Ein besonderer Augenmerk gilt den Minutenzeiger dieser neuen Referenzen der Reine de Naples-Kollektion, die verschiedene Formen annehmen, während sie um das Zifferblatt…
Panerai hat die Radiomir 8 Giorni Eilean Experience Edition PAM01643 vorgestellt, eine neue Uhr, die Teil des Experience-Programms der Marke ist. Diese Initiative bietet Kunden exklusiven Zugang zu einzigartigen Erlebnissen, wobei die Mediterranean Experience die neueste Ergänzung darstellt. Mit dem Kauf dieser limitierten Uhr erhalten Kunden die Möglichkeit, an einer speziell kuratierten Reise durch die…
Die Luzerner Manufaktur Carl F. Bucherer stellt eine Neuauflage ihres COSC-zertifizierten Patravi-Chronographen vor: die Carl F. Bucherer Patravi TravelTec Color Edition Four Seasons. Vier farbenfrohe Versionen sind erhältlich - darunter eine gelbe (Sommer), eine orange (Herbst), eine grüne (Frühling) und eine blaue (Winter) Variante. Bemerkenswert ist, dass die neue Carl F. Bucherer Patravi TravelTec Color…
Zenith und Collective Horology lancieren mit der Defy Skyline C.X Edition eine limitierte Uhr, die das Design der Defy Skyline neu interpretiert. Diese Zusammenarbeit ist das zehnte Projekt von Collective Horology in Kooperation mit einer anderen Uhrenmarke und zeichnet sich durch eine einzigartige Ästhetik und Funktionalität aus. Die Uhr ist auf 200 Exemplare limitiert und…
Louis Vuitton setzt seine außergewöhnlichen Kooperationen mit unabhängigen Uhrmachern fort – nach der ersten Zusammenarbeit mit Akrivia im Jahr 2023 – und stellt nun eine Kollaboration mit dem Meisteruhrmacher Kari Voutilainen vor. Diese Partnerschaft, die eine historische Verbringung aus dem Jahr 2002 feiert – dem Jahr, in dem Louis Vuitton die wegweisende Tambour präsentierte und…
Obwohl der El Primero Chronograph bereits 2019 sein 50-jährige Jubiläum feierte, lanciert Zenith eine weitere Revival Auflage der ur-El Primero. Die Zenith Chronomaster Revival „Manufacture Edition“ ziert ein bislang unbekanntes Zifferblatt. Laut Zenith wurden auf dem Dachboden der Manufaktur eine Kiste mit alten Zifferblättern der legendären El Primero A386 gefunden. Zusätzlich enthielt diese Kiste angeblich…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.