Alle zwei Wochen versorgen wir Sie mit spannenden Neuigkeiten aus der Welt der mechanischen Uhren und den besten Geschichten aus unserem Magazin.
Nautilus

Eine mechanische Uhr wird gerne mit einem Automobil verglichen. Allerdings wird sie viel stärker als jedes Auto beansprucht. Kein Auto, nicht einmal ein Rennwagenmotor, ist so dauerhaft konstant in Bewegung wie ein mechanisches Uhrwerk. Bei mechanischen Uhrwerken kommt es mit der Zeit zum Verschleiß durch Schmutz, Abrieb und fehlende Schmierstoffe, aber auch Trageverhalten und Umwelteinflüsse setzen Uhren zu. Wie schnell dieser normale Alterungsprozess abläuft, hängt schlicht davon ab, wie häufig man die Uhr trägt, da sie dabei Wettereinflüssen wie Sonnenstrahlen, Temperaturschwankungen und mechanischen Belastungen durch die Armbewegung ausgesetzt ist.

Sie lieben Zeitmesser und machen daraus kein Geheimnis: Unsere Horologie-Fachsimpler Philippe und Alexander im Gespräch. Alexander: Wäre es eine andere, weniger begehrte Marke, dann würde man an dieser Stelle sagen: Gerade rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft wurden die Neuheiten präsentiert. Philippe: Nur…