Richard Mille RM 17-02 Tourbillon Titanium: Ein Manifest der Technik
Richard Mille hat soeben die RM 17-02 Tourbillon aus Titan vorgestellt. Diese Uhr verkörpert die Philosophie der Marke, indem sie ein Gleichgewicht zwischen technischer Innovation und ästhetischer Attraktivität herstellt. Vom robusten Gehäuse über das filigrane Uhrwerk bis hin zum transparenten Zifferblatt spiegelt jeder Aspekt dieses Zeitmessers das Engagement von Richard Mille für Qualität und Leistung wider. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Merkmale und Spezifikationen der neuen RM 17-02 Tourbillon.
Gehäuse
Das Gehäuse der RM 17-02 Tourbillon ist aus satiniertem Titan Grad 5 gefertigt. Dieses Material ist nicht nur leicht, sondern auch sehr verschleiß- und korrosionsbeständig. Das dreiteilige Gehäusedesign ist mit sichtbaren Keilschrauben versehen, die die industrielle Ästhetik unterstreichen. Das Fehlen eines Gehäuseringes und die Verwendung von Kautschuk zur Befestigung des Gehäuses zeugen von einer sorgfältigen Konstruktion, die derjenigen der Formel 1 ähnelt. Die Wasserdichtigkeit beträgt 50 Meter und wird durch Nitril-O-Ringe erreicht. Die drehmomentbegrenzende Krone verhindert Schäden durch Überdrehen und sorgt so für zusätzliche Haltbarkeit. Das Saphirglas auf der Vorder- und Rückseite bietet einen klaren Blick auf das Uhrwerk und ist entspiegelt, um eine optimale Sicht zu gewährleisten.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der RM 17-02 Tourbillon besteht aus Saphir und ist 0,30 mm dick. Es zeigt die komplizierte Mechanik des Tourbillonwerks und gewährleistet gleichzeitig die Ablesbarkeit der Zeit. Der Stunden- und der Minutenzeiger gleiten über die markanten Stundenmarkierungen, die durch eine lasergravierte Aussparung im Boden eine gewisse Tiefe erhalten. Die beigefarbene Schablone setzt einen subtilen Kontrast zum transparenten Hintergrund. Trotz seines minimalistischen Aussehens offenbart das Zifferblatt die Komplexität des darunter liegenden Uhrwerks und spiegelt die Designphilosophie von Richard Mille wider, die Form und Funktion miteinander verbindet.
Uhrwerk
Das Herzstück der RM 17-02 Tourbillon ist das Handaufzugskaliber RM17-02. Dieses Tourbillonwerk verfügt über Stunden-, Minuten-, Gangreserve- und Funktionsanzeigen. Die Grundplatine und die Brücken, die aus Titan Grad 5 gefertigt und mit schwarzer PVD-Beschichtung behandelt wurden, sorgen für eine höhere Steifigkeit und Präzision. Zu den besonderen Merkmalen gehören ein schnell drehendes Federhaus, eine freischwingende Unruh mit variablem Trägheitsmoment und Keramikendsteine für den Tourbillonkäfig. Diese Innovationen verbessern die Leistung und Zuverlässigkeit und gewährleisten eine genaue Zeitmessung. Der Tourbillonkäfig dreht sich einmal pro Minute, wodurch Schwankungen der Schwerkraft ausgeglichen werden und die Stabilität der Zeitmessung verbessert wird. Das Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 21.600 Umdrehungen pro Minute (3 Hz) und verfügt über eine Gangreserve von rund 70 Stunden. Aufwändige Veredelungen wie die von Hand ausgeführte Anglage und Politur unterstreichen die hohe Uhrmacherkunst, die in jedem Richard Mille-Zeitmesser steckt.
Armband
Die RM 17-02 Tourbillon wird mit einem schwarzen Kautschukarmband geliefert. Die Wahl dieses Materials garantiert Langlebigkeit und Komfort am Handgelenk. Das Armband ist mit einer Faltschließe aus Titan ausgestattet, die für einen sicheren Verschluss und eine einfache Handhabung sorgt. Auch wenn eine luxuriösere Lederoption in Frage gekommen wäre, passt das Kautschukarmband zum sportlichen und technischen Charakter der Uhr und ergänzt ihr Gesamtdesign.
Preis und Verfügbarkeit der RM 17-02 Tourbillon
Die RM 17-02 Tourbillon ist ein Zeitmesser in limitierter Auflage. Er wird ausschließlich bei autorisierten Richard Mille-Händlern weltweit erhältlich sein. Potenzielle Käufer sollten sich direkt bei diesen Händlern über die Verfügbarkeit erkundigen. Der Preis der RM 17-02 Tourbillon wird nicht öffentlich bekannt gegeben – vermutlich wird er aber mehrere hunderttausend Euro betragen.
Hodinkee und Zenith haben ihren dritten gemeinsamen Zeitmesser vorgestellt: die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Limited Edition For Hodinkee. Diese Uhr interpretiert den modernen Chronographen mit dreifachem Kalender und Mondphase neu, inspiriert von einem seltenen Prototyp aus dem Jahr 1970. Mit ihrem Edelstahlgehäuse, dem einzigartigen Zifferblatt und dem Hochfrequenzwerk verbindet sie Vintage-Ästhetik mit modernem Design.…
Die 186 Jahre alte Geschichte von Jaeger-LeCoultre basiert auf vielen technischen und künstlerischen Errungenschaften. So hat die Schweizer Manufaktur mittlerweile mehr als 1.200 Kaliber entwickelt und besitzt über 400 angemeldete Patente. Auf der Schweizer Uhrenmesser SIHH 2019 hat die 1833 im Vallée de Joux gegründete Uhrenmarke Jaeger-LeCoultre nun mit der Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel das…
IWC hat bereits Anfang des Jahres eine neue Version des IWC Schaffhausen Portugieser Chronograph vorgestellt. Nun ergänzen die Schweizer die Kollektion um drei neuen Varianten. Es besteht nun zusätzlich die Wahl zwischen einem burgundy Zifferblatt und einem grünen Zifferblatt. Des Weiteren legt IWC eine Boutique Edition mit einem Gehäuse aus 18 Karat Rotgold und blauem…
Richard Mille erweitert die RM 07-02 Automatic Sapphire Kollektion um vier neue Modelle. Diese Uhren zeichnen sich durch Gehäuse aus farbigem Saphir und aufwendige Zifferblätter aus. Die neuen Modelle sind in den Farben Violett, Pink und Grün erhältlich, wobei das grüne Modell auch mit Edelsteinbesatz angeboten wird. Jedes Gehäuse erfordert über 1.000 Stunden Bearbeitungszeit, was…
Officine Panerai präsentiert zwei neue Versionen der 'Radiomir'. Die beiden neuen Modelle der allerersten Armbanduhr des Unternehmens verfügen über ein Manufakturkaliber P.6000 mit Handaufzug und eine Gangreserve von drei Tagen. Mit den Modellen Radiomir Logo (Ref. PAM00753) und Radiomir Black Seal Logo (Ref. PAM00754)hat Officine Panerai erneut Uhren kreiert, die sowohl die traditionsreiche Modellgeschichte des Luxusuhrenherstellers widerspiegeln, als auch den höchsten technischen…
Im Juli 2019 enthüllte der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA die Speedmaster Moonwatch mit dem legendären Kaliber 321, allerdings in einer Ausführung aus Platin. Jetzt gibt es das Modell endlich auch in Edelstahl, inspiriert von einer Speedmaster ST 105.003, die Astronaut Edward White 1965 bei seinem ersten Weltraumspaziergang trug. Speedmaster Moonwatch 321 in Edelstahl Das 39,7-Millimeter-Gehäuse aus Edelstahl wurde…
Die Modelle der Kollektion Classique sind in zeitlosem Design gehalten und verkörpern so den Breguet-Stil. Auch die neue Classique Extra-Plate 5157 in Roségold ergänzt die Kollektion durch ihren klassischen Charakter. Das Automatikwerk dieser Uhr mit der Siliziumspiralfeder verbirgt sich hinter einem 5,45 mm hohen Gehäuse, das – wie einst die Zeitmesser von Abraham-Louis Breguet –…
Die Code 11.59 Linie von Audemars Piguet wird immer besser - und zwei ihrer jüngsten Neuheiten sind der deutliche Beweis dafür. Mit der neuen Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon und der Minute Repeater Supersonnerie entwickelt die Kollektion ihre DNA erneut. Wie immer ist Swisswatches für Sie da, um Ihnen die wichtigsten und aufregendsten Details dieser…
Mit der PanoLunarInverse präsentiert Glashütte Original eine neue Ergänzung zu seinen einzigartigen Kollektionen. Die Uhr zeichnet sich durch ein invertiertes Uhrwerk aus und bietet zusätzlich eine Mondphasenanzeige in einem Platingehäuse. 200 Exemplare von der Uhr sind ab sofort erhältlich. Gehäuse Das Gehäuse der PanoLunarInverse hat einen Durchmesser von 42 mm und besteht aus Platin. Dieses…
Zur Premiere des neuen Porsche 911 GT3 und 911 GT3 mit Touring-Paket präsentiert Porsche Design den passenden Zeitmesser für die beiden Sportwagen. Der Chronograph 911 GT3 und der Chronograph 911 GT3 Touring spiegeln die Leistung und Dynamik der Fahrzeuge wider. Das Gehäuse besteht aus Titan und hütet ein eigenes Chronometeruhrwerk. Das Zifferblatt ist mit dem…
Die Memovox wurde erstmals 1950 von Jaeger-LeCoultre lanciert und war damit Auftakt einer langen Reihe mechanischer Uhren mit Weckfunktion von Jaeger-LeCoultre. Nun diente die Memovox Polaris aus dem Jahr 1968 der Grande Maison als Inspiration zu ihrer neuen Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion, die an das Design des historischen Modells angelehnt ist und anhand verschiedener Modelle und Funktionen neu interpretiert wurde. Jaeger-LeCoultre…
Chopard stellt eine neue Uhr vor: die L.U.C XP IL Sarto Kiton. Für die Entwicklung der Armbanduhr arbeitete Chopard mit dem italienischen Schneider Kiton Ateliers zusammen. Die ultraflache Kreation ist auf 100 Stück limitiert und wird an einem schieferfarbenen, mit rotem Alligatorleder gefütterten Kaschmirarmband präsentiert. Die Chopard L.U.C XP IL Sarto Kiton ist in einem…
Hublot lanciert die dritte Iteration der Essential Grey Serie, die dieses Mal zwei Classic Fusion Modelle umfasst. Bei der Essential Gray Serie erscheint einmal im Jahr ein Modell, das Hublot vollständig in Grau kleidet. Das jeweilige Modell ist ausschließlich Online erhältlich und als Sammlerstück für Hublotistas gedacht. Die Essential Grey Serie umfasste bisher die Big…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.