Panerai Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676
Mit der neuen Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676 würdigt Panerai die langjährige Zusammenarbeit mit dem Abenteurer Mike Horn. Die Uhr basiert auf der Submersible QuarantaQuattro und verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, ein blaues Zifferblatt und eine drehbare Lünette mit Keramikeinlage. Sie ist für raue Bedingungen konzipiert und wird mit zwei Armbandoptionen geliefert. Angetrieben vom automatischen P.900-Uhrwerk, bietet sie eine Wasserdichtigkeit von 300 Metern.
Gehäuse
Das Gehäuse der PAM01676 besteht aus gebürstetem Edelstahl und hat einen Durchmesser von 44 mm. Die Gehäusehöhe beträgt etwa 13 mm. Die einseitig drehbare Lünette verfügt über eine polierte blaue Keramikeinlage mit einer mit Leuchtmasse versehenen Markierung. Die Krone ist mit blauem Gummi beschichtet und wird durch die markentypische Kronenbrücke geschützt. Das vordere Saphirglas ist kratzfest und bietet eine klare Sicht auf das Zifferblatt. Der verschraubte Gehäuseboden aus massivem Stahl ist mit der Signatur von Mike Horn graviert. Die Uhr ist bis zu 30 bar wasserdicht, was etwa 300 Metern entspricht. Panerai gibt zudem an, dass die Uhr einem Druck ausgesetzt wird, der 25 % über dem garantierten Wasserdichtigkeitswert liegt.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Mike Horn Edition präsentiert sich in einem blau vertikal gebürsteten Farbton. Die aufgesetzten Stundenmarkierungen und Zeiger sind mit weißer Super-LumiNova X1 gefüllt, was eine gute Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet. Die Stundenmarkierungen sind im Durchmesser um 20 % größer als bei einer gewöhnlichen Submersible QuarantaQuattro, was die Sichtbarkeit weiter verbessert. Arabische Ziffern befinden sich bei 3, 6 und 12 Uhr. Die kleine Sekundenanzeige ist in einem leuchtenden Gelb gehalten und setzt einen farblichen Akzent auf dem Zifferblatt. Auch das Logo sowie die Tiefenangabe sind in Gelb ausgeführt. Auffällig ist zudem, dass das sonst übliche Datumsfenster bei 3 Uhr entfernt wurde.
Uhrwerk
Die PAM01676 wird vom automatischen P.900-Uhrwerk angetrieben. Dieses Werk hat einen Durchmesser von 12½ Linien (28 mm) und eine Höhe von nur 4,2 mm. Es verfügt über ein beidseitiges Aufzugsystem und eine Gangreserve von 72 Stunden. Die Unruh schwingt mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Zudem ist das Uhrwerk mit einem Incabloc-Antischocksystem sowie einer Sekundenstopp-Funktion ausgestattet.
Armband
Die Uhr wird mit zwei Armbandoptionen geliefert. Das erste ist ein blaues Kautschukarmband mit einer trapezförmigen Dornschließe aus gebürstetem Stahl. Das zweite ist ein blaues Bi-Material-Armband. Beide Armbänder sind auf Robustheit und Tragekomfort ausgelegt.
Preis & Verfügbarkeit der Panerai Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676
Die Panerai Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676 ist ab sofort bei autorisierten Händlern erhältlich. Die Uhr ist nicht limitiert. Der Preis beträgt 12.100 Euro.
Panerai hat die Radiomir 8 Giorni Eilean Experience Edition PAM01643 vorgestellt, eine neue Uhr, die Teil des Experience-Programms der Marke ist. Diese Initiative bietet Kunden exklusiven Zugang zu einzigartigen Erlebnissen, wobei die Mediterranean Experience die neueste Ergänzung darstellt. Mit dem Kauf dieser limitierten Uhr erhalten Kunden die Möglichkeit, an einer speziell kuratierten Reise durch die…
Die Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown ist die dritte Uhr, die aus der Zusammenarbeit mit Outerknown, der nachhaltigen Bekleidungsmarke hervorgeht. Das bronzefarbenen Zifferblatt und das Outerknown-NATO-Armband soll an entspannten Lebensstil erinnern, der mit der Surferszene in Südkalifornien und Hawaii der 1950er- und 1960er-Jahre in Verbindung gebracht wird. Die neue Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown zelebriert…
Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 stellt Patek Philippe ein Modell vor, das die 2015 in einer Platinversion eingeführte Referenz 5905, erweitert. Die neue Version (Ref. 5905R-001) ist aus Roségold gefertigt und verfügt über ein braunes Sonnenschliff-Zifferblatt, das einen subtilen Schwarz-Verlauf von außen nach innen hat. Besonders bei Kennern ist dieser Chronograph auf Grund der Kombination der Flyback-Funktion,…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5905/1A-001, ein Flyback-Chronograph mit Jahreskalender. Darüber hinaus auch die 5930P-001, ein Chronograph mit Weltzeit-Funktion. In diesem Artikel stellen wir die Patek Philippe 5204R-011 vor. Diese ist eine neue Variante des Schleppzeiger-Chronographs mit ewigem Kalender…
Nachdem Breitling 2019 eine Re-Edition der Navitimer Ref. 806 von 1959 lanciert hat, folgt nun eine Neuauflage der Referenz 765 AVI von 1953, einer Fliegeruhr (AVI stand für Aviation), auch bekannt als Co-Pilot. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt…
Roger Dubuis präsentiert mit der Excalibur Monobalancier und Double Tourbillon zwei neue Varianten, die aus schwarzer Keramik bestehen. Mit diesen Uhren wagt sich die Manufaktur zum ersten Mal an die Fertigung von Gehäusen aus Keramik heran. Das Material ist notorisch schwierig zu verarbeiten, was den Produktionsprozess deutlich verlängert. Außerdem gingen die Uhrmacher keine Kompromisse ein…
Mit seinem neuen Modell knüpft die Uhrenmanufaktur Breguet an eine Reihe ultraflacher Vorgängermodelle an. Auch die neue Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395 (Ref. 5395BR/1S/9WU)besitzt das nur 3 mm hohe Kaliber 581 aus 18 Karat Gold mit einem Tourbillon. Durch die Skelettierung des Uhrwerks ermöglicht die Manufaktur nun zusätzlich einen Einblick in die Mechanik des ultraflachen Kalibers. Um…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 stellt Vacheron Constantin einige Neuheiten vor. Die Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Chronograph ergänzt die Traditionnelle Kollektion und verbindet einen Monodrücker-Chronographen mit einem Tourbillon. Das neue Modell hat ein 18-karat 5N Roségold Gehäuse mit einem Durchmesser von 42,5 mm und wird an einem dunkelbraunen Armband aus Alligatorleder getragen. Traditionnelle Tourbillon…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der L.U.C Flying T Twin eine klassische Armbanduhr mit fliegendem Tourbillon. In einem flachen Goldgehäuse untergebracht, präsentiert sie ihr tiefblaues Zifferblatt mit guillochiertem Muster. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das sowohl einen automatischen Aufzug per Mikrorotor als aucch einen Tourbillonstopp bietet. Die Uhr erschein als limitierte Auflage von 50…
Eine Gangreserve von acht Tagen mit Anzeige der verbleibenden Gangreserve auf dem Zifferblatt oder dem Gehäuseboden zeichnet drei neue Kreationen aus der Panerai Manufaktur in Neuchâtel aus, die in Titan, Stahl oder der historischen Version für Linkshänder erhältlich sind. In der Luminor 8 Days Power Reserve Acciaio (Ref. PAM00795) arbeitet das neue Kaliber P.5002 mit Handaufzug und einer…
Löbner präsentiert mit der Sledge Automatik seine erste Dreizeigeruhr, die mit einem innovativen Zeitmessmechanismus ausgestattet ist. Die Uhr verfügt über eine drehbare Lünette, die eine minutengenaue Einstellung der Minutenskala auf dem Zifferblatt ermöglicht. Diese Funktion ist vergleichbar mit der von Taucheruhren bekannten inneren Drehlünette, jedoch ohne die Notwendigkeit einer zweiten Krone. Die Uhr ist in…
Die extravagante, 1995 gegründete Uhrenmarke und der Körper-Verzierer der Promiwelt haben sich zum dritten Mal zusammengetan und eine Uhr kreiert. Die Excalibur Dr. Woo Monotourbillon Episode III vereint die Welten der Uhrmacher- und Tätowierkunst und ist zugleich Ausdruck der profunden Gemeinsamkeiten von Roger Dubuis und Brian Woo, alias Dr. Woo. Letzterer gilt für Kenner der…
Anlässlich des 160. Jubiläums der 1860 gegründeten Manufaktur stellt TAG Heuer nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition vor. Das Sondermodell ist von der White Heuer Montreal aus dem Jahr 1972 inspiriert und auf 1000 Stück limitiert. Im Januar hat der Hersteller bereits die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Dial Limited…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.