Patek Philippe
1839 gründeten die Uhrmacher Antoine Norbert de Patek und François Czapek in Genf das Unternehmen, das heute als eines der Urgesteine feinster Schweizer Uhrmacherkunst gilt. 1845 trat Jean Adrien Philippe in das Unternehmen ein und führte Innovationen wie den Schlüsselaufzug und später den Kronenaufzug ein, die die Alltagstauglichkeit von Uhren maßgeblich verbesserten und entscheidend zur technischen Weiterentwicklung der Marke beitrugen. 1851 entstand der heutige Name „Patek Philippe & Co.“. In den 1930er-Jahren übernahm die Stern-Familie die Manufaktur und prägt die Marke bis heute als Familienbetrieb, aktuell unter Präsident Thierry Stern. In der Manufaktur in Plan-les-Ouates verschmelzen traditionelle Handwerkskunst und modernste Präzisionstechnik zu einzigartigen Zeitmessern. Zu den bekanntesten Modellen zählen die elegante Calatrava mit ihrer klaren Formgebung, das von Design-Ikone Gerald Genta konzipierte Sportmodell Nautilus, die achteckige Aquanaut sowie die hochkomplexen Grand Complications mit Funktionen wie Minutenrepetition, Tourbillon oder ewigem Kalender. Ergänzend zur Uhrmacherkunst vermittelt das Patek-Philippe-Museum in Genf die Geschichte der Marke und der Uhrmacherei anhand historischer Zeitmesser, Dokumente und handwerklicher Meisterwerke.