Wie die Black Bay Bronze von Tudor unseren Lebensstil prägt
Wenn Sie ein bisschen der Draufgänger-Typ sind, jemand, der auch mal seine Komfortzone verlässt, aber stets darauf achtet, ein kalkulierbares Risiko einzugehen, dann passt diese Uhr zu Ihnen. Nicht, weil man zum Draufgängertyp-sein unbedingt eine Uhr besitzen muss, sondern weil wir Männer gerne unser ‚Accessoire‘ nach unserem Lifestyle aussuchen. Dabei ist die Black Bay von TUDOR vielmehr: ein zeitlos eleganter Zeitmesser und wenn man möchte, eine reine, zweckmäßige Funktionsuhr zugleich. Mit der Einführung eines Bronzegehäuses im Jahr 2016 widmete TUDOR sich verstärkt den Taucheruhren der 1950er Jahre, wie der Referenz 7924 Oyster Prince Submariner, die in den 1970er Jahren dann auch bei der französischen Marine mit den unverwechselbaren ‚Snowflake‘ Zeigern zum Einsatz kamen. Im Jahr 2016 noch mit einem braunen Zifferblatt und brauner Lünette vorgestellt, taucht nun ein Modell mit schiefergrauem Zifferblatt und Lünette auf, oder ab, je nach Ihrem Lifestyle.
Inspiriert von den TUDOR Taucheruhren der 1950er Jahren
Den größeren Auftritt aber hatte wohlmöglich das Vorgängermodell. Denn zum ersten Mal wurde die Black Bay in Bronze gehüllt, der Gehäusedurchmesser auf 43 mm vergrößert und allen voran wurde sie als erstes Modell dieser Linie mit einem TUDOR Manufakturkaliber (MT5601) ausgestattet. Die neue Black Bay Bronze von 2019 (Ref. 79250BA) unterscheidet sich lediglich im Farbcode vom 2016ner Modell, aber: sie ist zum ersten Mal am Handgelenk von Fußball- und Stilikone David Beckham zu sehen. Durchaus eine sehr clevere Strategie, denn David Beckham verkörpert einen Lifestyle, der den modernen Geist der Marke und der Black Bay trifft – oder ist es der Lifestyle von TUDOR, der zu David Beckham passt? Beides scheint nach außen betrachtet richtig zu sein, denn die Partnerschaft ist eine gelungene Symbiose.
Was für ein Typ David Beckham abseits des Fußballplatzes ist, kann man nun in seinen ‚Daring Stories‘ verfolgen. Dort begleitet er den Weltmeister im Freitauchen Morgan Bourc’his bei einem Freitauchgang auf offenem Meer und erzählt von Abenteuertrips mit dem Motorrad durch die amerikanische Endlosigkeit. Am Handgelenk: die TUDOR Black Bay Bronze – und das passt. Denn die Uhr mit ihrem Kaliber MT5601 steht mechanisch gesehen für eines der robustesten und zuverlässigsten Werke in diesem Preissegment. Das hat sie nicht zuletzt der Expertise von Rolex zu verdanken, die 26 Jahre vor TUDOR gegründet wurde, aber eben von ein und demselben Visionär, Hans Wilsdorf. Als sie dann ab 1946 unter dem Namen Montres TUDOR S.A. firmierte, sollten dir Uhren nicht weniger zuverlässig sein als Rolex Uhren, aber preisgünstiger vom Fachhandel verkauft werden können.
Das Bronze Gehäuse entwickelt mit der Zeit eine individuelle Patina – Salzwasser beschleunigt den Prozess
Früher war das möglich, da TUDOR nur Werke von Zulieferern wie FEF, Eta, Valjoux und A.Schild verwendete. Nach der Einführung des eigenen Werkes im Jahr 2015 bleibt die attraktive Preispolitik dennoch stabil, da andere Materialien als bei Rolex verwendet werden. Die Lünetten sind zum Beispiel aus Aluminium statt Cerachrom-Keramik, Indexe sind aus Messing statt aus Gold und beim Edelstahl wird die Legierung 316L anstelle des besonders harten Rolex-eigenen Oystersteel 904L verwendet.
TUDOR Black Bay Bronze in Schiefergrau
Für das eigene Werk MT5601, das über vier Hertz Unruhfrequenz mit variabler Trägheit und einer antimagnetischen Siliziumfeder verfügt, gab es vom Schweizer Prüfinstitut COSC eine Chronometer Zertifizierung. Das bedeutet auch, dass die Uhr maximal -2 und +4 Sekunde am Tag abweichen darf. Die robuste Konstruktion einer an zwei Punkten verschraubten Brücke über der Unruh, die den klassischen Kloben ersetzt, kennt man von den zuverlässigen Rolex Werken. Der in beide Seiten aufziehende Rotor lässt die Uhr im Ruhezustand bis 70 Stunden weiterlaufen.
Das schiefergraue Zifferblatt ist farblich nach innen abgestuft
Die neue Black Bay Bronze zeigt sich mit einem Zifferblatt und einer Lünette in einem schiefergrauen Farbton, welcher der Bronze ziemlich gut steht. Die Goldakzente um Ziffern und Indizes geben der derben Bronze und dem kühlen Schiefergrau ein warmes und elegantes Finish. Wer die Uhr regelmäßig trägt, kann sich über eine individuelle Patina freuen, welche die satinierte Aluminiumkupfer-Legierung des Gehäuses mit der Zeit entwickelt.
TUDOR Black Bay Bronze
Passend zum schiefergrauen Farbcode wird die neue Black Bay Bronze an einem ebenso schiefergrauen Armband aus Jacquardgewebe mit einem auffallend goldfarbenen ‚Faden‘ getragen. Die Idee dazu entstand nach dem Fund einer originalen TUDOR Taucheruhr der französischen Marine, die mit einem Elastikband von einem Rettungsschirm versehen war. Alternativ kann man noch zwischen einem schwarzen Nubuklederband wählen. Ein guter Lifestyle muss nicht überteuert sein. Für 3.770 Euro bekommt man beste Schweizer Präzision und Qualität.
Zur Auswahl stehen ein Armband aus Jacquardgewebe oder Nubukleder
Wie wunderbar selbstironisch und zeitgemäß die Uhrenbranche sein kann, das ist seit heute Morgen auf humorvolle Art und Weise bei YouTube zu sehen. Es ist wohl der amüsanteste Einfall, die Vorzüge der mechanischen Uhr zu demonstrieren, den eine Brand seit langer Zeit öffentlich gemacht hat: Ein betagter, adrett gekleideter Herr lässt sich in einem Fachgeschäft zu…
Aus Gründen der Transparenz gleich am Anfang ein Bekenntnis: So ganz unvoreingenommen ist der Autor dieser Geschichte nicht. Blau in all seinen Schattierungen ist seine Farbe, das fängt beim Blick auf die Meere an und hört bei einer langsam aber sicher überbordenden Auswahl an Sakkos und Hemden in allen denkbaren Blauschattierungen nicht auf. Da rennt…
Seit dem 1. Oktober 2024 steht Gregory Kissling, zuvor leitender Produktentwickler bei Omega, als CEO an der Spitze der traditionsreichen Uhrenmarke Breguet, deren Wurzeln bis ins Jahr 1775 zurückreichen. In dieser langen Geschichte hat die Manufaktur über 200 Patente angemeldet und die Welt der mechanischen Uhrmacherei mit Meilensteinen wie der ersten Uhr mit Automatikaufzug (1780),…
Als Omega 1932 erstmals vom Internationalen Olympischen Komitee als offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele ausgewählt wurde, reiste ein einziger Uhrmacher mit 30 Schleppzeigerchronographen von Biel nach Los Angeles, um alle Zeiten der 1.334 teilnehmenden Athleten zu messen. Über 90 Jahre – und 30 Olympische Spiele - später reist Omega mit einer Entourage von 550 Personen…
Die Geschichte der teuersten Audemars-Piguet-Uhren, die jemals auf Auktionen angeboten wurden, erzählt zugleich von den größten Errungenschaften, der beeindruckenden Historie und den schönsten Modellen, die Audemars Piguet im Laufe ihrer langen Unternehmensgeschichte hervorgebracht hat. Die hohen Preise reflektieren in gewisser Weise die reiche Historie der Marke, die diese Uhren mit sich tragen, und werden stets…
Knallige Pastellfarben und Urlaubsstimmung: Breitlings neue SuperOcean Heritage '57 Pastel Paradise Capsule-Kollektion für Damen geht eigentlich auf eine Taucheruhr aus den 1950er Jahren zurück. Nun aber hat sie sich in einen hochwertigen, unglaublich modischen neuen Zeitmesser verwandelt. Mit der Einführung dieser Serie beweist Breitling, dass die Marke wirklich mit der Zeit und den Trends Schritt…
Jeder, der sich tiefer für mechanische Uhren von A. Lange & Söhne interessiert, kennt neben CEO Wilhelm Schmid den Niederländer Anthony de Haas. Denn für viele der inzwischen 72 vorgestellten Uhrwerke zeichnet er persönlich verantwortlich als Leiter der Produktentwicklung. Ob Zeitwerk, Grand Complication oder die erste Stahluhr Odysseus, viele wegweisende Entwicklungen hat er mitverantwortet. Dieses…
Dem griechischen Philosoph Heraklit wird die Feststellung zugeschrieben, dass nichts so beständig ist wie der Wandel. Beim Blick auf die von Patek Philippe präsentierten Neuheiten hallt dieser Gedanke nach. Denn was Thierry Stern auf der Watches & Wonders präsentiert, das ist dreihundertprozentig in der Tradition von Patek Philippe, und zugleich zeigt es die Bereitschaft zu…
Kennen Sie das? Es steht ein Termin bevor, bei dem formelle Kleidung die bevorzugte Wahl ist, das Outfit ist gewählt – und dann das: Die akkurat gearbeitete Blusen- beziehungsweise Hemden-Manschette und die eher hoch aufbauende Lieblingsuhr wollen einfach nicht miteinander kooperieren. Sprich, es hakt und hängt, es beult und klemmt – ständiges Nachjustieren ist die…
Jede Uhrenmanufaktur hat eines oder mehrere ikonische Modelle, die sich seit Jahren einer großen Beliebtheit erfreuen. Für Piaget ist das unter anderem die Polo-Uhrenlinie, die sich seit ihrer Lancierung im Jahr 1979 als erste Sportuhr der Marke und als meistverkaufte Kollektion der Maison etabliert hat. Schon mehrfach hat die Uhrenmanufaktur mit der Polo bewiesen, wie…
Die flachste Uhr der Welt zu bauen, ist zweifellos eine der am hart umkämpftesten und beeindruckendsten Rekordjagden der modernen Uhrmacherkunst. Während viele Marken flache Uhren hergestellt haben, waren nur wenige Marken jemals wirklich im Wettbewerb um die Trophäe - vor allem Bulgari, Richard Mille und Piaget. In diesem Artikel stellen wir die 5 flachsten Uhren…
Wer beim Bergsteigen oder Wandern auf einen Höhenmesser zurückgreifen möchte, der kann das natürlich mit unzähligen elektronisch betriebenen Gadgets tun. Spannend wird es, wenn die Anzeige in einer rein mechanischen Armbanduhr verbaut wird. Dieser Herausforderung stellte sich der Hölsteiner Uhrenhersteller Oris und präsentierte bereits 2014 mit der ProPilot Altimeter die weltweit erste mechanische Uhr mit…
Mit der neuen Aqua Terra im 30-Millimeter-Format spricht Omega unumwunden Frauen an. Spätestens mit der dazugehörigen Kampagne „My little secret“, in der starke Frauen aus den Bereichen Musik, Mode, Bühne und Kino ihre Styling-Geheimnisse preisgeben, wird klar: Hier geht es um eine Damenuhr. Doch Moment mal! Gibt es denn so etwas wie Damen- und Herrenuhren…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.