Richard Mille RM 35-03 Automatic Rafael Nadal: Der Schmetterlingseffekt
Inspiriert von den Richard Mille Uhren, die Tennisstar Rafael Nadal auf dem Platz trägt, erscheint nun die RM 35-03 Automatic Rafael Nadal. Sie bietet mit dem Schmetterlingsrotor eine völlig neue Funktion. Der Träger kann die Geometrie des Rotors auf Knopfdruck verändern, um den Aufzug der Uhr an seinen Lebensstil anzupassen. Ein typisches Merkmal von Richard Mille Uhrwerken ist seit jeher die variable Geometrie des Aufzugsrotors. Allerdings musste zur Anpassung ein zertifizierter Uhrmacher aufgesucht werden. Nun kann der Besitzer selbst spontan, zum Beispiel bei sportlichen Aktivitäten, den Aufzug aussetzen. Die Uhr erscheint in zwei Versionen mit unterschiedlichen Gehäusen. Gleich bleibt jedoch das Uhrwerk mit dem charakteristischen Rotor.
Das Gehäuse der Richard Mille RM 35-03 Automatic Rafael Nadal
Die RM 35-03 erscheint in zwei verschiedenen Versionen. Einerseits mit einem weißen Gehäuse aus Quartz TPT und einem Mittelteil aus Carbon TPT. Daneben erscheint eine Variante aus dunkelblauen Quartz TPT mit einem weißen Quartz-TPT-Mittelteil. Diese Materialien entstehen durch das Verweben und Brennen winziger Kohlenstofffasern oder Siliziumdioxidsträngen, wodurch die Maserung der Oberfläche erscheint. Die Gehäuseform mit den Aussparungen ist dabei von der RM 27-04 Tourbillon Rafael Nadal inspiriert, die der Tennisstar tatsächlich auf dem Feld trägt. Mit den Abmessungen 43,1 x 49,9 mm bei einer Bauhöhe von 13,1 mm hat die RM 35-03 eine stattliche Größe.
Sowohl die Front als auch die Rückseite der Uhr ist von Saphirglas geschützt, was auch den Blick ins Innere ermöglicht. An der Seite befindet sich die große Krone mit griffigen Gummiüberzug, die nur eine Wasserdichtigkeit von 50 Meter garantieren kann. Zusätzlich befindet sich bei 2 Uhr ein Drücker, mit dem die Funktionen der Krone umgeschaltet werden können. Ein weiterer Drücker befindet sich auf der anderen Seite bei 7 Uhr. Dieser trägt die Aufschrift „Sport Mode“ und löst die Funktion des Schmetterlingsrotors aus.
Skelettiertes Zifferblatt mit Schmetterling
Die Uhrzeit gibt die RM 35-03 mit durchbrochenen Zeigern auf einem Höhenring an, der die Stundenindizes mit Leuchtmasse trägt. Die Ziffern neigen sich leicht zum Uhrwerk hin, um Tiefe zu erzeugen. Ansonsten gibt die Front das skelettierte Uhrwerk frei. Hier verweist das stilisierte Schmetterlings-Motiv auf den besonderen Aufzugsmechanismus. Außerdem ist das zuständige Säulenrad des Funktionswählers deutlich zu sehen. Bei 2 Uhr weist ein kleiner Zeiger die aktuell gewählte Funktion der Krone aus. Steht dieser auf „W“, kann der Träger die Uhr aufziehen. Das „N“ steht dagegen für Neutral, während mit der letzten Position die Zeit eingestellt werden kann.
Bei 6 Uhr gibt das Uhrwerk den momentanen Modus des Aufzugsrotor an. Steht der rote Zeiger auf „ON“, ist der Rotor eingeschaltet und zieht das Federhaus auf. Bei „OFF“ sind die Gewichte ausgefahren und der Rotor im Gleichgewicht. Das Federhaus wird nicht aufgezogen.
Das Uhrwerk mit dem Schmetterlingsrotor
Das Uhrwerk der Richard Mille RM 35-03 Automatic Rafael Nadal besteht aus sandgestrahltem Titan mit grauer Elektroplasma-Behandlung. Dadurch erhält es eine ebene Oberfläche, was für das Funktionieren des Räderwerks wichtig ist. Eine frei schwingende Unruh gibt hier den Takt an. Sie arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz und kann mit vier kleinen Gewichten auf dem Unruhreif reguliert werden. Die nötige Energie kommt von einem doppelten Federhaus, das eine maximale Gangautonomie von 55 Stunden speichern kann. Den Aufzug übernimmt der patentierte Schmetterlingsrotor.
Dieser ermöglicht es dem Träger, den Aufzug des Federhauses bei Bedarf zu stoppen. Dies ist nützlich, da sich zu viel Aktivität negativ auf Leistung des Federhauses auswirkt. Der Rotor besteht aus zwei Gewichten, die in der Ausgangsposition nebeneinander liegen. Mithilfe der Schwerkraft erzeugen diese das Drehmoment für den Aufzug der Uhr. Wird jedoch der Drücker bei 7 Uhr betätigt, zieht ein separates Räderwerk die beiden Gewichte auseinander. Dadurch verlagert sich der Schwerpunkt in die Mitte, was auch deren Aufzugskraft aufhebt. Das Auslösen der Funktion gibt außerdem eine haptische Rückmeldung. Dadurch spürt der Träger das Ausfahren der Gewichte.
Preis & Verfügbarkeit der Richard Mille RM 35-03 Automatic Rafael Nadal
Die Uhr erscheint in zwei Varianten, die mit einem farblich abgestimmten Kautschukband kommen. Das Modell ist nicht limitiert. Der Preis beträgt jedoch für beide Modelle 195.000 Schweizer Franken.
Die Uhren von Patek Philippe sind nie günstig – aber wie teuer können sie eigentlich werden? Wir haben die zwölf teuersten Patek Philippe Armbanduhren gefunden, die jemals bei Auktionen verkauft wurden. Erklimmen wir also die Millionengrenze und lernen einige der exquisitesten Zeitmesser kennen, die Patek-Geschichte geschrieben haben. 15. Die „Calatravone“ Unsere Liste mit den teuersten…
Parmigiani Fleurier stellt die Tondagraph GT Acier aus der Tonda Kollektion vor. Das neue Modell bietet sowohl einen Jahreskalender als auch eine Chronographenfunktion und ist auf 200 Stück limitiert. Neben diesem Modell hat Parmigiani auch die Tonda GT vorgestellt, welche mit einem einfachen Datum auskommt. Der komplizierte Zeitmesser ist in einem 42 mm Edelstahlgehäuse mit…
Seitdem Audemars Piguet die Royal Oak Offshore 1993 erstmals vorstellte, ist der Zeitmesser in vielen Material- und Farbkombinationen erschienen. Erst kürzlich präsentierte die Marke mit der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik zwei neue Bicolor-Varianten in limitierter Edition. Dabei wird ein schwarzes Keramikgehäuse entweder mit Titan oder Roségold kombiniert, wodurch eine kontrastreiche, sportliche Ästhetik geschaffen wird. Die Modelle sind…
Die Seamaster Aqua Terra orientiert sich an OMEGA’s maritimer Vergangenheit. Nun erscheinen je zwei neue Varianten für Herren in Grün und Blau. Das symmetrische 41-mm Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist auf der Rückseite mit einem Wellendekor versehen. Sie sind ab sofort mit einem Edelstahl- oder Alligatorlederarmband verfügbar. Das blaue oder grüne Zifferblatt mit Sonnenschliff…
Der Uhrenhersteller Zenith präsentiert einen Neuzugang in der futuristischen DEFY-Kollektion. Die Zenith DEFY Skyline ist in einem kantigen, architektonischen Gehäuse aus Edelstahl untergebracht und erinnert mit ihrem Zifferblatt an den Sternenhimmel über der Stadt. Die Uhr erscheint in gleich drei Varianten entweder mit blauem, schwarzem oder silbernem Zifferblatt. Mit ihrer 1/10-Sekundenanzeige erinnert sie den Träger…
Wie der Künstler Richard Orlinski selbst, schafft es Hublot der scheinbar grenzenlosen Anzahl an Materialien für ihre Kreationen immer neue Wirkungen abzugewinnen. Geprägt von Ecken und Kanten, haben die Schweizer Uhrenmanufaktur und Richard Orlinski eine facettenreiche Uhr geschaffen, die im charakteristischen Stil des französischen Künstlers gehalten ist. Ein weiterer Meilenstein für eine Zusammenarbeit, die seit…
Rolex hat mit der Einführung der Oyster Perpetual Land-Dweller ein neues Kapitel in der Geschichte der Uhrmacherkunst aufgeschlagen. Mit einer beeindruckenden Anzahl von 32 neuen Patentanmeldungen, davon 18 exklusiv für dieses Modell, zeigt die Land-Dweller den Innovationsgeist von Rolex. 16 Patente wurden alleine für das neue Uhrwerk Kaliber 7135 angemeldet, das mit einem komplett neuen…
Ulysse Nardin präsentiert die Freak One Navy Blue, ein neues Modell in dieser außergewöhnlichen Kollektion. Die Uhr besticht durch ihr markantes Design und ihre innovative Technologie. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Besonderheiten dieses Zeitmessers werfen. Gehäuse Das Gehäuse der Freak One Navy Blue misst 44 mm im Durchmesser und besteht aus Titan…
Hublot präsentiert drei neue Keramikfarben für den Spirit of Big Bang Chronograph. Die Gehäuse und Lünetten bestehen aus Keramik in den Farben Sand Beige, Dunkelgrün und Himmelblau. Diese Modelle feiern das 12-jährige Jubiläum der Kollektion, die durch ihr nicht-rundes Gehäusedesign charakterisiert ist. Jede Farbe ist auf 200 Exemplare limitiert und unterstreicht Hublots Kompetenz in der…
Zenith erweitert seine Chronomaster Sport Kollektion um eine mit Edelsteinen besetzte Variante in Weißgold. Die Chronomaster Sport Rainbow kombiniert die Funktionalität eines Chronographen mit einer luxuriösen Lünette aus bunten Edelsteinen. Diese Uhr folgt der Roségold-Version aus dem letzten Jahr und beweist erneut Zeniths Expertise in der Kombination aus Uhrmacherkunst und Edelsteinbesatz. Gehäuse Das Gehäuse der…
Vacheron Constantin kleidet die Overseas Tourbillon in 18 Karat Rotgold. Zu dem 2019 vorgestellten Modell mit Stahlgehäuse gesellt sich nun also eine zweite Variante mit einem Gehäuse aus Edelmetall. Nach wie vor bietet die Uhr ein Tourbillon mit integrierter Sekunde, eine Gangreserve von 80 Stunden und das hauseigene Armbandwechselsystem. Nicht zuletzt eröffnet der Saphirglasboden den…
Zusätzlich zu den diesjährigen Neuheiten in Blau präsentiert Montblanc zwei neue 1858 Modelle, die vom Minerva Vermächtnis inspiriert sind und sich am Abenteuer Bergsteigen orientieren. Sie greifen Vintage-Design-Codes auf, die an die ursprünglichen Minerva Chronographen und Taschenuhren der 1920er- und 1930er-Jahre erinnern. Somit verfügen die Zifferblätter der beiden Modelle über markante Farbkontraste und die historischen…
Die Marke Roger Dubuis befindet sich im Wandel, mit einer Strategie, die sich vor allem auf seltene, hochwertige Uhren in kleinen Stückzahlen konzentriert und die Marke rund um die Linie "Excalibur" aufbaut. Erst Anfang dieses Jahres verriet uns der CEO Nicola Andreatta bei unserem Lunch: "Wir sind dabei, einige der wichtigsten Komplikationen in der Welt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.